Seite 1 von 1

Bei hohem Puls trainieren oder langsamer machen?

Verfasst: 14.10.2014, 09:44
von jBourne242
Hallo Miteinander,

ich bin neu hier, laufe seit ein paar Monaten, bisher aber zu unregelmäßig. Bin 34 Jahre, ca. 1,82m groß und wiege 75kg. Mache ca. 2-3 Mal pro Woche Sport (zu Hause, Mountainbike, Laufen). Habe mich vom Laufanfänger zumindest nun soweit entwickelt, dass ich die 5 km konstant am Stück schaffe.

Nun habe ich mir auch eine Pulsuhr zugelegt. Da ich nächstes Jahr gerne bei einem Duathlon mitmachen würde habe ich mir eine Jedermann-Distanz herausgesucht. Zuerst 4,5km laufen bei 80 Höhenmetern, dann 20 km MTB mit 200 HM und wieder 4,5km laufen.

Ich habe mir dafür eine Laufstrecke mit entsprechender Länge und Höhenmetern "zurechtgebastelt".

Nun zu meiner eigentlichen Frage: an den Steigungen lag mein Puls am Ende der Steigung bei ca. 180, also wohl im Bereich des Maximalpuls. Wie soll ich nun weiter vorgehen? Diese Runde weiter laufen (weil sich durch Training der Puls weiter senkt) oder langsamer gehen lassen um im Bereich der Grundlagenausdauer zu bleiben (und dann weiter zu steigern)?

Danke für eure Tipps!

Verfasst: 14.10.2014, 09:51
von fiveten
die Beantwortung deiner Frage hängt von ein paar Faktoren ab, so z.B., wie es dir bei der Pulsfrequenz geht. Nah an der Kotzgrenze - dann überdrehst du mit Sicherheit und ein Überdenken deiner Schwerpunktausrichtung im Training wäre u.U. abgebracht. Du und dein Körper sind völlig unbeeindruckt - 180 sind auf Dauer sicher nicht wünschenswert, aber solange du deinen maximal erreichbaren Puls nicht kennst, macht es auch keinen Sinn sich darüber den Kopf zu zerbrechen, ob er zu hoch ist.
GA1-Training sollte am Anfang aber meiner Meinung nach im Vordergrund stehen....

Verfasst: 14.10.2014, 10:10
von hardlooper
jBourne242 hat geschrieben: Diese Runde weiter laufen (weil sich durch Training der Puls weiter senkt) .....
Hallo zurück :winken: .

Ja.

Und wenn Du Deinen Pulsmesser weiterhin benutzen magst (sicher wird hier von anderen noch geschrieben werden, dass es auch ohne läuft): wenn Du es einrichten kannst, dann schau mal zu in Sachen der Ermittlung der individuellen maximalen Herzfrequenz mit einem Puls von 180 am Anfang der Steigung zu sein und dann noch zu beschleunigen - man gönnt sich ja sonst nichts :teufel: :D .

Knippi

Verfasst: 14.10.2014, 10:32
von runtasia
Laufen mit "zu hohem" Puls ist relativ - weißt du überhaupt, wie hoch du mit dem Puls raufkommst?! Ich würde jedenfalls nicht mit Pulsuhr trainieren, wenn du nicht weißt, was die Uhr tatsächlich anzeigt bzw. für dich persönlich bedeutet!

Eine mögliche Erklärung findest du da: Laufen mit zu hohem Puls

Fact ist jedenfalls, dass du bergauf sicher einen höheren Puls haben wirst, wenn du das Tempo nicht drosselst. Auch das wäre nichts Besonderes oder Schlechtes...solange es in dein Trainingskonzept passt! Wenn dein Duathlon auch mit Höhenmetern stattfindet, dann sollst du natürlich auch bergauf laufen. Ich würde sogar ab und zu einmal den Anstieg noch schneller laufen - die Abwechslung macht's aus! ;-)

Verfasst: 14.10.2014, 15:14
von dicke_Wade
Intervalle am Anstieg sind immer eine tolle Traningseinheit :geil:

Gruss Tommi

Verfasst: 14.10.2014, 15:40
von Rolli
runtasia hat geschrieben: Auch das wäre nichts Besonderes oder Schlechtes...solange es in dein Trainingskonzept passt! Wenn dein Duathlon auch mit Höhenmetern stattfindet, dann sollst du natürlich auch bergauf laufen. Ich würde sogar ab und zu einmal den Anstieg noch schneller laufen - die Abwechslung macht's aus! ;-)
80 HM ist nicht gerade viel (3 Autobahnbrücken) und man muss sich darauf nicht spezifisch vorbereiten. Trotzdem gebe ich Dir Recht, dass Hügeltraining immer eine gute Sache ist.

Vielen Dank!

Verfasst: 14.10.2014, 16:23
von jBourne242
Zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Natürlich sind 80 HM nicht wirklich viel, aber für mich als Einsteiger reichen die 30 KM Gesamtdistanz als Ziel erst mal aus. Ich hoffe, dass ich Spaß an der Vorbereitung und am Duathlon haben werde und weiter machen will :-)

Meine Strecke fiel mir auch bergauf nicht so schwer, dass ich "kurz vor'm kotzen" gewesen wäre. Und ich habe meinen Puls nur im Nachhinein betrachtet, nicht permanent während des Laufens kontrolliert. Trotzdem ist ein Puls von 180 sicherlich eher im hohen Bereich anzusiedeln. Ich habe halt keinen Belastungstest oder sonst was gemacht und versuche nur mein Training etwas gezielter zu koordinieren und mir etwas Wissen hierüber anzueignen. Den Puls mit in das Training einzubeziehen wurde mir geraten und ich kenne nur die grobe Bestimmung der maximalen HF mittels 220 Minus Alter.

Als Resümee: ich laufe die Strecke weiterhin in dem Tempo und kann davon ausgehen, dass sich von selbst eine Steigerung einstellt (bessere Zeit auf der Strecke oder Ausdauer für eine längere Strecke)?

Gruß
jBourne

Verfasst: 14.10.2014, 23:30
von NordicNeuling
jBourne242 hat geschrieben:Als Resümee: ich laufe die Strecke weiterhin in dem Tempo und kann davon ausgehen, dass sich von selbst eine Steigerung einstellt (bessere Zeit auf der Strecke oder Ausdauer für eine längere Strecke)?
Noch besser werden die Steigerungen sein, wenn Du das Tempo variierst, also nicht immer gleich schnell. Außerdem ist es gerade bei kürzeren Strecken (ja, 5km gehören auch dazu!) sinnvoll, auch Überdistanzen zu trainieren - dann aber mit gebremstem Tempo. Und wenn Du Dich richtig steigern willst, kannst Du auch (kürzere) Intervalle einbauen und die dann schneller laufen. Das Ganze nähert sich dann schon einem Trainingsplan.

Verfasst: 16.10.2014, 20:59
von Noizy75
Mach dir mal keinen Kopf! Hör auf dein eigenes Körpergefühl! Bei meinen schnelleren Trainingseinheiten und Wettkämpfen ist mein Puls meistens so um die 183, aber wie manche hier schon gesagt haben: was bedeutet das für mich?! Weiß ich nicht viel drüber, aber ich weiß mittlerweile, wann mich eine Einheit fertig gemacht hat und wann nicht, das ist wichtiger. Aber solltest natürlich trotzdem auch mal ganz entspannt trainieren.
PS.: Hab mal eine Doku über Jan Fitschen gesehen, 35 km Lauf im 3:50min/km Schnitt, Puls von 140. Da weißte was abgeht!!!

Verfasst: 16.10.2014, 21:49
von NordicNeuling
Noizy75 hat geschrieben:PS.: Hab mal eine Doku über Jan Fitschen gesehen, 35 km Lauf im 3:50min/km Schnitt, Puls von 140. Da weißte was abgeht!!!
Ist für die Marathonelite ja auch kein Tempo: Fast 1 Minute über MRT!

Verfasst: 17.10.2014, 01:00
von dicke_Wade
NordicNeuling hat geschrieben:Ist für die Marathonelite ja auch kein Tempo: Fast 1 Minute über MRT!
Ebens und da hab ich nen niedrigeren Puls :D So nichtssagend wie auch immer der ist :wink:

Gruss Tommi

Verfasst: 17.10.2014, 01:11
von NordicNeuling
dicke_Wade hat geschrieben:Ebens und da hab ich nen niedrigeren Puls :D So nichtssagend wie auch immer der ist :wink:

Gruss Tommi
Ei, Alda: isset nich langsam Zeit für Dich zum im Bett am gehen? :teufel:

Verfasst: 17.10.2014, 05:44
von dicke_Wade
NordicNeuling hat geschrieben:Ei, Alda: isset nich langsam Zeit für Dich zum im Bett am gehen? :teufel:
Nä erscht um sieben wennsch zu Hause bin :P

Gruss Tommi

Verfasst: 17.10.2014, 14:45
von NordicNeuling
dicke_Wade hat geschrieben:Nä erscht um sieben wennsch zu Hause bin :P

Gruss Tommi
Ach, Nachtschicht! Ich dachte schon an senile Bettflucht. :teufel:

Verfasst: 17.10.2014, 18:14
von dicke_Wade
NordicNeuling hat geschrieben:Ach, Nachtschicht! Ich dachte schon an senile Bettflucht. :teufel:
Ich gehe zwar auf die senile Phase des Lebens zu, werde aber wohl immer ein Langschläfer bleiben. Sollte ich mal aus dem Bett flüchten wollen/müssen, ist mein Leben im Eimer.

Glücklicherweise hab ich in der Nachtschicht oft Zeit, das Forum abzuarbeiten :hihi:

Gruss Tommi