Seite 1 von 1
City Ultramarathon?
Verfasst: 14.03.2018, 12:37
von gerry1976
Nach 12 Maratons und über 65 Rennen auf verschiedenen Distanzen würde mich im Sommer/Herbst ein Ultramarathon reizen, am besten über 50km. Nach Durchsicht vieler Laufkalender ist mir aufgefallen, dass es in ganz Europa, soweit ich sehe, keinen "urbanen Ultra" gibt, der beispielsweise zusammen mit einem Citylauf ausgetragen wird. Sind ja immer ganz kleine Rundkurse, die sehr oft durchlaufen werden müssen. Hat vielleicht jemand einen Geheimtipp, egal wo in Europa?
Verfasst: 14.03.2018, 13:40
von dicke_Wade
Verfasst: 14.03.2018, 14:01
von fiveten
Hier kannst auch noch suchen
https://www.runultra.co.uk/
Prinzipiell würde ich aber zu einem netten Landschaftslauf raten. 50k und weiter durch eine Stadt zu laufen, stelle ich mir etwas öde vor. Tipp: Bleilochlauf im April
Verfasst: 14.03.2018, 15:35
von 19joerg61
Umso länger die Strecken werden, desto weniger Läufer sind dabei und umso weiter ziehen sich die Felder auseinander.
Daher dürften kaum Ultras in der Stadt durchgeführt werden.
Für dich würde sich eher ein 6-Stunden-Lauf anbieten, die meist in Parkanlagen oder um Sportplätze stattfinden.
Tendenzielll würde ich für den ersten Ultra eher einen großen Lauf wählen.
In Deutschland wären das in diesem Jahr noch:
GutsMuths-Rennsteiglauf, 73 km ca. 2200 Läufer (Mai)
Harzquerung Wernigerode-Nordhausen, 51 km 560 Läufer (Ende April)
Alb Marathon Schwäbisch Gmünd 50 km, ca 370 Läufer (Oktober)
Röntgenlauf 63.3km, 258 Läufer (Oktober)
Der erwähnte Bleilochlauf ist kleiner aber landschaftlich der schönste.
Alle Läufe sind bergig aber keineswegs alpin - der Röntgenlauf ist am moderatesten aber am regenanfälligsten.
Verfasst: 14.03.2018, 16:47
von gerry1976
Schade,man könnte eine 7,8km Zusatzschleife in einen mittelgrossen City Marathon einbauen, um so auf die 50km zu kommen. Flach, asphaltiert und abwechslungsreich, gerade diese mittelgrossen Marathons leiden ja seit Jahren als Teilnehmerschwund.
Verfasst: 15.03.2018, 06:36
von dicke_Wade
gerry1976 hat geschrieben:Schade,man könnte eine 7,8km Zusatzschleife in einen mittelgrossen City Marathon einbauen, um so auf die 50km zu kommen. Flach, asphaltiert und abwechslungsreich, gerade diese mittelgrossen Marathons leiden ja seit Jahren als Teilnehmerschwund.
Warum wohl? Ist vielen auf Dauer zu weit. Da würde eine Verlängerung wohl nicht viel bringen, außer eine Verlängerung der Sperrung der Strecke. Marathon ist eine legendäre Distanz, 50 km interessiert kaum jemanden und klassische Ultraläufer ziehst du damit nicht an. Zu kurz

Jörg hat schon ein paar feine Läufe genannt. Im Frühjahr gibs noch einen 50er in Marburg. 5 x 10 km-Runden. Kreiseln bei ner 6-h-Lauf ist auch ne schöne Sache. Trainiert nebenbei die mentale Härte.
Gruss Tommi
Verfasst: 15.03.2018, 15:34
von Biene77
Vielleicht ist ja der
Kraichgau Lauf etwas für dich.
Allerdings hat dieser ein paar Höhenmeter.
Verfasst: 15.03.2018, 15:43
von todmirror
In Hamburg gibt es den Außenalster-Ultra:
http://my3.raceresult.com/87633/
Um das Rundenlaufen (bis zu 8x um die Außenalster und damit knapp 60km) kommst Du da aber auch nicht drum herum.
Verfasst: 15.03.2018, 17:41
von burny
gerry1976 hat geschrieben:Schade,man könnte eine 7,8km Zusatzschleife in einen mittelgrossen City Marathon einbauen, um so auf die 50km zu kommen.
In Bottrop haben sie's genau umgekehrt gemacht.
Anlässlich der 42. Durchführung des 50 km-Laufes wurde einmalig zusätzlich ein Marathon angeboten. Der 50-er besteht aus zwei 25 km-Runden, und die zweite wurde eben abgekürzt. Ist im Übrigen ein toller Lauf, aber ein schöner LANDSCHAFTSlauf (sollte man in der Ecke gar nicht vermuten).
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendwo ein 50-er als richtiger Citylauf angeboten wird. Wie meine Vorschreiber schon sagten: Die Felder sind kleiner, und selbst bei Marathons ist es so, dass (fast) nur die wirklich großen mitten durch die Stadt führen. Ist sonst von den Absperrungen her gar nicht vernünftig zu bewältigen.
Bernd
Verfasst: 15.03.2018, 19:26
von MichaelB
in Hamburch,
da gab es dies Jahr einen
50er 
und es soll 2019 eine weitere Ausgabe auf einer anderen Strecke geben

Verfasst: 16.03.2018, 21:09
von emel
todmirror hat geschrieben:In Hamburg gibt es den Außenalster-Ultra:
http://my3.raceresult.com/87633/
Um das Rundenlaufen (bis zu 8x um die Außenalster und damit knapp 60km) kommst Du da aber auch nicht drum herum.
Auf den wollte ich auch verweisen.
Hat allerdings wenig Starter.
Eine runde ist 7,33 km lang und wird dann 6-8 Mal gelaufen.
Verfasst: 16.03.2018, 21:18
von kalue
Hat allerdings wenig Starter.
Eine runde ist 7,33 km lang und wird dann 6-8 Mal gelaufen.
Außerdem muß man sich an einem Sonntag tagsüber im April selbst bei nicht all zu dollem Wetter um sehr große Mengen von Spaziergängern herumlaufen. Die Strecke ist meine Standardstrecke, ich laufe da jede Woche 6-8 Runden zu den unterschiedlichsten Tageszeiten. Die einzige Zeit in der Woche, zu der ich diese Strecke versuche zu vermeiden ist wegen der Spaziergänger genau die Zeit, zu der der Ultra stattfindet.
Verfasst: 16.03.2018, 21:36
von todmirror
kalue hat geschrieben:Außerdem muß man sich an einem Sonntag tagsüber im April selbst bei nicht all zu dollem Wetter um sehr große Mengen von Spaziergängern herumlaufen. Die Strecke ist meine Standardstrecke, ich laufe da jede Woche 6-8 Runden zu den unterschiedlichsten Tageszeiten. Die einzige Zeit in der Woche, zu der ich diese Strecke versuche zu vermeiden ist wegen der Spaziergänger genau die Zeit, zu der der Ultra stattfindet.
Das ist schon alles richtig. Die Veranstaltung war im letzten Jahr aber dennoch ausgesprochen nett und persönlich. Mir hat es gefallen. Da ich auf die Distanz auch alles andere als schnell unterwegs bin, haben mich die reichlich vorhandenen Fußgänger (es war sehr schönes Wetter) auch nicht sehr gestört. Der Sieger war auch trotz der Fußgänger ziemlich schnell unterwegs.
Verfasst: 20.03.2018, 10:54
von hcb
außerdem habt Ihr wieder beim diesjährigen Außenalster Ultra einen total netten Menschen am Versorgungspunkt = mich *g*
Verfasst: 20.03.2018, 11:44
von D-Bus
Der Thüringer Ultra geht mitten durch die Stadt Fröttstädt, und hat nur eine Runde. Da bräuchte man allerdings einen Staffelkollegen, und kann dann zwischen etwa 45 und 55 km wählen.
Wenn der Staffelkollege dann erkrankt o. ä., muss man halt die 55 km laufen.
Bonus: da ist es auch selten zu kalt.
Verfasst: 20.03.2018, 11:51
von todmirror
hcb hat geschrieben:außerdem habt Ihr wieder beim diesjährigen Außenalster Ultra einen total netten Menschen am Versorgungspunkt = mich *g*
Ach Du warst/bist das? Deine aufmunternden Worte nach jeder Runde waren wirklich "total nett". Das war das letzte bisschen Überzeugungsarbeit. Ich melde mich gleich an!
Verfasst: 20.03.2018, 12:18
von Holger801
Suchst du etwas wie den
Lyon Urban Trail?
Als ich noch familiäre Verbindungen nach Lyon hatte stand der Lauf auf dem Plan. Hat sich aber wegen Scheidung zerschlagen,...
Verfasst: 20.03.2018, 14:01
von blade_runner
Köln ? Da konnte man zumindest in der Vergangenheit erst den HM (mit Zeitlimit) und (mit etwas Pause) im Anschluß den Marathon laufen. War nicht billich, aber man konnte dann in der Start-aufstellung zum Marathon nach ganz vorne zu den Top-läufern.
Verfasst: 20.03.2018, 16:00
von Bio
FS
einen urbanen City-Ultralauf gibt es in Deutschland leider nicht
mein Vorschlag ginge zumindest in die Richtung " eines Ultralaufs, auch wenn es kein Ultra ist.
im April laufe ich an 4 Sonntagen hintereinander einen urbanen City Marathon
Hannover - Bonn (ursprünglich Linz geplant ) - Wien - Düsseldorf
Verfasst: 21.03.2018, 00:14
von dicke_Wade
D-Bus hat geschrieben:Der Thüringer Ultra geht mitten durch die Stadt Fröttstädt, und hat nur eine Runde. Da bräuchte man allerdings einen Staffelkollegen, und kann dann zwischen etwa 45 und 55 km wählen.
Wenn der Staffelkollege dann erkrankt o. ä., muss man halt die 55 km laufen.
Bonus: da ist es auch selten zu kalt.
Selten kalt, aber schon mal richtig warm

Ansonsten ein toller Lauf bei dem gefühlt das halbe Dorf helfend beteiligt ist
Gruss Tommi
Verfasst: 21.03.2018, 12:39
von gerry1976
Das ist sehr schade dass es keinen City Ultra zu geben scheint. Dann muss ich für September einen ländlichen ins Auge fassen.