Seite 1 von 2
4-Trails
Verfasst: 03.12.2011, 15:11
von Gäu-Läufer
Nach dem ich dieses Jahr mein erster Ultra erfolgreich beendet habe, lege ich noch eins drauf.
4-Trails sind mein Ziel für 2012
Bin jetzt gerade dabei meine WochenKm langsam auf 90-100Km hoch zu schrauben. Das wird bis ins Frühjahr dauern.
Zur Zeit laufe ich so 65Km die Woche. Das ganze auch noch flach. Bei meiner 12Km Runde sind es 80hm also nicht der Rede wert.
Ist noch jemand aus dem Forum dabei oder hat es vor nächstes Jahr in Angriff zu nehmen.
Gruß Horst
Verfasst: 03.12.2011, 15:53
von sinchen
Schön, dass es endlich einen 4Trails-Thread gibt.
Ich hab ja schon an verschiedenen Stellen mal angedeutet, dass ich auch davon träume. Ich weiß allerdings nicht, ob ich dieser Herausforderung gewachsen bin. Die einzelnen Etappen haben so viel Höhenmeter wie der K78, der in diesem Jahr mein Höhepunkt war. Ich wohne zudem im Flachland und habe auch noch nie an einem Etappenlauf teilgenommen.
Andererseits geben mir die gelegentlichen Ausflüge in die Berge soviel Motivation, dass man das eigentlich sinnvoll nutzen sollte. Und ich leide gelegentlich an Torschlusspanik und glaube, dass ich was verpassen könnte. Wer weiß schließlich, wie lange man noch laufen kann? Irgendwann hat man seine Träume zu lange aufgeschoben...
Wenn es irgend geht, werde ich versuchen dranzubleiben. Anmelden werde ich mich allerdings frühestens Ende April. Dann weiß ich, wie ich über den Winter gekommen bin und habe den Rennsteig-Etappenlauf als kleinen Vorgeschmack hinter mir.
Bis dahin würde ich hier gern alles verfolgen: welcher Rucksack, welche Schuhe, welche Stöcke, wie trainiert ihr, Unterkunft, Höhenanpassung? usw.
Das wär der Wahnsinn überhaupt.
Im Moment muss ich nach einer Erkältungspause erst wieder ganz langsam anfangen.
LG
Sinchen
Verfasst: 03.12.2011, 16:06
von Gäu-Läufer
Auf YouTube habe ich ein Video gesehen wie ein Flachländer trainiert, er hat sich ein Autoreifen hinten ran gebunden und ist losgelaufen.
Ein hohes Gebäude hat auch sehr fiele Treppen die man auch runter laufen sollte. Die Oberschenkel werden es einem Danken.
Als Vorbereitung werde ich folgendes machen.
:: Schwarzwald - Berglauf - Pokal :: An einigen Teilnehmen
Bienwald-Marathon Kandel
Startseite | black forest trailrun
26-29.05.2012 oder 06.-09.06.2012
Privater Westweg Etappenlauf
ALLGÄU PANORAMA Ultra Trail
Und natürlich die Anstiege bei mir in der Gegend laufen.
Was auch einiges bringt sobald es länger hell bleibt. Ich will wieder zur Arbeit laufen 32,5Km hin, 10h arbeiten und mit dem Bus wieder zurück.
Hier gibt es das Lied zu den 4-Trails
TOBA.Music
A strange challenge is finding you
Hitting like hammer brings up something new
Going down real deep for shooting up in the air
Carefreeness lost its way
Keep on running - running up to the sky
Just hold on - hold on the force in your eyes
There’s no limit, limit that you can’t reach
You have to running on the edge
Come on join us to the otherside
Four-Trails is the game to leave this world behind
You’ve got your ticket in your hand
Nothing more to understand
This is the end of all lies
There’s a ghost of chance - No safetycar in sight
You have to do all this by yourself
You feel like a sempex bomb ready to do its job
Is this the meaning of life?
There’s a beating - beating deep inside
A voice calls you – calls you makes you running wild
Restless breathing – breathing, pumping head
Blow all the downings away
Come on join us to the otherside
Four-Trails is the game to leave this world behind
You’ve got your ticket in your hand
Nothing more to understand
This is the end of all lies
So come on and reach out for the otherside
There’s a common sense that’s beating deep inside
You’ve got your ticket in your hand
Nothing more to understand
This is the end of all lies
Verfasst: 03.12.2011, 17:30
von mauki
Horst ich habe da echt Respekt vor, ich wünsch dir auf jeden Fall viel erfolg beim Training und beim Finnischen der 4 Trails. Hab mir den Film vom Gripmaster angeschaut und der Lauf ist echt klasse

Verfasst: 03.12.2011, 17:41
von Rupi57
Gäu-Läufer hat geschrieben:
Zur Zeit laufe ich so 65Km die Woche. Das ganze auch noch flach. Bei meiner 12Km Runde sind es 80hm also nicht der Rede wert.
Ist noch jemand aus dem Forum dabei oder hat es vor nächstes Jahr in Angriff zu nehmen.
Gruß Horst
Bin mir noch nicht ganz sicher.
Jedenfalls finde ich es extrem dämlich dass 4Trails, Irontrail und Verbier am selben Termin stattfinden und wiederum nur 2 Wochen nach Zuspitze.
Verfasst: 03.12.2011, 18:54
von sinchen
Rupi57 hat geschrieben:
Jedenfalls finde ich es extrem dämlich dass 4Trails, Irontrail und Verbier am selben Termin stattfinden und wiederum nur 2 Wochen nach Zuspitze.
trailschnittchen hat geschrieben:Beim 4 Trails erfolgt der Start nicht im Team und geht auch "nur" 4 Tage und nicht 8 Tage wie beim Transalpine Run. Aber von "Einsteiger" kann hier nicht die Rede sein!! Hier geht`s zur Sache. Kurz entschlossen hatte ich mich nach dem Zugspitz-Ultratrail für dieses Rennen angemeldet. Meine Beine mussten sich dann im Höhentrainingslager von Font Romeu schnell erholen und schon stand ich nach 10 Tage wieder in Garmisch an der Startlinie und lief auf weiten Teilen die gleiche Strecke wie beim Ultra.
wenn die 4Trails also auf fast gleicher Strecke verlaufen, kannst du dir den Zugspitzlultra ja sparen.
LG
Sinchen
Verfasst: 04.12.2011, 09:51
von Bretzelwetzer
Rupi57 hat geschrieben:Bin mir noch nicht ganz sicher.
Jedenfalls finde ich es extrem dämlich dass 4Trails, Irontrail und Verbier am selben Termin stattfinden und wiederum nur 2 Wochen nach Zuspitze.
Ich find's auch doof, dass der Sommer weniger Wochenenden als Läufe hat

Verfasst: 04.12.2011, 11:53
von Gäu-Läufer
Darum sind die 4 Trails auch so interessant.

Da kann man gleich 4 Läufe auf einmal machen.

Verfasst: 04.12.2011, 17:57
von Bretzelwetzer
Gäu-Läufer hat geschrieben:Auf YouTube habe ich ein Video gesehen wie ein Flachländer trainiert, er hat sich ein Autoreifen hinten ran gebunden und ist losgelaufen.
Das machst Du aber nicht, oder?
Also für mich gäbe es nur einen Grund, mich dieser Peinlichkeit auszusetzen und das wäre eine Teilnahme beim Yucon.
Da hast Du Dir aber den flachsten Marathon ausgesucht, den man sich vorstellen kann.
Gruss
Achim
Verfasst: 04.12.2011, 18:47
von Gäu-Läufer
Ne das mache ich nicht. Habe doch den Schwarzwald direkt vor der Haustüre. Bin in 35min mit dem Auto auf 971m(Alexanderschanze) oben.
Ja der Bienwald Marathon ist sehr flach, 10hm auf 42195m. Dort will ich meine Marathonbestzeit um 18min senken die ich letztes Jahr auch im Bienwald gelaufen bin.
Kandel ist schnell zu erreichen, sehr gutes Kuchenbuffet danach und kostengünstig dazu auch.
Verfasst: 04.12.2011, 19:32
von mauki
Gäu-Läufer hat geschrieben:Ja der Bienwald Marathon ist sehr flach, 10hm auf 42195m. Dort will ich meine Marathonbestzeit um 18min senken die ich letztes Jahr auch im Bienwald gelaufen bin.
Kandel ist schnell zu erreichen, sehr gutes Kuchenbuffet danach und kostengünstig dazu auch.
Was peilst du dann an, ne 03:30?
Yiiiiha!
Verfasst: 04.12.2011, 19:46
von Trailbunny
Mein Grössenwahn hat obsiegt - habe mich für 4 Trails gemeldet. Irontrail muss bis nächstes Jahr warten - dann kann ich die Streckenlänge nochmal überdenken.
Vorbereitung: 1 Woche Berglauf im Tirol und sonst jeden erdenklichen Hügel rauf und runter laufen und regelmässig 80m Bergintervalle.
Das mit dem Autoreifen finde ich ziemlich schwachsinnig - das wäre wirklich nur für Schlittenziehen angebracht. Dann noch lieber aufs Laufband und Maximalsteigung einstellen oder einen Bahnübergang oä mit Treppe suchen und intervallen.
Stöcke werde ich keine verwenden - ich habe beschlossen, eines Tages direkt zum Rollator überzugehen
Komm Sinchen, trau dich!

Verfasst: 04.12.2011, 20:26
von sinchen
Trailbunny hat geschrieben:
Komm Sinchen, trau dich!

Nee - jetzt noch nicht.
Bin auch noch immer nicht wirklich gesund und nach fast 2 Wochen ohne Training langsam unruhig... Fühlt sich grad nicht so an, als könnte ich Bäume ausreißen oder gar die Alpen überqueren.

Ich denke mal nicht, dass der Lauf so schnell ausgebucht ist - oder wie ist das Teilnehmerlimit?
Warum hast du dich gegen Stöcke entschieden? Hast du es schon mal probiert?
Machst du die Laufwoche in Tirol privat?
LG
Sinchen
Verfasst: 05.12.2011, 00:30
von Gäu-Läufer
mauki hat geschrieben:Was peilst du dann an, ne 03:30?
Ganz genau. Kommt auch darauf an wie das Training läuft.
Habe bei mir um die Ecke Bergaufstrecken bis 1,2Km und teilweise steigungen von über 20%
Wenn ich in den Schwarzwald rein fahre wird es noch extremer. Wie gut das ich solches Trainingsgelände vor der Haustüre habe.
Gemeldet:
Gäu-Läufer
Trailbunny
Verfasst: 05.12.2011, 05:43
von Trailbunny
sinchen hat geschrieben:
Warum hast du dich gegen Stöcke entschieden? Hast du es schon mal probiert?
Machst du die Laufwoche in Tirol privat?
LG
Sinchen
Gute Besserung! Bald sieht wieder alles anders aus und bis Juli ist ja noch laaaaang.
Ins Tirol gehe ich mit den Alpinrunner, die haben auch ein klasse Pfingstwochenende. Und mit Stöcken komme ich nicht klar - habe einmal 10 Tage lang ein Paar Stöcke in Nepal um den Annapurna geschleppt, ohne sie je zu gebrauchen. Und die Dinger muss man ja dauernd ein- und auspacken oder tragen. Und dann stützt man sich mal drauf und sie klappen in sich zusammen. Neeneee, nix für mich

Stöcke
Verfasst: 05.12.2011, 07:46
von Gutenberg1964
Hallo Gäuläufer und alle anderen,
schaut mal
hier! Die kosten laut Leki regulär 140 Euro. Da spart Ihr locker 40 %!!!
Gruß
Gutenberg1964

Verfasst: 05.12.2011, 08:32
von viermaerker
Gutenberg1964 hat geschrieben:Hallo Gäuläufer und alle anderen,
schaut mal
hier! Die kosten laut Leki regulär 140 Euro. Da spart Ihr locker 40 %!!!
Gruß
Gutenberg1964
Die Makalu's von Leki habe ich auch seit 2 Jahren. Gute Stöcke. Ich mag die flachen Köpfe auf den Griffen weil man die Stöck so beim bergablaufen auch gut als Bremsen einsetzen kann. Wenn man spitze Stockenden hat braucht man Handschuhe an denen man die Stöcke einklicken kann um sie so zu verwenden.
Was weniger genial ist sind die Verschlüsse zur Höhenverstellung. Die Drehmechanik ist nicht ausreichend beständig. Knallt man sie so zu wie man es braucht um auch großen Druck ausüben zu können ohne dass sie in sich zusammensacken bekommt man sie nicht ohne sehr kräftiges Zupacken wieder auf, speziell wenn die Hände kalt oder verspannt sind. Da wünscht man sich manchmal Klappstöcke.
An einem der Stöcke ist dieser Feststellmechanismus schon gebrochen (ist festgesteckt, also man konnte drehen wie man wollte und der Stock lies sich trotzdem nicht zusammenschieben). Hat Leki kostenlos und zügig repariert. Habe sie bei Karstadt um € 95,00 gekauft.
Walter
Verfasst: 05.12.2011, 10:01
von Rupi57
sinchen hat geschrieben:wenn die 4Trails also auf fast gleicher Strecke verlaufen, kannst du dir den Zugspitzlultra ja sparen.
LG
Sinchen
Hmm hast recht, muss mal mit Julia über die Strecke reden.
Mich reizen aber nachm TAR heuer eher die längeren Eintagesläufe.
Verfasst: 05.12.2011, 13:09
von Gäu-Läufer
Danke für den Tipp Gutenberg.
Muss leider mit dem Stock kaufen bis nächstes Jahr warten.
Habe letzte Woche solche mit dem Drehverstellung in der Hand gehabt. Irgendwie sagt mir das nicht zu. Wenn ich die schnell mal verstellen will ist das nicht so einfach.
Die
Carbonlite - Trekking Stöcke sind von der Verstellung einiges besser habe ich vor 2 Wochen in der Hand gehabt. Muss ich aber noch mal genauer testen bevor ich mir welche kaufen.
Bekomme in meinem ausgesuchtem Sportgeschäft auch gute Konditionen.
Vorbereitung
Verfasst: 07.12.2011, 06:41
von Trailbunny
Hi Gäuläufer,
Guck dir mal den Seigneur-Thread an - super Vorbereitung quasi vor der Haustüre!
Verfasst: 07.12.2011, 13:30
von Gäu-Läufer
Habe ich gemacht nur mit den Franzosen habe ich es nicht so.
Sprechen die auch Deutsch sonst bin ich total aufgeschmissen.
Ich muss auch gut durch den Winter kommen.
Bei uns Pist es gerade wie die Sau da will noch nicht mal mein Hund raus.
Les Vosgirunners.com :: Trail
Verfasst: 07.12.2011, 14:22
von mauki
Gäu-Läufer hat geschrieben:HBei uns Pist es gerade wie die Sau da will noch nicht mal mein Hund raus.
Wirst du etwas zum Schönwetterläufer

Verfasst: 07.12.2011, 14:29
von Gäu-Läufer
Das nicht, aber ich will gesund durch den Winter kommen.
Im Sommer bin ich schon beim Wolkenbruch und Gewitter raus.
Da bin ich aber im engen Tal gelaufen damit die Blitze oben bleiben.
Verfasst: 07.12.2011, 20:17
von Trailbunny
Gäu-Läufer hat geschrieben:Habe ich gemacht nur mit den Franzosen habe ich es nicht so.
Sprechen die auch Deutsch sonst bin ich total aufgeschmissen.
Les Vosgirunners.com :: Trail
Die Website ist mehr oder weniger zweisprachig. Letztes Jahr hielten sie eine lange französische Anrede, dann kam die deutsche Uebersetzung in einem Satz: Ihr nicht sollen auf Holzstücke treten!

wie macht man das im Wald???

Nachher stellte sich heraus, dass Nebenwege mit Häcksel abgegrenzt waren

Ach ja, und der Start fand ca. 10 Minuten zu früh statt! Aber ansonsten: ein sehr schöner Waldlauf.
Verfasst: 07.12.2011, 20:38
von Gäu-Läufer
Schauen wir mal was ich alles so mache in der Vorbereitung.
Ich entscheide mich hauptsächlich spontan.
Fest steht nur: 11.03.2012 Bienwald Marathon, 29.04.2012
Mukoviszidose Spendenlauf Ditzingen, Privater
Westweg Etappenlauf und die 4 Trails.
Den Westweg muss ich noch ausarbeiten wo ich Zwischenstopps einlege wegen Übernachtung.
Die einzelnen Etappen werden so zwischen 40 und 50Km lang
Verfasst: 08.12.2011, 22:00
von ET
Wann willst Du denn das in Angriff nehmen? Daran hätte ich auch Interesse. In ein verlängertes Wochenende müsste das doch zu machen sein.
Von Nord nach Süd oder andersherum? Vielleicht von der Mitte zum Süden und dann den anderen Weg wieder zurück, bis ganz nach Pforzheim, ... oder auch andersherum. Wenn ich Dein Wohnort in Betracht nehme, wäre es doch möglich von Pforzheim nach Basel zu laufen und dann wiede die Schleife zurück zum Titisee.
Ich will zwar nicht bei den 4-Trails mitlaufen aber bei der "Tor des Geants". Dafür brauche ich auch jede Menge km und hm.
Verfasst: 08.12.2011, 22:30
von patrick_schere
Ich war dieses Jahr bei den 4 Trails dabei und mein Eindruck ist zwiespältig: Auf der einen Seite perfekt organisiert, wunderschöne, eindrucksvolle Landschaft, tolle und einmalige Erfahrung eines Etappenlaufs, auf der anderen Seite (und das teilten auch andere Teilnehmer) zu wenig "Laufen". Es gibt nur wenige Abschnitte, die für unsereins Hobbyläufer schönes Trailrunning sind (die Salomon-Elite-Läufer sehen das sicherlich anders!).
Die Etappen bestehen zu großen Teilen entweder aus steilst bergauf steigen (so wie die letzten drei Kilometer zur Keschhütte, oft sogar steiler) und steilst bergab stürzen (so wie die drei Kilometer vom Scalettapass nach Dürrboden). Strecken wie - wenn ich weiter als Vergleich den Swiss Alpine heranziehen darf - der Panoramatrail oder die Zügenschlucht, die einfach LAUF-Genuss pur in schöner Landschaft bieten, nahmen insgesamt zu wenig Raum ein für meinen Geschmack. Mir scheint, es wurden imposante Zahlen gesucht (10.000 Höhenmeter) und nicht immer auf den Trailspaß geachtet.
Das heißt nicht, dass ich bereue, mitgelaufen zu sein. Nein, nein, ich würde mich auch wieder anmelden. Aber ein klein wenig sind meine Erwartungen doch enttäuscht worden. Ich hatte vier K42 hintereinander erwartet ... im Vergleich zu den Etappen der 4 Trails ist der K42 aber ein flacher Marathon.
Richtig begeistert war ich nur von der 2. Etappe, die ist genial: Ebenfalls anspruchsvoll, aber landschaftlich atemberaubend! Am meisten enttäuscht hat mich die 1. Etappe: Hier ging es teilweise abgerutschte Skipisten hoch und runter, nur um Höhenmeter zu schrubben, obwohl es parallel wunderschöne Trails in der Höhe gibt.
Dennoch möchte ich die Schrecken vor den Anforderungen etwas nehmen. Ich habe die 4 Trails letztes Jahr gemacht, um wieder Grundlage aufzubauen. Ich war erst seit März wieder im regelmäßigen Training, nachdem ich im Jahr zuvor sehr krank war, drei Mal operiert wurde und immer wieder aussetzen musste. Dennoch konnte ich mich im vorderen Drittel platzieren und war nie von Zielschlusszeiten gefährdet ... und das, obwohl ich in Hamburg lebe.

Es sollte also für Euch ebenfalls locker machbar sein.
Viele Grüße,
Andreas
Verfasst: 09.12.2011, 00:50
von Trailbunny
ET hat geschrieben:Westweg - Wann willst Du denn das in Angriff nehmen? Daran hätte ich auch Interesse. In ein verlängertes Wochenende müsste das doch zu machen sein.
Wenn ihr in Basel ankommt, spendiere ich ein Bier

Verfasst: 09.12.2011, 03:12
von Gäu-Läufer
ET hat geschrieben:Wann willst Du denn das in Angriff nehmen? Daran hätte ich auch Interesse. In ein verlängertes Wochenende müsste das doch zu machen sein.
Von Nord nach Süd oder andersherum? Vielleicht von der Mitte zum Süden und dann den anderen Weg wieder zurück, bis ganz nach Pforzheim, ... oder auch andersherum. Wenn ich Dein Wohnort in Betracht nehme, wäre es doch möglich von Pforzheim nach Basel zu laufen und dann wiede die Schleife zurück zum Titisee.
Ich will zwar nicht bei den 4-Trails mitlaufen aber bei der "Tor des Geants". Dafür brauche ich auch jede Menge km und hm.
Willst du mich alle machen. Du weist wieviel Km der Westweg hat. Ich bin ein Ultra Anfänger.
Ok in der mitte Alexanderschanze einsteigen nach Basel laufen.
Bei Traikbunny ein Bierchen trinken, ein Querweg nehmen zum Mittel oder Ostweg und wieder zueück wäre Ok.
Besser ist zuerst den Mittel oder Ostweg nehmen und über den schöneren Westweg wieder zurück.
Der Westweg hat mehr Panorama (Rheintal) als die anderen Strecken
Verfasst: 09.12.2011, 07:03
von mauki
2013 wäre ich auf dem Westweg auch dabei

Verfasst: 09.12.2011, 12:13
von cosmopolli
Jens Lukas läuft den Westweg wohl ab & an in 4 Tagen:
http://www.d-u-v.org/_dateien/_duv/foer ... eg2010.pdf
Verfasst: 09.12.2011, 12:30
von cosmopolli
patrick_schere hat geschrieben:Ich war dieses Jahr bei den 4 Trails dabei und mein Eindruck ist zwiespältig: Auf der einen Seite perfekt organisiert, wunderschöne, eindrucksvolle Landschaft, tolle und einmalige Erfahrung eines Etappenlaufs, auf der anderen Seite (und das teilten auch andere Teilnehmer) zu wenig "Laufen". Es gibt nur wenige Abschnitte, die für unsereins Hobbyläufer schönes Trailrunning sind (die Salomon-Elite-Läufer sehen das sicherlich anders!).
Die Etappen bestehen zu großen Teilen entweder aus steilst bergauf steigen (so wie die letzten drei Kilometer zur Keschhütte, oft sogar steiler) und steilst bergab stürzen (so wie die drei Kilometer vom Scalettapass nach Dürrboden). Strecken wie - wenn ich weiter als Vergleich den Swiss Alpine heranziehen darf - der Panoramatrail oder die Zügenschlucht, die einfach LAUF-Genuss pur in schöner Landschaft bieten, nahmen insgesamt zu wenig Raum ein für meinen Geschmack. Mir scheint, es wurden imposante Zahlen gesucht (10.000 Höhenmeter) und nicht immer auf den Trailspaß geachtet.
Das heißt nicht, dass ich bereue, mitgelaufen zu sein. Nein, nein, ich würde mich auch wieder anmelden. Aber ein klein wenig sind meine Erwartungen doch enttäuscht worden. Ich hatte vier K42 hintereinander erwartet ... im Vergleich zu den Etappen der 4 Trails ist der K42 aber ein flacher Marathon.
Richtig begeistert war ich nur von der 2. Etappe, die ist genial: Ebenfalls anspruchsvoll, aber landschaftlich atemberaubend! Am meisten enttäuscht hat mich die 1. Etappe: Hier ging es teilweise abgerutschte Skipisten hoch und runter, nur um Höhenmeter zu schrubben, obwohl es parallel wunderschöne Trails in der Höhe gibt.
Dennoch möchte ich die Schrecken vor den Anforderungen etwas nehmen. Ich habe die 4 Trails letztes Jahr gemacht, um wieder Grundlage aufzubauen. Ich war erst seit März wieder im regelmäßigen Training, nachdem ich im Jahr zuvor sehr krank war, drei Mal operiert wurde und immer wieder aussetzen musste. Dennoch konnte ich mich im vorderen Drittel platzieren und war nie von Zielschlusszeiten gefährdet ... und das, obwohl ich in Hamburg lebe.

Es sollte also für Euch ebenfalls locker machbar sein.
Viele Grüße,
Andreas
Hm, interessant, wobei ich sagen muss, ich finde es ganz gut, wenn es so richtig steil ist.
Wobei es natürlich etwas zwiespältig ist, auf der einen Seite machen technisch anspruchsvolle Trails sehr viel Spaß, man muss sich hoch konzentrieren und darf keinen Fehler machen sonst fliegt man... aber man sieht dadurch überhaupt garnix von der Landschaft, ausser man bleibt stehn. Man rennt durch wunderschöne Landschaften und muss, um sie mal zu sehen, dieselbe Strecke später einmal abwandern.
Aber der Westweg wäre mir z.b. viel zu langweilig zum Laufen- der war ja schon aufm MTB recht fad.
Gruß
Olli
Verfasst: 09.12.2011, 14:09
von Gäu-Läufer
@Andreas deine Beschreibung von den 4 Trails ist Interessant. Mal schauen ob sie was an der Strecke ändern. Beim Trans Alpin ist es auch nicht immer die gleiche Strecke.
Ich bin so selten in den Bergen das für mich die Stecke immer Interessant ist.
Wie hat es den bei dir mit der Unterkunft suche geklappt?
Ich bin schon 60Km auf dem Westweg gelaufen. Fand es recht schön. Vielleicht habe ich auch gerade ein schönes Teilstück erwischt. Herrliche Aussichten gab es zu genießen über schöne Single Trails durfte man laufen.
Verfasst: 09.12.2011, 16:54
von sinchen
Ich bin den Westweg von Pforzheim nach Basel schon gelaufwandert. Allerdings in kleinen Etappen von 25-30 km pro Tag. Ich fand es wunderschön und alles andere als langweilig. Bist du mit dem MTB den Westweg-Wanderweg gefahren? Gibt ja auch extra MTB-Wege...
Inzwischen habe ich einen Freistart beim LGT Alpin Marathon Liechtenstein gewonnen.

Somit brauche ich mich nicht mehr zu fragen, was ich im Juni laufen könnte.
Zu den 4Trails: Skipisten laufen bzw. gehen fände ich auch nicht so toll. Ich denke die erste Etappe soll ähnlich wie der Zugspitzultra sein? Da haben doch alle so von geschwärmt?
LG
Sinchen
Verfasst: 09.12.2011, 23:35
von ET
Auch wenn das hier nicht das (Haupt-)Thema ist, der Westweg würde ich in 2012 schon gerne mal unter die Füße nehmen. Wäre Juni nicht mal eine gute Zeit? Wenn, dann würde ich den Ganzen Westweg laufen wollen.
Vorschlag: Wir laufen von Pforzheim nach Basel herunter, holen uns das Bier von Trailbunny ab und laufen wieder zum Titisee zurück. In vier Tagen muss das doch gut zu tun sein ohne daß man das Urlaubsgefühl vermisst. Wenn Du das nicht ganz laufen möchtest, dann steige doch den 2. Tag mit ein. Das würde dann bestimmt ganz nah bei Dir in der Nähe sein. (Es handelt sich um gemütliches joggen ohne Stress, keine Geschwindigkeit...)
Ich frage mal Jens (Lukas). Vielleicht läuft er der ein oder andere Etappe mit.
Verfasst: 10.12.2011, 00:03
von Gäu-Läufer
Du meinst also von Pforzheim nach Basel = 285Km A-Variante nach Basel und die B-Variante zurück zum Titisee + 86Km = 371Km in 4 Tagen.
Das währen 93Km am Tag. Für ein guter Ultra Läufer machbar aber das schaffe ich nicht.
Ich habe vor 40-50Km am Tag zu laufen und das ist schon für mich fiel.
Um den ganzen Westweg zu laufen müsste ich 47,5Km laufen in 6 Tagen.
Ich habe dieses Jahr mein erster Ultra gemacht 69Km 3000hm 30°C 13:24:XXh TrainingswochenKm davor waren so um die 20-40Km.
War 3 Tage tot danach.

Verfasst: 10.12.2011, 09:40
von ET
Oh, ich war mir gar nicht bewuß, daß es um so einen langen Weg handelt. So genau habe ich mich damit nicht auseinander gesetzt. 90 km pro Tag ist auch für mich zu viel. Die 40-50 km die Du erwähnst schwebte mir auch vor. Um die Weihnachtszeit werde ich mir mit der Sache eingehender beschäftigen: Untekünfte, Hin- und Rückfahrt, Streck, usw. Also 4 x 45 km in ganz ruhigem Tempo. Das stelle ich mir vor. Ich bin kein schneller Ultaläufer, kann es aber lange durchhalten
Bleiben wir am Ball. Vielleicht findet sich noch der ein oder andere.
Verfasst: 10.12.2011, 10:49
von mauki
Gäu-Läufer hat geschrieben:
Ich habe dieses Jahr mein erster Ultra gemacht 69Km 3000hm 30°C 13:24:XXh TrainingswochenKm davor waren so um die 20-40Km.
Du bist wirklich nur 20 - 40 KM pro Woche vor dem APUT gelaufen und das über mehrere Wochen. Da hast du meinen allergrößten Respekt
Die Westweg Geschichte verfolge ich mal. Ich möchte den unbedingt auch mal laufen aber ob ich 2012 schon soweit bin weiß ich nicht.
Mich würde interessieren ob man auch einfach ins blaue loslaufen kann, solange läuft wie man Lust hat und kann und sich dann ne Unterkunft sucht oder ob man wirklich die Unterkünfte im Vorfeld schon planen sollte/muß.
Verfasst: 10.12.2011, 12:15
von Gäu-Läufer
ET hat geschrieben:Die 40-50 km die Du erwähnst schwebte mir auch vor. Um die Weihnachtszeit werde ich mir mit der Sache eingehender beschäftigen: Untekünfte, Hin- und Rückfahrt, Streck, usw. Also 4 x 45 km in ganz ruhigem Tempo. Das stelle ich mir vor. Ich bin kein schneller Ultaläufer, kann es aber lange durchhalten
Forbach ist mit dem Auto bzw Zug gut zu erreichen. Das ist dann auch ein guter Ort zum einsteigen.
Westweg ? Wikipedia
Will mir ein Regionalticket für den Zug kaufen. Sitzt man halt ein wenig länger im Zug ist aber günstiger.
mauki hat geschrieben:Mich würde interessieren ob man auch einfach ins blaue loslaufen kann, solange läuft wie man Lust hat und kann und sich dann ne Unterkunft sucht oder ob man wirklich die Unterkünfte im Vorfeld schon planen sollte/muß.
Es gibt Läufer die laufen ins Blaue mit der Unterkunft und suchen eine weile bis sie rein gelassen werden. Wenn es dunkel ist und dann noch eine Unterkunft suchen ist nicht so gut.
Ich Plane so was lieber im voraus da weis ich was auf mich zukommt.
Verfasst: 10.12.2011, 13:34
von Gäu-Läufer
Habe mal grob nachgedacht
Forbach -------------->
Darmstätter Hütte ----> 29Km
Darmstätter Hütte --->
Hausach --------------> 50,5Km
Hausach ------------->
Kalte Herberge -------> 42,5Km
Kalte Herberge ------>
Stübenwasen ---------> 40Km
Stübenwasen -------->
Kandern --------------> 43Km
---------------------------------------------------- 205Km Gesamt
Von Kandern nach Basel sind es noch 25,5Km
Verfasst: 10.12.2011, 14:32
von Gäu-Läufer
mauki hat geschrieben:Du bist wirklich nur 20 - 40 KM pro Woche vor dem APUT gelaufen und das über mehrere Wochen. Da hast du meinen allergrößten Respekt
KW 26 21km
KW 27 16km
KW 28 40km
KW 29 14km
KW 30 38km
KW 31 41km
KW 32 47km
KW 33 69km Allgäu Panorama Ultra Trail
Verfasst: 10.12.2011, 18:03
von mauki
Na dann kann ich ja auch den APUT laufen

Verfasst: 11.12.2011, 03:28
von Trailbunny
ET hat geschrieben:Bleiben wir am Ball. Vielleicht findet sich noch der ein oder andere.
Ich bekunde mal mein Interesse

, wobei das Kandern-Basel-Stückli einer meiner Sonntagsläufchen ist.
Verfasst: 11.12.2011, 12:53
von Gäu-Läufer
Habe gehört das das Teilstück von dem meisten ausgelassen wird.
Deswegen habe ich es auch mal ausgespart.
Es sind jetzt schon 5 Tage geworden. Meine Frau bringt mich um.

Verfasst: 11.12.2011, 18:57
von patrick_schere
Gäu-Läufer hat geschrieben:Wie hat es den bei dir mit der Unterkunft suche geklappt?
Habe Hotels mit Frühstück über HRS gebucht. Da letztes Jahr nur etwa 175 Läufer am Start waren, gab es ausreichend Quartiere, auch noch recht kurz vorher. Alle Hotels waren auf die 4 Trails eingestellt und boten entsprechend früh ein Frühstück an, nur einmal gab es das Frühstück schon am Abend vorher auf's Zimmer.
Gut finde ich bei HRS, dass man auch kurzfristig stornieren kann, wenn man z. B. aufgibt, verletzt ist o. ä.
Ich hatte damals Hotels gesucht, die möglichst nahe am Start/Ziel sind. Das wäre aber gar nicht nötig gewesen, weil es einen Shuttle-Service gab.
Viele Grüße,
Andreas
Verfasst: 12.12.2011, 15:16
von Gäu-Läufer
@Trailbunny Du bist auf der Starterliste.
Von mir wollten sie noch kein Geld, somit bin ich noch nicht drauf.
Gruß Horst
Verfasst: 12.12.2011, 19:01
von Trailbunny
Gäu-Läufer hat geschrieben:@Trailbunny Du bist auf der Starterliste.
Von mir wollten sie noch kein Geld, somit bin ich noch nicht drauf.
Gruß Horst
Hi Horst,
Da steht aber bei der Anmeldung (oder war es die Anmeldebestätigung?) dass man innert 15 Tagen das Startgeld überweisen muss ansonsten man nicht angemeldet ist. Kann natürlich sein, dass du Bankeinzug angekreuzt hast, was aus der Schweiz nicht möglich ist, und das anders gehandhabt wird.
Grüssli Karin
Verfasst: 12.12.2011, 19:10
von Gäu-Läufer
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Heute sind 15 Tage seit meiner Anmeldung vorbei.
Schauen wir mal in den nächsten Tagen müsste der Horst dabei sein.
Verfasst: 15.12.2011, 11:00
von Gäu-Läufer
Vorschaufür 2012: Der SALOMON 4 TRAILS hat sich bereits einen hervorragenden Namen in der Szene gemacht. Denn die Drei-Länder-Strecke fasziniert vom ersten Meter an mit traumhaften Trails, fantastischen Aus- und Tiefblicken und mit viel Abwechslung in durchwegs hochalpinem Ambiente. Von Garmisch-Partenkirchen über Ehrwald, Imst und Landeck bis nach Samnaun gilt es insgesamt ca. 157,9 km und 9804 Höhenmeter zu überwinden - ein anspruchsvolles Unterfangen, denn selbst die kürzeste Etappe von Imst nach Landeck führt über mehr als 30 km und 1.800 Höhenmeter. Da steckt den Trailrunnern bereits die Startetappe von Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald in den Beinen und die hochalpine zweite mit Grünsteinscharte und Tschirgant. Die Etappe mit den meisten Höhenmetern über die 2700 m hohe Ochsenscharte folgt folgt schließlich am letzten Tag: Knapp 45 km und knapp 2.900 Höhenmeter im Aufstieg bringen die Trailrunner dann zur verdienten Finisher-Party in Samnaun.
1. Etappe von Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald
2. Etappe von Ehrwald nach Imst
3. Etappe von Imst nach Landeck
4. Etappe von Landeck nach Samnaun
Verfasst: 30.12.2011, 08:17
von Gäu-Läufer
Die Hotels sind gebucht. Ostern noch die Bahnfahrt buchen und fertig.
Jetzt heißt es nur noch entspannt zurück lehnen und das Training durchziehen.