Seite 1 von 1

28:33 auf dem Laufband

Verfasst: 14.05.2014, 14:11
von Claudia1977
Hallo. Bin neu hier. 37jahre 1, 60m 47kg. Laufe jetzt ca. 1 Jahr. Letztes Jahr im April war ich bei 33:15 auf 5km draußen. Im Herbst schon bei 29:52 draußen, jetzt 28:33 auf 5km/59:55 auf 10km auf dem Band. Aber draußen läuft einfach nix mehr.
Ich laufe 4* die Woche, einmal davon auf dem Band.
Beim Stadtlauf jetzt 30:50, eisiger Wind, war nach 3km platt und wollte aufhören. Der puls ging runter und die Geschwindigkeit. Konnte mich nicht mehr motivieren. völlig depri.
Wie bekomme ich den speed vom band auf die Straße? Ich will sicher unter 30min laufen, war mir richtig peinlich. Wie schnell kann ich mich in dem Alter noch verbessern. Vielleicht mal 27min?
:-( viele grüße die Claudia

Verfasst: 14.05.2014, 14:17
von AlexanderH
Ich wäre an Deiner Stelle vorsichtig, was Deine Laufband-Zeit betrifft. Ich laufe zwar nur draußen, aber ich habe schon oft gelesen, dass die Zeiten der Läufbänder ziemlich unrealistisch sind (also deutlich zu schnell).

Draußen laufen härtet ab, da macht Dir auch eisiger Wind nichts mehr aus....

Verfasst: 14.05.2014, 14:23
von Sturmhai
Ich denke auch, das der Unterschied normal ist.
Ich sehe das wie bei einem Formel 1-Rennen. Das kann auf einer "richtigen Rennstrecke"
stattfinden, oder auf einem Stadtkurs auf normalerweise öffentlichen Strassen. Mit der
Fahrwerkseinstellung für die Rennstrecke wird der Wagen auf dem Stadtkurs nicht wirklich
optimal unterwegs sein...

Verfasst: 14.05.2014, 14:24
von Claudia1977
Ich laufe sonst auch draußen. Aber da schaffe ich die Intervalle nicht so exakt. Deswegen dachte ich, mach ich die mal auf dem Band.

Verfasst: 14.05.2014, 14:25
von Axxel
Claudia1977 hat geschrieben: Wie bekomme ich den speed vom band auf die Straße?
In dem du auf dem Laufband deine Intervalle läufst.

Verfasst: 14.05.2014, 14:27
von Claudia1977
Das mit dem Auto hört sich logisch an. Ach Mensch. Ich hoffe ich kann mich noch verbessern. Stagniert gerade.

Verfasst: 14.05.2014, 14:29
von Claudia1977
Intervalle draußen ist bestimmt besser.

Verfasst: 14.05.2014, 14:36
von dicke_Wade
Claudia1977 hat geschrieben:Intervalle draußen ist bestimmt besser.
Auf jeden Fall. Und mach dir mal keinen Kopp, dass sie nicht so exakt sind. Du bist erstens keine Spitzensportlerin, wo die zulaufenden Tempi und Pulsbereiche auch noch die letzten Sekunden herauskitzeln sollen und zweitens ist eh jeder Körper anders und niemand kann genau sagen, mit welchem Tempo man den größtmöglichen Nutzen für den jeweiligen Körper erzielt. Wichtig an Intervallen ist vor allem, dass man sie trainiert.

Es gibt auch einen wichtigen Grund, warum man Laufbandlaufen nicht 1:1 auf die Straße übertragen kann: Der fehlende Windwiderstand. Desrum wird gemeinhin eine Steigung von 1 - 2 % auf dem Laufband empfohlen, um das in etwa auszugleichen. Vom unterschiedlichen mentalen Aspekt gar nicht zu reden.

Edit: Fiel mir gerade noch so ein: Bei deinem kalendarischen Alter und vor allem Laufalter wirst du dich noch viele Jahre verbessern können. Zwar mit abflachender Kurve und immer höherem Trainingsaufwand aber das wird schon :)

Gruss Tommi

Verfasst: 14.05.2014, 14:43
von D-Bus
dicke_Wade hat geschrieben:Es gibt auch einen wichtigen Grund, warum man Laufbandlaufen nicht 1:1 auf die Straße übertragen kann: Der fehlende Windwiderstand. Desrum wird gemeinhin eine Steigung von 1 - 2 % auf dem Laufband empfohlen, um das in etwa auszugleichen. Vom unterschiedlichen mentalen Aspekt gar nicht zu reden.
Genau. Zudem sind viele Laufbänder nur schlecht oder auch gar nicht kalibriert. Wenn das Laufband 5 km anzeigt, können das auch 4,8 km oder 5,2 km gewesen sein. Das kannst du ja einfach nachmessen.
dicke_Wade hat geschrieben:Bei deinem kalendarischen Alter und vor allem Laufalter wirst du dich noch viele Jahre verbessern können.
Genau!

Verfasst: 14.05.2014, 14:45
von Claudia1977
Ja. Dranbleiben. Mach am Wochenende nen schönen Frauenlauf und dann nehm ich die Stadtläufe in Dresden und Leipzig mit. Vielleicht kann ich zum Dresden Marathon die 10km in ner Stunde schaffen. Auf die Distanz bin ich bei 1:01:14.

Verfasst: 14.05.2014, 14:45
von viermaerker
Natürlich sind Intervalle draußen besser!

Du wirst ja den nächsten WK auch nicht am Laufband laufen - was bringt dir dann eine nicht-vergleichbare Laufbandzeit, außer Frust?

Ich laufe auf Geschäftsreisen gelegentlich im Winter auf richtig guten Hotel-Laufbändern wenn ich nicht die ganzen aKlamotten für draußen mitschleppen möchte. Das ist jedes Mal eine Tortur. Im Übrigen Laufe ich da keine Intervalle sondern 10-15% bergauf-Einstellungen :D

Klar arg wirst du schneller in deinem jugendlichen Alter! Ich bin 58 - und sogar bei mir "geht noch was", wenn auch mehr Ausdauer auf den langen Strecken.

Kopf hoch und dran bleiben - draußen - das wird schon!


Walter

Verfasst: 14.05.2014, 15:34
von R32
Mach dir keinen Kopf, bei mir lief es Heute auch nicht so rund :(
35:12 für 5,2 Kilometer...
So Phasen hat man denke ich manchmal, kommen auch wieder bessere Zeiten.
Hauptsache!! Dran bleiben und nicht demotivieren lassen.

Verfasst: 14.05.2014, 16:14
von Rolli
D-Bus hat geschrieben:Genau. Zudem sind viele Laufbänder nur schlecht oder auch gar nicht kalibriert. Wenn das Laufband 5 km anzeigt, können das auch 4,8 km oder 5,2 km gewesen sein. Das kannst du ja einfach nachmessen.
Und wie? Mit FR? :zwinker4:

Verfasst: 14.05.2014, 20:46
von Claudia1977
War gerade wieder auf dem Band 29:22 auf 5km und noch 3*800 bei 11,1km/h. Ich bin für den nächsten Wettkampf auf dem Band. :-) viele Grüße

Verfasst: 14.05.2014, 21:16
von D-Bus
Rolli hat geschrieben:Und wie? Mit FR? :zwinker4:
War das jetzt eine Scherzfrage, oder willst du mich vom Arbeiten abhalten?

Wie auch immer, man braucht Stoppuhr und Maßband, ggf. Marker + Hilfsperson.

1. Länge des Laufbands mehrfach messen (ggf. mittels Marker), Ausreißer rauswerfen, Mittelwert bilden.
2. Zeit von 20 -30 Umdrehungen bei verschiedenen nominellen Geschwindigkeiten (z. B. 12/14/16 km/h) und deiner Standardsteigung messen, Ausreißer rauswerfen, Mittelwert bilden. Idealerweise mit Läufer drauf (-> Hilfsperson).
(3. Wiederhole 2. bei verschiedenen Steigungen)

So kannst du ermitteln, wie schnell man ist, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit wählt.

Als letztes überprüfe die Anzeige: lauf z. B. (nach Stoppuhr) 5 min bei eingestellten 12 km/h (notfalls mehrmals), und überprüf, ob auch genau 1,00 km und 5 min angezeigt wird. Selbst die Zeit stimmt nicht immer…

Der Aufwand lohnt sich natürlich nur für pingelige Leute, die öfters das gleiche Laufband benutzen.

Verfasst: 14.05.2014, 21:49
von M.E.D.
Rolli hat geschrieben:Und wie? Mit FR? :zwinker4:
Mensch Rolli, denk doch mal mit.

Wenn das Fitnessstudio eine Betondecke hat, funktioniert die FR nicht.
Man muss das Laufband zuerst ins Freie stellen. :zwinker5:
D-Bus hat geschrieben: Wie auch immer, man braucht Stoppuhr und Maßband, ggf. Marker + Hilfsperson......
Nach meiner Meinung ist das zu kompliziert.

Mit so etwas könnte man es einfacher überprüfen.
HEDÜ E806 Messrad 9999.99 m im Conrad Online Shop | 824332

Verfasst: 15.05.2014, 00:32
von Euphoriewelle
D-Bus hat geschrieben:Wie auch immer, man braucht Stoppuhr und Maßband, ggf. Marker + Hilfsperson.
Ich würde FR einfach als Fahrrad interpretieren. Das gut geeichte Rennrad holen, Vorderrad auf das Laufband drücken, einen Kilometer laufen lassen und die Werte vergleichen. Fertig.

Verfasst: 15.05.2014, 07:03
von Sturmhai
Rolli hat geschrieben:Und wie? Mit FR? :zwinker4:
Ich persönlich benutze ja Runtastic... :D

Verfasst: 29.05.2014, 08:43
von Claudia1977
Jetzt hab ich das Problem gefunden. War zum Check 35 vor 2 Wochen und siehe da, niedrigste Eisenwerte. Hb 5, Also bakam ich Eisentabletten und Infusion. Gestern lief ich draussen 28:50 auf 5km und 58:22 auf 10km. So schnell war ich noch nie auf 10km.Was meint, welche Ziele könnte ich jetzt in Angriff nehmen. Zeit verbessern, Strecke ausbauen? 21km schaffe ich bei 2:18:00, bestimmt auch noch schneller jetzt. Viele grüße zum Vatertag.

Verfasst: 29.05.2014, 10:35
von Axxel
Claudia1977 hat geschrieben:Was meint, welche Ziele könnte ich jetzt in Angriff nehmen. Zeit verbessern, Strecke ausbauen? 21km schaffe ich bei 2:18:00, bestimmt auch noch schneller jetzt.
Erst mal die Ursache des Übels erkunden.Eine Infusion bedeutet schon eine gewisse Alarmstufe. :gruebel:

Verfasst: 29.05.2014, 15:33
von Lighty
Bald zwanzig Antworten hier, und niemand hat es bisher für nötig gehalten, Dir zu sagen das dein "Trainingsplan" dein größtes Problem ist. Du versuchst jedes mal schnell zu laufen und trainierst damit extrem eintönig.

Einfach mal die 5 km in 33 min laufen, die 10 km in 70 min, dann kannst du auch ein mal pro Woche versuchen die 5 km in 27 min oder schneller zu laufen (nach einlaufen) und wenn du möchtest dazwischen noch mal ein Intervalltraining machen. Maximal jeder 2te Lauf sollte schnell sein, besser nur 1 mal die Woche.

Verfasst: 29.05.2014, 16:13
von Axxel
Lighty hat geschrieben:Bald zwanzig Antworten hier, und niemand hat es bisher für nötig gehalten, Dir zu sagen das dein "Trainingsplan" dein größtes Problem ist. Du versuchst jedes mal schnell zu laufen und trainierst damit extrem eintönig.
Wie kommst du darauf. :gruebel:
Vom Trainingsplan hat sie noch nichts geschrieben.Nur erwähnt das sie 4 Einheiten die Woche absolviert.

Die Aufgeführten Strecken sollten doch nur ihre Augenblickliche Leistungsfähigkeit dokumentieren.
Claudia1977 hat geschrieben:Intervalle draußen ist bestimmt besser.
Sicher ist aber auch, nirgendwo kann man eine Pace so genau und gleichmäßig laufen wie auf dem Laufband.
Das bringt uns auch weiter.

Verfasst: 30.05.2014, 15:29
von Claudia1977
Hallo,
Ich lauf nicht nur schnell. einmal 15km langsamer 6:50-7:30, einmal 10km 6:50-7:30, einmal Intervall 3x3000, 4x2000, 6x1000 usw. und noch einmal 200/400m Intervalle. Das ergibt dann 4Mal und ca. 50km. Deshalb die Frage nach den Zielen, im Training lauf ich gern lange Strecken, aber habe bisher nur 5km Wettkämpfe gemacht. viele Grüße