Seite 1 von 1

1. Berliner 50km Lauf (mit DM) am 05.03.2016 im Olympiapark?

Verfasst: 16.01.2016, 17:35
von gerry1976
Mein erster Ultra über 50km steht an und der soll in der Bundeshauptstadt stattfinden.
Überraschenderweise hat noch niemand einen Thread zu diesem Wettbewerb eröffnet.
Gelaufen wird eine 4km Runde durch den Olympiapark.
http://www.ultra-marathon.org/die-duv/ultramarathon-zeitschrift

Laut Startliste von Anfang Januar sind fast nur Berliner gemeldet. Und dies obwohl die Deutschen Meisterschaften in diesem Event eingebettet sind! Es sind ja nur noch 6 Wochen!
Ist noch jemand dabei?
Haben die Berliner noch einen Tipp wo man übernachten kann (ausser in den Hotels die vom Veranstalter empfohlen werden)?

Verfasst: 09.02.2016, 11:03
von zimbo68
".....die Deutschen Meisterschaften in diesem Event eingebettet sind!"

Bedeutet dass gleichzeitig dass nur die deutsche (Ultra-)Elite am Start ist?

Verfasst: 09.02.2016, 11:30
von burny
gerry1976 hat geschrieben: Laut Startliste von Anfang Januar sind fast nur Berliner gemeldet. Und dies obwohl die Deutschen Meisterschaften in diesem Event eingebettet sind! Es sind ja nur noch 6 Wochen!
Stand heute (9.2.) gibt es 220 Meldungen für den 50 km-Lauf, davon sind 69 mit Bundesland "Berlin" ausgewiesen, macht also 31% Anteil Berliner.

zimbo68 hat geschrieben:".....die Deutschen Meisterschaften in diesem Event eingebettet sind!"

Bedeutet dass gleichzeitig dass nur die deutsche (Ultra-)Elite am Start ist?
Was ist für dich die "deutsche (Ultra-)Elite"?

2015 fanden die Meisterschaften in Marburg statt mit 223 Finishern und Zeiten zwischen 2:55 h und 6:30 h, also min/km von 3:30 bis 7:48.

Bernd

Bin übrigens auch gemeldet (NRW)

Verfasst: 09.02.2016, 12:09
von zimbo68
Sorry, war wohl ne blöde Frage.

Dachte das sei evtl. wie in anderen Sportarten wo man sich über eine Norm oder ähnliches für eine DM qualifizieren muss.

Verfasst: 09.02.2016, 15:14
von gerry1976
Glücklicherweise haben die Anmeldungen in den letzten 3 Wochen zugelegt, auch von Nicht-Berlinern. Ich hoffe es werden noch mehr um ein bisschen Atmosphäre zu haben. 12 mal im Kreis von jeweils 4km ist schon hart. Schade, dass man nur am Olympiastadion vorbeiläuft und nicht zusätzlich eine Runde auf der blauen Tartanbahn im Stadion läuft.

Verfasst: 10.02.2016, 03:36
von dicke_Wade
burny hat geschrieben:Stand heute (9.2.) gibt es 220 Meldungen für den 50 km-Lauf, davon sind 69 mit Bundesland "Berlin" ausgewiesen, macht also 31% Anteil Berliner.
Gibt wohl zwei Vereine, die die Berliner Anmeldezahlen etwas in die Höhe getrieben haben. Das ist vor allem die LG Mauerweg, die dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr in Marburg ne Menge Läufer mehr am Start haben. Und mein Verein (LG Nord Ultrateam) ist auch wieder zahlreich vertreten. Das verzerrt wohl etwas das Bild.
burny hat geschrieben:Was ist für dich die "deutsche (Ultra-)Elite"?

2015 fanden die Meisterschaften in Marburg statt mit 223 Finishern und Zeiten zwischen 2:55 h und 6:30 h, also min/km von 3:30 bis 7:48.
Ich kann mir vorstellen, dass viele an diesem Lauf nur wegen der Meisterschaft teilnehmen, da der Lauf sonst nichts zu bieten hat und ja extra für die Meisterschaft aus der Taufe gehoben wurde. Das sind wohl per Definition keine Elite-Läufer aber eben Meisterschaftsstarter. Ohne die Meisterschaft wäre der Lauf auch für mich völlig uninteressant.

Gruss Tommi

Verfasst: 10.02.2016, 12:33
von zimbo68
dicke_Wade hat geschrieben:....

Ich kann mir vorstellen, dass viele an diesem Lauf nur wegen der Meisterschaft teilnehmen, da der Lauf sonst nichts zu bieten hat und ja extra für die Meisterschaft aus der Taufe gehoben wurde. Das sind wohl per Definition keine Elite-Läufer aber eben Meisterschaftsstarter. ...
Ja, so sehe ich das auch !

Verfasst: 03.03.2016, 08:31
von gerry1976
Berliner Chaos! Habe eben erfahren, dass der 50k Lauf nicht im Olympiapark sondern kurzfristig nach Treptow Köpenick verlegt werden muss, in den Pländterwald. Der Reiz ist für mich dadurch nicht mehr gegeben, dann heisst es eben am Wochenende saufen statt laufen in Berlin!

Verfasst: 03.03.2016, 09:16
von saarotti
.....werde wohl auch nicht laufen,habe mich für die historische Laufstrecke im Olympiagelände angemeldet,
und nicht für einen Lauf im Plänterwald.....
Saarotti

Verfasst: 03.03.2016, 11:06
von Renn-Schnecke
Super!!! :bounce: :hurra: Ich find's toll, da muss ich nicht in den Westen fahren und kann in Ruhe frühstücken! Außerdem finde ich eine 5-km-Runde wie in Kienbaum besser.

Verfasst: 03.03.2016, 11:22
von harriersand
aus Facebook was zu den Hintergründen:
WIR MÜSSEN UMZIEHEN !

Zu Ostern letzten Jahres haben wir uns um die Deutschen 50km Meisterschaften der DUV beworben, noch im Sommer eine Strecke ausgesucht im Olympia-Parkgelände und in Absprache mit dem DUV Präsidium reservieren lassen. Es war ein fußballfreier Samstag und Hertha BSC‘s Bundesligamannschaft hatte ein Auswärtsspiel. Somit hatte der Ultramarathonlauf ein freies Gelände zur Verfügung, welches dann vermessen wurde. Die Örtlichkeit wurde mit dem zeitnehmenden SC Tegeler Forst besichtigt und die Räumlichkeiten gebucht sowie den Veranstaltungsvertrag unterschrieben. Am 19. Februar kam es dann zur Anbahnung eines Fußballspieles auf dem Gelände, mitten im Wettkampflaufbereich. Zwei Tage später stockte der DFB zwei weitere Spiele auf die umliegenden Felder hinzu und gab bekannt, dass dies teilweise sogenannte Risikospiele mit verfeindeten Mannschaften sind. Die Zuschauer werden über verschiedene Straßenzüge ins Hanns-Braun-Stadion geleitet und dies über unsere angedachten Laufwege. Zudem sind Mannschaftsbusse, Polizeizüge und Schiedsrichterautos zu dulden. Kurz danach wurde uns die Strecke gestrichen und wir sollten neue Wege finden.

Die eher unmögliche Art, wenn sich zwei Sportarten auf den Straßen im Olympia-Parkgelände treffen, mit evtl. emotionalen Zuschauern und die Umplanung der Strecke, haben uns bewogen aus Sicherheitsgründen zu weichen.

Wir ziehen daher in den nicht ganz so geschichtsträchtigen Plänterwald, in den Stadtteil Treptow-Köpenick. Wir haben es auch in anderen Bezirken versucht, doch nur dort kam man uns in der Kürze der Zeit entgegen und machte dem Sportstadtbezirk mit unkomplizierten Verfahren alle Ehre. Der Bürgermeister Herr Igel, ein ehemaliger Sportschüler, hat sofort seine Unterstützung zugesagt und seine Behörden um Amtshilfe gebeten.

Heute um 13.30 Uhr haben wir nun die Möglichkeit erhalten, dort die Berlin 50K mit den Deutschen 50km Meisterschaften durchführen zu können und das sicherlich auf einem sehr schnellen 5km Rundkurs. Der gestern vorsichtshalber schon einmal mit 5.006m vom IAAF beauftragten Vermesser John Kunkeler ausgelotet wurde. Immerhin ist Niels Bubel beim 1977 von Folker Lorenz ausgerufenen Plänterwaldlauf in den vergangenen Jahren vier Mal als Sieger gelistet und dabei lief er auch einmal im Training 1:39:18 Std. über 30km.

Verfasst: 03.03.2016, 11:34
von harriersand
gerry1976 hat geschrieben:Berliner Chaos! Habe eben erfahren, dass der 50k Lauf nicht im Olympiapark sondern kurzfristig nach Treptow Köpenick verlegt werden muss, in den Pländterwald. Der Reiz ist für mich dadurch nicht mehr gegeben, dann heisst es eben am Wochenende saufen statt laufen in Berlin!
Wennste schon in Berlin bist, lauf doch am Sonntag mit den "Hübis", da ist es nett, und es werden alle möglichen Leistungsstufen geboten. Ab Mommsenstadion, S Messe Süd.
Lauftreff-Termine 2016 | LT Bernd Hübner • Lauftreff Berlin | Hübis-Laufforum | LT Bernd Hübner | Seit 1999!

Verfasst: 03.03.2016, 11:53
von gerry1976
Knapp drei Tage vor dem Lauf, immerhin der deutschen Meisterschaft, den Parcours zu verlegen irgendwo an das Ende der Stadt ist schon ziemlich unglaublich. Das gibt es wohl nur in Berlin in dieser Form.
Aber was solls, glücklicherweise gibt es in der Stadt viele Möglichkeiten ein Wochenende zu verbringen und ich war seit 1999 nicht mehr dort…
Jetzt frage ich mich nur wo ich meine 50km Ultra Premiere feiern soll. Kennt jemand einen flachen, komplett asphaltierten 50km Lauf, am besten in einer Grosstadt (bis spätestens Mai), irgendwo in Europa?
Ich habe trotz ausführlicher Recherchen keinen Stadt-Ultra gefunden (bis auf Stockholm im August).

Verfasst: 03.03.2016, 12:56
von saarotti
gerry1976 hat geschrieben:?......den Parcours zu verlegen irgendwo an das Ende der Stadt ....
...so am Ende der Stadt ist der Kurs nun auch nicht,wenn du extra aus Basel anreist,dann lauf mit......
Saarotti

Verfasst: 03.03.2016, 16:10
von Renn-Schnecke
gerry1976 hat geschrieben:Knapp drei Tage vor dem Lauf, immerhin der deutschen Meisterschaft, den Parcours zu verlegen
Da kannste Dich beim DFB bedanken, die Organisatoren des Laufes trifft ja nun keine Schuld. Ich finde es eine wirklich tolle Leistung von den Organisatoren, dass sie so schnell noch alles umorganisieren konnten. Allein deswegen sollte man teilnehmen.
gerry1976 hat geschrieben:irgendwo an das Ende der Stadt
Da liegst Du falsch - das Olympiagelände ist 13 km von der Stadtmitte weg, der Plänterwald nur 8 km. Insofern ist es sogar zentrumsnaher.
gerry1976 hat geschrieben:[/font]Jetzt frage ich mich nur wo ich meine 50km Ultra Premiere feiern soll.
Ich kann Dir aus persönlicher Erfahrung sagen, dass es völlig wurscht ist, wo Du Deinen ersten Ultra läufst. Du wirst die 50 Kilometer so mit dem WIE und Dir selbst beschäftigt sein, dass Du eh nicht viel von der Umgebung mitbekommst.[/font]

Verfasst: 03.03.2016, 16:30
von harriersand
Die Plänterwaldstrecke ist übrigens ganz nett, da es auf der Runde auch schön an der Spree lang geht.

Verfasst: 04.03.2016, 01:23
von dicke_Wade
gerry1976 hat geschrieben:Berliner Chaos! Habe eben erfahren, dass der 50k Lauf nicht im Olympiapark sondern kurzfristig nach Treptow Köpenick verlegt werden muss, in den Pländterwald. Der Reiz ist für mich dadurch nicht mehr gegeben, dann heisst es eben am Wochenende saufen statt laufen in Berlin!
saarotti hat geschrieben:.....werde wohl auch nicht laufen,habe mich für die historische Laufstrecke im Olympiagelände angemeldet,
und nicht für einen Lauf im Plänterwald.....
Saarotti
Ich kann euch nicht nachvollziehen, muss ich aber auch nicht.

Es ist, wie Rennschnecke schrub, nicht dem Veranstalter anzulasten. Der wurde vom DFB, gelinde gesagt, verarscht und musste zusehen, wie er eine Ersatzstrecke in Berlin findet. Die Alternative wäre ein kompletter Ausfall der Veranstaltung gewesen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen (mehrfach Plänterwaldlauf - 20 km und zwei mal Team-Marathon), dass der Kurs im Plänterwald ein schöner und schneller ist. Ein guter Teil ist Asphalt, ein weiterer Teil fester Parkwegeboden und ein kleines Stück geht durch den Wald. Weiterhin hat der Kurs weniger Ecken, was gerade den schnellen Läufern entgegenkommen dürfte.

Gruss Tommi

Verfasst: 04.03.2016, 08:25
von Renn-Schnecke
@gerry1976: Und zum Feiern des ersten Ultras kannst Du dann an der Spree lang laufen (falls Du noch laufen kannst) bis zum Postbahnhof oder zum SO36. Das sind knapp 6 Kilometer, genau richtig zum entspannten Auslaufen :D . Dann kannste Dir auch gleich noch die EastSideGallery ankieken ....

Eigentlich wollte ich morgen zum Lauf radeln, aber wenn's morgen so kalt wird wie heute morgen .... Ich hoffe, es gibt warmen Tee an der Strecke.

Verfasst: 04.03.2016, 09:45
von saarotti
dicke_Wade hat geschrieben:Ich kann euch nicht nachvollziehen, muss ich aber auch nicht.


Gruss Tommi
....wer immer im Wald und am See läuft,freut sich mal auf eine andere Strecke .....aber überredet,ich laufe doch...
Saarotti

Verfasst: 04.03.2016, 14:22
von dicke_Wade
Renn-Schnecke hat geschrieben:Eigentlich wollte ich morgen zum Lauf radeln, aber wenn's morgen so kalt wird wie heute morgen .... Ich hoffe, es gibt warmen Tee an der Strecke.
Als ich heute morgen aus der Nachtschicht kam und mich die Sonne auf dem Heimweg anstrahlte schaute ich gleich mal, wie das Wetter morgen wird. Genau so! Sonne und kein Regen! Yeah! Ja warmer Tee ist ne gute Idee :daumen:
saarotti hat geschrieben:....wer immer im Wald und am See läuft,freut sich mal auf eine andere Strecke .....aber überredet,ich laufe doch...
Saarotti
Feinchen :)

Gruss Tommi

Verfasst: 07.03.2016, 03:32
von dicke_Wade
Da hab ich einen kleinen Bericht geschrieben :)

http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... ost2139011

Gruss Tommi

Verfasst: 07.03.2016, 12:37
von Renn-Schnecke
Wenn man Deinen Bericht liest, könnte man denken, der Lauf war für den Allerwertesten. :wink: . So schlimm sahst Du aber gar nicht aus, als Du in Deine vorletzte Runde gingst.
Mir war es irgendwie zu kalt. Ich hab beim Start gefroren, mich dann warm gelaufen und ab der 7. Runde wieder gefroren. Ansonsten lief es super, ich hatte mir 5:30 pro km vorgenommen, die ich bis zur vierten Runde auf die Sekunde :haeh: einhielt, das war schon richtig unheimlich. Dann packte mich der Größenwahn, ich dachte 4 Stunden 30 wär doch 'ne schöne Zeit und da müsste ich ja nur eine halbe Minute pro Runde schneller laufen. Das klappte auch bis zur 8. Runde, dann war die Luft raus und ich fiel wieder in den 5:30-er Schnitt, für die letzte Runde brauchte ich sogar 29 Minuten. Obwohl ich gefroren habe wie ein Schloßhund, bin ich noch zur Siegerehrung, das gehört sich ja so. Tja, leider gab's nur für die ersten 3 'ne Medaille und so lief ich dann im Schlurfschritt medaillen- und urkundenlos, aber zufrieden zur S-Bahn.

Verfasst: 07.03.2016, 13:38
von dicke_Wade
Renn-Schnecke hat geschrieben:Wenn man Deinen Bericht liest, könnte man denken, der Lauf war für den Allerwertesten. :wink: . So schlimm sahst Du aber gar nicht aus, als Du in Deine vorletzte Runde gingst.
:hihi: Ja kann man so sagen :D Das war gute Miene zum bösen Spiel :teufel: Nä nä, ich hatte ein Mantra: "Ich lass mir hier von meinen Beinen die Laune nicht verderben!" Hat geklappt. Und nach den vielen Aufmunterungen in der Verpflegungsgasse ging es mir immer wieder gut :)

Ja 5:30 war ganz genau auch mein Plan. Toll, dass das bei dir so gut geklappt hat. :daumen: Okay, bis auf die letzte Runde, da hast du wohl bei deiner Beschleunigung ein paar Körner zu viel verbrutzelt. Ich freue mich für dich, dass dein Lauf insgesamt so gut lief und du bist da schon schön gleichmäßig gelaufen. (hab deine Rundenzeiten gestalkt :D ) Herzlichen Glückwunsch!
Renn-Schnecke hat geschrieben:Obwohl ich gefroren habe wie ein Schloßhund, bin ich noch zur Siegerehrung, das gehört sich ja so. Tja, leider gab's nur für die ersten 3 'ne Medaille und so lief ich dann im Schlurfschritt medaillen- und urkundenlos, aber zufrieden zur S-Bahn.
Vorbildliche Einstellung :daumen: Und ja schade, dass du doch so knapp am dritten AK-Platz vorbei geschrammt bist :streichl:

Gruss Tommi

Verfasst: 10.03.2016, 12:36
von Renn-Schnecke
Danke! Fassen wir also zusammen: während der Lauf für Dich für den Allerwertesten und für Bernd zum Kotzen war, war er für mich eine Zitterparty und für Gerd aus Basel einfach nicht laufenswert :D .

Verfasst: 10.03.2016, 13:05
von gerry1976
Da ich mich nicht explizit auf diesen Lauf vorbereitet habe sondern die Anmeldung Ansporn für lange Läufe ab Dezember bis zum Zürich Marathon werden sollte fiel es mir nicht allzu schwer auf diesen Lauf zu verzichten. Ich hatte ja bereits ein Hotel im Westend gebucht, was ich auch nicht mehr stonieren konnte. Auf der Rückreise zum Flughafen Schönefeld bin ich an der S-Bahn Station Pläntewald vorbeigefahren. Das wahren mal sicher 60min Fahrtzeit mit U2 und S9 von Charlottenburg aus. Für uns Süddeutsche ist das Zentrum Berlins halt immer noch der Ku´damm. Als Kompensation werde ich wohl zum BIG25 am 15.05. nochmals nach Berlin kommen, deren Distanz und Streckenverlauf meinem Berlin Feeling entspricht. Einen Ersatz für die 50km habe ich noch nicht (vielleicht meine alte Heimat Biel der 56km Lauf im Rahmen des legendären 100ers).

Verfasst: 10.03.2016, 18:52
von gerry1976
Übrigens, beim Spiel der U23 Hertha gegen RB Leipzig kamen 339 Zuschauer auf das Olympiagelände!

Verfasst: 10.03.2016, 23:40
von Fred128
burny hat geschrieben:... Bernd ... Bin übrigens auch gemeldet (NRW)
Hier ein Interview mit dem neuen Deutschen Rekordhalter über die 50 km in der M65, eine Spitzenleistung, Bernd. Respekt.

Interview Bernd Juckel

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Verfasst: 11.03.2016, 07:34
von taeve
gerry1976 hat geschrieben:Übrigens, beim Spiel der U23 Hertha gegen RB Leipzig kamen 339 Zuschauer auf das Olympiagelände!
Hat sicher was mit dem Protest (Boykott) der Fußball-Traditionalisten gegen den Emporkömmling-Brauseclub RB Leipzig zu tun.