Stressfraktur....
Verfasst: 26.01.2013, 14:14
Hallo,
bewusst hier und nicht in der Lazarettrubrik weiter oben, weil's mir vor allem um Rat von denen geht, die Marathon eher als Trainingslauf machen
Ich hatte am vergangenen Sonntag beim Laufen im Schnee plötzlich Schmerzen im linken Vorfuss, nicht besonders schlimm, aber war mal vernüftig und habe abgebrochen. Hatte es dann fast vergessen, nur bei der Treppenstufenübung für die Achillessehne tat's weh. Als ich wegen selbiger (der Sehne, nicht der Stufe) dann beim Arzt war - Termin stand schon ewig fest, was für ein Zufall - habe ich ihn auch auf den Vorfuss gucken lassen, er tippte sofort auf Stressfraktur, ist inzwischen mit einem Scintogramm bestätigt.
Glück habe ich insofern, dass es sofort entdeckt wurde, nur ein Haarriss ist - und das Jahr noch jung ist. Nun habe ich 6 Wochen Laufpause, alles, wo ich den Fuss nicht abrollen muss, funktioniert, also z.B. Radfahren, Schwimmen, Stepper, Kraftgymnastik sowieso. Also ein bisschen was werde ich über die Pause retten können. ABER: wie steige ich dann wieder ein? Was das Internet an Plänen bietet, fängt mit 5 MINUTEN (nicht Kilometern) Laufen wieder an, die über 4 Wochen auf eine Stunde gesteigert werden
. Es heißt natürlich auch, jeder Läufer ist individuell, man muß gut auf den Körper hören.... Aber für alle Tipps und Hinweise bin ich total dankbar! Meine Pläne für Februar und März habe ich nun gestrichen (u.a. 50km in den Canyonlands in Utah
). Bis zum CCC bin ich wieder fit. Aber Rennsteiglauf und Zugspitzultra???
Vom Doc werde ich Einlagen bekommen, eine Anlyse der Lauftechnik ist auch geplant. Klingt vernünftig.
Warum es mich jetzt ereilt, ist mir völlig unklar - ich laufe das vierte Jahr ca. 4000km, habe nichts in meiner Rennerei verändert - okay, es waren mehr Ultras letztes Jahr, aber da habe ich mich eigentlich ganz systematisch hinbewegt
Ernährung paßt auch, da bin ich mir sicher....
Okay, jetzt habe ich Euch genug vollgelabert, aber es tat gut
Anke
bewusst hier und nicht in der Lazarettrubrik weiter oben, weil's mir vor allem um Rat von denen geht, die Marathon eher als Trainingslauf machen

Ich hatte am vergangenen Sonntag beim Laufen im Schnee plötzlich Schmerzen im linken Vorfuss, nicht besonders schlimm, aber war mal vernüftig und habe abgebrochen. Hatte es dann fast vergessen, nur bei der Treppenstufenübung für die Achillessehne tat's weh. Als ich wegen selbiger (der Sehne, nicht der Stufe) dann beim Arzt war - Termin stand schon ewig fest, was für ein Zufall - habe ich ihn auch auf den Vorfuss gucken lassen, er tippte sofort auf Stressfraktur, ist inzwischen mit einem Scintogramm bestätigt.
Glück habe ich insofern, dass es sofort entdeckt wurde, nur ein Haarriss ist - und das Jahr noch jung ist. Nun habe ich 6 Wochen Laufpause, alles, wo ich den Fuss nicht abrollen muss, funktioniert, also z.B. Radfahren, Schwimmen, Stepper, Kraftgymnastik sowieso. Also ein bisschen was werde ich über die Pause retten können. ABER: wie steige ich dann wieder ein? Was das Internet an Plänen bietet, fängt mit 5 MINUTEN (nicht Kilometern) Laufen wieder an, die über 4 Wochen auf eine Stunde gesteigert werden


Vom Doc werde ich Einlagen bekommen, eine Anlyse der Lauftechnik ist auch geplant. Klingt vernünftig.
Warum es mich jetzt ereilt, ist mir völlig unklar - ich laufe das vierte Jahr ca. 4000km, habe nichts in meiner Rennerei verändert - okay, es waren mehr Ultras letztes Jahr, aber da habe ich mich eigentlich ganz systematisch hinbewegt

Okay, jetzt habe ich Euch genug vollgelabert, aber es tat gut

Anke