AlexanderH hat geschrieben:Am Mittwoch bin ich die 10 km erstmals unter einer Stunde gelaufen (59,10) - und einigermaßen stolz darauf

...
dann sollte ich für den München Marathon Oktober 14 gerüstet sein...
Gratulation dazu. Wenn man von der 1:17 ausgeht, ist das in der Tat eine deutliche Verbesserung. Anfänglich erreicht man schnell bessere Zeiten, die sich aber über die Jahre immer schwieriger gestalten werden. Irgendwann wirst du vl. PB erreichen, wo du um Sekunden kämpfst und du freust dich hierrüber wie verrückt.
Trilo hat geschrieben:Wie kann man den 1:17 für 10km benötigen? Bist du die gegangen?Die 10 in 59minuten sind nicht wirklich schnell, sondern der Windschatten für den Besenwagen. Ich bin der Meinung, dass nur die Läufer einen M laufen sollten, die diesen auch unter 4 Stunden beenden können.
Uii, eine neue Diskussion, M unter 5 h in abgewandelter Form.
Trilo, lass doch mal die Kirche im Dorf.
Wenn Alexander keine großen Ambitionen hat und nur auf Ankommen trainiert, müsste es zu schaffen sein. Nach Wettkampfrechner käme er mit einer 59er Zeit bei 10k immerhin schon auf 4:37 im WK. Gib noch ein paar min drauf, weil es der 1. M wäre. Ich glaube mich zu erinnern, dass der München M 5 h offen ist. Die besten Voraussetzungen sind nicht gegeben. Da stimme ich dir zu. Aber warum kommt schon wieder der Paukenschlag, dass Alexander unter 4 h laufen müsste?
Alexander ist 50 J, hat vor 4,5 Monaten mit dem Training begonnen, läuft begnadete 35 WKM zur Zeit, hatte vor 15 Jahren eine Außenmeniskusresektion und wird vermutlich im nächsten Leben noch kein Kenianer werden. Alexander, das wird dir sicherlich alles bekannt vorkommen. Nicht die besten Bedingungen und diese machen dich halt auch nicht wesentlich schneller.
Ich würde folgendermaßen herangehen, vl. wäre das was für dich:
Versuche die WKM anzuziehen. Versuche in einen 10er Trainingsplan einzusteigen, siehe hierbei erst einmal zu, ob du mit dem linken Knie auch die Tempoeinheiten verträgst. Ich habe dasselbe wie du 2x durch und kann dir sagen, dass ich Probleme bei Anzug des Tempos im Knie verspüre, sowohl beim TDL und IV-Training.
Wenn du durch den 10er Plan schneller geworden bist, steige in den HM-Plan ein. Laufe zwischendurch immer wieder WKs, das dient dir zur Selbstkontrolle. Mit deiner Runtastic-App kommst du nicht weit, wenn du TDL und IV trainierst. Kaufe dir eine ordentliche GPS Uhr. Sie dient auch dazu, dir aussagefähige Werte zu liefern. Bist du durch mit dem HM-Plan, steige direkt auf den M-Plan um. Das müsstest du von der Zeit her packen. Achte darauf, dass der Plan angemessen ist.
Wir beide haben keine begnadeten Zeiten. Hierbei ist es dann um so wichtiger, dass du angemessen und ausreichend die LaLas trainierst. Nur so kann dein Körper die langen Distanzen verkraften und empfindet diese nicht mehr in dem Umfang als Anstrengungen. TDL und IV-TE sollten dich schneller machen.
Es wäre auch hilfreich, wenn du dein Training dokumentierst. Du kannst dies mit einer Uhr erreichen und die Werte auf den PC übertragen. Aber ebenso ist auch ein Lauftagebuch sinnvoll. So z.B. wie ich im Abspann eins habe. Das kann auch von anderen eingesehen werden und nutzt vor allem dann, wenn der innere Schweinehund überwunden werden muss und Ziele anstehen, wie eben ein M.
Der Münchener M ist offen. D.h. du kannst dich kurzfristig anmelden, je nachdem, wie dein Training sich entwickelt. Ebenso ist an diesem Tage auch der HM und 10er im WK möglich. Du hast also alle Möglichkeiten offen. Wenn es nix wird, könntest du auf 2015 immer noch umswitchen.
Viel Erfolg auf deinem Wege und LG