Transruinaulta & Transviamala - Regeneration zwischen den beiden Läufen
Verfasst: 19.09.2016, 15:08
Ich habe mich für den
Transruinaulta (42 km / 1800 hm) am 22.10.2016
Transviamala (19 km / 750 hm) am 23.10.2016
angemeldet.
Worüber ich mir noch Gedanken mache:
Was kann ich für eine bestmögliche Regeneration von Samstag auf Sonntag tun?
Lauferfahrung habe ich folgende:
- Halbmarathonzeiten +/- 1:36 h
- Eiger Ultra E51 < 9 h
- Arosa AT46 < 10 h
Training seit ca. einem Jahr:
3x pro Woche ca. 1 h (12 km mit +/- 400 hm)
Seit Anfang August diesen Jahres laufe ich zweimal eine Stunde und einmal 2 h pro Woche. Mehr ist leider aus beruflichen Gründen nicht drin.
Mir ist schon bewusst, dass ich deutlich mehr KM (aktuell ca. 44 km/Woche) machen sollte und auch längere Läufe.
Aber mir geht es jetzt in erster Linie darum, was ich für eine bestmögliche Regeneration zwischen den beiden Läufen (Samstag auf Sonntag) tun kann.
Transruinaulta (42 km / 1800 hm) am 22.10.2016
Transviamala (19 km / 750 hm) am 23.10.2016
angemeldet.
Worüber ich mir noch Gedanken mache:
Was kann ich für eine bestmögliche Regeneration von Samstag auf Sonntag tun?
Lauferfahrung habe ich folgende:
- Halbmarathonzeiten +/- 1:36 h
- Eiger Ultra E51 < 9 h
- Arosa AT46 < 10 h
Training seit ca. einem Jahr:
3x pro Woche ca. 1 h (12 km mit +/- 400 hm)
Seit Anfang August diesen Jahres laufe ich zweimal eine Stunde und einmal 2 h pro Woche. Mehr ist leider aus beruflichen Gründen nicht drin.
Mir ist schon bewusst, dass ich deutlich mehr KM (aktuell ca. 44 km/Woche) machen sollte und auch längere Läufe.
Aber mir geht es jetzt in erster Linie darum, was ich für eine bestmögliche Regeneration zwischen den beiden Läufen (Samstag auf Sonntag) tun kann.