Seite 1 von 1

spät aber doch... Bericht vom Rennsteig-Supermarathon

Verfasst: 09.06.2012, 00:12
von laufkultur
Für viele mittlerweile längst Geschichte, der Rennsteiglauf. Ich hab aber noch nen netten Bildbericht von Lauffreund Sven im Angebot. Do you remember?
Rennsteig Supermarathon

Viel Spaß noch...
Der Ultra-Habicht

Verfasst: 09.06.2012, 10:57
von foto
Du schreibst das mas von.."dann gib es Schleim" :peinlich:

Ich habe gerade Schnupfen.

Was ist das wirklich was die da bekommen? :nee:

Verfasst: 09.06.2012, 22:54
von Aubrey
Beim Reinsteiglauf gibt es Haferschleim! Ist Kult und ein historisches Spezialrezept. Wird wohl aus Haferflocken und Wasser und... gekocht, Konsistenz so ähnlich wie Trinkjoghurt.

Verfasst: 10.06.2012, 18:46
von laufkultur
Aubrey hat geschrieben:Beim Reinsteiglauf gibt es Haferschleim! Ist Kult und ein historisches Spezialrezept.
Mangels Bananen musste man sich zu DDR-zeiten eine andere Nahrung überlegen und kam auf den klassischen Haferschleim. Haferschleim kennt man bei uns evtl. noch als Babynahrung oder als leicht verdauliche Einstiegsnahrung nach einer Magenverstimmung.

Und genau deshalb ist der Schleim so gut fürs Laufen: Da schon gekocht auch leicht verdaulich, magenschonend und dann auch noch recht energiereich. Angesetzt, in den Mund geschüttet, kurz weg gedrückt, vielleicht noch nen Schluck Wasser hinterher und schon kann man wieder weiter laufen. Ich ziehen den Schleim jeder Banane vor.

Das hats mit dem "Schleim" auf sich...

Keep on running
Dieter

Verfasst: 12.06.2012, 09:10
von cosmopolli
laufkultur hat geschrieben: Das hats mit dem "Schleim" auf sich...
neudeutsch nennt man das ja im Westen "Porridge" :D

Verfasst: 01.01.2013, 16:54
von mobile
Könnte mir evtl, jemand schreiben wie man den Haferschleim selbst zubereitet?
Würde es mal ausprobieren wollen.

Danke

Verfasst: 01.01.2013, 17:42
von jupp0r
Du kaufst Haferflocken, nimmst einen Topf, bringst darin 300ml Wasser zum Kochen, schüttest eine halbe Tasse Haferflocken hinein und kochst sie ein paar Minuten, bis alles schön schleimig ist. Das Ganze kann man dann mit Honig und Obst verfeinern, oder alternativ geht auch Salz und Schinken (ist aber eher für fortgeschrittene :) )

Verfasst: 01.01.2013, 20:30
von mobile
Danke sehr wird ausprobiert.

die Magie des Schleims...

Verfasst: 04.01.2013, 07:30
von laufkultur
jupp0r hat geschrieben:Du kaufst Haferflocken, nimmst einen Topf, bringst darin 300ml Wasser zum Kochen, schüttest eine halbe Tasse Haferflocken hinein und kochst sie ein paar Minuten, bis alles schön schleimig ist. Das Ganze kann man dann mit Honig und Obst verfeinern, oder alternativ geht auch Salz und Schinken (ist aber eher für fortgeschrittene :) )
Ganz nett auch der Vergleich der Inhaltsstoffe zwischen Haferflocken und einer handelsüblichen Geltüte:
Haferflocken sind bei gleichem Kohlehydratanteil wesentlich energiereicher, haben ein bisschen Fett, was ich recht gut finde und sind also vom Preis-Leistungs-Verhältnis absolut unschlagbar.

(Auch nicht zu verachten der Bestandteil an Phosphor, der unter anderem auch der Energiegewinnung und -bereitstellung im Körper recht zuträglich sein soll)

Die Kunst ist somit weniger die Zubereitung, sondern die Tatsache, dass das Ganze an der Strecke serviert wird.

Ich selbst bin deshalb eher auf der Suche nach kreativen Ideen, wie man sich bei anderen Laufveranstaltungen Haferschleim an der Strecke verfügbar machen könnte... am besten noch leicht angewärmt, weil besser verträglich! :confused:

Verfasst: 04.01.2013, 11:10
von Tekac
laufkultur hat geschrieben:Die Kunst ist somit weniger die Zubereitung, sondern die Tatsache, dass das Ganze an der Strecke serviert wird.

Ich selbst bin deshalb eher auf der Suche nach kreativen Ideen, wie man sich bei anderen Laufveranstaltungen Haferschleim an der Strecke verfügbar machen könnte... am besten noch leicht angewärmt, weil besser verträglich! :confused:
Da wird wohl nur ein privates Supportteam helfen, und das geht nicht so oft. Ne Thermosflasche mitschleppen bringt's wohl eher nicht :)

Woran ich auch schon gedacht habe: die Instant-Porridge-Beutelchen, die es in Amerika gibt (vielleicht auch in UK - keine Ahnung) - da genuegt heisses Wasser zum Anruehren, und das gibt es ja an den meisten VP's bei Ultras. Muss die Beutelchen mal auf Ultratauglichkeit testen - ueber Ostern kann ich mir welche beschaffen.

Gruss, Anke