Leistungsaufbau im Winter?
Verfasst: 25.01.2014, 23:54
Hallo Freunde der Sonne,
Kurze Vorstellung: Bin 23 Jahre alt, laufe jetzt seit 3 Jahren aktiv, nachdem ich durch Job meine Fußballschuhe an den Nagel gehangen habe!
Wettkampferfahrungen beschränken sich auf 5km- 14,065km Läufe (Grund: möchte erst mal auf den unteren Distanzen an Schnelligkeit gewinnen, um dann auf HM und M zu gehen!)
Meine ersten Laufjahre habe ich bisher so durchlebt:
Das 1. Jahr habe ich im März angefangen zu Trainieren und im November aufgehört mit anfangs 2-3 danach 3-4 Einheiten die Woche
im 2. Jahr dann im Februar angefangen Schnee und Regen auch gelaufen 2-3 mal die Woche( 1x langer Lauf, 1x lockerer Lauf oder Ruhiger und 1x Fahrspiel auf den strecken die nicht so glatt waren)
Wenn das Wetter die 3 Einheiten nicht zuließ dann bin ich nebenbei noch Schwimmen gegangen oder habe Krafttraining gemacht 2-3 mal die Woche.
Ab Frühling dann wieder 3-4 Einheiten die Woche und im Aufbau vorm Wettkampf 4-6 Einheiten nach Trainingsplan (meine Hauptwettkämpfe lagen bis dahin immer im Herbst)
Nun beginnt das dritte Jahr und in diesem habe ich mein 1. Hauptwettkampf schon am 27. April gelegt.
Momentan laufe ich 3-4 Mal die Woche, weil das Wetter bisher ganz schön war und um meine Kondition zu halten
ich laufe das ganze Jahr über draußen aus Überzeugung und bin auch nicht im Fitnessstudio angemeldet, habe kein Laufband zu Hause oder bin im Verein angemeldet, wo ich drinnen Trainieren könnte, habe auch nicht vor das zu ändern!!!
Nun ist aber doch der Winter doch eingebrochen und mein 12-Wochen-Trainingsplan beginnt ab 3.02 (bisher habe ich mich an die Pläne immer zu 100% gehalten).
Nun meine Frage: in fast jeden Infoblock über Wintertraining wird dazu geraten keine Intervalls oder Tempoläufe im Winter zu machen maximal Fahrtspiel und auch mal Alternativsportarten auszuprobieren, aber die meisten Pläne schreiben dies vor!
An meiner Motivation soll es nicht liegen die ist da!!! Nur meine Sorge ist, wie man im Härtefall glatte Wege Trainieren soll??? Intervall oder Tempoläufe wären da sicher zu risikoreich, aber wenn man diese weglässt, denn bekommt man ja auch keine Tempohärte und meine angestrebte Zielzeit sehe ich dadurch in Gefahr.
Vielen Dank schon mal fürs durchlesen und hoffe auf gute Antworten um das Laufen auch weiterhin 100% draußen absolvieren zu können! Und Tipps wie ihr durch den Winter kommt und dabei Leistung aufbaut, denn es gibt ja genug Wettkämpfe im März und April an denen Tausende Läufer neue persönliche Bestzeiten aufstellen!
Kurze Vorstellung: Bin 23 Jahre alt, laufe jetzt seit 3 Jahren aktiv, nachdem ich durch Job meine Fußballschuhe an den Nagel gehangen habe!
Wettkampferfahrungen beschränken sich auf 5km- 14,065km Läufe (Grund: möchte erst mal auf den unteren Distanzen an Schnelligkeit gewinnen, um dann auf HM und M zu gehen!)
Meine ersten Laufjahre habe ich bisher so durchlebt:
Das 1. Jahr habe ich im März angefangen zu Trainieren und im November aufgehört mit anfangs 2-3 danach 3-4 Einheiten die Woche
im 2. Jahr dann im Februar angefangen Schnee und Regen auch gelaufen 2-3 mal die Woche( 1x langer Lauf, 1x lockerer Lauf oder Ruhiger und 1x Fahrspiel auf den strecken die nicht so glatt waren)
Wenn das Wetter die 3 Einheiten nicht zuließ dann bin ich nebenbei noch Schwimmen gegangen oder habe Krafttraining gemacht 2-3 mal die Woche.
Ab Frühling dann wieder 3-4 Einheiten die Woche und im Aufbau vorm Wettkampf 4-6 Einheiten nach Trainingsplan (meine Hauptwettkämpfe lagen bis dahin immer im Herbst)
Nun beginnt das dritte Jahr und in diesem habe ich mein 1. Hauptwettkampf schon am 27. April gelegt.
Momentan laufe ich 3-4 Mal die Woche, weil das Wetter bisher ganz schön war und um meine Kondition zu halten
ich laufe das ganze Jahr über draußen aus Überzeugung und bin auch nicht im Fitnessstudio angemeldet, habe kein Laufband zu Hause oder bin im Verein angemeldet, wo ich drinnen Trainieren könnte, habe auch nicht vor das zu ändern!!!
Nun ist aber doch der Winter doch eingebrochen und mein 12-Wochen-Trainingsplan beginnt ab 3.02 (bisher habe ich mich an die Pläne immer zu 100% gehalten).
Nun meine Frage: in fast jeden Infoblock über Wintertraining wird dazu geraten keine Intervalls oder Tempoläufe im Winter zu machen maximal Fahrtspiel und auch mal Alternativsportarten auszuprobieren, aber die meisten Pläne schreiben dies vor!
An meiner Motivation soll es nicht liegen die ist da!!! Nur meine Sorge ist, wie man im Härtefall glatte Wege Trainieren soll??? Intervall oder Tempoläufe wären da sicher zu risikoreich, aber wenn man diese weglässt, denn bekommt man ja auch keine Tempohärte und meine angestrebte Zielzeit sehe ich dadurch in Gefahr.
Vielen Dank schon mal fürs durchlesen und hoffe auf gute Antworten um das Laufen auch weiterhin 100% draußen absolvieren zu können! Und Tipps wie ihr durch den Winter kommt und dabei Leistung aufbaut, denn es gibt ja genug Wettkämpfe im März und April an denen Tausende Läufer neue persönliche Bestzeiten aufstellen!