Mit analogem Brustgurt auf großen Marathon? Oder muss es digital und kodiert sein?
Verfasst: 10.03.2014, 13:45
Huhu zusammen,
ich benutze zur Trainings- und Rennsteuerung einen HF-Brustgurt und das ist für mich eine tolle Sache.
Ich weiß, dass es viele Befürworter aber auch viel Ablehnung eines pulsgesteuerten Trainings gibt.
Darüber will ich jedoch keine Diskussion lostreten.
Nun mein Problem:
Ich bin bisher nur auf vergleichsweise kleinen Veranstaltungen gelaufen. Jetzt möchte ich den Mainzer Gutenbergmarathon angehen und frage ich mich, ob bei solch einer großen Veranstaltung ein analoger Brustgurt verwendet werden kann.
Mir ist klar, dass es zu Fehlmessungen aufgrund anderer in der Reichweite befindlichen analog Brustgurte kommen kann.
Ist das Problem aber so schlimm, dass es quasi überwiegend Fehlmessungen gibt, oder kann man sich auf eine (mit kleinen Aussetzern) zuverlässige Messung einstellen?
Habt ihr damit schon Erfahrung sammeln können?
ich benutze zur Trainings- und Rennsteuerung einen HF-Brustgurt und das ist für mich eine tolle Sache.
Ich weiß, dass es viele Befürworter aber auch viel Ablehnung eines pulsgesteuerten Trainings gibt.
Darüber will ich jedoch keine Diskussion lostreten.
Nun mein Problem:
Ich bin bisher nur auf vergleichsweise kleinen Veranstaltungen gelaufen. Jetzt möchte ich den Mainzer Gutenbergmarathon angehen und frage ich mich, ob bei solch einer großen Veranstaltung ein analoger Brustgurt verwendet werden kann.
Mir ist klar, dass es zu Fehlmessungen aufgrund anderer in der Reichweite befindlichen analog Brustgurte kommen kann.
Ist das Problem aber so schlimm, dass es quasi überwiegend Fehlmessungen gibt, oder kann man sich auf eine (mit kleinen Aussetzern) zuverlässige Messung einstellen?
Habt ihr damit schon Erfahrung sammeln können?