Seite 1 von 1
Pace, Berg hoch oder ab?
Verfasst: 03.10.2013, 14:31
von TheBlackKite
Hallo,
Ich habe erst vor ein paar Monaten mit dem Laufen angefangen und lese immer von Pace.
Was Pace pro km bedeutet ist mir klar aber ich frage mich wie man sich daran orientieren kann?
Ich bin im Moment um die 6 min pro km aber was heisst das? Ich könnte ja nun 5km Berge hochlaufen oder halt auch 5km Berge runterlaufen...Ich denke das ist ein Riesenunterschied. Also wenn man jetzt von Halb Marathon unter 2 Stunden liest, heisst das dass es plus/minus geradelaufen ist oder wieviel Höhenmeter sind generell mit eingerechnet?
Sorry mag sein dass es eine blöde Frage ist aber irgendwie konnte ich noch nicht wirklich eine Antwort darauf finden mit der Suchfunktion.
Gruss
Verfasst: 03.10.2013, 14:41
von hardlooper
TheBlackKite hat geschrieben:Also wenn man jetzt von Halb Marathon unter 2 Stunden liest, heisst das dass es plus/minus geradelaufen ist oder wieviel Höhenmeter sind generell mit eingerechnet?
Hi BlackKite,
vermutlich wird gefragt, wo ist das gelaufen worden ist. Hier in Berlin im April gibt es nur sanfte Steigungen wie "hoch" zur Neuen Kantstraße.
Knippi
Verfasst: 03.10.2013, 14:51
von Rolli
Dir ist aber klar, dass wenn man Berg hoch läuft, wird man automatisch langsamer. Man kann flachen und hügeligen HM nicht vergleichen. Zeiten in Trainingsplänen beziehen sich immer auf flache Strecken.
Verfasst: 03.10.2013, 14:59
von hardlooper
Rolli hat geschrieben:Dir ist aber klar, dass wenn man Berg hoch läuft, wird man automatisch langsamer. Man kann flachen und hügeligen HM nicht vergleichen. Zeiten in Trainingsplänen beziehen sich immer auf flache Strecken.
Meinst Du mich?
Deshalb habe ich ja geschrieben, dass vermutlich "wo?" gefragt wird.
Ist es nicht auch noch so, dass man das, was man "hoch" verliert "runter" nicht mehr komplett aufholen kann?
Auf Sylt soll gelegentlich fieser Gegenwind herrschen und das auch noch, weil es kein Rundkurs ist

, Teifi noch eins.
Knippi
Verfasst: 03.10.2013, 15:10
von TheBlackKite
Rolli hat geschrieben:Dir ist aber klar, dass wenn man Berg hoch läuft, wird man automatisch langsamer. Man kann flachen und hügeligen HM nicht vergleichen. Zeiten in Trainingsplänen beziehen sich immer auf flache Strecken.
Natürlich ist mir klar dass man langsamer wird bei Berg hoch daher kommt ja die Frage, von was soll man ausgehen wenn man von Pace liest

Aber der zweite Satz dass Zeiten in Trainingsplänen sich auf flache Strecke beziehen beantwortet eigentlich meine Frage

Heisst eigentlich dass wenn man eine gewisse Pace halten soll die Strecke so flach wie möglich sein soll?
Verfasst: 03.10.2013, 15:16
von Rolli
TheBlackKite hat geschrieben:Natürlich ist mir klar dass man langsamer wird bei Berg hoch daher kommt ja die Frage, von was soll man ausgehen wenn man von Pace liest

Aber der zweite Satz dass Zeiten in Trainingsplänen sich auf flache Strecke beziehen beantwortet eigentlich meine Frage

Heisst eigentlich dass wenn man eine gewisse Pace halten soll die Strecke so flach wie möglich sein soll?
Ja. Auch windstill und guter Gesundheit.
Verfasst: 03.10.2013, 15:20
von hardlooper
TheBlackKite hat geschrieben:
Heisst eigentlich dass wenn man eine gewisse Pace halten soll die Strecke so flach wie möglich sein soll?
Das wäre nicht schlecht, wenn man es ohne Schnick und Schnack genau so liest, wie es hier geschrieben steht.
Knippi
Verfasst: 03.10.2013, 15:36
von Axxel
hardlooper hat geschrieben:
Auf Sylt soll gelegentlich fieser Gegenwind herrschen und das auch noch, weil es kein Rundkurs ist

, Teifi noch eins.
Knippi
Ich gehe gleich auch eine Runde laufen.(Sprichwörtlich)
Ist es nicht auch noch so, dass man das, was man "hoch" verliert "runter" nicht mehr komplett aufholen kann?
Kennst du den Begriff Senkrechter Fall.
Verfasst: 03.10.2013, 15:45
von hardlooper
Axxel hat geschrieben:Ich gehe gleich auch eine Runde laufen.(Sprichwörtlich)
Kennst du den Begriff Senkrechter Fall.
Ja. Autsch!
Knippi
Verfasst: 03.10.2013, 15:50
von Axxel
hardlooper hat geschrieben:Ja. Autsch!
Knippi
Unten leere Kartons gestapelt.
Nicht schlimm.