Hallo, wie schnell sollte ich beim Silvesterlauf versuchen zu laufen?
Verfasst: 27.12.2014, 10:52
Hallo,
zunächst einmal ist mir natürlich klar, dass ihr mir sicherlich auch nicht sagen könnt, wie schnell ich laufen kann (auch wenn das schön wäre ;) ), aber da es schön wäre zumindest einen Anhaltspunkt zu haben, was ich mich trauen kann, dachte ich, ich frage mal nach euren Meinungen und Einschätzungen. Vielleicht habt ihr ja auch sonst noch ein paar Tipps.
Also, ich bin 30, weiblich und habe vor ein paar Monaten mit dem Laufen angefangen. Zuerst aber nur alle paar Wochen mal (vielleicht so alle 3-4 Wochen, ist schwer zu sagen rückblickend) und dann langsam immer öfter. Jetzt bin ich so bei 2 Mal/Woche circa (manchmal auch 3 Mal, seltener nur 1 Mal), aber erst seit vielleicht Mitte November. Seit ca. Anfang November (Garmin spinnt gerade, kann nicht nachschauen) gehe ich auch zu einem Lauftreff (1 Mal/Woche, das hab ich aber schon mitgezählt), wo ab und zu Intervalltraining gemacht wird. (Vielleicht sind das schon zu viele Infos...?).
Also wie auch immer... Ich hab schon bei kleineren Wettkämpfen mitgemacht und das sind die Zeiten:
Frauenlauf im Juni, ca. 5km, knapp unter 30min (weiß nicht mehr ganz genau, aber 29:XX, ich schätze die Strecke ist eh nicht genau 5km, daher ist es eh egal). Hatte da den Fehler gemacht, dass ich mich ganz, ganz hinten hingestellt habe, direkt vor die Nordic Walker und dann um viele gehaltene Hände drum rum und Stöcke drüber laufen musste. Möchte mich jetzt besser hinstellen, aber natürlich auch selber niemanden behindern!
Straßenlauf im Juli, 7,2 km mit Durchschnittspace von 5:35
Frauenlauf im September ca. 7-7,2km (verschiedene Infos) (nicht ganz flach) Durchschnittspace ca. 5:38 - 5:48
Dann wollte ich im Oktober in München die 10km laufen (war nen Geburtstagsgeschenk), aber da hatte ich dann ne entzündete Sehne am rechten Fuß davor. (Achso, ja, davor hab ich auch mehr trainiert, da hatte ich Urlaub vorher.) Also konnte ich leider nicht laufen. Obwohl ich zuletzt echt optimistisch war, die 10km in 60 Minuten zu schaffen. (Wo ist der traurige Smilie?)
Also ist jetzt dann bald der Silvesterlauf. 11,1 km. Was für mich eine echt weite Strecke ist (wenn ich schnell laufe, wenn ich langsam laufe schaffe ich die Strecke natürlich, aber ich will ja nicht langsam laufen (also für andere ist das eh langsam, schon klar! Ich meine natürlich auf meine Verhältnisse bezogen.)
Und ich weiß nicht, wie schnell ich laufen soll. Ich hab mir mal meine Garmin-Daten angeschaut. Am 8. Dezember bin ich beim Lauftreff 8.88 km in 6.18 gelaufen (da sind 1 Min Intervalle mit drin), was definitiv anstrengend war (vor allem die Intervalle!!), aber machbar, also ich hab mich nicht völlig verausgabt oder so. der letzte Kilometer davon war in 5:09 (mein schnellster Kilometer bisher, aber sicherlich auch nur, weil eine genauso schnell neben mir her gelaufen ist, und ich nicht hinterher hinken wollte, weil alle anderen schon weiter vorne waren). (Meine schnellste Meile ist noch vom Straßenlauf im Juli mit Pace 5:22).
Ansonsten laufe ich 10km sonst so in 6:30/6:35 wenn jemand dabei ist mit dem ich mich noch unterhalte (allerdings ohne Nebensätzen, aber unterhalten geht sonst so außer am Anfang schon ganz gut), das ist dann schon sowas wie "Wohlfühltempo" würde ich sagen.
Allerdings... und ich weiß, dass Anfänger dafür kritisiert werden zu viel auf die Herzrate zu achten... beunruhigt es mich etwas, dass meine Herzrate am Anfang jetzt immer so hoch ist. Also über/um 180 für ca. 10 Minuten. Geht dann langsam runter. Wenn ich mich anstrenge, also z.B. am Ende nochmal schneller laufe ist sie auch wahnsinnig schnell wieder bei 180 oder drüber, aber das ist ja noch nachvollziehbar.
Beim Silvesterlauf gibt es Zugläufer für 50, 60 und 70 Minuten. Wobei die 70 Minuten dann genau ner Pace von 6:18 entsprächen. Eigentlich würde ich gerne etwas schneller als das laufen, bin mir aber sehr unsicher. Vielleicht läuft der ja eh schneller, damit er dann sicher unter 70 Minuten bleibt?
Sorry für den Roman hier.
Und danke für eure Meinungen!
zunächst einmal ist mir natürlich klar, dass ihr mir sicherlich auch nicht sagen könnt, wie schnell ich laufen kann (auch wenn das schön wäre ;) ), aber da es schön wäre zumindest einen Anhaltspunkt zu haben, was ich mich trauen kann, dachte ich, ich frage mal nach euren Meinungen und Einschätzungen. Vielleicht habt ihr ja auch sonst noch ein paar Tipps.
Also, ich bin 30, weiblich und habe vor ein paar Monaten mit dem Laufen angefangen. Zuerst aber nur alle paar Wochen mal (vielleicht so alle 3-4 Wochen, ist schwer zu sagen rückblickend) und dann langsam immer öfter. Jetzt bin ich so bei 2 Mal/Woche circa (manchmal auch 3 Mal, seltener nur 1 Mal), aber erst seit vielleicht Mitte November. Seit ca. Anfang November (Garmin spinnt gerade, kann nicht nachschauen) gehe ich auch zu einem Lauftreff (1 Mal/Woche, das hab ich aber schon mitgezählt), wo ab und zu Intervalltraining gemacht wird. (Vielleicht sind das schon zu viele Infos...?).
Also wie auch immer... Ich hab schon bei kleineren Wettkämpfen mitgemacht und das sind die Zeiten:
Frauenlauf im Juni, ca. 5km, knapp unter 30min (weiß nicht mehr ganz genau, aber 29:XX, ich schätze die Strecke ist eh nicht genau 5km, daher ist es eh egal). Hatte da den Fehler gemacht, dass ich mich ganz, ganz hinten hingestellt habe, direkt vor die Nordic Walker und dann um viele gehaltene Hände drum rum und Stöcke drüber laufen musste. Möchte mich jetzt besser hinstellen, aber natürlich auch selber niemanden behindern!
Straßenlauf im Juli, 7,2 km mit Durchschnittspace von 5:35
Frauenlauf im September ca. 7-7,2km (verschiedene Infos) (nicht ganz flach) Durchschnittspace ca. 5:38 - 5:48
Dann wollte ich im Oktober in München die 10km laufen (war nen Geburtstagsgeschenk), aber da hatte ich dann ne entzündete Sehne am rechten Fuß davor. (Achso, ja, davor hab ich auch mehr trainiert, da hatte ich Urlaub vorher.) Also konnte ich leider nicht laufen. Obwohl ich zuletzt echt optimistisch war, die 10km in 60 Minuten zu schaffen. (Wo ist der traurige Smilie?)
Also ist jetzt dann bald der Silvesterlauf. 11,1 km. Was für mich eine echt weite Strecke ist (wenn ich schnell laufe, wenn ich langsam laufe schaffe ich die Strecke natürlich, aber ich will ja nicht langsam laufen (also für andere ist das eh langsam, schon klar! Ich meine natürlich auf meine Verhältnisse bezogen.)
Und ich weiß nicht, wie schnell ich laufen soll. Ich hab mir mal meine Garmin-Daten angeschaut. Am 8. Dezember bin ich beim Lauftreff 8.88 km in 6.18 gelaufen (da sind 1 Min Intervalle mit drin), was definitiv anstrengend war (vor allem die Intervalle!!), aber machbar, also ich hab mich nicht völlig verausgabt oder so. der letzte Kilometer davon war in 5:09 (mein schnellster Kilometer bisher, aber sicherlich auch nur, weil eine genauso schnell neben mir her gelaufen ist, und ich nicht hinterher hinken wollte, weil alle anderen schon weiter vorne waren). (Meine schnellste Meile ist noch vom Straßenlauf im Juli mit Pace 5:22).
Ansonsten laufe ich 10km sonst so in 6:30/6:35 wenn jemand dabei ist mit dem ich mich noch unterhalte (allerdings ohne Nebensätzen, aber unterhalten geht sonst so außer am Anfang schon ganz gut), das ist dann schon sowas wie "Wohlfühltempo" würde ich sagen.
Allerdings... und ich weiß, dass Anfänger dafür kritisiert werden zu viel auf die Herzrate zu achten... beunruhigt es mich etwas, dass meine Herzrate am Anfang jetzt immer so hoch ist. Also über/um 180 für ca. 10 Minuten. Geht dann langsam runter. Wenn ich mich anstrenge, also z.B. am Ende nochmal schneller laufe ist sie auch wahnsinnig schnell wieder bei 180 oder drüber, aber das ist ja noch nachvollziehbar.
Beim Silvesterlauf gibt es Zugläufer für 50, 60 und 70 Minuten. Wobei die 70 Minuten dann genau ner Pace von 6:18 entsprächen. Eigentlich würde ich gerne etwas schneller als das laufen, bin mir aber sehr unsicher. Vielleicht läuft der ja eh schneller, damit er dann sicher unter 70 Minuten bleibt?
Sorry für den Roman hier.
Und danke für eure Meinungen!