Seite 1 von 1
Meine Frau will Ultra laufen
Verfasst: 10.06.2013, 13:44
von Rauchzeichen
Hallo zusammen,
für mich kommt Ultralaufen auf meiner To Do Liste noch nach Bungee Jumping ohne Seil...

Aber meine Frau findet es total super, lange Strecken in einer 7 - 7:30 er Pace zu laufen.
Sie "rennt" fast jedes Wochenende >30 km und auch in der Woche schrubbt sie ordentlich km - immer in diesem Zotteltrab.
D.h. sie "joggt" einen Marathon locker durch in 4:50h, kann am nächsten Tag Treppe laufen etc, scheitert aber an 2:10 h beim HM.
(Ich glaube, sie macht bei den LaLa'en nur deshalb weniger als 40km weil man das beim Marathontraining nicht macht...)
Jetzt will sie deshalb auf die gaanz langen Kanten.
Soviel zur Vorgeschichte:
Jetzt sind natürlich Fragen aufgetaucht:
1.) Gibt es auch flache Ultras?,
Extreme Bergläufe sind nämlich seitens meiner Gattin genauso unbeliebt wie Tempoeinheiten.
Es sollten dann aber Punkt zu Punkt Läufe sein oder eine große Runde - Rundenläufe wie Rodgau sind nämlich auch nicht erwünscht...
Gibts da vielleicht was an der Küste oder bei unseren Nachbarn in DK oder NL?
2.) Sie hat sich das Ultralaufbuch von Runnersworld bestellt - taugt das was?
3.) Eigentlich hat sich Biel ausgekuckt - Gibt es da irgendwelche Qualifikationskriterien?
(Das Höhenprofil von Biel sieht -verglichen mit anderen Veranstaltungen- noch relativ zivil aus, oder täuscht das?)
Danke für Tipps!
Und steinigt mich bitte nicht, wenn ich dumme Fragen stelle...
Verfasst: 10.06.2013, 15:02
von D-Bus
Rauchzeichen hat geschrieben:für mich kommt Ultralaufen auf meiner To Do Liste noch nach Bungee Jumping ohne Seil...

Aber meine Frau findet es total super, lange Strecken in einer 7 - 7:30 er Pace zu laufen.
Sie "rennt" fast jedes Wochenende >30 km und auch in der Woche schrubbt sie ordentlich km - immer in diesem Zotteltrab.
D.h. sie "joggt" einen Marathon locker durch in 4:50h, kann am nächsten Tag Treppe laufen etc, scheitert aber an 2:10 h beim HM.
Das kann ich mir kaum vorstellen. Wer "ordentlich km" schrubbt (etwa 120 - 150 km/Woche?), wird doch kaum so langsam sein, gemütlich oder nicht. Oder du verstehst unter "ordentlich km" was ganz anderes als ich.
1.) Gibt es auch flache Ultras?
Gibts da vielleicht was an der Küste oder bei unseren Nachbarn in DK oder NL?
Z.B. um Texel rum. Mehr und andere Ultras mit Links:
Ultramarathon Calendar | Netherlands | 2013
Verfasst: 10.06.2013, 15:34
von binoho
Rauchzeichen hat geschrieben:
3.) Eigentlich hat sich Biel ausgekuckt - Gibt es da irgendwelche Qualifikationskriterien?
.
das Kriterium dürfte dann wohl an den
cut off Zeiten, sprich an den spätesten Durchlaufzeiten bestimmter Orte liegen, schliesslich haben die Veranstalter nicht ewig Zeit

Verfasst: 10.06.2013, 15:35
von Besucherin_71
Doch klar kann man so langsam ordentlich Kilometer schrubben, gar kein Problem.
In Biel kann jeder starten der will, da brauchts keine Qualifikation. Ganz flach ist Biel aber auch nicht, da hats immerhin 650 Höhenmeter drinn. Von der Zielschlusszeit aber völlig machbar bei diesem Schnitt, sogar wenn sie die zweite Hälfte nur noch walkt.
Gruss, Marianne
Verfasst: 10.06.2013, 15:38
von cosmopolli
Nur weil man Kilometer schrubbt, wird man doch noch lange nicht schnell....?
Ich habe bei Ultras oftmals das Gefühl das Gegenteil ist der Fall.
Ne gute Übersicht über Läufe bietet die DUV:
DUV Ultramarathon-Statistik
Verfasst: 10.06.2013, 15:50
von D-Bus
cosmopolli hat geschrieben:Nur weil man Kilometer schrubbt, wird man doch noch lange nicht schnell....?
Schnell nicht. Aber das Wohlfühltempo sollte sich dann schon mit der Zeit verbessern.
Mit 120 Wochenkm einen HM nicht mal im 6er Schnitt zu schaffen, ist für mich unvorstellbar.
Verfasst: 10.06.2013, 15:50
von Siegfried
Flach ist doch stinklangweilig.
Verfasst: 10.06.2013, 16:12
von viermaerker
Rauchzeichen hat doch nirgends etwas von 120 und schon garnicht von 150 km geschrieben, wie kommt ihr auf die Idee?
Aber vom Tempo her finde ich das völlig nachvollziehbar, meine Freundin läuft genauso. M locker an die 5 Stunden (aber mit gut Höhenmetern), aber HM flach nicht schneller als 2:16. So what?
Wäre nicht die Vorgabe "Punkt zu Punkt" dann fände ich der ideale Einstieg sind 6- oder 12-Stundenläufe.
So gut wie immer topfeben, super iInfrastruktur, keine Auseinandersetzung mit Pflichtausrüstung, Ernährung etc.
Walter
Verfasst: 10.06.2013, 16:17
von Lisa08
Siegfried hat geschrieben:Flach ist doch stinklangweilig.
Da stimme ich Siegfried zu: Macht flach & langsam & lange wirklich Spaß?
Ich laufe den HM auch nur in 2.06 Std - aber mit 300 - 400 Höhenmetern also recht langsam.
Für mich wäre es nicht vorstellbar nur eben durch die Gegend zu laufen...
@D-Bus: Ich finde auf eine lange Distanz eine 7er Pace nicht sooo langsam
Mein längster Lauf war bisher 52 Km, aber ein Buch habe ich nicht dazu gebraucht, das macht m.E. nur Sinn wenn ich irgendwelche Trainingspläne brauche, aber die haben doch den Sinn schneller zu werden, oder?
Was ist denn Ihr Ziel? Schneller, ausdauernder, alternative Trainingstipps?
Verfasst: 10.06.2013, 16:31
von Rauchzeichen
D-Bus hat geschrieben:Das kann ich mir kaum vorstellen. Wer "ordentlich km" schrubbt (etwa 120 - 150 km/Woche?), wird doch kaum so langsam sein, gemütlich oder nicht. Oder du verstehst unter "ordentlich km" was ganz anderes als ich. ...
]
Soviel macht sie nicht - in der Marathonvorbereitung zwischen 80 und 90, aber überleg mal wie lange du da unterwegs bist mit ner 7er Pace...
Außerdem würde sie mit Sicherheit noch mehr km schaffen.
Aber das ist anscheinend wirklich so - wenn du nie Tempo trainierst, kannst du auch nicht schnell laufen.
Die Links ins Holli-Land sind prima, danke!
Da kann sie nächstes Jahr im Frühjahr rund um Texel traben
Edit:
Hab nicht gesehen, dass schon mehr Posts da sind.
Zur Motivation:
Ich verstehe auch nicht, wie man an dieser Schleicherei gefallen finden kann, sie steht da aber total drauf.
Verfasst: 10.06.2013, 16:46
von Rauchzeichen
binoho hat geschrieben:das Kriterium dürfte dann wohl an den
cut off Zeiten, sprich an den spätesten Durchlaufzeiten bestimmter Orte liegen, schliesslich haben die Veranstalter nicht ewig Zeit
Aber mit 7 - 7.15/km ist man doch bei diesen extremen Distanzen locker in den Cut Offs?
Biel - Zielschluss = 20 Stunden?
Für mich wird das auch hart - ich werde dann Fahrradbegleitung machen müssen

#
Verfasst: 10.06.2013, 16:49
von binoho
Rauchzeichen hat geschrieben:Aber mit 7 - 7.15/km ist man doch bei diesen extremen Distanzen locker in den Cut Offs?
Biel - Zielschluss = 20 Stunden?
Für mich wird das auch hart - ich werde dann Fahrradbegleitung machen müssen

#
Das wollte ich nicht bezweifeln, nur auf das Kriterium hinweisen
Verfasst: 10.06.2013, 18:29
von MatthiasR
Rauchzeichen hat geschrieben:1.) Gibt es auch flache Ultras?,
Extreme Bergläufe sind nämlich seitens meiner Gattin genauso unbeliebt wie Tempoeinheiten.
Es sollten dann aber Punkt zu Punkt Läufe sein oder eine große Runde -
Der Rennsteig-Supermarathon ist zwar nicht flach, von einem 'Extremberglauf' aber weit entfernt. Und es ist eine Punkt zu Punkt Strecke.
Gruß Matthias
Verfasst: 10.06.2013, 19:01
von BugsBunny
Rauchzeichen hat geschrieben:Aber mit 7 - 7.15/km ist man doch bei diesen extremen Distanzen locker in den Cut Offs?
Biel - Zielschluss = 20 Stunden?
Für mich wird das auch hart - ich werde dann Fahrradbegleitung machen müssen

#
Relativ flache 100-km-Läufe mit Cut-off-Zeit im Bereich von 14 und mehr Stunden sind im deutschsprachigen Raum sehr rar. Mir sind derzeit nur Biel (20 Stunden) und Ulm (bis 24 Stunden) bekannt.
Ulm wird allerdings dieses Jahr nicht durchgeführt.
Einige 100-km-Strecken sind mir in Belgien bekannt, wobei es sich eigentlich um Volksmärsche handelt. An den meisten dieser Veranstaltungen gilt jedoch ein Zeitlimit von mindestens 10 und maximal 24 Stunden; d.h. es ist auch Laufen möglich.
Die belgischen Veranstaltungen sind hier zu finden:
* FFBMP ... * (für Wallonien - ziemlich unübersichtlich)
vwf (für Flandern - Achtung: kein PDF, sondern eine Excel-Tabelle)
Ein Teil der belgischen Ausschreibungen wird auch bei
Herzlich Willkommen auf meiner Wanderseite gelistet; das meiste allerdings ziemlich kurzfristig.
Bruno
Verfasst: 10.06.2013, 19:48
von Trailbunny
Corrigenda: Sollzeit in Biel sind 21 Stunden - also kann man das Ganze im 12er Pace durchwandern.
Verfasst: 11.06.2013, 00:04
von D-Bus
Rauchzeichen hat geschrieben:Soviel macht sie nicht - in der Marathonvorbereitung zwischen 80 und 90, aber überleg mal wie lange du da unterwegs bist mit ner 7er Pace...
Ah ok, das macht dann ja grade mal im Schnitt 8 - 10 km an den restlichen 6 Tagen der Woche: das hätte ich nicht als 'ordentlich km schrubben' bezeichnet. Dann verstehe ich das ganze schon eher.
Egal, Tipps hast du ja ein paar bekommen.
Viel Spaß!
Verfasst: 11.06.2013, 10:30
von Rauchzeichen
D-Bus hat geschrieben:Ah ok, das macht dann ja grade mal im Schnitt 8 - 10 km an den restlichen 6 Tagen der Woche: das hätte ich nicht als 'ordentlich km schrubben' bezeichnet. Dann verstehe ich das ganze schon eher.
Egal, Tipps hast du ja ein paar bekommen.
Viel Spaß!
Ja, danke

Den größten Spaß werde
ICH haben, wenn sie Sonntag morgens noch unterwegs ist, während ich schon in Ruhe Fußball auf Sport 1 gucken kann...
Ehrgeizig isse ja, aber ich bin schon gespannt, wie sie die gesteigerten Umfänge im Terminplan unterbringen will...
120 - 140 km/Woche in der Spitze sind OK für eine vernünftige Vorbereitung?
40 oder 50 km mehr in ihrem bevorzugten Geschwindigkeitsbereich wird sie vermutlich hinkriegen, aber es sind halt nochmal fast 6 Stunden extra.
Für mich sind übrigens 80 - 90 km schon eine Menge - ich habe letztes Jahr vorm Marathon in der Spitze grad mal 55 km geschafft, das sieht man aber auch an der Endzeit

Verfasst: 11.06.2013, 12:40
von D-Bus
Rauchzeichen hat geschrieben:Den größten Spaß werde ICH haben, wenn sie Sonntag morgens noch unterwegs ist, während ich schon in Ruhe Fußball auf Sport 1 gucken kann...
Klasse, so kann jeder in Ruhe sein Hobby genießen!
Rauchzeichen hat geschrieben:120 - 140 km/Woche in der Spitze sind OK für eine vernünftige Vorbereitung?
Im Prinzip schon, aber bedenke, dass die Marathonprofis auch "nur" um die 14 - 15 Stunden pro Woche laufen. Ich denke nicht, dass wir Hobbyläufer deutlich darüber hinausgehen sollten.
Hmmm, ok, bei den Ultras sieht das natürlich anders aus. Scott Jurek z. B. geht hoch bis ca. 110 km am Samstag und 60 - 70 km am Sonntag - alles auf hügeligen Trails natürlich. Pam Reed lief früher regelmäßig dreimal am Tag...
Verfasst: 11.06.2013, 13:31
von Rennsemmel84
@Rauchzeichen: Wirf doch einfach einmal auf diese Homepage einen Blick
LaufReport Biel Projekt
Du wirst feststellen, dass hier in der Vorbereitung auf Biel auch keine wirklich hohen Umfänge angesetzt werden. Selbst mit weniger als 100km in der Woche ist der Zieleinlauf in Biel gut möglich.
Verfasst: 13.06.2013, 15:06
von erdie
Hallo Rauchzeichen,
vielleicht ist mein kleiner Ultra an der Ostseeküste ja genau das was deine Frau sucht.
Schau mal unter
Home
Die Strecke ist definitiv flach, hat wahlweise 53 - 35 km, geht am Wasser entlang, findet im Lauftempo 6:45 - 7:15 statt und bietet durch die Strohfiguren noch eine Menge Abwechslung. Von Biel ist das allerdings gaaaanz weit wech.
erdie
Verfasst: 13.06.2013, 15:38
von Rauchzeichen
erdie hat geschrieben:Hallo Rauchzeichen,
vielleicht ist mein kleiner Ultra an der Ostseeküste ja genau das was deine Frau sucht.
Schau mal unter
Home
Die Strecke ist definitiv flach, hat wahlweise 53 - 35 km, geht am Wasser entlang, findet im Lauftempo 6:45 - 7:15 statt und bietet durch die Strohfiguren noch eine Menge Abwechslung. Von Biel ist das allerdings gaaaanz weit wech.
erdie
Ja, genau sowas sucht sie
Mensch, schade das wir dieses Jahr schon den Urlaub gebucht haben.
Für die 53 wäre es wohl sowieso zu früh, aber der 35er hätte super in die Marathonvorbereitung gepasst.
Verfasst: 28.06.2013, 18:55
von Steff687
In Rodgau, grob bei Frankfurt, gibt es jedes Jahr Ende Januar einen 50km Lauf.
RLT-Rodgau Frame
Ich kenn die Cut-Of Zeit jetzt nicht, aber an sich ist es auch für Ultra-Einsteiger gut geeignet, da man 10mal eine flache 5km Runde läuft und so auch die Möglichkeit hätte doch früher aufzuhören.
Und du musst /darfst keine Fahrradbegleitung machen, sie kommt ja sowieso alle 5km an dir vorbei ;)
Verfasst: 28.06.2013, 19:30
von BugsBunny
Steff687 hat geschrieben:In Rodgau, grob bei Frankfurt, gibt es jedes Jahr Ende Januar einen 50km Lauf.
RLT-Rodgau Frame
Ich kenn die Cut-Of Zeit jetzt nicht, aber an sich ist es auch für Ultra-Einsteiger gut geeignet, da man 10mal eine flache 5km Runde läuft und so auch die Möglichkeit hätte doch früher aufzuhören.
Und du musst /darfst keine Fahrradbegleitung machen, sie kommt ja sowieso alle 5km an dir vorbei ;)
Cut-Off ist in Rodgau seit Jahren nach 6 Stunden. Der Start erfolgt um 10 Uhr.
Verfasst: 28.06.2013, 20:17
von Rauchzeichen
Steff687 hat geschrieben:In Rodgau, grob bei Frankfurt, gibt es jedes Jahr Ende Januar einen 50km Lauf.
RLT-Rodgau Frame
Ich kenn die Cut-Of Zeit jetzt nicht, aber an sich ist es auch für Ultra-Einsteiger gut geeignet, da man 10mal eine flache 5km Runde läuft und so auch die Möglichkeit hätte doch früher aufzuhören.
Und du musst /darfst keine Fahrradbegleitung machen, sie kommt ja sowieso alle 5km an dir vorbei ;)
Ja, die Veranstaltung kenne ich. Aber 10x 5km wird sie nie im Leben machen. Bei uns quasi um die Ecke gibt es den Lahntallauf als 5x10km Runde. Selbst das stößt auf Ablehnung
Edit: Mist, jetzt hab ichs wieder drei Tage im Ohr...
Was kommt denn da für 'n wüster Krach aus Frankfurt Darmstadt Offenbach
was lärmt in Kassel Gießen und Wiesbaden bloß so gnadenlos...
Rodgau Monotones
Verfasst: 29.06.2013, 10:31
von harriersand
Rauchzeichen hat geschrieben:
Edit: Mist, jetzt hab ichs wieder drei Tage im Ohr...
Was kommt denn da für 'n wüster Krach aus Frankfurt Darmstadt Offenbach
was lärmt in Kassel Gießen und Wiesbaden bloß so gnadenlos...
Rodgau Monotones
Funzt nicht. *traurigguck*
Bisschen kurzfristig, aber bestimmt den Kriterien deiner Frau entsprechend, und supernett und persönlich organisiert:
Termin für 2013 - finowkanallauf.over-blog.de
Laufkategorie: Landschaftslauf/Trail
Höhenmeter:
Streckenbeschreibung: Landschaftlich sehr schöne Strecke entlang des historischen Finowkanals, flach
Zeitlimit:
von der DUV- Seite
Fotos
Verfasst: 30.06.2013, 22:01
von Rennschnecke_Walking
Rauchzeichen hat geschrieben:Hallo zusammen,
Danke für Tips
Und steinigt mich bitte nicht, wenn ich dumme Fragen stelle...
Hallo Rauchzeichen,
mein Tipp: Der werten Gattin zeigen, wie frau sich hier anmeldet, die Taststur freigeben und selber hier lesen und posten!!!!
Oder traegst Du ihr schlussenlich auch noch die Finishermedaille?
Tztztztzt
Gruesse vom Rennschneckle
Verfasst: 15.08.2013, 03:27
von dicke_Wade
Also ich kann deine Frau gut verstehen. Wer langsam läuft...
* hat länger Spaß beim Laufen
* sieht mehr von der Gegend
* kann besser quatschen mit Mitläufern
* ist am nächsten Tag nicht so kaputt
fielen mir so spontan ein. Kann man sicher noch gut fortsetzen.
Übrigens hätte ich noch einen tollen Ultra: Den Müritzlauf. ca 77 Kilometer, etwas wellig aber kein Berglauf und schöne Gegend. Findet übrigens in zwei Wochen statt. Ach ja, ist auch für langsame Läufer problemlos zu finishen.
Gruss Tommi