Erster Ultra im Juli - in welcher Intensität laufe ich das Ding?
Verfasst: 26.03.2016, 18:51
Nach ~4 Jahren kontinuierlichem Training will ich mich diesen Juli an meinen ersten Ultra wagen. Es soll der Swiss Alpine bzw. K78 werden.
Kurz zur Ausgangslage: die letzten anderhalb Jahre konnte ich ohne Verletzungen trainieren und habe mich eher auf kürzere Sachen konzentriert. Ich hatte während gesamten Phase wöchentlich immer einen Lauf von ~25km drin und ein Wochenpensum von rund ~65km (d.h. 4 Läufe. 1 Lala, 1 Tempolauf und zwei lockere ca eine Stunde). Dazu kommt 2x gezieltes Kraftraining plus Klettern. Ich bin viel in Hügeln unterwegs. In jeder Trainingswoche sind/waren 1300-2000 HM dabei. Regelmässig habe ich einen "Killerlauf" mit 2000+ Höhenmetern und 30+ KM eingestreut und das alles gut weggesteckt. Im Vergleich zu den 2 Jahren vorher sind das jedoch rund 35 Wochenkilometer weniger und keine Intervalle mehr. Das Interessante daran: mein Körper scheint viel besser auf weniger Training zu reagieren, so blöd es klingt. Nach fast zwei Jahren Stillstand trotz 100 KM-Wochen ging es Schwupps ein bis zwei Niveaus hoch. Der "Beweis" kam im Dezember: auf kurvigen 10km meine 10km PB von 37:34 auf 34:53 gedrückt.
Ich bin nun daran, meine Umfänge hochzuschrauben. Ich werde auf rund 90WKM kommen, da ich nicht mehr als 5 Trainings pro Woche machen will (sonst verletze ich mich, so gut kenne ich mich inzwischen). Zudem werden auch die Intervalle wieder dazukommen. Ich experimentiere auch regelmässig mit Nahrungsaufnahme rum.
Die grosse Unbekannte ist jedoch die Intensität. Wie schnell bzw. bei welcher Intensität gehe ich einen Lauf an, der 8-9h dauern dürfte (eher Richtung 9)? Als Ausgangslage würde ich mein realistisches Marathontempo bei 4:00-4:05/km einschätzen. Mache ich Tempoläufe in diesem Tempo, geht das relativ flott von der Hand und die HFMax ist auch nach 15km noch knapp unter 85% (habe aktuelle Daten aus der Spiroergometrie). Wie sieht das bei einem Ultra aus? Läuft man einfach so, dass man auf Nummer sicher unter der anaeroben Schwelle bleibt oder wie sieht das Rezept aus? Denn irgendwelche lustigen Rechner spucken mir für flache 100km-Läufe eine 4:24pace aus. Ich kann mir nicht vorstellen, das (von der Intensität her) während 8-9h zu halten...
Kurz zur Ausgangslage: die letzten anderhalb Jahre konnte ich ohne Verletzungen trainieren und habe mich eher auf kürzere Sachen konzentriert. Ich hatte während gesamten Phase wöchentlich immer einen Lauf von ~25km drin und ein Wochenpensum von rund ~65km (d.h. 4 Läufe. 1 Lala, 1 Tempolauf und zwei lockere ca eine Stunde). Dazu kommt 2x gezieltes Kraftraining plus Klettern. Ich bin viel in Hügeln unterwegs. In jeder Trainingswoche sind/waren 1300-2000 HM dabei. Regelmässig habe ich einen "Killerlauf" mit 2000+ Höhenmetern und 30+ KM eingestreut und das alles gut weggesteckt. Im Vergleich zu den 2 Jahren vorher sind das jedoch rund 35 Wochenkilometer weniger und keine Intervalle mehr. Das Interessante daran: mein Körper scheint viel besser auf weniger Training zu reagieren, so blöd es klingt. Nach fast zwei Jahren Stillstand trotz 100 KM-Wochen ging es Schwupps ein bis zwei Niveaus hoch. Der "Beweis" kam im Dezember: auf kurvigen 10km meine 10km PB von 37:34 auf 34:53 gedrückt.
Ich bin nun daran, meine Umfänge hochzuschrauben. Ich werde auf rund 90WKM kommen, da ich nicht mehr als 5 Trainings pro Woche machen will (sonst verletze ich mich, so gut kenne ich mich inzwischen). Zudem werden auch die Intervalle wieder dazukommen. Ich experimentiere auch regelmässig mit Nahrungsaufnahme rum.
Die grosse Unbekannte ist jedoch die Intensität. Wie schnell bzw. bei welcher Intensität gehe ich einen Lauf an, der 8-9h dauern dürfte (eher Richtung 9)? Als Ausgangslage würde ich mein realistisches Marathontempo bei 4:00-4:05/km einschätzen. Mache ich Tempoläufe in diesem Tempo, geht das relativ flott von der Hand und die HFMax ist auch nach 15km noch knapp unter 85% (habe aktuelle Daten aus der Spiroergometrie). Wie sieht das bei einem Ultra aus? Läuft man einfach so, dass man auf Nummer sicher unter der anaeroben Schwelle bleibt oder wie sieht das Rezept aus? Denn irgendwelche lustigen Rechner spucken mir für flache 100km-Läufe eine 4:24pace aus. Ich kann mir nicht vorstellen, das (von der Intensität her) während 8-9h zu halten...