Von 60 auf 100km Trailrunning
Verfasst: 23.07.2020, 11:33
Hallo zusammen
Weil dieses Jahr Wettkampftechnisch eher speziell abläuft habe ich auch einen etwas speziellen "Trainingsplan". Ganz grundsätzlich habe ich mir zu Beginn der Corona-Zeit vorgenommen meinen Grundspeed zu erhöhen und im Herbst möglichst schnelle 10km zu laufen. Zumal ich allerdings sehr gerne auch in den Alpen unterwegs bin, gehe ich an den Wochenenden oft auf mehrstündige Trailrunning-Touren. Meist sind das 20-30km mit 1500hM oder mehr.
Letzten Samstag, habe ich mir eine etwas längere Tour vorgenommen und bin zwischen 55-60km bei 3600hM gewandert und gejoggt (GPS sagt 63, Wanderkarte ca. 55km). Insgesamt habe ich dafür 8.5h benötigt wobei ich alles mit mehr oder weniger derselben Intensität durchlaufen konnte und auch nie eine Krise hatte.
Diese Tour hat bei mir die Lust auf noch weitere Strecken geweckt. Auf dem Radar habe ich eine 100km-Tour mit ca. 6'600hM (solo). Nun frage ich mich, ob ich mich mit diesem Vorhaben leichtsinnig übernehme. Wie sind eure Erfahrungen mit dem "Umstieg" von kürzeren zu längeren Ultras? Musstet ihr dafür viel mehr Umfänge trainieren oder ist das ab einer gewissen Distanz "egal"?
Einen 100er will ich so oder so mal laufen. Die Möglichkeit sehe ich jetzt oder in zwei Jahren (sofern nächstes Jahr die verschobenen Wettkämpfe tatsächlich stattfinden) bei einer Trailrunningveranstaltung.
Ich danke schon jetzt für eure Inputs!
Sportliche Grüsse
Nicolas
Weil dieses Jahr Wettkampftechnisch eher speziell abläuft habe ich auch einen etwas speziellen "Trainingsplan". Ganz grundsätzlich habe ich mir zu Beginn der Corona-Zeit vorgenommen meinen Grundspeed zu erhöhen und im Herbst möglichst schnelle 10km zu laufen. Zumal ich allerdings sehr gerne auch in den Alpen unterwegs bin, gehe ich an den Wochenenden oft auf mehrstündige Trailrunning-Touren. Meist sind das 20-30km mit 1500hM oder mehr.
Letzten Samstag, habe ich mir eine etwas längere Tour vorgenommen und bin zwischen 55-60km bei 3600hM gewandert und gejoggt (GPS sagt 63, Wanderkarte ca. 55km). Insgesamt habe ich dafür 8.5h benötigt wobei ich alles mit mehr oder weniger derselben Intensität durchlaufen konnte und auch nie eine Krise hatte.
Diese Tour hat bei mir die Lust auf noch weitere Strecken geweckt. Auf dem Radar habe ich eine 100km-Tour mit ca. 6'600hM (solo). Nun frage ich mich, ob ich mich mit diesem Vorhaben leichtsinnig übernehme. Wie sind eure Erfahrungen mit dem "Umstieg" von kürzeren zu längeren Ultras? Musstet ihr dafür viel mehr Umfänge trainieren oder ist das ab einer gewissen Distanz "egal"?
Einen 100er will ich so oder so mal laufen. Die Möglichkeit sehe ich jetzt oder in zwei Jahren (sofern nächstes Jahr die verschobenen Wettkämpfe tatsächlich stattfinden) bei einer Trailrunningveranstaltung.
Ich danke schon jetzt für eure Inputs!
Sportliche Grüsse
Nicolas