Seite 1 von 1

Eure beliebteste Laufdistanz

Verfasst: 03.02.2015, 00:23
von Burstl
Hi,

Ich hab vor einigen Monaten mit dem Laufen angefangen und hab mittlerweile auch meine ersten Laufevents hinter mir und bin von der Stimmung an den Events begeistert. Bisher hab ich nur an 5km Rennen mitgemacht. Demnächst werde ich einige 10km Events angehen.

Habt ihr eine bevorzugte Distanz die ihr am liebsten bei Laufveranstaltungen lauft oder ist das für euch völlig egal.

Lg Paul

Verfasst: 03.02.2015, 06:33
von dicke_Wade
Nö hab ich nich. Unterschiedliche Distanzen stellen völlig andere Herausforderungen für mich dar und haben daher alle ihre Reize :)

Gruss Tommi

Verfasst: 03.02.2015, 07:51
von Fred128
Ich antworte mal anders herum: Meine mit Abstand am wenigsten gelaufene Distanz ist der HM, davon habe ich genau 1(!) auf meiner Liste. :D

Verfasst: 03.02.2015, 08:03
von kobold
Gerade den HM bin ich immer am liebsten gelaufen (weiter hab ich es nie gebracht). Ich finde das Tempo einfach verhältnismäßig angenehm. Natürlich ist ein voll gelaufener HM auch hart und anstrengend, aber nicht in dieser widerlichen "Mir-wird-gleich-schlecht"-Art und Weise wie bei 5 km.

Verfasst: 03.02.2015, 08:11
von triaflo
Meine liebste Laufstrecke ist von der Couch zum Kühlschrank. Carboloading und so...;-)

Verfasst: 03.02.2015, 08:18
von Siegfried
Das kommt drauf an. Wenn ich viel Lust hab und es gut läuft 40-50-60
Wenn ich nicht so richtig Lust hab - 5
Wenn ich gar keine Lust hab - 0

Verfasst: 03.02.2015, 09:28
von Gueng
Auf der Straße am liebsten 10 km, auf der Bahn 5 km.

Verfasst: 03.02.2015, 09:54
von Laufschlaffi
Gueng hat geschrieben:Auf der Straße am liebsten 10 km, auf der Bahn 5 km.
Hallo Gueng,

wo hast Du denn so lange gesteckt?

Die abgefrorenen Zehen verarztet? :wink:


10km ist ideal fuer Leute mit Familie und weniger Zeit, ein HM ist schon an der Grenze des machbaren.

Verfasst: 03.02.2015, 09:59
von Gorrest Fump
Je länger desto besser :) obwohl ich gerade froh wäre überhaupt wieder laufen zu können. Also im Moment jeder Meter :)

Verfasst: 03.02.2015, 10:00
von runningOnHopjesvla
Ich mag am liebsten 10 km und Halbmarathon: 5 km sind mir zu hart, Marathon ist mir (noch) zu weit.

Verfasst: 03.02.2015, 10:02
von taeve
Wenn´s läuft, möchte ich gar nicht aufhören und muss mich beizeiten bremsen.
Wenn´s nicht so läuft, hab ich mir ne Pflicht-Mindestdistanz von 3 km auferlegt (ich weiß, da werden andere grad erst warm :wink: )

Verfasst: 03.02.2015, 10:15
von Isse
Meine liebste Distanz ist der Marathon, in einem Tempo gelaufen, was andere schlurfen nennen. Die Atmosphäre aufgesogen, die Strecke genossen, mit den Zuschauern, Bands und Rahmenprogramm mitgegangen. Ich mag das sehr.

Alle anderen Distanzen haben auch ihren Reiz. Sie werden jedoch schneller/wesentlich schneller gelaufen und strengen einfach zu sehr an. Ich benötige hierbei wesentlich längere Regenerationszeiten. (Meistens ist danach auch irgendwas kaputt an mir)

Verfasst: 03.02.2015, 11:04
von Gueng
Laufschlaffi_II hat geschrieben:wo hast Du denn so lange gesteckt?
Ich war nie weg, stelle meine Aktivitäten jetzt aber verstärkt solchen Organisationen zur Verfügung, deren Mitglieder ernsthaftes Interesse an dem haben, was ich am besten kann.

Verfasst: 03.02.2015, 11:19
von triaflo
Laufschlaffi_II hat geschrieben:

10km ist ideal fuer Leute mit Familie und weniger Zeit, ein HM ist schon an der Grenze des machbaren.

Kommt halt echt drauf an, was man erreichen möchte. Wenn es einem als Hobbyläufer hauptsächlich um anständiges finishen geht (keine Ahnung, HM in 1:50 und M in 4h oder sowas) geht das auch mit Job und Familie und anderen Hobbies.

Verfasst: 03.02.2015, 11:26
von Nestol
Ich ändere meine Meinung irgendwie monatlich was das betrifft. Allerdings habe ich auch erst WK von 10-27km absolviert.
Nur, bin ich mir sicher, dass 5km es definitiv nicht ist. Im Training bin ich die mal gelaufen, das ist mir irgendwie zu schnell vorbei und das Gefühl dauernd nah an der Kotzgrenze zu sein ist auch nicht gerade berauschend...

Verfasst: 03.02.2015, 13:49
von 3fach
Ich betrachte mich als "Allrounder", weil ich immer wieder im Training den Fokus auf unterschiedliche Distanzen lege (Allerdings kann ich nicht alles gleichermaßen gut :peinlich: ).

Je nach Trainingsziel ergibt sich auch meine liebste Distanz, denn es ist diejenige, die mir aktuell am leichtesten fällt (oder durch das Training fallen soll). Gleichzeitig entsteht zu der Zieldistanz dann auch immer wieder eine besondere Bindung, weil ich mich eben intensiver mit ihr befasse, sie noch besser kennen und schätzen lerne.

Grüße,
3fach

Verfasst: 03.02.2015, 14:18
von U_d_o
Burstl hat geschrieben:Habt ihr eine bevorzugte Distanz die ihr am liebsten bei Laufveranstaltungen lauft oder ist das für euch völlig egal.
Nö gar nicht egal Paul,

am liebsten laufe ich Marathon. Selten darunter, "Kurz-"strecken wie 10 km oder weniger nur mal aus "Jux". Das ist natürlich erklärungsbedürftig, sonst klingt es elitär und überheblich. Es ist einfach so, dass ich nur "ehrgeizig" laufen kann. Und leider tut mir auf kürzeren Strecken, des hohen Tempos wegen, jeder Meter weh, auch schon in den ersten Minuten. Das mag ich mir einfach nicht (mehr) zumuten. Auf der Marathonstrecke dauert es einige Zeit, bis mir das Tempo zusetzt, zumal ich Marathon häufiger laufe und meist nur als Training für noch weitere Strecken.

Aus "Jux" mal kürzer laufen ist natürlich ungenau ausgedrückt. "Nur so zum Spaß" drückt es aber auch nicht richtig aus, denn Spaß sollte es immer machen. Zum Beispiel an Silvester: Da laufe ich ohne jeden Ehrgeiz gerne ein paar Kilometer zusammen mit meiner Frau, oder auch sonst mal, wenn es sich anbietet/reinpasst. Da tut dann nix weh, weil es rein um den Genuss geht.

Gruß Udo

Verfasst: 03.02.2015, 14:35
von gerry1976
Ich finde die 30km Strecke optimal, aber leider gibt es nur wenige 30km Läufe. Suche noch verzweifelt nach einem Ende März als Generalprobe für den HH Marathon. Bei einem Marathon nach 30km aussteigen finde ich keine gute Idee.

Verfasst: 03.02.2015, 16:05
von Dexter Morgen
Gueng hat geschrieben:Ich war nie weg, stelle meine Aktivitäten jetzt aber verstärkt solchen Organisationen zur Verfügung, deren Mitglieder ernsthaftes Interesse an dem haben, was ich am besten kann.
Hochtrabend schwätzen?

Verfasst: 03.02.2015, 16:25
von kobold
Dexter Morgen hat geschrieben:Hochtrabend schwätzen?
:teufel:

Auf Hochdeutsch wollte der Herr Dr. vermutlich ausdrücken: "Ich schreibe vor allem im Barfußläufer-Forum - da nerven mich weder Spott noch Gegenwind durch andere Foris."

21,097 !!!

Verfasst: 03.02.2015, 18:20
von Hermannsläufer
kobold hat geschrieben:Gerade den HM bin ich immer am liebsten gelaufen (weiter hab ich es nie gebracht). Ich finde das Tempo einfach verhältnismäßig angenehm. Natürlich ist ein voll gelaufener HM auch hart und anstrengend, aber nicht in dieser widerlichen "Mir-wird-gleich-schlecht"-Art und Weise wie bei 5 km.


das kann ich gut nachvollziehen.
beim 5er ist man nach 3 km schon durch (oder zu langsam)
beim 42er zwar erst nach 2,5 h, aber der Rest ist dann nicht lustig...
und man muss immer so lange Läufe üben.
und danach ist man ja doch etwas außer Betrieb (es sei denn man joggt den Marathon)

die Lösung ist der HM!

1. Trainingsaufwand überschaubar
2. Wettkampf im Schwellenbereich bzw. größtenteils leicht drunter (für alle die deutlich mehr als 60 min brauchen )
3. Regenerationszeit nur ein paar Tage trotz voller Wettkampfauslastung

Verfasst: 03.02.2015, 18:25
von bones
Eher die 5km bis 10 Meilen. Gelegentlich Halbmarathon. Lange Läufe im Training sind mir zu öde. Nach 4 Marathons hatte ich endlich kapiert, dass ich gar kein Marathonläufer bin. :D

Verfasst: 03.02.2015, 21:02
von BenRichards
Hi,
Laufe Im Moment 10 km.Letzte zeit 56:00.Will erstmal dabei bleiben und die Zeit runterschrauben, so bis auf unter 50. Dann zum Halbmarathon wechseln.Da ändert sich ja auch das Training.

Verfasst: 03.02.2015, 21:09
von schrambo
dicke_Wade hat geschrieben:Nö hab ich nich. Unterschiedliche Distanzen stellen völlig andere Herausforderungen für mich dar und haben daher alle ihre Reize :)

Gruss Tommi
So geht es mir auch.
Meine Palette reicht bisher von 800 m bis 173,6 km.
Am allerliebsten sind mir wohl aber die 100 km.

Verfasst: 03.02.2015, 21:25
von Raffi
Mir ist die Distanz meistens egal.
Am schönsten sind aber fast immer die letzten XXXMeter vor dem Ziel.

Verfasst: 03.02.2015, 21:48
von Rolli
800m

Was längeres ist für alte und langsame Männer, die angst vom schnellen Laufen haben.

Verfasst: 03.02.2015, 22:01
von Turbito
Ich bin Kurzstrecken-Langstreckenläufer. Meine Lieblingsdistanz sind die 10 km. Die sind nicht so schnell vorbei wie die 5 km, aber es ist noch eine Distanz, die man schnell laufen kann. Ich mag aber auch die 5 km, die allgemein eher unbeliebt sind. Klar, ein voll gelaufener 5er so bei km 3 ist die Hölle auf Erden, aber so < 10 min. kann man die Hölle schon ertragen, wenn das Ergebnis nachher stimmt. Ich mag es, auf dem Adrenalinlevel der Kurzdistanz zu laufen. 15 km gehen auch noch, aber alles was darüber geht, mag ich nicht, weil das mehr und mehr ein Problem des Energienachschubs wird oder evtl. orthopädischer und muskulärer Probleme. So ist das bei mir zumindest. Ich möchte aber lieber schnell laufen, im Rahmen meiner persönlichen Leistungsfähigkeit. Deshalb bewege ich mich hauptsächlich im Bereich 5-15 km.

Verfasst: 04.02.2015, 08:27
von runningOnHopjesvla
@Turbito

Schön, dass es auch noch Läufer gibt, denen es ums schnelle Laufen und nicht nur ums Ankommen auf langen Distanzen geht. Ich versuch, beides irgendwie hinzubekommen: schnellstmöglich über 10 km und Halbmarathon, und ab und zu mal ein Marathon "zum Genießen".

Und dann steht da noch der Plan aus, mal ein Jahr deutlich weniger Strecke zu machen, dafür dann aber etliche 5-km-Läufe barfuß, ganz ohne Ideologie, einfach nur zum Wohlfühlen und um mal etwas Abwechslung in die Sache zu bringen.

Verfasst: 04.02.2015, 14:48
von KBR4
Raffi hat geschrieben:Am schönsten sind aber fast immer die letzten XXXMeter vor dem Ziel.
Komisch, bei mir sind es immer die ersten xxx Meter nach dem Ziel :confused:

Hm-m

Verfasst: 04.02.2015, 23:16
von BerlinRunGirl
Eine ganze Zeitlang - mehrere Jahre - HM, momentan Marathon. Allgemein war ich schon immer eher der Ausdauertyp. Ende letzten Jahres hab ich das erste Mal überlegt, ob ggf. auch ein Ultra mal was wäre :peinlich: . Mal sehen, ich lass es mal auf mich zukommen - 2015 sind erstmal HH-Marathon und Berlin-Marathon eingeplant :nick: .

Verfasst: 05.02.2015, 01:11
von Noizy75
Bei mir sind es auf jeden Fall die 5km. Ich liebe diesen Lauf in jeder seiner Phasen und für mich gibt es nichts Schöneres, als die letzten 500m nochmal alles rauszuholen und danach völlig kaputt zu sein :D . Ich laufe im Training auch sehr gerne die 3000m, die werden nur als Wettkampf nicht so häufig für Jedermann angeboten. 1500m ist mir nix, 10km finde ich auch super, möchte aber erstmal die 5km schneller laufen können. Ich bin auch schon HM gelaufen, hat mir auch gut gefallen aber würde ich nie gegen 5km eintauschen wollen. Vielleicht fehlt mir da aber auch noch einfach Erfahrung, Training und Qualität. Mal sehen, was die Zukunft so bringt.

Verfasst: 07.02.2015, 21:39
von D.edoC
800m, 1.500m, 3.000m, 5.000m und 10.000m :)

Verfasst: 08.02.2015, 05:59
von Foto
Vor Jahren waren es am Wochenende immer HM's + 10ner. Mal ein M.

Jetzt nur noch 10ner, reicht.

Verfasst: 08.02.2015, 10:26
von bones
KBR4 hat geschrieben:Komisch, bei mir sind es immer die ersten xxx Meter nach dem Ziel :confused:
Echt? Du magst dieses kotzüble Gefühl und das Gejapse nach Luft? Da bin ich völlig bei Raffi.....der Schlußspurt vor dem Ziel, kampf um die Plätze oder meinetwegen auch die Zeit, das ist interessant und macht den Wettkampfreiz aus.

Verfasst: 08.02.2015, 12:32
von D.edoC
bones hat geschrieben:Echt? Du magst dieses kotzüble Gefühl und das Gejapse nach Luft?
Also ich mag das auch ;)
Deswegen bin ich ein Wettkampfsportler geworden. Ich habe das schon vor 6 Jahren bei beginn meines Trainings geliebt nach dem Joggen erschöpft zu sein (zu Wissen man hat was getan), aber diese Erschöpfung wurde dann langsam nicht mehr erstrebenswert, denn die wurde einfach zu "billig", daher der wechsel zum Wettkampfsport!

Nach dem Ziel auf den Boden zu liegen und zu Wissen man hat alles gegeben ist sowas von geil!
Meiner Meinung nach kommt an diesem Gefühl nur der Orgasmus ran :hihi:

Ich mag den Schlußspurt überhaupt nicht! Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich vorher schon fast alles gegeben habe um hinten raus nicht mehr so viel zulegen zu können, denn wenn man hinten raus noch viel geben kann, hat man meiner Meinung nach das Rennen falsch eingeteilt! Klar wird es hinten raus nochmal etwas schneller, aber das auch nur deswegen, weil das Ziel Nahe ist.
Wenn man 800m voll läuft und die letzten Sekunden einem wie eine halbe Ewigkeit vorkommen... dann ist das meiner Meinung nach schon ätzend, aber die Erschöpfung danach macht das wieder wett :)

Verfasst: 08.02.2015, 19:48
von bones
D.edoC hat geschrieben:...
denn wenn man hinten raus noch viel geben kann, hat man meiner Meinung nach das Rennen falsch eingeteilt!
Stimmt.... :zwinker5:


https://www.youtube.com/watch?v=i3ZZjC-MEHc

Verfasst: 11.02.2015, 21:05
von Turbito
Das mag sein, aber da es zumindest mir nicht gegeben ist, meine ganzen Körner gleichmäßig zu verteilen, ist die Alternative dazu nur, hintenheraus zu sterben. Das machen viele, aber das mag ich persönlich überhaupt nicht. Ich behalte mir lieber so bis 2 km vor dem Ziel noch eine kleine Reserve zurück und gehe dann zum Finale über. Danach habe ich ganz sicher auch das Gefühl, alles gegeben zu haben.

Verfasst: 12.02.2015, 20:30
von na_sowas
Nach 100KM (besser noch 100M) über die Ziellinie joggen zu können ist ein unvergleichbares Erlebnis.
Deshalb: 3-stellig. :-)

Verfasst: 13.02.2015, 11:06
von Foto
KBR4 hat geschrieben:Komisch, bei mir sind es immer die ersten xxx Meter nach dem Ziel :confused:
Nun ja, :P was hab mal kotzen müssen nach einem M, oha.................... :teufel: