Wiedereinsteiger: Marathon Ende April machbar?
Verfasst: 22.10.2013, 21:27
Hallo zusammen,
evtl. kennt mich noch der ein oder andere, ich war hier und auch mit Laufen vor 5-6 Jahren sehr aktiv dann ist es etwas ruhiger geworden. Mittlerweile, seit August, habe ich auch weil das Privatleben wieder in geregelteren Bahnen läuft, mit dem regelmäßigen Laufen begonnen. Meine letzten Einheiten anbei:
(sorry, irgendwie klappt das anhängen des Bildes hier nicht, deswegen nur der Link...
)
Eigentlich war geplant bzw. ich bin auch angemeldet, am 13. April 2014 einen HM zu laufen.
Mittlerweile bin ich aber, was die Intensität des Trainings und das Tempo (gefühlt ein "normaler" Dauerlauf ohne aus der Puste zu sein) angeht, auf einem ähnlichen Niveau, als ich vor 5 Jahren in Vorbereitung meines zweiten Marathons aufgehört habe. Natürlich fehlt mir noch die Länge der langen Läufe, aber die gut 20km vom Sonntag fühlten sich richtig gut an, es wäre noch länger gegangen und gestern war ich abends auch gleich wieder 12,5km unterwegs ohne Muskelkater etc.
Ich hab's aber bewusst auf diesen 20km gehalten, um die Steigerung des langen Laufes bei ca. 10% zu halten.
Da es mittlerweile wieder so gut läuft, frage ich mich aber, ob ich nicht evtl. doch im Frühjahr, genauer gesagt am 27. April, den Würzburg Marathon angehen kann/sollte.
Jetzt die Frage an die Erfahrenen: Macht das Sinn? Kann das was werden? Vom Laufapparat her (Muskeln, Sehnen etc.) scheint sich trotz 5 Jahren Pause alles richtig gut wieder hergestellt, ja gar gespeichert worden zu sein.
Als ich vor 5 Jahren mit dem regelmäßigen Laufen aufhören musste oder irgendwie auch wollte lagen meine Bestzeiten HM bei 1:42 und M 4:12 (erster M in München auf den letzten 10km eingegangen, da zu schnell angegangen) und in Mainz, der M auf den ich damals trainierte, peilte ich eigentlich eine sub 3:45 an.
Mir ist klar, dass ich die langen Läufe relativ zeitnah ausweiten muss, aber ich habe Bock drauf und es fühlt sich derzeit alles richtig, richtig gut an und das alte Lauffieber hat mich wieder.
Punkt um, jetzt nachdem es doch ein etwas längerer und vielleicht auch etwas durcheinander geschriebener Text geworden ist, Marathon im Früjahr angehen oder lieber noch bis in den Herbst warten?
Kurz nochmal die Eckdaten:
evtl. kennt mich noch der ein oder andere, ich war hier und auch mit Laufen vor 5-6 Jahren sehr aktiv dann ist es etwas ruhiger geworden. Mittlerweile, seit August, habe ich auch weil das Privatleben wieder in geregelteren Bahnen läuft, mit dem regelmäßigen Laufen begonnen. Meine letzten Einheiten anbei:


Eigentlich war geplant bzw. ich bin auch angemeldet, am 13. April 2014 einen HM zu laufen.
Mittlerweile bin ich aber, was die Intensität des Trainings und das Tempo (gefühlt ein "normaler" Dauerlauf ohne aus der Puste zu sein) angeht, auf einem ähnlichen Niveau, als ich vor 5 Jahren in Vorbereitung meines zweiten Marathons aufgehört habe. Natürlich fehlt mir noch die Länge der langen Läufe, aber die gut 20km vom Sonntag fühlten sich richtig gut an, es wäre noch länger gegangen und gestern war ich abends auch gleich wieder 12,5km unterwegs ohne Muskelkater etc.
Ich hab's aber bewusst auf diesen 20km gehalten, um die Steigerung des langen Laufes bei ca. 10% zu halten.
Da es mittlerweile wieder so gut läuft, frage ich mich aber, ob ich nicht evtl. doch im Frühjahr, genauer gesagt am 27. April, den Würzburg Marathon angehen kann/sollte.
Jetzt die Frage an die Erfahrenen: Macht das Sinn? Kann das was werden? Vom Laufapparat her (Muskeln, Sehnen etc.) scheint sich trotz 5 Jahren Pause alles richtig gut wieder hergestellt, ja gar gespeichert worden zu sein.
Als ich vor 5 Jahren mit dem regelmäßigen Laufen aufhören musste oder irgendwie auch wollte lagen meine Bestzeiten HM bei 1:42 und M 4:12 (erster M in München auf den letzten 10km eingegangen, da zu schnell angegangen) und in Mainz, der M auf den ich damals trainierte, peilte ich eigentlich eine sub 3:45 an.
Mir ist klar, dass ich die langen Läufe relativ zeitnah ausweiten muss, aber ich habe Bock drauf und es fühlt sich derzeit alles richtig, richtig gut an und das alte Lauffieber hat mich wieder.
Punkt um, jetzt nachdem es doch ein etwas längerer und vielleicht auch etwas durcheinander geschriebener Text geworden ist, Marathon im Früjahr angehen oder lieber noch bis in den Herbst warten?
Kurz nochmal die Eckdaten:
- Alter: 28
- Bestzeiten: HM (Bad Füssing 2008) 1:42, M (München 2007) 4:12
- Mainz Marathon 2008 auf sub 3:45 trainiert (damals rund 100 Wochenkilometer bei 5 Trainings)
- Hauptsächlich wegen privater Sachen und Berufswechsel mit dem Laufen aufgehört
- Im August wieder eingestiegen
- mittlerweile bei 4-5 (eher 5) Trainings in der Woche
- ca. 60-70 Wochenkilometer aktuell, die ich in den nächsten Wochen gerne auf 80-90 steigern möchte
- eher der ausdauernde und nicht schnelle Typ (d.h. die einfachen Formeln aus der 10er Zeit eine HM Zielzeit oder gar M Zielzeit zu errechnen klappt bei mir gar nicht, ich "quäle" mich eher lieber auf die Länge, als auf Tempo)