Seite 1 von 1

Wie jetzt...? Pulsorientiert oder gefühlsorientiert??

Verfasst: 13.10.2013, 15:10
von Ninja turtle
Hallo zusammen!
ich bin neu hier, 42 J, weiblich, 186 cm.
ich habe vor 3,5 monaten mit dem laufen
angefangen (3x pro Woche).
Mein erstes Trainingsziel war n 5km Volkslauf,
den ich dann mit gut 30 min gemacht habe.
Ich liebe das Laufen!!
freue mich auf jede Runde...
aber nun zu meinem
Thema:
hab jetzt ne Pulsuhr, weil aus allen Ecken
tönt "pulsorientiertes Training=super"...
Auch hier bei den Trainingsplänen auf der
Website. Ich halte mich grad an den Plan
5km unter 29 min und bin total verunsichert,
denn "langsamer DL" z. B. Ist definiert bei
70-75% der Hfmax (die ich mittels faustformel u selbsttest
bei ca 178 annehme).
das heisst, ich soll bei 125-134 laufen...geeeeht nicht!
das hiesse schleichen!?
Wenn ich schön langsam laufe, hab ich locker
145-150 Puls, fühle mich aber relaxt. Heute z. B. 1,5 std gelaufen...
dazwischen aus "langeweile" bisschen Lauf-ABC eingebaut.
Also, was meint Ihr?
Laut hfmax berechnung ist meine comfortzone bei 80-85% !
das ist doch zu hoch, oder?
Ich möchte es echt gern "richtig" machen und
z.b. nächsten Sommer die 25 min auf 5 km anpeilen.
dankbar für n tipp
schöne Grüsse

Verfasst: 13.10.2013, 15:39
von Mhim
Wie schon in einem anderen Thread Irisanna sehr gut geschrieben hat:
pack dass Ding weg!!!
Anfänger machen sich nur verrückt mit einem Pulsmesser, deine "ermittelte" HFMax stimmt zu 99% nicht (meine wäre laut dieser obskuren Formel 174, real sind's 205!).
Lauf nach Gefühl und ja, du darfst dabei auch außer Atem kommen und keuchen, das ist nichts böses :D
Wenn sich ein längerer Lauf relaxed anfühlt, dann kann er nicht zu schnell sein, wie auch.
Und dein Puls darf auch mal in die Höhe schießen, mach Fahrtspiel oder ähnliches, ich erreiche im Training ab und zu meinen MaxPuls und lebe noch :hihi:

Viel Spaß und Erfolg

Verfasst: 13.10.2013, 15:44
von Heme45
Ninja turtle hat geschrieben:
Wenn ich schön langsam laufe, hab ich locker
145-150 Puls, fühle mich aber relaxt. Heute z. B. 1,5 std gelaufen...

schöne Grüsse
...........dann ist das jetzt dein GA1 Bereich .Langsamer würde ich auf keinen Fall laufen ,sonst verschlabberst du dir deine Lauftechnik und die ist nicht unwichtig ,wenn du schneller werden willst .

Verfasst: 13.10.2013, 15:50
von hardlooper
Hfmax (die ich mittels faustformel u selbsttest bei ca 178 annehme).
Wenn ich schön langsam laufe, hab ich locker 145-150 Puls, fühle mich aber relaxt.
Laut hfmax berechnung ist meine comfortzone bei 80-85% !
Hi Ninja turtle :winken: .

Haut doch hin. Bei einer Hf max von 178 und locker bei 150 Puls befindest Du Dich mit 84 % der max Hf in der Comfortzone 80-85%.
Du musst ja nicht nach den Plänen der Runner's World trainieren, das können doch auch nur "In-etwa-so-Pläne" sein.

Knippi

Verfasst: 13.10.2013, 16:48
von Ninja turtle
Hallo nochmal,
vielen Dank Euch allen für die schnellen und hilfreichen Antworten!
ist das mit den Pulsuhren denn dann einfach so ein schnickschnack-hype?
ich geb ja gern zu, dass das genauso wie meine lauf-app (runmeter) zu
kleinen Spielzeug-Schmankerln geworden ist... :-)
Ab welchem Trainingsniveau wär die Pulsuhr zu empfehlen?
Die müssten doch irgendeine Berechtigung haben?!
Wie gesagt, das Laufen ist mir echt zu ner Leidenschaft geworden.
Kennt jemand dieses doch erhebende Gefühl, die Läufe noch mal
"dokumentiert" aufm handy aufzuarbeiten? Stolz über die vollbrachten
Leistungen :-) Herrliches Hobby....
schönen Sonntag noch
Liebe Grüsse

Verfasst: 13.10.2013, 17:08
von saarthunder
Ninja turtle hat geschrieben:Hallo nochmal,
vielen Dank Euch allen für die schnellen und hilfreichen Antworten!
ist das mit den Pulsuhren denn dann einfach so ein schnickschnack-hype?
ich geb ja gern zu, dass das genauso wie meine lauf-app (runmeter) zu
kleinen Spielzeug-Schmankerln geworden ist... :-)
Ab welchem Trainingsniveau wär die Pulsuhr zu empfehlen?
Die müssten doch irgendeine Berechtigung haben?!
Wie gesagt, das Laufen ist mir echt zu ner Leidenschaft geworden.
Kennt jemand dieses doch erhebende Gefühl, die Läufe noch mal
"dokumentiert" aufm handy aufzuarbeiten? Stolz über die vollbrachten
Leistungen :-) Herrliches Hobby....
schönen Sonntag noch
Liebe Grüsse
Hi, du kannst schon nach Puls trainieren, wenn du das möchtest, nur nützt dir das nichts ohne deinen HF max. zu kennen. Die Formel kannst du knicken.

Verfasst: 13.10.2013, 17:42
von CarstenS
Ninja turtle hat geschrieben:aus allen Ecken
tönt "pulsorientiertes Training=super"...
Dann warst Du wohl vorher noch nicht hier. ;)
Auch hier bei den Trainingsplänen auf der
Website.
Und mit „hier“ meine ich dieses Forum, nicht etwa die RW-Website, auf der es inzwischen zufällig ist.

Willkommen!

Carsten

Verfasst: 13.10.2013, 17:51
von CarstenS
Ninja turtle hat geschrieben:Ab welchem Trainingsniveau wär die Pulsuhr zu empfehlen?
Einige sagen, ein HF-Messer wäre gerade für Anfänger wichtig. Andere sagen, nur Fortgeschrittene würden wirklich von ihm profitieren. Ihre Verbreitung begann, glaube ich, so richtig erst in den 1990ern. Auch davor haben Anfänger das Laufen gelernt, und die ambitionierten Läufer sind seitdem auch nicht schneller geworden, eher im Gegenteil. Richtig ist, dass ihn keiner braucht. Das heißt nicht, dass man ihn nicht sinnvoll nutzen könne.

Verfasst: 13.10.2013, 17:53
von CarstenS
saarthunder hat geschrieben:Hi, du kannst schon nach Puls trainieren, wenn du das möchtest, nur nützt dir das nichts ohne deinen HF max. zu kennen.
Das ist so etwas zu pauschal. Richtig ist aber, dass es sicher nicht hilfreich ist, HF-Bereiche einfach zu raten.
Die Formel kannst du knicken.
Völlig richtig.

Verfasst: 13.10.2013, 17:53
von CarstenS
Ninja turtle hat geschrieben:Die müssten doch irgendeine Berechtigung haben?!
Denn natürlich würde niemand Sinnloses verkaufen ;)

Verfasst: 13.10.2013, 18:06
von Axxel
Wenn ich die Pulswerte von Anfang meiner Laufkarriere vergleiche :wink: mit den heutigen würde meine Woche von Montag bis Sonntag nur aus Tempoeinheiten ( von der Pulshöhe gesehen ) bestehen.

Aller Anfang ist eben schwer und stressig.

Verfasst: 13.10.2013, 18:28
von Laufschlaffi
Wenn man die Pulsuhr benutzt, um regelmässig eine bestimmte Strecke in der gleichen Geschwindigkeit zu laufen, kann man sehr schnell durch den allmählich fallenden Puls (bei gleicher Belastung) seine Fortschritte dokumentieren.

Ich finde das auf jeden Fall motivierend.

Dazu reicht eine Crivit Pulsuhr von LIDL völlig aus. :wink:

Ausbremsen, oder antreiben lasse ich mich von so einem Ding nicht, ich habe meine festen Pace-Vorgaben.

MfG

Verfasst: 13.10.2013, 21:21
von Yomix
Ninja turtle hat geschrieben: ist das mit den Pulsuhren denn dann einfach so ein schnickschnack-hype?
ich geb ja gern zu, dass das genauso wie meine lauf-app (runmeter) zu
kleinen Spielzeug-Schmankerln geworden ist... :-)
Kommt drauf an, ich habe 2012 angefangen zu laufen, nur mit der Handy App aus Spaß an der Technik, später dafür den Pulsmesser gekauft. Aber nur, um die Fortschritte aufzuzeichnen, dass Handy hätte ich ja auch nicht ständig in der Hand halten wollen. Wie schon geschrieben wurde, einfach auf den Körper hören, wenn mit Pumpe und Körper alles ok ist, kann man sich wohl nicht so schnell überfordern, wenn man den auf die Signale hört.
Nach nun nach 2.000km, 20kg weniger, dass 3. Paar Schuhe angefangen und jetzt so um die 10-15km mit ca 5:30 bis 6:00min/km je Lauf ist meine Aufzeichnung in der Excelliste schon interessant im Nachhinein. Gefühlt tut sich über die Wochen nix, aber die (eigene) Statistik lügt nicht und man sieht sehr wohl Fortschritte. Auch der Puls ist interessant, früher waren mal 185 in den Spitzen drin, bei 3km wohlgemerkt und nun selbst bei 140m Anstieg kommt mehr als 175 in den Spitzen nicht vor.
Ich denke, wenn du deine Fitness beurteilen willst, messe eher den Ruhepuls und Erholungspuls (googln) und schreibe dir die Werte mal für später auf.
Falls du also die Läufe in einem Tagebuch aufzeichnen willst, baue einfach eine Excelliste (wenn bekannt) und man hat alle Daten zusammen, nicht irgendwo im www. Durch das richtige 'x' werden sogar die km je Laufschuhpaar in meiner Liste aufgezählt :tocktock:

Verfasst: 13.10.2013, 21:47
von CarstenS
Übrigens war dieser Text schuld daran, dass ich mir damals einen HF-Messer gekauft habe. Dabei sieht Helge gar nicht so aus wie ein Technikopfer. Ja, immer diese Klischees.

Das muss so um 2000 gewesen sein, die Polar S210 war ganz neu. Ich habe da aber schon eine Weile trainiert und habe dadurch zumindest nicht mein Training plötzlich völlig umgestellt, sondern nur versucht, zusätzliche Informationen zu bekommen. Später habe ich wieder aufgehört, einen HF-Messer zu benutzen.

Verfasst: 14.10.2013, 07:09
von triaflo
Naja, ein pulsorientiertes Training ohne vorherigen professionellen Laktatstufentest (LST) ist einfach nur sinnlos. Und selbst über die Sinnhaftigkeit dieses LST streiten die Experten.

Ich laufe lockere EInheiten einfach so, dass ich mich gut und locker fühle (und mich unterhalten kann/könnte), schnelle Einheiten dann entweder nach vorgegebener Pace (die sich an der Zielzeit orientiert...) oder auch nach (Belstungs)Gefühl. Das genügt meiner Meinung nach für Hobbyläufer (und dazu zähle ich praktisch alle hier im Forum...).

Verfasst: 14.10.2013, 09:29
von Pinkcoffee
Ninja turtle hat geschrieben:Kennt jemand dieses doch erhebende Gefühl, die Läufe noch mal
"dokumentiert" aufm handy aufzuarbeiten? Stolz über die vollbrachten
Leistungen :-) Herrliches Hobby....
schönen Sonntag noch
Liebe Grüsse

Das ist echt super. Ich bin auch Anfänger und werde weiterhin ohne Pulsuhr laufen, der Körper denke ich zeigt einem schon ganz genau, wo die Grenzen liegen. Und diese soll man ja auch mal austesten, sprich kleine Herausforderungen immer mal mit einbauen.
Ich habe die App Runtastic und bin total begeistert, ich sehe wofür ich wie lange gebraucht habe mit Geschwindigkeiten, Strecke etc. Allein daran sieht man meist schon wie man sich im Verlauf des Trainings immer weiter verbessert. Ich liebe es auch nach einem Lauf meine Leistung nochmal in Zahlen auf mich wirken zu lassen, Stolz darauf zu sein und den Vergleich zu vorherigen Läufen zu sehen. Einfach klasse :) Mehr technische Hilfsmittel nutze ich nicht.


Viel Erfolg weiterhin
:)

Verfasst: 14.10.2013, 10:25
von Buchfink
Hier noch ein m.M.n sehr guter Artikel bzgl. Pulsmesser für Laufeinsteiger

Laufen mit Pulsmesser

Verfasst: 14.10.2013, 10:49
von ManniD
Intressanter Artikel. Da finde ich so einiges wieder was ich in den letzten Wochen durchgemacht habe und wohl auch noch durchmachen werde. Vor allem im Grund vier: Überschießen des Einsteigerpulses. Das ist bei mir genau wie dort beschrieben abgelaufen. Der Puls ging viel zu schnell zu hoch und kam nach dem Laufen auch schleppend wieder herunter. Nach 8 Wochen laufen, 3x die Woche, ist meine durchschnittliche HF unterhalb der damaligen Einstiegsfrequenz, bei deutlich gesteigertem Tempo.
Dennoch frisst sich hin und wieder Besorgniss ins Hirn, wenn man während des Laufens auf die Pulsuhr schaut. Fühlt man sich bei einem Lauf nicht ganz so wohl wie bei den Läufen davor, denke ich immer, das hast du jetzt davon, du hättest viel sanfter einsteigen müssen.

VG

ManniD
[h=1][/h]

Verfasst: 14.10.2013, 12:15
von Ninja turtle
Buchfink hat geschrieben:Hier noch ein m.M.n sehr guter Artikel bzgl. Pulsmesser für Laufeinsteiger

Laufen mit Pulsmesser
Oh, ja, sehr aufschlussreich.
Überhaupt, super die ganzen Beiträge hier! Danke!
Ich werd die Pulsuhr jetzt weiterbenutzen, aber nur als vorerst stillen
Beobachter meiner HF. Das Training mach ich also mehr nach Gefühl.
Aber, sagt mir doch mal, wann habe ich denn die vielzitierte Grundlagenausdauer
erreicht, also den Zeitpunkt, wo ich nicht mehr als Einsteiger gelte?
Also, ich laufe seit über drei Monaten zuverlässig drei mal die Woche,
dabei mache ich entweder längere Lockere Runden (45-80 minuten), oder baue Intervalle ein, bzw. Steigerungen,
und neuerdings Lauf-ABC.
Laut meiner Lauf-App (jaa, ich liebe sie ;-) insgesamt knapp 300 km, bzw. 35 Laufstunden.

schönen Gruss