In 9 Wochen 7 km joggen?
Verfasst: 25.04.2014, 00:49
Hallo ihr alle,
Ihr seid diese Art von Fragen mittlerweile bestimmt Leid, aber vielleicht kann mir einer von euch doch eine Entscheidungshilfe geben.
Gerne würde ich am 29.06. am örtlichen Volkslauf über 7 km teilnehmen mit dem Ziel irgendwie durchzukommen. Kürzere Gehpausen wären kein Problem für mein Ego. ;-)
Ich bin ziemlich übergewichtig (77kg auf 163 cm, habe aber keine Probleme mit meinen Gelenken und bin ansonsten gesund), 21 Jahre alt, w und mache ansonsten folgenden Sport pro Woche:
2 x 40 min Krafttraining
1 x 60 min Pilates
1 x 60 min Bauchtanz
1 x 60 min Flamenco
so oft wie möglich zügige Spaziergänge...
Dazu kommen seit zwei Wochen wieder drei Einheiten (ha-ha) joggen wöchentlich. Letztes Jahr habe ich bereits angefangen zu joggen, habe es dann aber aus verschiedenen Gründen schleifen lassen und war dann entsetzt, dass meine schöne Kondition wieder verschwunden ist...
Für die 7 km sollte ich wenigstens 60 min durchlaufen können, ich denke, das wäre realistisch.
Möglichkeiten:
a) Ich trainiere für den 7km -Lauf in 9 Wochen nach einem verkürzten 10km- Trainingsplan.
1. Woche: 10 x 1 min laufen mit 1 min Gehpause; 5 x 1 min und 2 min laufen im Wechsel mit 1 min Gehpause; 10 x 2 min laufen mit 1 min Gehpause
...
5. Woche: 10 min - 30 min - 10 min laufen mit 1 min Gehpause; 40 min DL; 30 min DL locker
...
8. Woche: 30 min DL locker, 50 min DL locker, 30 min DL locker
b) Ich trainiere weiterhin mit meinen kleinschrittigeren Plänen. Von 0 auf 30 min --> 60 min --> 90 min --> 10 km und nehme am Neujahrslauf über 10 km teil.
Die zweite Variante wäre vermutlich für meine Sehnen und Bänder die bessere Methode, oder? Trotzdem reizt mich der Gedanke, an dem früheren Volkslauf mit meiner Mitbewohnerin teilzunehmen. Außerdem wäre es toll, schnellere Erfolge zu sehen.
Über Antworten würde ich mich freuen!
Grüße
Ihr seid diese Art von Fragen mittlerweile bestimmt Leid, aber vielleicht kann mir einer von euch doch eine Entscheidungshilfe geben.
Gerne würde ich am 29.06. am örtlichen Volkslauf über 7 km teilnehmen mit dem Ziel irgendwie durchzukommen. Kürzere Gehpausen wären kein Problem für mein Ego. ;-)
Ich bin ziemlich übergewichtig (77kg auf 163 cm, habe aber keine Probleme mit meinen Gelenken und bin ansonsten gesund), 21 Jahre alt, w und mache ansonsten folgenden Sport pro Woche:
2 x 40 min Krafttraining
1 x 60 min Pilates
1 x 60 min Bauchtanz
1 x 60 min Flamenco
so oft wie möglich zügige Spaziergänge...
Dazu kommen seit zwei Wochen wieder drei Einheiten (ha-ha) joggen wöchentlich. Letztes Jahr habe ich bereits angefangen zu joggen, habe es dann aber aus verschiedenen Gründen schleifen lassen und war dann entsetzt, dass meine schöne Kondition wieder verschwunden ist...
Für die 7 km sollte ich wenigstens 60 min durchlaufen können, ich denke, das wäre realistisch.
Möglichkeiten:
a) Ich trainiere für den 7km -Lauf in 9 Wochen nach einem verkürzten 10km- Trainingsplan.
1. Woche: 10 x 1 min laufen mit 1 min Gehpause; 5 x 1 min und 2 min laufen im Wechsel mit 1 min Gehpause; 10 x 2 min laufen mit 1 min Gehpause
...
5. Woche: 10 min - 30 min - 10 min laufen mit 1 min Gehpause; 40 min DL; 30 min DL locker
...
8. Woche: 30 min DL locker, 50 min DL locker, 30 min DL locker
b) Ich trainiere weiterhin mit meinen kleinschrittigeren Plänen. Von 0 auf 30 min --> 60 min --> 90 min --> 10 km und nehme am Neujahrslauf über 10 km teil.
Die zweite Variante wäre vermutlich für meine Sehnen und Bänder die bessere Methode, oder? Trotzdem reizt mich der Gedanke, an dem früheren Volkslauf mit meiner Mitbewohnerin teilzunehmen. Außerdem wäre es toll, schnellere Erfolge zu sehen.
Über Antworten würde ich mich freuen!
Grüße