Parzival hat geschrieben:Hi,
da schliesse ich mich voll an. Ich bin wohl sowohl von meinem biologischen wie auch läuferischen Alter in diesem Forums-Unterbereich ein Greenhorn - deshalb ist es vielleicht etwas vermessen, wenn ich von "Tendenzen" spreche... aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die neuen Läufe immer "härter, länger, extremer" sein "müssen" - zumindest preisen sie sich so an. Aber wie gross ist das effektive Volumen an Läufern, die ernsthaft > 150km (oder gar 201km wie beim Irontrail) in den zum Teil knapp bemessenen Zeitvorgaben laufen können? Ich meine es sind recht wenige... und diejenigen Läufer machen das dann in der Regel auch nicht 3x im Jahr! Scheint, als sei der "Markt" für solche Läufe gesättigt - was einige Anbieter wohl nicht so sehen - die Quittung wird wohl irgendwann dafür kommen. Für Läufe im Bereich 60 - 100km wären wahrscheinlich einige mehr zu haben - aber dann kann man seinen Lauf halt nicht mehr mit extremen Adjektiven anpreisen, was wohl viele "Modeläufer" wieder davon abhaltet dort zu starten... Posted sich halt besser auf Facebook wenn man den "härtesten Ultratrail oder den höchstgelegenen Ultraitrail" Europas läuft...
mfg
jd
Ich gehe mit Dir mehr oder weniger einig - der "Markt" für solche Läufe dürfte (zumindest in der Schweiz) langsam gesättigt sein. Was die Läufe im Bereich 60 - 100 Kilometer betrifft: Auch hier ist meines Erachtens inzwischen "genug" vorhanden.
Die Zahl derjenigen, die in der Lage sind, Läufe mit 3 oder 4 UTMB-Punkten erfolgreich zu finishen, schätze ich europaweit auf plus/minus 2500 Läufer (Berechnungsbasis UTMB: startberechtigt 2300, abgewiesen etwa 2000 - Ausfallquote am UTMB 45 - 50 %). Von diesen 2500 sind etwa die Hälfte UTMB-Finisher.
Bleiben für die übrigen Veranstaltungen etwa 1500 Läufer/Jahr. Es ist davon auszugehen, dass die meisten dieser Läufer eine, allenfalls zwei, solche Veranstaltungen im Jahr bestreiten - also maximal um die 2000 Teilnahmen.
Dieses Potenzial "verzettelt" sich inzwischen auf rund 50 Läufe pro Jahr. Mit durchschnittlich etwa 50 Teilnehmern pro Veranstaltung dürfte klar sein, dass für den einen oder anderen Veranstalter längerfristig "nichts mehr zu holen" ist. Die sogenannten "Einladungsläufe" vor allem in Deutschland klammere ich hier mal aus - solange es genügend "Verrückte" gibt, die sich wegen 20 bis 30 Läufern die Mühe machen, etwas zu organisieren.
Was die Schweizer Qualifikationsläufe angeht, beurteile ich die Situation wie folgt (ich beschränke mich auf die Läufe, die 3 oder 4 Punkte zählen):
Verbier: inzwischen etabliert - Ueberlebenschance gross
Swiss Jura Trail: Teilnehmerzahlen minim - dürfte nach meiner Einschätzung finanziell "am Limit" laufen, da teure Infrastruktur. Ueberlebenschancen ??
Trail Ticino: lebt von ein paar Idealisten in der Organisation, denen es wahrscheinlich nicht ums Geld geht. Hat als "Nischenprodukt" intakte Chancen.
Mountainmen: ab 2013 Terminkollision mit Irontrail. Ueberlebenschancen intakt - wird sich aber auf Staffeln und kürzere Strecken fokussieren müssen, da für den "80er" zu wenig potenzielle Teilnehmer.
Irontrail: 2012 ein "Debakel". Ueberlebenschancen o.k., falls die Organisatoren a) die nötigen Konsequenzen ziehen und b) die Teilnehmer nicht bloss als Geldbringer betrachten. Falls dies 2013 nicht gelingt, wird es schwierig, da der Irontrail eine "kommerzielle" Veranstaltung ist und in absehbarer Zeit finanziell mit Gewinn abschliessen sollte.
Sardona Trail: wird 2012 erstmals durchgeführt. "Undurchsichtige" Organisation - es würde mich nicht überraschen, wenn der Lauf zum ersten- und letztenmal stattfindet.
Der in den UTMB-Listen aufgeführte Etappenlauf Trans-Swiss-Run wurde letztmals 2010 durchgeführt. Der Chef der Organisation hat mir persönlich mitgeteilt, dass dieser Lauf kein Revival erfahren wird, da die personellen Resourcen für die Organisation einer 7-Tage-Veranstaltung grundsätzlich nicht vorhanden sind. Der organisierende Verein wurde im Herbst 2011 aufgelöst.
Problem in der Schweiz: innert 10 Wochen finden auf relativ kleinem Raum nicht weniger als 6 Veranstaltungen der Gattung "Ultra-Bergtrail" statt (inkl. dem Lauf um den Zürichsee TheWayve sogar 7).
Dies meine subjektive Sicht
Bruno