LaskLinz99 hat geschrieben:Ich (m/14J.) habe schon öfters gelesen, dass man immer nach 3 Wochen 1 Woche mit dem Training pausieren sollte. Die meisten Trainigspläne sehen das aber nicht vor. Ist das also zu empfehlen bzw. wie macht ihr das?
Hallo LaskLinz99,
so, wie du das hier schreibst, steht das nirgendwo und wenn doch, wäre es Unfug. Wenn jemand einen für ihn HARTEN Trainingsplan verfolgt, also ein Training umsetzt, das ihn ständig am Limit seiner Fähigkeiten oder knapp darunter beschäftigt, DANN ist es sinnvoll nach 2 (oder spätestens 3) harten Trainingswochen eine Regenerationswoche einzulegen. Aber selbst dann heißt das nicht, dass er eine Woche pausiert. Er trainiert in dieser Woche weniger Umfang, damit sich sein Körper erholt (Erklärung siehe unten*)
Man kann dieses Verhalten auch Laufeinsteigern empfehlen, weil ihr Körper noch völlig unangepasst ist, damit sie sich sich durch regelmäßige und ungebremste Steigerung nicht überfordern. In diesem Fall liegt eine Art "Sicherheitsmaßnahme" vor, von der niemand im Einzelfall - besonders ohne Ansehen der betreffenden Person - weiß, ob sie wirklich erforderlich ist oder nicht.
Menschen, die ohne besondere Herausforderung laufen, seit Jahr und Tag womöglich, mal mehr mal weniger, immer in ihrem bekannten Rahmen bzw. Umfang, brauchen sich derlei Gedanken überhaupt nicht zu machen. Sie brauchen weder Laufpausen noch Regenerationswochen.
Alles Gute

und einen Gruß ins schöne Linz ...
Gruß Udo
*) Man spricht hier von zyklisiertem Training. Drei Mikrozyklen (= 3 harte Trainingswochen) plus eine Woche mit Regeneration ergeben einen Mesozyklus. Mehrere Mesozyklen (häufig drei) ergeben einen Trainingsplan für ein spezifisches Laufziel.