Seite 1 von 1

Maintal Ultratrail 2018

Verfasst: 07.01.2018, 16:07
von TheLazyWolf
Hallo,
der erste Schritt ist vollbracht, ich habe mich angemeldet :nick:

Nach vier 50k Läufen will ich jetzt die Distanz einen Schritt erhöhen.

Grüße, Wolf

Verfasst: 08.01.2018, 05:34
von TheLazyWolf
Gleich die ersten Fragen dazu: Es gibt eine Pflichtausrüstung, dazu unter anderem Erste Hilfe Set. Was muss das beinhalten?

Becher: Gibt es dazu empfehlungen?
Hat jemand diesen Lauf schon gemacht und hat Tips für mich, z.B. auch wo ich die Nacht davor campen kann?

Danke, Grüße, Wolf

Verfasst: 08.01.2018, 07:55
von HerbertRD07
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken, für den MTUT zu melden, sieht interessant aus.

Da in der Ausschreibung der Inhalt des Erste-Hilfe-Sets nicht näher beschrieben wird, gehe ich davon aus, dass jedes kleine Set, das man für Wanderer etc. zu kaufen bekommt, ausreicht. Alternativ kannst du dich auch am für den Zugspitz Ultratrail erforderlichen Set orientieren. Da ist genau beschrieben, was die verlangen. Das sollte auch für den MTUT reichen.

1x Kompresse 10x10, 2x Verbandspäckchen, 2x Handschuhe, 1x Dreieckstuch, 4x Wundpflaster, Notfallpfeife, Blasenpflaster,
Rettungsdecke

Als Faltbecher benutze ich so was in der Art:

https://www. gigasport.at/shop-sportart/brunner-faltbecher-200ml-glass-blau-6626932.html

Verfasst: 08.01.2018, 08:05
von TheLazyWolf
Danke für die schnelle Antwort, das hilft.
Ich hatte zuerst überlegt den Walser Ultra Trail zu laufen aber 4000hm für den ersten 65km Lauf fand ich bei meinem Trainingsumfang doch zu ambitioniert.
Als Becher habe ich bisher immer einen abgeschnittenen Tetrapack verwendet, aber ich weiss nicht ob das in Deutschland erlaubt bzw akzeptiert wird.
Grüße, Wolf

Verfasst: 08.01.2018, 08:44
von Schlaks
Hallo zusammen,

die Meldung beim MTUT ist eine gute Entscheidung :-) Ich laufe dieses Jahr das dritte Mal mit, allerdings nur auf der mittleren Runde von 30 km. Die geht noch ohne besonderes Training. Thomas nebst Team stellen da wirklich was Tolles auf die Beine.

Mein Erste-Hilfe-Set ist so ein Wanderdings, das im Rucksack nicht wirklich Platz wegnimmt. Da sind ein paar Binden, Pflaster, Handschuhe und so Zeugs drin. Mein Faltbecher ist ein Fold-A-Cup (kostet keine fünf Euro). Der ist leicht und nimmt wenig Platz weg. Ich habe ihn die letzten Male aber nicht wirklich gebraucht, da ich mit zwei Softflasks unterwegs bin, die ich einfach nachfülle.

Verfasst: 08.01.2018, 13:44
von Runald
Glückwunsch zur Anmeldung.
Der MTUT ist ein sehr schöner Lauf. Ich schwanke dieses Jahr noch etwas zwischen dem MTUT und dem Trail Römische Weinstraße :)

Mach dich nicht verrückt wegen dem Verbandsmaterial. Bei der Ausrüstungskontrolle langte letztes Jahr bei mir das Vorzeigen eines Gefrierbeutels, in dem ein Paar Mullbinden und Pflaster waren.
Die habe ich aus einem abgelaufenen Kfz-Verbandskasten entnommen.

Wie wollte der Veranstalter auch die Teilnahme verbieten, wenn er die Mindestanforderung vorher nicht genau spezifiziert...


Falls du keinen Becher hast: Der Veranstalter hat letztes Jahr auch Becher zum Verkauf angeboten.
Solltest du mit Weste und Flaschen laufen würde ich an deiner Stelle mal nachfragen ob das ausreichend ist.
Faltbecher habe ich mittlerweile schon 4 oder 5 von diversen Veranstaltungen geschenkt bekommen. Gebraucht habe ich bisher noch keinen einzigen, da ich bei solchen Läufen eigentlich immer eine Flasche dabei habe.

Verfasst: 08.01.2018, 19:52
von Leissprecher
Hallo

Oooh ja, mach mit beim MTUT. Ich kann auch bestätigen, dass dieser Lauf sehr gut organisiert und eine sehr gute Streckenführung hat. Immer schön rauf und runter und quer durch den Wald.
H E R R L I C H !!!

Gruss Stefan

Verfasst: 09.01.2018, 07:46
von Phenix
Ich bin auch beim MTUT dabei, bin gespannt :)

Verfasst: 16.07.2018, 06:33
von TheLazyWolf
Nach dem MTUT ein kleines Fazit:
Der Lauf war richtig gut, eine abwechslungsreiche Strecke mit vielen Trails im Wald und schoener Aussicht in den Weinbergen. Wenn ich dafuer mehr trainiert haette waere ich am Ende in der Hitze wahrscheinlich nicht so eingebrochen aber egeal, ich habe ihn beendet.
Einzige Kritik: Ab und zu ein Dixiklo bei den etwas zugaenglicheren Verpflegungsstationen wuerde den Kostenrahmen nicht sprengen und manchem Laefer Probleme deutlich erleichtern.
Ansonsten Danke an die Veranstalter und alle superfreundlichen Helfer an den Verpflegungsstationen die den ganzen Tag in der Hitze gestanden haben und selbst zu spaeter Stunde noch fuer alle ein freundliches Wort hatten und immer weitergeholfen und motiviert haben. Vielen Dank.
Gruesse, Wolf

Verfasst: 17.07.2018, 07:33
von fiveten
Dixie Klo am VP? Beim Traillaufen? Nicht dein Ernst.....

Verfasst: 17.07.2018, 09:57
von M.E.D.
Meinen Glückwunsch zu dem beendeten Ultra. :respekt:

- - -

Vor dem nächsten mal empfehle ich dir dieses Buch.
(kleine bosheit) :teufel:

Verfasst: 17.07.2018, 11:35
von TheLazyWolf
Ist mein voller ernst, ich will ultra LAUFEN, kein Survival Training absolvieren.
Ist vielleicht die falsche Einstellung, aber definitiv meine.

Ich wuerde dieses empfehlen:

https://squirrelwipe.blogspot.com/2013/ ... lable.html

Das beste was ich bisher zum Thema gelesen habe, weil ausdruecklich nicht dogmatisch

Gruesse, Wolf

Verfasst: 17.07.2018, 11:39
von TheLazyWolf
By the way,
die empfohlene Methode hat funktioniert, war aber mit Oberschenkeln im finalen Zustand kaum mehr haltbar :hihi:

Verfasst: 17.07.2018, 12:16
von Runald
TheLazyWolf hat geschrieben:Ist mein voller ernst, ich will ultra LAUFEN, kein Survival Training absolvieren.
Ist vielleicht die falsche Einstellung, aber definitiv meine.

Ich wuerde dieses empfehlen:

https://squirrelwipe.blogspot.com/2013/ ... lable.html

Das beste was ich bisher zum Thema gelesen habe, weil ausdruecklich nicht dogmatisch

Gruesse, Wolf
Man kann auch Taschentücher nehmen wenn man in den Wald kackt.
Man muss sich nicht erst ein Eichhörnchen erjagen... :D

Verfasst: 17.07.2018, 19:38
von TheLazyWolf
erst mal welche dabeihaben :klatsch: . In Ermangelung von Eichhörnchen musste ich mir dann welche schnorren... :shithapp:

Verfasst: 18.07.2018, 09:52
von Schlaks
Ich habe die 30km beim MTUT unter die Füße genommen und empfand es als rundum gelungenes Ereignis. Es war ziemlich heiß, aber dafür kann ja keiner was :-)

Bei dem Lauf war ein Rucksack vorgeschrieben, in den man auch ein Päckchen Tempos reinknuffen kann. Die tragen nicht auf und können sehr hilfreich sein :teufel: . Es handelt sich bei dem Lauf um einen Lauf durch sehr, sehr viel Landschaft. Man ist in der Regel 5 m neben der Strecke quasi unsichtbar und kann dort tun und lassen was man will. Dixis sind wirklich, wirklich nicht nötig.

Verfasst: 18.07.2018, 19:48
von TheLazyWolf
Das Problem war nicht die Sicht oder die Natur, nur hinhocken da wollten die Beine nicht mehr...
Tuecher hatte ich einfach verpennt

Verfasst: 19.07.2018, 08:33
von Schlaks
Tja... Das ist dann natürlich blöd.

Teil meines Abendentspannungsprogramm ist die tiefe Hocke. Das das bei längeren Trailläufen durchaus ein Anwendungsfall werden kann, habe ich auch erst später bemerkt. "Shi.. in the woods" ist nun deutlich komfortabler :zwinker2: