Joggen als Ergänzung zum Fitnesscenter- wie schaffe ich 5 km bei 1 x pro Woche
Verfasst: 09.11.2014, 23:44
Liebe Community,
ich treibe nach fast 30 Jahren Pause erst seit 1,5 Jahren wieder Sport, davon 1 Jahr im Fitnesscenter mit ff. Kursen pro Woche:
1 x Aerobic Toning, 1 x Zumba, 2 x Hot Iron (Langhantel als Kraft-Ausdauer), ggf. 1 x weiteren Kurs nach Wahl, alle dauern 1 h, auf 3 Tage verteilt, d. h. manchmal 2 h hintereinander.
Nun möchte ich zusätzlich noch 1 x pro Woche joggen. Ich laufe derzeit 3,1 - 3,4 km in ca. 21-24 min. Das schaffe ich ganz gut ohne Pause. Bin aber immer froh, wenn die Runde beendet ist. Ich starre zu dicht auf den Boden. Darum macht es keinen großen Spaß. Hab bisher 5 x (etwas verkrampft) mitgemacht.
Mein Ziel: 5 km in zunächst 35-40 min, entspannt, mit Blick nach vorn. Das Ganze bei nur 1 x Training pro Woche.
Kiellauf kurze Strecke hätte 6 km. Wäre dann das übernächste Ziel. 10 km will ich wegen eines Knorpelschadens im Knie lieber nicht wagen.
Wie könnte ich es angehen: über den Winter immer nur die ca. 3 km, ab Frühling dann Strecke steigern um immer so 250 m pro Woche? Oder ist das schon zu viel? Wäre dann ja theoretisch schon ab März gerechnet Ende April bei 5 km. Auf keinen Fall sollen aber dafür Kurse geopfert werden.
Was muss ich unbedingt bei der Lauftechnik beachten?
Durch die Nase krieg ich z. B. zu wenig Luft. Ich atme durch den Mund 4 Schritte ein und 4 aus. Bin durchaus angestrengt, keuche aber nicht. Unterhalten ginge mühsam, würde meine Atmung aber total durcheinanderbringen, weshalb ich mit dieser Regel persönlich nichts anfangen kann.
Kann sich der Körper ans Joggen gewöhnen bei nur 1 x pro Woche Training?
Bin für all eure Tipps sehr dankbar.
ich treibe nach fast 30 Jahren Pause erst seit 1,5 Jahren wieder Sport, davon 1 Jahr im Fitnesscenter mit ff. Kursen pro Woche:
1 x Aerobic Toning, 1 x Zumba, 2 x Hot Iron (Langhantel als Kraft-Ausdauer), ggf. 1 x weiteren Kurs nach Wahl, alle dauern 1 h, auf 3 Tage verteilt, d. h. manchmal 2 h hintereinander.
Nun möchte ich zusätzlich noch 1 x pro Woche joggen. Ich laufe derzeit 3,1 - 3,4 km in ca. 21-24 min. Das schaffe ich ganz gut ohne Pause. Bin aber immer froh, wenn die Runde beendet ist. Ich starre zu dicht auf den Boden. Darum macht es keinen großen Spaß. Hab bisher 5 x (etwas verkrampft) mitgemacht.
Mein Ziel: 5 km in zunächst 35-40 min, entspannt, mit Blick nach vorn. Das Ganze bei nur 1 x Training pro Woche.
Kiellauf kurze Strecke hätte 6 km. Wäre dann das übernächste Ziel. 10 km will ich wegen eines Knorpelschadens im Knie lieber nicht wagen.
Wie könnte ich es angehen: über den Winter immer nur die ca. 3 km, ab Frühling dann Strecke steigern um immer so 250 m pro Woche? Oder ist das schon zu viel? Wäre dann ja theoretisch schon ab März gerechnet Ende April bei 5 km. Auf keinen Fall sollen aber dafür Kurse geopfert werden.
Was muss ich unbedingt bei der Lauftechnik beachten?
Durch die Nase krieg ich z. B. zu wenig Luft. Ich atme durch den Mund 4 Schritte ein und 4 aus. Bin durchaus angestrengt, keuche aber nicht. Unterhalten ginge mühsam, würde meine Atmung aber total durcheinanderbringen, weshalb ich mit dieser Regel persönlich nichts anfangen kann.
Kann sich der Körper ans Joggen gewöhnen bei nur 1 x pro Woche Training?
Bin für all eure Tipps sehr dankbar.