Seite 1 von 1

Einige Fragen

Verfasst: 17.09.2014, 00:11
von Rudi123
Hallo,
ich habe vor kurzem "wieder" mit dem Laufen begonnen. Davor bin ich schon 4-5 mal ein wenig gelaufen, dann ewig nicht und nun hab ich es für mich entdeckt. Es macht Spaß und ich habe das Gefühl, ich merke selbst bei diesen 3-4 Läufen mittlerweile schon eine Verbesserung.

Am Anfang habe ich echt geglüht ohne Ende und die Pumpe ging mir unglaublich. Jetzt schwitze ich zwar auch noch richtig, sodass mir der Schweiß richtig vom Gesicht tropt aber ok - denke ich.

Ich laufe immer so 5 km - 2,5 gerade aus am Fluß entlang und zurück - Das ganze dauert dann in etwa so 30 Minuten.
Erste Frage: Ist das Tempo in Ordnung?

Neulich bin ich mit einem Freund gelaufen und wir haben auf den letzen 200-300 Metern richtig vollgas gegeben. Es hat spaß gemacht aber die Pumpe ging ziemlich heftig dannach - kann so etwas gesundheitsschädigend sein?

3.) Der Winter steht vor der Tür und es wird früh dunkel - bringen "Lauflampen" genug Leistung auf einer Wald-Strecke oder kann man das quasi knicken? Und wenn, welche Geräte könnt ihr empfehlen? Ich laufe bewusst im Wald, da ich mit solch einem Strahler auf der Rübe nicht durch die Stadt eiere.

4.) Was sollte ich generell noch beim laufen beachten? Was sind evtl. wichtige Basis?
Vielen Dank & noch einmal: Hallo! ;)

Verfasst: 17.09.2014, 00:20
von bababasti
Lauf einfach! Du fällst nicht plötzlich um!

Wenn dir die Eitelkeit verbietet eine Stirnlampe in der Stadt zu tragen, nimm eine mit bisschen mehr Leistung damit du auf den Forstwegen was erkennst, gibt aber auch immer wieder taugliches Zeug beim Discounter.

Du hast eben erst angefangen, hab doch einfach mal Spaß dran, schau, dass du's über den Winter nicht schleifen lässt - und dann kannst du dich im Frühjahr damit beschäftigen, ob und welcher Trainingsplan Sinn macht.

3-4 mal die Woche, einen Tag Pause dazwischen, nicht wenn krank, Wetter egal, Pulsuhr unnötig, und wenns Spaß macht, dann ruhig auch mal Gas geben.

Viel Spaß!

Verfasst: 17.09.2014, 00:34
von Alcx
Rudi123 hat geschrieben: Ich laufe immer so 5 km - 2,5 gerade aus am Fluß entlang und zurück - Das ganze dauert dann in etwa so 30 Minuten.
Erste Frage: Ist das Tempo in Ordnung?
Ist in Ordnung.
Rudi123 hat geschrieben: Neulich bin ich mit einem Freund gelaufen und wir haben auf den letzen 200-300 Metern richtig vollgas gegeben. Es hat spaß gemacht aber die Pumpe ging ziemlich heftig dannach - kann so etwas gesundheitsschädigend sein?
Nö, sonst wäre ich schon lange ein gesundheitliches Wrack :D .
Rudi123 hat geschrieben: 3.) Der Winter steht vor der Tür und es wird früh dunkel - bringen "Lauflampen" genug Leistung auf einer Wald-Strecke oder kann man das quasi knicken? Und wenn, welche Geräte könnt ihr empfehlen? Ich laufe bewusst im Wald, da ich mit solch einem Strahler auf der Rübe nicht durch die Stadt eiere.
Gibt diverse, gute Geräte. Ich verzichte darauf und laufe lieber auf gut beleuchteten Wegen, aber jeder wie er mag.

Verfasst: 17.09.2014, 09:58
von dicke_Wade
Lauf mal so schön weiter wie bisher, ab und zu ne Tempospritze bringt dich nicht um, im Gegentum. Steigere dein Pensum nicht zu schnell, 10%-Regel beachten.

Mit Lampe laufen ist kein Problem wenn sie hell genug ist. Ich hab ne LED LENSER, die ist kwasie ein Scheinwerfer und man sieht im Gelände alles. Saugt allerdings auch den Akku schnell leer, bei höchster Lichtstärke reicht mein Akku knapp 3 Stunden. Fürs Training aber voll ausreichend.

Gruss Tommi

Verfasst: 17.09.2014, 10:13
von blende8
Bzgl. Lampen sollte man es nicht übertreiben, finde ich.
Wenn mir so ein Typ mit Superscheinwerfer entgegen kommt und mich erst mal total abblendet, finde ich das nervig und doof.
Es reicht auch eine kleine Lampe für 20-30 €.
Je einfacher zu bedienen, umso besser.
Sie muss ja nur den Boden vor dir ausleuchten, das reicht (normalerweise).
Ich habe sowas in der Art:
http://www.amazon.de/Mammut-Stirnlampe- ... mpe+mammut

Verfasst: 17.09.2014, 11:12
von Gueng
Rudi123 hat geschrieben:Am Anfang habe ich echt geglüht ohne Ende und die Pumpe ging mir unglaublich. Jetzt schwitze ich zwar auch noch richtig, sodass mir der Schweiß richtig vom Gesicht tropt aber ok - denke ich.
Hallo Rudi,
ein Stirnband hilft, falls Schweiß in die Augen läuft.
Ich laufe immer so 5 km - 2,5 gerade aus am Fluß entlang und zurück - Das ganze dauert dann in etwa so 30 Minuten.
Erste Frage: Ist das Tempo in Ordnung?
Natürlich passt das, wenn Du Dich dabei wohlfühlst.
Ich laufe bewusst im Wald, da ich mit solch einem Strahler auf der Rübe nicht durch die Stadt eiere.
Man kann den Strahler ja auch dezent vor der Wampe tragen.

Gruß,
Martin

Verfasst: 17.09.2014, 11:51
von NordicNeuling
blende8 hat geschrieben:Bzgl. Lampen sollte man es nicht übertreiben, finde ich.
Wenn mir so ein Typ mit Superscheinwerfer entgegen kommt und mich erst mal total abblendet, finde ich das nervig und doof.
Es reicht auch eine kleine Lampe für 20-30 €.
Je einfacher zu bedienen, umso besser.
Sie muss ja nur den Boden vor dir ausleuchten, das reicht (normalerweise).
Im Wald hätte ich schon gerne etwas Helleres; ich laufe allerdings bei Dunkelheit nur auf Asphalt, weil ich sonst Angst habe umzuknicken. Da reichen dann auch die günstigeren vom Discounter. Seit 2 Jahren habe ich die Petzl-Nao; deren Helligkeit kann man programmieren. Bei voller Leistung saugt sie allerdings auch den Akku schnell leer.

Verfasst: 18.09.2014, 13:11
von Stützredli
NordicNeuling hat geschrieben:Im Wald hätte ich schon gerne etwas Helleres; ich laufe allerdings bei Dunkelheit nur auf Asphalt, weil ich sonst Angst habe umzuknicken. Da reichen dann auch die günstigeren vom Discounter. Seit 2 Jahren habe ich die Petzl-Nao; deren Helligkeit kann man programmieren. Bei voller Leistung saugt sie allerdings auch den Akku schnell leer.
Genau das. Wenn ich im Winter richtig rausgehe brauche ich etwas helleres. Habe es zuerst auch mit meiner billigen/einfachen Mammut-Lampe probiert, konnte Steine/Wurzeln/zugefrorene Pfützen jedoch kaum genug früh erkennen, weshalb ich mir noch eine zweite, leistungsfähigere Stirnlampe zugelegt habe (Petzl myo rxp). Für einfache Waldwege mag die schwächere ja noch genügen, jedoch ist das Ende der Fahnenstange schnell erreicht.