Realitische Leistungssteigerung in zwei Monaten?
Verfasst: 15.07.2014, 17:16
Liebe Lauffreunde,
seit ein paar Tagen stelle ich mir die Frage, wie ich meine Leistungsfähigkeit verbessern kann.
Zu meiner Person:
Alter: 24
Gewicht: 91 kg/ wenig Muskelmasse
Größe: 184 cm
Lauferfahrung: etwa 5 Monate (Ersteinsteiger)
Trainingseinheiten pro Woche 2-4, meist aber 3. Distanz gesamt etwa 20 km, wenig Intervallerfahrung, Dauerläufe zwischen 40 und 60 Minuten.
Steigerung des Umfangs ins Auge gefasst.
Grob geplant für die nächsten Wochen, aber keinesfalls feststehend: 2 längere Läufe und ein Intervalltraining pro Woche.
Ernährung: normal
Ruhepuls: etwa 65-70, Hf max.: 200
Ich bin Ende Mai meinen ersten WK 5km in 00:30:15 hh:mm:ss gelaufen und trete in gut zwei Monaten meinen nächsten an. Unmittelbar nach dem ersten Wk
hatte ich das Gefühl, dass noch mehr drin gewesen wäre. Warum ich dann nicht einfach schneller gelaufen bin? Der Puls/die Uhr haben mich davon abgehalten...
Ab Km 1 war er etwa bei 185 und ab km 3 um die 190 (spinnt die Uhr: Sigma Rc 1209 da?). Das halte ich im Training am Stück im allerbesten Fall
max. 10 Min durch?! Wirklich heiß war es an diesem Tag nicht. Das Einzige, was mE neben der anfänglichen Aufregung, die dann auch wieder verflogen ist,
den Puls so wesentlich beeinflusst haben könnte, ist meine Pollenallergie?!
Mein Dauerlaufpuls liegt zwischen 155 und 170. Bei schnelleren Läufen bis zu 180 +-. Im Intervall dann auch mal bis
leicht über 190.
Und nun die Fragen:
1. Welchen Trainingsplan soll ich nehmen? Einfach den von runnersworld mit 28:30 Min?
2. Welche Zeit ist für den nächsten Wk ungefähr realistisch?
3. Machen Intervalltrainings/Hügelsprints Sinn?
4. Soll ich auch mal ohne Uhr laufen?
Besten Dank für eure Antworten!!!
seit ein paar Tagen stelle ich mir die Frage, wie ich meine Leistungsfähigkeit verbessern kann.
Zu meiner Person:
Alter: 24
Gewicht: 91 kg/ wenig Muskelmasse
Größe: 184 cm
Lauferfahrung: etwa 5 Monate (Ersteinsteiger)
Trainingseinheiten pro Woche 2-4, meist aber 3. Distanz gesamt etwa 20 km, wenig Intervallerfahrung, Dauerläufe zwischen 40 und 60 Minuten.
Steigerung des Umfangs ins Auge gefasst.
Grob geplant für die nächsten Wochen, aber keinesfalls feststehend: 2 längere Läufe und ein Intervalltraining pro Woche.
Ernährung: normal
Ruhepuls: etwa 65-70, Hf max.: 200
Ich bin Ende Mai meinen ersten WK 5km in 00:30:15 hh:mm:ss gelaufen und trete in gut zwei Monaten meinen nächsten an. Unmittelbar nach dem ersten Wk
hatte ich das Gefühl, dass noch mehr drin gewesen wäre. Warum ich dann nicht einfach schneller gelaufen bin? Der Puls/die Uhr haben mich davon abgehalten...
Ab Km 1 war er etwa bei 185 und ab km 3 um die 190 (spinnt die Uhr: Sigma Rc 1209 da?). Das halte ich im Training am Stück im allerbesten Fall
max. 10 Min durch?! Wirklich heiß war es an diesem Tag nicht. Das Einzige, was mE neben der anfänglichen Aufregung, die dann auch wieder verflogen ist,
den Puls so wesentlich beeinflusst haben könnte, ist meine Pollenallergie?!
Mein Dauerlaufpuls liegt zwischen 155 und 170. Bei schnelleren Läufen bis zu 180 +-. Im Intervall dann auch mal bis
leicht über 190.
Und nun die Fragen:
1. Welchen Trainingsplan soll ich nehmen? Einfach den von runnersworld mit 28:30 Min?
2. Welche Zeit ist für den nächsten Wk ungefähr realistisch?
3. Machen Intervalltrainings/Hügelsprints Sinn?
4. Soll ich auch mal ohne Uhr laufen?
Besten Dank für eure Antworten!!!