Seite 1 von 1
Ein Radfahrer lernt das laufen
Verfasst: 22.10.2014, 11:03
von alter-radler
Hey
Ich bin eigentlich ein "nur" Radfahrer der jetzt im Herbst/Winter mal das Laufen lernt

und das mit 55 Jahren.
Jetzt bin ich zwei Mal eine Stunde gelaufen,das war für mich eigentlich kein Problem,ich bin durch das radfahren ja fit,nur ich war doch sehr überrascht solchen Muskelkater in den Po und Beinen zu bekommen.
Da werden wohl beim Laufen doch ganz andere Beinmuskeln beansprucht als beim radeln oder ?
Es wird wohl besser sein ganz von vorn anzufangen mit dem Laufen auch wenn man eigentlich in den Beinen fit ist ?
Verfasst: 22.10.2014, 11:18
von chillie_
Du bist eine gefährdete Zielgruppe. Du hast bereits Grundlagenausdauer, sprich die Grenze stellt aktuell der Bewegungsapparat dar. Also lieber den Muskelkater ernst nehmen und langsam steigern.
Wie oft läufst Du in der Woche (oder hast Du vor)?
Versuche langsam zu Steigern - maximal 10% Umfang (oder Zeit) pro Woche.
Ich selbst bin dieses Jahr die erste Saison Rennrad gefahren zusätzlich zum laufen - da kann ich Deine Aussage nur bestätigen. Ich kann einen harten Wettkampf laufen und am nächsten Tag dennoch Radfahren (in guten Wochen kam ich so auf 10-12Std. Training) Es sind einfach unterschiedliche Bereiche betroffen, sprich gib Deinem Bewegungsapparat Zeit sich daran zu gewöhnen.
Verfasst: 22.10.2014, 12:10
von alter-radler
Ich wollte eigentlich so jeden zweiten Tag ,eine Stunde laufen ,aber das verkneife ich mir bevor der Muskelkater nicht besser wird.
Ja ich werde mein Bewegungsdrang zügeln und erstmal weniger laufen und sehen was wird mit den müden Knochen

Verfasst: 22.10.2014, 14:51
von xtos
Hallo alter-radler,
ging mir ganz ähnlich. Ich habe letzten Herbst mit dem Laufen angefangen, um mir meine auf dem Rennrad erworbene Kondition über den Winter (sprich Fahrradpause) zu retten. Die ersten vier Kilometer habe ich mit zwei Gehpausen und einem beeindruckenden Muskelkater geschafft, danach ging es relativ problemlos immer schneller und weiter. Was als Überbrückung gedacht war, ist mittlerweile eine Dauereinrichtung geworden - inklusive Teilnahme an 4 Halbmarathons zwischen Mai und Oktober - was eigentlich nie das Ziel war.
Wie mein Vorschreiber schon schrieb, ist Dein Herz-Kreislauf-System zu mehr in der Lage, als es Deinem Bewegungsapparat gut tut. Momentan bremst Dich noch Dein Muskelkater, aber wenn Du ein paar Mal gelaufen bist, wird diese Bremse immer schwächer. In unserem Alter (ich bin 45) sollte man die Sache ruhig angehen, da sich Gelenke und Sehnen nur langsam an die neue Belastung gewöhnen. Und mit dem nötigen Ehrgeiz hat man sich sehr schnell überlastet. Leider merkt man das nicht sofort, aber wenn Knie und Füße erstmal schmerzen, hat man unter Umständen wochenlang damit zu tun. Und das wollen wir ja alle nicht.
Ich bin anfangs 3x pro Woche etwa 30-40 min gelaufen, erst 4 km am Stück, dann habe ich mich etwa alle zwei Wochen um einen km gesteigert. Nach zwei Monaten habe ich einmal pro Woche einen längeren, langsameren Lauf eingebaut, bis ich im Februar das erste Mal die HM-Distanz geschafft habe.
Viele Grüße,
Torsten
Verfasst: 22.10.2014, 20:24
von NordicNeuling
Ich kann meinen Vorgängern nur recht geben Ich selbst komme vom NW, was ja dem Laufen deutlich näher ist als das Radfahren; trotzdem gibt es im Hintern Muskeln, die neu belastet werden, und vor allem andere Belastungen von Knien und Hüften. Das habe ich dann merken müssen, als ich auch sehr schnell sehr große Fortschritte (Distanz und Tempo) gemacht hatte. Plötzlich hatte ich Gelenkschmerzen, die ich vorher nicht hatte und die auch nur beim Laufen da waren. Inzwischen scheint alles gut; aber damals hat das ziemlich genervt.
Verfasst: 22.10.2014, 20:47
von DaCube
Es sind m.M. die Stösse beim Laufen, die diesen epischen Muskelkater hervorrufen. Mach ich schon jahrelang mit, in der warmen Jahreszeit Rennradfahren, wenn's nasser wird MTB und dann im Winter laufen. In jedem Herbst muss ich das mitmachen. Nach ein paar Einheiten sollte das Thema aber gegessen sin, und bloß nicht allzu schnell steigern.
Verfasst: 23.10.2014, 06:50
von Foto
alter-radler hat geschrieben:Hey
I,nur ich war doch sehr überrascht solchen Muskelkater in den Po und Beinen zu bekommen.

geht mir so wenn ich mal 2-300 Km Rad fahre,
Andere Muskelgruppen.

Verfasst: 23.10.2014, 09:27
von alter-radler
Na das ist doch mal schön zu sehen das ich nicht alleine bin mit meinen Sorgen

Es ist doch immer wieder verblüffend wie viel verschiedene Muskeln man so hat und die selten beansprucht werden.
Mir fällt das auch bei der Gartenarbeit auf ,das ich trotzt Sport da überall Muskelkater habe.
Aber das mit dem Laufen mache ich weiter um auch mal von der einseitigen Belastung des Radfahrens wegzukommen.