tomtoi hat geschrieben: ... Das in Kombination mit zwei "Keimträgern" im Haus muss ja schief gehen...
Also Tempodauerlauf und Intervalle verbieten sich (war mir eigentlich schon klar, wollte es nur von jemanden mit Erfahrung bestätigt bekommen), aber soll ich jetzt lieber "gar nichts" oder einen ruhigen 10er machen? Ich glaube nicht, dass ein Regenerationslauf meine Immunabwehr schwächt - aber für die Laufzeit wird das auch nicht viel bringen.
Wie weit kann ich das Tappering verkürzen?
Hallo Tom,
wenn der Infekt in Form von Familienmitgliedern "im Haus steckt", dann muss man ein Bollwerk als Immunsystem haben, um während einer harten Trainingsperiode unangetastet zu bleiben. Mir ist das viele Jahre gelungen. Zuletzt genügte aber schon ein Besuch in "kontaminierter Umgebung" bei kränkelnder Tochter und Enkeltochter, um mich in Tateinheit mit zwei knallharten Trainingseinheiten an den Tagen davor zu infizieren. Das hat mich gelehrt, bei nächster ähnlicher Konstellation den Besuch zu verschieben ... jetzt muss ich nur noch dran denken und aufpassen ...
Zu deinem TP: Jeder Lauf wird dich schwächen. Und selbst wenn nicht: Ein "Regenerationslauf" bedeutet lediglich einen unterschwelligen Reiz. Er bringt nullkommanull im Hinblick auf Ausdauerzuwachs und Ausdauererhalt. Du solltest die Füße still halten, bis dein Körper die Seuche im Griff hat.
Noch ein Hinweis: Bei jeder körperlichen Aktivität entstehen durch den Energiestoffwechsel (Abfall-) Produkte, die das Immunsystem beschäftigen. Jede körperliche Aktivität löst eine Antwort des Immunsystems aus! Jede! Du solltest aber bestrebt sein, die komplette Leistungsfähigkeit der Abwehr zur Bekämpfung das aktuellen Infekts (und zig winziger anderer, die völlig unbemerkt in unserem Körper ständig ablaufen) bereitzustellen. Also kein Lauf!
Tapering kann man nicht verkürzen. Das ist ein Widerspruch in sich, da das Tapering der vollen Aufladung aller Reserven dient, was seine Zeit braucht. Wie sich eine Laufzwangspause plus gleichzeitig ablaufendem Infekt nun genau auswirkt, kann wohl niemand sagen und schon gar nicht für einen bestimmten Läufer, den er nicht kennt. Nach der Zwangspause kommt es vor allem darauf an, dass du wieder deinen Laufrhythmus findest und die volle Leistungsbereitschaft des Stoffwechsels erreichst. Was du dann noch laufen kannst, hängt davon ab, wie lange die Pause war, bzw. wie kurz vor dem Wettkampf sie zu Ende geht. Nachholen - ich wiederhole mich da - kannst du nichts. Ich weiß nicht über wie viel Laufgefühl du verfügst. Ich würde mir in einer ähnlichen Situation meinen Trainingsplan anschauen, eine erste Dauerlaufeinheit nach der Pause machen und dann nach Gefühl die restlichen Trainingseinheiten setzen. Die Belastungsobergrenze gibt natürlich der Plan vor. Dabei musst du die vorgesehenen Einheiten hinsichtlich Dauer und Tempo betrachten, um abschätzen zu können, ob du eine andere Einheit laufen könntest, die dir vielleicht besser liegt.
Dein Fall ist so voller Subjektivitäten und Individualitäten, dass eine grundsätzliche Aussage, bzw. eine Festlegung aus der Ferne unmöglich ist.
Alles Gute
Gruß Udo