Seite 1 von 1

Spüre keine Verbesserung

Verfasst: 28.12.2014, 16:50
von Nemron
Hallo Zusammen ,

nachdem ich mit dem Fußball spielen aufgehört habe und vor ca. einem Jahr das Rauchen aufgeben konnte hab ich einiges an Gewicht zugenommen ( Höchstand 87,4 kg auf 1,72 m ).
Deshalb laufe ich seit einem dreiviertel Jahr wieder regelmäßig 2mal die Woche . Mein derzeitiges Gewicht liegt bei 80 Kilo ( ich esse einfach zuviel :zwinker2: ) . Im Schnitt laufe ich in 50 Minuten zwischen 8-9 Kilometer. Im Sommer bin ich sogar mal einen Halbmarathon gelaufen. Doch trotz regelmässigen Laufen spüre ich keine Verbesserungen . Die Geschwindigkeit wird nicht besser , die Distanz auch nicht. Für die 8/9 Kilometer muss ich mich echt quälen. Es macht auch keinen Unterschied ob ich morgens, mittags oder abends laufe. Irgendwie habe ich keine Power für mehr. Ich habe auch an meiner Ernährung gearbeitet aber irgendwie geht nicht mehr. Woran könnte das liegen ? Hat jemand nen Tipp was ich vielleicht noch ändern muss ?

Gruß

Verfasst: 28.12.2014, 18:40
von Ceytlin
Zwei Dinge würde ich ausprobieren:
1. Einheiten variieren - mal kürzer und schneller, mal langsamer und dafür länger. Du könntest zum Beispiel einmal noch etwas langsamer laufen, dafür aber versuchen an die 10 km ranzukommen und auch mal schneller, dafür nur über eine kürzere Distanz.
2. eine dritte Laufeinheit in der Woche einbauen, kann ja auch eine kurze, und dafür schnellere sein, bei drei Mal statt zwei Mal in der Woche kann sich durchaus merklich etwas tun, und zwar selbst dann, wenn du was die Gesamtzeit und Gesamtkilometer angeht nicht allzu viel steigerst.

Verfasst: 28.12.2014, 19:06
von Plattfuß
Nemron hat geschrieben:...Deshalb laufe ich seit einem dreiviertel Jahr wieder regelmäßig 2mal die Woche . ....

.... Doch trotz regelmässigen Laufen spüre ich keine Verbesserungen . Die Geschwindigkeit wird nicht besser , die Distanz auch nicht.

....Hat jemand nen Tipp was ich vielleicht noch ändern muss ?
Für mich sieht das ziemlich eindeutig aus: Du läufst einfach zu selten.

Zweimal/ Woche reicht nicht um einen dauerhaften Trainingseffekt zu erzielen. In den dazwischenliegenden, zu langen Ruhephasen "vergißt" Dein Körper quasi den Trainingsreiz und richtet sich auf dem erreichten Niveau ein, ohne sich weiter zu steigern.

Laufe 3x, besser noch 4x/ Woche. Du mußt nicht jedes mal Alles geben. Leichtes Joggen reicht nach einer harten Einheit völlig aus. So bleibst Du besser in Bewegung und steigerst Dich weiter.

Verfasst: 06.01.2015, 11:04
von Nemron
Danke für die Tipps , bin jetzt dabei jeden 2ten Tag zu laufen. Leider macht mein Knie wieder mal Probleme . Hatte schon vor nem halben Jahr immer Schmerzen in der rechten Knie-Innenseite. Bei der Untersuchung beim Sport-Orthopäde wurde eine Reizung festgestellt , hab dann ne Spritze bekommen . Leider hat es nicht lange geholfen. Muss ich halt nochmal hin :frown: .

Verfasst: 07.01.2015, 02:31
von dicke_Wade
Nemron hat geschrieben:Bei der Untersuchung beim Sport-Orthopäde wurde eine Reizung festgestellt , hab dann ne Spritze bekommen . Leider hat es nicht lange geholfen. Muss ich halt nochmal hin :frown: .
Besser wäre es gewesen, die Ursache der Reizung heraus zu finden. Solltest du jetzt wenigstens tun, wenn du da wieder was spürst.

Gruss Tommi

Verfasst: 09.01.2015, 13:08
von Kundalini
Nemron hat geschrieben:...Doch trotz regelmässigen Laufen spüre ich keine Verbesserungen . Die Geschwindigkeit wird nicht besser , die Distanz auch nicht. Für die 8/9 Kilometer muss ich mich echt quälen. Es macht auch keinen Unterschied ob ich morgens, mittags oder abends laufe. Irgendwie habe ich keine Power für mehr. Ich habe auch an meiner Ernährung gearbeitet aber irgendwie geht nicht mehr. Woran könnte das liegen ? Hat jemand nen Tipp was ich vielleicht noch ändern muss ?
....
Beschreib doch mal, wann, was und welche Mengen du am Tag isst. Und was du verändert hast. Keine Power für mehr zu haben ist ja jetzt nicht so ungewöhnlich, man muss sich selber auch quälen können. Wie trainierst du denn, läufst du immer nur die 8-9 Kilometer, im selben Tempo, immer die gleiche Runde....dann könntest du mal was variieren, mal andersrum vielleicht :)

Verfasst: 09.01.2015, 14:17
von U_d_o
Nemron hat geschrieben:... laufe ich seit einem dreiviertel Jahr wieder regelmäßig 2mal die Woche . ... Im Schnitt laufe ich in 50 Minuten zwischen 8-9 Kilometer. ... Doch trotz regelmässigen Laufen spüre ich keine Verbesserungen . Die Geschwindigkeit wird nicht besser , die Distanz auch nicht.
Hallo Nemron,

wie stellst du dir vor, woher eine Verbesserung deiner Ausdauer kommen soll? Ausdauer zeigt sich als die Fähigkeit eine Strecke in einer bestimmten Geschwindigkeit zu laufen. Entweder eine weitere Strecke langsamer oder eine kürzere schneller. Wenn du das können willst, musst du es tun, musst längere Strecken trainieren oder kürzere in schnellerem Tempo. Will man das allein organisieren braucht man Kenntnisse zu den Gesetzmäßigkeiten des Ausdauertrainings, um sie in Trainingseinheiten umzusetzen, die auf dem eigenen Ist-Trainingszustand basieren. Du verstößt gegen zwei wichtige Prinzipien, indem du nur zweimal pro Woche läufst und immer wieder denselben Stiefel - mehr oder weniger. Mehr Ausdauer kommt nur, wenn du den Körper zu mehr Ausdauer zwingst - durch stete Erhöhung der Belastung.

Wenn jemand keine Kenntnisse der Trainingslehre besitzt, dann ist der beste Weg sich einen von Sachverstand ersonnenen Trainingsplan zu besorgen und sich an diesem zu orientieren. In Trainingsplänen sind alle Prinzipien des Ausdauertrainings berücksichtigt. Auf deiner Stufe des Ausdauerniveaus spielt es nur eine sehr untergeordnete Rolle wie "gut" ein Trainingsplan ist, du wirst grundsätzlich mal von jedem profitieren. Da du sicher bereits 10 km langsam laufen kannst, wäre ein Trainingsplan für die 10km-Distanz das Richtige für dich. Eine mögliche Vorgehensweise: Rausgehen und 10 km ausgeruht so schnell, wie es dir gegenwärtig möglich ist, laufen. Mal angenommen du schaffst das in knapp einer Stunde, dann könntest du dir aus dem Netz einen Trainingsplan für 50 min auf 10 km runterladen und nach diesem trainieren. Vielleicht willst du dich nicht "sklavisch" an den Plan halten, dann hast du immerhin eine Vorlage was du, wann, wie oft, wie schnell laufen "musst", um schneller zu werden.

Wenn du schneller geworden bist, dann wäre im nächsten Schritt zu überlegen, ob du deine Reichweite verlängern willst. Falls ja, könntest du dir einen HM-Trainingsplan dafür vornehmen.

Ich würde dir auch empfehlen die Trainingspläne mit einem Volkslauf jeweils abzuschließen, weil so ein gemeinsamer Lauf unter Gleichgesinnten hilft das Training durchzuhalten. Ein Aspekt, der jetzt im kalten, oft unangenehmen Draußen vielleicht eine Rolle spielt. Kommt auf dich und deine Fähigkeit dir Unschönes zuzumuten an.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 09.01.2015, 15:23
von gecko
Ein toller Beitrag von Udo, der alles Wesentliche beinhaltet, was man am Anfang wissen muss :daumen:
So wird das was Nemron

Verfasst: 11.01.2015, 18:03
von Nemron
Danke für deine ausführliche Antwort Udo :daumen: . Sobald mein Knie in Ordnung ist werde ich es mit dem Trainingsplan probieren. Nochmals ein Danke an alle , gute Community :D

Verfasst: 18.03.2015, 19:44
von Nemron
Hallo Zusammen ,

ich habe diesen Thread wiederbelebt um mitzuteilen das in nun dank der Tipps meine Ausdauer verbessern konnte :daumen: . Leider habe ich immer wieder diese Schmerzen im rechten Knie :sauer: Beim Röntgen und beim MRT konnte der Orthopäde nichts gravierendes feststellen . Gestern hatte ich einen Termin um Einlagen anfertigen zu lassen. Bei einer Bewegungsanalyse auf dem Laufband meinte der Ortophädietechniker das ich einen sehr harten Laufstil hätte und das die Schmerzen eventuell von dem harten auftreten kämen. Hat jemand Tipps wie ich an meinem Laufstil arbeiten kann ? Danke

Verfasst: 18.03.2015, 20:13
von 1024lemminge
Hallo Nemron

guck vielleicht mal hier: Natural running: Die ChiRunning-Lauftechnik - YouTube


Vielleicht hilft dir das ja weiter!

Herzl. Grüße

Verfasst: 19.03.2015, 10:06
von dabinich
Ich habe meine Technik verbessert, seit ich regelmäßig LaufABC durchführe. http://www.runnersworld.de/laufabc

Außerdem habe ich mir ein Buch über Lauftechnik (Perfekte Lauftechnik) geholt und versuche zumindest
bei langsamen Läufen auf einen sauberen Stil zu achten.

Verfasst: 19.03.2015, 11:00
von Foto
Um das der Welt zu schreiben meldest du dich hier an? och......

Verfasst: 19.03.2015, 11:08
von dabinich
Angemeldet bin ich ja schon länger, wie man sehen kann. Ich wollte nur auch mal einen sinnvollen Beitrag schreiben.

Verfasst: 19.03.2015, 11:29
von dabinich
Foto hat geschrieben:Um das der Welt zu schreiben meldest du dich hier an? och......
Angemeldet bin ich ja schon länger, wie man lesen könnte. Ich wollte nur auch mal einen sinnvollen Beitrag schreiben…
Meine Antwort bezieht sich auf die konkrete Frage
[quote="Nemron"]Hat jemand Tipps wie ich an meinem Laufstil arbeiten kann ?[/quote]
Welcher unserer Beiträge nun hilfreicher ist, muss der Ratsuchende selbst entscheiden.

Verfasst: 19.03.2015, 17:00
von Nemron
Danke für die Hilfe 1024lemminge und dabinich :daumen:

Verfasst: 21.04.2015, 10:09
von FranziRT
Ceytlin hat geschrieben:Zwei Dinge würde ich ausprobieren:
1. Einheiten variieren - mal kürzer und schneller, mal langsamer und dafür länger. Du könntest zum Beispiel einmal noch etwas langsamer laufen, dafür aber versuchen an die 10 km ranzukommen und auch mal schneller, dafür nur über eine kürzere Distanz.
2. eine dritte Laufeinheit in der Woche einbauen, kann ja auch eine kurze, und dafür schnellere sein, bei drei Mal statt zwei Mal in der Woche kann sich durchaus merklich etwas tun, und zwar selbst dann, wenn du was die Gesamtzeit und Gesamtkilometer angeht nicht allzu viel steigerst.
genau dieser Ansatz wäre auch meine erste Idee gewesen..

Verfasst: 21.04.2015, 10:17
von M.E.D.
FranziRT hat geschrieben:genau dieser Ansatz wäre auch meine erste Idee gewesen..
Franzi, bitte kurz nachdenken bevor du etwas schreibst.
Es nervt, wenn jemand alte Threads mit Belanglosigkeiten füllt.

Verfasst: 23.06.2015, 21:32
von Nemron
Hallo Zusammen , so ich habe nun seit knapp 3 Monaten neue Laufschuhe , neue Einlagen und ich habe an meinem Laufstil gearbeitet. Ich laufe abwechselnd kurze und lange Distanzen , mehr schneller , mal langsamer. Ich dehne mich ordentlich vor dem Laufen. Endlich kann ich eine Verbesserung feststellen.

Leider wird mein Knie gar nicht besser , obwohl ich genug Ruhepause zwischen den Läufen haben . Sobald ich über 4 KM laufe fängt das Knie an zu schmerzen ( rechtes Knie , Innenseite ) und es dauert Tage bis ich die Schmerzen nicht mehr spüre. Ich bin fast soweit den Laufsport aufzugeben und nur noch Rad zu fahren ……aber verdammt ich will das nicht :nene: . Irgendwie kann mir niemand helfen . Letzte Möglichkeit wäre eine erneute Laufbandanalyse inklusive Laufstillberatung für knapp 100 €. Weiß aber nicht ob das was bringt

Verfasst: 23.06.2015, 22:53
von Durchbeißerin
Kommt ganz darauf an, wer die Analyse durchführt... ich hatte auch dauernd Probleme mit Knieschmerzen - auch ohne Befund beim Orthopäden - schon während der Laufanalyse im Orthopädiefachgeschäft bzw. vom Lauftherapeuten fiel mir das Brett vom Kopf... auf dem Video war deutlich zu sehen, wo der "Schuh drückt" - Fazit: Neuer Laufstil - leichtere Schuhe, mit denen ich viel besser abrollen kann - kein "Getrampel" mehr - keine Knieschmerzen - dafür Muskelkater bzw. Wadenzwicken ... :) was davon rührt, dass die Muskeln jetzt eben ordentlich gefordert werden - und nicht mehr die Gelenke...

meine früheren Schuhe führten dazu, dass der Fuß sehr gerade aufkam - bei den jetzigen Schuhen ohne Stütze etc. ist das nicht mehr der Fall... (umgeknickt bin ich übrigens noch nicht ein einziges Mal...nur mal hängengeblieben an einer Wurzel - aber dafür konnte der Schuh ja nichts...)

Verfasst: 24.06.2015, 12:44
von Schlaks
Hallo Nemron,

das klingt aber gar nicht schön. Ich würde Dir auch raten, es mal mit leichten Schuhen und einer anständigen Technik zu probieren.

Der klassische Jogger macht lange, weitausholende Schritte und kommt mit der Ferse deutlich vor dem Körper auf. Das sorgt für eine hohe Stoßbelastung, die von der (nur von ein bißchen Gummi geschützten) Ferse nahezu ungefiltert über das Knie auf den Körper weitergeleitet wird.

Versuche kürzere, schnellere und leichtere Schritte zu machen und die Füße nicht irgendwo auf den Boden zu rammen, sondern sie direkt unter deinem Körper durchzuziehen. Das sollte sich so ähnlich anfühlen wie beim Skateboarden oder Tretroller fahren. Das Resultat ist eine weiche, gleitende Bewegung, die sehr wenig Stöße produziert und die Knie schont. Welcher Teil des Fußes dabei den Boden zuerst berührt ist völlig egal, wichtig ist nur der Aufsatz nah am Körperschwerpunkt. Richtiges oder falsches Auftreten kann man übrigens hören - hört man nix, ist's gut.

Lass Dir besser keine teuren Schuhe und ähnlichen Quatsch andrehen, der menschliche Körper ist eine Laufmaschine, die in der Regel keine künstliche Unterstützung braucht. Besonders stützende Einlagen können Bewegungsabläufe so verändern, dass an einer anderen Stelle der Bewegungskette Schmerzen auftreten.

Meine Einlagen sind im Müll, die Füße sind in Ordnung und die Knie tun auch nicht mehr weh.

Viele Grüße und viel Erfolg,
Stephan

Verfasst: 24.06.2015, 20:02
von Nemron
Super , danke für die erneuten Tipps. Ich werd das nochmals probieren. Wenn es gar nicht hilft geh ich zur Analyse. Hab jetzt so einen Spaß am Laufen und würde gern dabei bleiben.

Verfasst: 24.06.2015, 20:56
von Aden
Wenn es echt anders kaum noch geht, würde ich barfuß ausprobieren
http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... er-ii.html auch wenn es nicht 100% bewiesen ist.

Verfasst: 25.06.2015, 08:26
von Schlaks
Nemron hat geschrieben:Hab jetzt so einen Spaß am Laufen und würde gern dabei bleiben.
Das freut mich! So muss es sein. Schön langsam, nur nichts überhasten, dann wird das schon. Man muss nicht immer mit einer 4er Pace durch die Landschaft hecheln, gemütliche lange Runden sind auch was feines.

Barfußlaufen kann Spaß machen, muss aber nicht. Das Thema artet aber gerne zur Glaubenskrise im Forum aus. Ist zwar lustig, hilft Dir aber nix.

Viel Spaß!

Stephan

Verfasst: 26.06.2015, 15:39
von Zinik
Das liegt mit Sicherheit an deiner Ernährung. Dass du nach dem Rauchen zugenommen hast ist normal. Erstens wird der Stoffwechsel verändert und des weiteren essen viele nach einem Entzug viel mehr.

Wenn du möchtest, dass du mehr abnimmst, musst du deine Ernährung anpassen. Wenn du viel Sport treibst, dann brauchst du auch passende Energieträger. Am besten ist die Zufuhr von Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten. Einfache Kohlenhydrate solltest du meiden.

Ebenso würde ich dir anraten, dass du einen Ernährungsberater suchst. Lass deine Blutgruppe ermitteln, schalte dein Stoffwechseltyp ein und achte auf deinen Körpertyp. Entwickel ein Sportprogramm aber auch ein Ernährungsprogramm, das diesen drei Fakten angepasst ist. Dann wird das mit dem Abnehmen auch funktionieren!

Verfasst: 26.06.2015, 18:45
von d'Oma joggt
Zinik hat geschrieben:
Ebenso würde ich dir anraten, dass du einen Ernährungsberater suchst. Lass deine Blutgruppe ermitteln, schalte dein Stoffwechseltyp ein und achte auf deinen Körpertyp.
:confused:

Verfasst: 26.06.2015, 18:50
von NordicNeuling
d'Oma joggt hat geschrieben: :confused:
Tja, Oma, da guckste!

Verfasst: 01.07.2015, 05:28
von dicke_Wade
Ist denn die Mondphase nicht mehr wichtig?

Gruss Tommi