Seite 1 von 1
Frage zum Puls
Verfasst: 27.06.2014, 16:02
von AgentMax
Moin,
ich laufe jetzt ca 1 Jahr und habe mich von 0 auf HM in 2 Stunden gesteigert.
Hätte da aber eine Frage zu den Pulsbereichen.
Ich startete mit den Runtastic Trainingsplänen. Zuerst 50 min durchlaufen in 10 Wochen.
Dann 10k in 60min und bin jetzt bei dem 10k in 50min.
Ich habe die ganze Zeit nur die Runtastic Software zusammen mit einem BT Brustgurt verwendet und erhielt dadurch auch
die Ansagen der HF Zone während des Laufens.
Jetzt habe ich mir jedoch eine V800 gekauft (wechsle aber vielleicht noch auf eine FR620) und da sind die vorgeschlagene HF Zonen etwas niedriger.
Bei Runtastic hatte ich die Zonen wie folgt:
1 - 129-139
2 - 140-150
3 - 151-161
4 - 162-172
5 - 173-184
Ruhepuls liegt bei um die 43. Max bei Intervall schwankt zwischen 188 und 183. Denke das sind Schwankungen vom Gurt.
Ok, jetzt die Polar V800 gibt mir folgende Bereiche vor
1 - 93-111
2 - 112-129
3 - 130-148
4 - 149-166
5 - 167-186
Da diese um einiges anders sind sollte klar sein das ich hier in "Bedrängnis" komme.
Ich bin heute 10km gelaufen mit einer Pace von 5:42. Hier hing ich 47 Minuten im 4er Bereich rum (V800). Die Uhr gibt mir einen Belastungslevel von Extrem an....
Wenn ich jetzt lese das bei bestimmten Trainingsplänen drin steht man solle im 2er Bereich laufen klingt das für mich etwas "fremd".
Sollte ich da laufen, laufe ich nicht mehr. Da stehe oder gehe ich.
Jetzt frage ich mich was der Grund ist?
Dauert das wirklich noch so einiges länger bis die HF bei der o.g. Laufleistung runter geht oder verstehe ich was falsch?
Gruß
Verfasst: 27.06.2014, 16:10
von blende8
Ich kenne mich mit Polar leider nicht aus, vermute aber, dass du bei der Polar irgendwas falsch eingestellt hast.
Wie soll man bei einem Puls von 93-111 "laufen"?
Ansonsten kann ich dir nur raten, dieses Zonengedöns sein zu lassen.
Nervt das nicht?
Verfasst: 27.06.2014, 16:17
von kobold
Gebrauchsanweisung lesen - Konzept der Pulszonen bei Polar verstehen - Uhr korrekt einstellen (inkl. Hf max)
Oder den Quatsch mit den Pulszonen bleiben lassen und so laufen, dass sich die Belastung gemessen am jeweiligen Trainingsziel "richtig" anfühlt (also entspannt - locker - zügig - hart - sehr hart z.B.).

Verfasst: 27.06.2014, 16:20
von AgentMax
Hab ich gemacht. Ich habe bei Flow den Ruhepuls von 43 eingegeben, Maximal von 186.
Dann "rechnet" der mir die Sachen aus.
Verfasst: 27.06.2014, 16:31
von kobold
Tja, wenn ich mir das
Konzept der Pulszonen bei Polarso anschaue, bin ich froh, mir den Quatsch bisher erspart zu haben. Die Zonen 1 und z.T. auch 2 haben mit Laufen eigentlich nichts zu tun. Erfahrene Ultraläufer bekommen sicherlich lange Läufe in Zone 2 hin, aber das Training der meisten "normalen" Hobbyläufer spielt sich im Bereich oberhalb von 70% der Hf max ab. Und da sind die Polar-Zonen zu grob und undifferenziert.
Nehmen wir z.B. Zone 4: In den Bereich 80, 81 % rutscht man auch beim lockeren DL mal rein. Um 85-87 Prozent sind Tempolauf- bzw. Schwellentempo. In dem Tempo läuft man schon mal einer halbe Stunde und mehr - von "Extrembelastung" kann also nicht die Rede sein. Und Zone 3 beinhaltet sowohl den klassischen langsamen DL (ca. 70 %) als den lockeren DL (75-80 %).
Mit anderen Worten: Wenn du nach Pulszonen trainieren willst, wirst du je nach Trainingsplan bzw. Uhr/App unterschiedliche Konzepte finden. Es gibt nicht DAS richtige, aber bessere und schlechtere. Und das von Polar ist ziemlich schlecht.
VG,
kobold
P.S.: In diesem Faden hat v.a. DerC. ein paar sehr fundierte Beiträge dazu verfasst, warum das Zonentraining problematisch ist:
http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... chtig.html
Verfasst: 27.06.2014, 16:41
von AgentMax
Genau so sind auch meine Erfahrungen. Ich dachte schon ich wäre irgendwie auf dem Holzweg gewesen und hab schon an meiner bisher erreichten Ausdauer gezweifelt. Denn extrem war die Belastung heute bei den 10km nicht. War nicht locker für mich aber auch nicht zu anstrengend
Die Uhr lässt mich die Zonen auch frei anpassen, dann wären sie wieder so wie ich es die ganze Zeit gewohnt war. Fraglich ist dann nur inwieweit dann die Anzeige der Uhr zu Erholung und Trainingsbelastung passt.
Und ich dacht es wird so einfach..
Hab mich jetzt mal, weil ich auch mit der FR620 geliebäugelt habe, mal bei Garmin angemeldet.
Die dort angezeigten HF Zonen sind so wie gewohnt. Also wie im 1. Post genannt bei Runtastic. Weichen 1-3 Schläge ab.
Spricht wieder für die 620er und gegen die V800.
Qual der Wahl.
Verfasst: 27.06.2014, 16:45
von Axxel
kobold hat geschrieben:Gebrauchsanweisung lesen - Konzept der Pulszonen bei Polar verstehen - Uhr korrekt einstellen (inkl. Hf max)
Oder den Quatsch mit den Pulszonen bleiben lassen und so laufen, dass sich die Belastung gemessen am jeweiligen Trainingsziel "richtig" anfühlt (also entspannt - locker - zügig - hart - sehr hart z.B.).
Ich habe die Garmin Einteilung.
Man kann sie auch manuell ändern.
Kommt ja nicht auf jeden Pulsschlag an.
1 - 93-111
2 - 112-129
3 - 130-148
4 - 149-166
5 - 167-186
Hier ein Normale Einheit:
Klick hier
Meine überwiegenden Läufe liegen im Bereich 2 - 3.
Weil ich zur Zeit kein Trainingsplan verfolge.
Verfasst: 27.06.2014, 17:04
von D-Bus
Ich würde ja nie einen Trainingsplan eines Uhrenherstellers befolgen...
Außerdem dürfte deine HFmax über 200 liegen, wenn du schon im Intervalltraining 188 erreichst. 75% davon, also mindestens 150, entspricht etwa dem normalen/lockeren Dauerlauf; jemand mit 3 Pausentagen/Woche (typisch für Leute im ersten Laufjahr) sollte eh nie langsamer laufen, da sonst Trainingsreize verschwendet werden.
Verfasst: 27.06.2014, 17:34
von AgentMax
Danke für die Antworten.
Das ganze Thema scheint ja wieder eine Wissenschaft für sich zu sein und komplizierter als Gedacht. Aber das mit den 150 kommt ungefähr hin. Mein Schnitt bei dem Lauf heute war 156.
Verfasst: 27.06.2014, 18:10
von wetjack
Der beste Trainingsplan ist die Erfahrung. Der Körper mus belastet und nicht Überlastet werden. Ich Laufe z.B.
Rekom zur Regeneration Puls im Gelaende 108-116 oder Pace flach 6:00-7:00
Grundlagenausdauer 120-140 meist im Durchschnitt von 130 oder Pace flach 5:00-5:20
Grundlagenausdauer 2 140-158 oder Pace von 4:20-4:40
Tempolaeufe 4:20-4:05 nur flach Puls 161-165
Intervalle nur nach Pace Puls teilweise ueber 100%, für HM max. 7x1000
Rennen bis HM 2 Wochen vor WK einen Tempolauf über 7 Km Puls bei 165, dieses Tempo Laufe ich 10 Km, dann schaue ich nicht mehr auf die Uhr, Tempo rauf, Puls dann 174-180, bei einem kalkulieren Hoechstpuls von 184, komme ich beim HM bei 190-193 ins Ziel ( nur beim WK, wenn ich absolut FIT bin. )
Man sollte sich nicht so sehr von irgendwelchen Werten beeindrucken lassen. Ich Laufe auch mal 2 Wochen ohne Uhr. Wenn das Training ausgewogen ist und dein Körper nicht weiß was heute auf Ihn zukommt, so habe ich zumindest die Erfahrung gemacht, holt jeder bei Abwechslung das meiste raus. Aufwärmen, Lauf ABC, Technik training, Regeneration, auch mal aufs Rad, all das sollte mit ins Training. Der eine läuft ohne Uhr mit viel Abwechslung, in nahezu jedem Gelände, der andere nur starr flache Strecken um schnellslstmoeglich seine Kilometerumfaenge hochzuschrauben.
Zur Zeit Laufe ich an 5 Tagen 6x Umfang zur Zeit 40-75 km + eine Radeinheit 2 h oder 1 h Schwimmen. Für mich ist momentan ein Regenerationslauf von 90 Minuten genauso wichtig wie der Lange Lauf für Grundlagen oder die Intervall Einheit. Bei mir gibt es z.B. neben der flachen Strecke, Wellengelaende, Berganstiege bis 5 Km, Bahntraining, Trimmdichpfad auch Finnenbahn, Sandbahn oder Wasser training, oder auch mal neben dem Lockern Radfahren auch hochintensieve Radintetrvalle. Für mich gibt es eigentlich nur eins das ich beachte, Abwechslung und Spaß dabei, einen Trainingsplan gibt es bei mir nicht vorgefertigt, hab schon grundlegende Priziepien, aber nie ein 10 Wochenplan an den ich mich halte.Wenn ich mich gut fühle beim WK ist mir mein Puls egal, sollte die Pace mal einbrechen, noch nicht passiert, dann Temo verringern und den Puls runter bringen. Training vermeide ich Puls von über 184, dann würde ich Intervalle auch schon bei dem vierten von 7 geforderten abbrechen.
Dir alles Gute
gruesse Michael
Verfasst: 27.06.2014, 18:17
von bones
Watt is datt kompliziert, diese Dschoggerei.......nee aber auch

Verfasst: 28.06.2014, 00:25
von dicke_Wade
wetjack hat geschrieben:Intervalle nur nach Pace Puls teilweise ueber 100%, für HM max. 7x1000
Wie geht das?
Gruss Tommi
Verfasst: 28.06.2014, 09:06
von MichaelB
Moin,
wäre mir auch zu tricky... ich



lieber statt die ganze Zeit Prozentrechnung zu betreiben
Gruß
Michael
Verfasst: 28.06.2014, 09:29
von dicke_Wade
Und dann ist es auf einmal ein heißer Tag und die Pulswerte laufen aus dem Ruder und nichts stimmt mehr

Da sieht doch keiner mehr durch!
Gruss Tommi
Verfasst: 28.06.2014, 10:05
von Axxel
dicke_Wade hat geschrieben:Und dann ist es auf einmal ein heißer Tag und die Pulswerte laufen aus dem Ruder und nichts stimmt mehr

Da sieht doch keiner mehr durch!
Gruss Tommi
Alle Laufen dann langsamer...nur nicht Wade...der rast weiter.
Für einen Ultra ist ja das Wort....schnell mal über die Straße rasen .... Kein Begriff mehr.

Verfasst: 28.06.2014, 11:53
von blende8
dicke_Wade hat geschrieben:Wie geht das?
Quanteneffekte.
Verfasst: 28.06.2014, 12:02
von dicke_Wade
Ah

Verfasst: 28.06.2014, 12:08
von Plattfuß
bones hat geschrieben:Watt is datt kompliziert, diese Dschoggerei.......nee aber auch
Es fällt schon auf: Gerade als Anfänger wäre ich jetzt völlig verunsichert, von dem ganzen Puls- und Intensitäts- Gedöns.
Was für den Fortgeschrittenen hilfreich sein kann, ist nach meiner Meinung für Einsteiger Unsinn.
Verfasst: 28.06.2014, 12:26
von Axxel
Plattfuß hat geschrieben:Es fällt schon auf: Gerade als Anfänger wäre ich jetzt völlig verunsichert, von dem ganzen Puls- und Intensitäts- Gedöns.
.
Zum Laufen gehört auch die Theorie dazu.

Aller Übel ist d
ie nicht richtige Handhabung am Anfang
Nach gewissen Pulswerten kann und sollte man auch nicht Laufen als Anfänger.
Da sollte man aber wissen wann es angebracht ist zu Gehen.
Bla,bla....HF.max....usw. nicht greifbar...
Aber durch den Pulser kann man seinem Gefühl eine bessere Einteilung/Skalierung geben.
Warum nicht bei einem gewissen Durchschnittspuls schon vorher runter regeln bevor wir einen roten Kopf bekommen und nach Luft schnappen wie ein Karpfen.
Der Einstieg könnte sampfter sein als die Methode mit der Brechstange.
Verfasst: 28.06.2014, 12:29
von bones
Axxel hat geschrieben:
Bla,bla....

Verfasst: 28.06.2014, 12:52
von Axxel
bones hat geschrieben:
Hilfreich sind so manche Lacher nicht.
Plattfuß hat geschrieben:
Was für den Fortgeschrittenen hilfreich sein kann, ist nach meiner Meinung für Einsteiger Unsinn.
Unsinn ...würde ich nicht sagen.
Gar nicht Anwendbar ....weil die Voraussetzungen dafür noch gar nicht vorhanden sind.
Verfasst: 28.06.2014, 14:20
von bones
Axxel hat geschrieben:Hilfreich sind so manche Lacher nicht.
Dann haben sie eine Gemeinsamkeit mit Deinen Beiträgen!
