Wie schneller werden über 10 km?
Verfasst: 16.12.2013, 21:50
Hallo an alle!
Lese hier schon lange mit, und habe jetzt auch eine konkrete Frage. Erstmal ein paar Infos zu mir. Ich bin weiblich, 34 Jahe, 1,64m groß und wiege ca 53 kg. Laufe seit ca 2 Jahren, habe damals zwecks Abnahme mit dem Laufen angefangen (hat auch geklappt, ca 10 kg sind weg). Hatte allerdings auch immer mal wieder längere Laufpausen über mehrere Wochen/Monate hinweg. In diesem Jahr laufe ich aber seit April/Mai sehr regelmäßig ca 3 mal und 35- 40 km die Woche. Mein Training ist bis jetzt wenig strukturiert, meist laufe ich 9-10 km, ab und an auch längere Strecken bis 20 km und sehr selten (bis jetzt 4 oder 5 mal) habe ich mich an Intervalltraining versucht.
Habe keinen bestimmten Wettkampf als Ziel, aber würde trotzdem gerne schneller werden. Im Training war meine beste Zeit vor kurzem 56:50 Min auf 10 km, in hügeligem Gelände (insgesamt ca 180 Meter rauf und auch wieder runter). Habe leider kaum flache Strecken hier zum Laufen. Wie würdet ihr denn ein Intervalltraining gestalten, um irgendwann 2014 (wenn das denn überhaupt realistisch ist) unter 50 Minuten für die 10 km zu kommen (das dann auch gerne auf einer flachen Strecke).
Mein letzte Intervalltraining sah so aus: 1 km langsam einlaufen, dann 5 x 800 m mit ca 5:20 min/km und dazwischen 400m mit ca 7:00 min/km und noch langsam auslaufen. Habe das extra auf der flachsten Strecke gemacht, die ich hier finden kann und versuche möglichst auf den ebenen oder leicht abschüssigen Passagen die 800 m zu laufen und beim leichten bergauf die langsamen 400 m (hatte dann auf ca 7,5 km ca 35 Höhenmeter bergauf und bergab). Soll ich das so weiter machen oder irgendwie was abändern?
Vielen Dank schonmal für Tips
Friedel
Lese hier schon lange mit, und habe jetzt auch eine konkrete Frage. Erstmal ein paar Infos zu mir. Ich bin weiblich, 34 Jahe, 1,64m groß und wiege ca 53 kg. Laufe seit ca 2 Jahren, habe damals zwecks Abnahme mit dem Laufen angefangen (hat auch geklappt, ca 10 kg sind weg). Hatte allerdings auch immer mal wieder längere Laufpausen über mehrere Wochen/Monate hinweg. In diesem Jahr laufe ich aber seit April/Mai sehr regelmäßig ca 3 mal und 35- 40 km die Woche. Mein Training ist bis jetzt wenig strukturiert, meist laufe ich 9-10 km, ab und an auch längere Strecken bis 20 km und sehr selten (bis jetzt 4 oder 5 mal) habe ich mich an Intervalltraining versucht.
Habe keinen bestimmten Wettkampf als Ziel, aber würde trotzdem gerne schneller werden. Im Training war meine beste Zeit vor kurzem 56:50 Min auf 10 km, in hügeligem Gelände (insgesamt ca 180 Meter rauf und auch wieder runter). Habe leider kaum flache Strecken hier zum Laufen. Wie würdet ihr denn ein Intervalltraining gestalten, um irgendwann 2014 (wenn das denn überhaupt realistisch ist) unter 50 Minuten für die 10 km zu kommen (das dann auch gerne auf einer flachen Strecke).
Mein letzte Intervalltraining sah so aus: 1 km langsam einlaufen, dann 5 x 800 m mit ca 5:20 min/km und dazwischen 400m mit ca 7:00 min/km und noch langsam auslaufen. Habe das extra auf der flachsten Strecke gemacht, die ich hier finden kann und versuche möglichst auf den ebenen oder leicht abschüssigen Passagen die 800 m zu laufen und beim leichten bergauf die langsamen 400 m (hatte dann auf ca 7,5 km ca 35 Höhenmeter bergauf und bergab). Soll ich das so weiter machen oder irgendwie was abändern?
Vielen Dank schonmal für Tips
Friedel