Seite 1 von 1

Mallorca Ultra UMSDT - wer ist dabei?

Verfasst: 28.11.2013, 08:31
von kodiak
Hallo

bin nun angemeldet am UMSDT http://ultramallorca.com/

Die kurze Distanz ist ausgebucht, für die lange Strecke hat es noch freie Plätze. Auf die Strecke im UNESCO Gebiet der Tramuntana freue ich mich sehr.
Auf Empfehlung von Alex habe ich mich entschieden, in einem der offiziellen Hotels zu übernachten. Das **** Hotel Viva Tropic hat keine freien Plätze mehr, im *** Hotel Viva Sunrise konnte ich buchen. Die Promotion Codes (25% Rabatt) lauten je nach gewählter Sprache anders (?).

Offenbar ist der Transfer vom Flughafen zum Hotel im Voraus zu buchen, sonst wird des teuer (Taxi).

Ich werde am Donnerstag (ab Zürich) ankommen. Falls jemand einen besonderen Tipp hat zum Hoteltransfer / oder man sich zusammenschliesst, here you go...

Der frühe Termin im Jahr macht es etwas schwierig, Höhenmeter zu trainieren, dafür bleibt die Planung für spätere Läufe im 2014 flexibel.

Gruss Hans

Verfasst: 25.12.2013, 17:26
von Bugget
Hallo ! Ich bin im April auch dabei.Wir bleiben anschließend noch ein paar Tage auf der Insel und wohnen daher nicht in einem der offiziellen Hotels
sondern in einer Finca bei Soller.Würde mich gern im Vorfeld mit anderen Läufern austauschen zwecks Vorbereitung,Ausrüstung und anderen Einzelheiten.Ist ja nicht mehr sooo lange
Bugget

Verfasst: 26.12.2013, 10:00
von kodiak
Hallo Bugget

schön, dass du auch dabei bist!

Ausrüstung: ich werde meine Leki Carbon Stöcke mitnehmen, die kann ich auch am Laufrucksack verstauen.
Andere Läufer raten zu Schuhen, die eine genügend feste Sohle haben, da es viele spitze Steine hat. Laufen werde ich wohl mit Salomon Speedcross.
Bei der Verpflegung werde ich besorgt sein, mit genügend Flüssigkeit zu laufen, bzw. den Trinkbeutel jeweils aufzufüllen. Es schein ja so zu sein, dass auf den ersten 45 km nur 3 Verpflegungsposten sind. Je nach Temperaturen muss man sich da wohl selber genügend eindecken.

Was ich noch gelesen habe (bzw. noch nicht darum gekümmert), ob man ein Materialdepot nutzen kann für Schuh-/Kleiderwechsel. Beim ZUT dieses Jahr habe ich auf frische Socken und Schuhe gewechselt nach 56 KM. Ein herrliches Gefühl, mit 'neuen' Schuhen weiter zu laufen.

Ansonsten muss man wohl nichts besonderes beachten. Bis Mitte April genügend Höhenmeter zu laufen, ist eine Hausaufgabe, die etwas schwieriger zu lösen ist.

Hans

Verfasst: 27.12.2013, 22:57
von Bugget
Hallo Hans ! Bei den Stöcken und den Schuhen haben wir die gleiche Ausrüstung.Ich hoffe doch sehr,dass wir während des Rennens wechseln dürfen.Geplant sind neue Schuhe und natürlich auch Socken bei einem längeren Stop in Soller zu wechseln .Die Höhenmeter machen mir weniger Kopfzerbrechen,vielmehr ist es der harte Untergrund bzw.das Kopfsteinpflaster.Ich bin einige Teile der Strecke vor 3 Jahren abgewandert und fand das schon bei normalem Wandertempo sehr unangenehm.Bei Nässe ist es katastrophal.Hoffen wir also auf gutes Frühlings-Osterwetter.Gute Vorbereitung.
Bugget

Verfasst: 28.12.2013, 09:20
von Trailbunny
kodiak hat geschrieben: Ansonsten muss man wohl nichts besonderes beachten. Bis Mitte April genügend Höhenmeter zu laufen, ist eine Hausaufgabe, die etwas schwieriger zu lösen ist.

Hans
Beachtet, dass man ausser einer Stirnlampe auch ein rotes Rücklicht tragen muss! (Ist im Sportgeschäft erhältlich wo man die Startnummer abholt)

Verfasst: 28.12.2013, 20:36
von kodiak
Trailbunny hat geschrieben:Beachtet, dass man ausser einer Stirnlampe auch ein rotes Rücklicht tragen muss! (Ist im Sportgeschäft erhältlich wo man die Startnummer abholt)
Klar, du hast recht. Ich habe eher an die Vorbereitung gedacht mit "Ansonsten muss man wohl nichts besonderes beachten."

Aber wenn wir schon beim Material sind, hier die Liste:

1 Vorderlicht
2 Rote Rückenbeleutung
3 Wärmedecke
4 Regenjacke
5 Handy mit Guthaben und vollem Akku
6 Mindestens ½ Liter Wasser als Reserve (1 Liter wird empfohlen)
7 Becher (um Abfall zu verringern, es gibt keine Becher an den Versorgungsstationen)
8 Rückennummer. Die Rückennummer muss am Vorderteil getragen werden und diese muss zu jeder Zeit während des Rennens sichtbar sein.
9 Chip (Zeitmessung) – mit der Übergabe der Rückennummer.
10 PFLICHTVERSICHERUNG

Alle wegwerfbaren Materialien müssen mit der Rückennummer gekennzeichnet sein.
(Es muss ein wasserfester Marker oder Ähnliches benutzt werden, um die Rückennummer auf Stäbe, Gels oder andere wegwerfbaren Materialen zu schreiben.)

Wegen der Versicherung muss ich mich noch schlau machen. Ich bin z.B. weltweit unfallversichert inkl. Rückstransporte, etc. Wenn ich das nicht belegen kann, muss ich vor Ort eine Versicherung für 10 EUR kaufen. Soweit mein Stand darüber. Ich weiss nicht, wie/ob das kontrolliert wird.

Hans

Verfasst: 28.12.2013, 22:48
von Trailbunny
kodiak hat geschrieben: Wegen der Versicherung muss ich mich noch schlau machen. Ich bin z.B. weltweit unfallversichert inkl. Rückstransporte, etc. Wenn ich das nicht belegen kann, muss ich vor Ort eine Versicherung für 10 EUR kaufen. Soweit mein Stand darüber. Ich weiss nicht, wie/ob das kontrolliert wird.

Hans
Nimm deine Krankenkassenkarte mit, das reicht völlig. Bei uns wurde die Versicherung nicht kontrolliert. Die Pflichtausrüstung wurde nach einem Zufallsprinzip kontrolliert. Bei uns waren es alle Startnummern, die auf 9 endeten.

Verfasst: 29.12.2013, 10:16
von kodiak
Trailbunny hat geschrieben:Nimm deine Krankenkassenkarte mit, das reicht völlig.
Thanks!

Verfasst: 29.12.2013, 21:12
von woolv
Die Pflichtversicherung ist im Stargeld inkludiert und Du kaufst die Versicherung sowieso mit. Wir hatten diese Frage letztes Mal auch schon. Da konnte man auf der Anmeldebestätigung sehen, dass die Versicherung mit als Leistung aufgeführt war, aber nichts zusätzliches gekostet hat. Darum wurde die wahrscheinlich auch nicht kontrolliert.

Ich werde im April ebenfalls mit von der Partie sein, habe mich aber noch nicht angemeldet.

Beste Grüsse
alex

Verfasst: 29.12.2013, 21:18
von woolv
Betreffend Schuhwahl, Strecke, etc. habe ich hier schon etwas mehr geschrieben: http://forum.runnersworld.de/forum/ultralauf/80723-ultra-mallorca-tramuntana-2014-infos-und-empfehlungen.html

Die Verpflegung ist meines Erachtens ausreichend. Insbesondere da man am Anfang ja in der Nacht läuft und es demzufolge nicht so heiss ist.

Gruss alex

Verfasst: 30.12.2013, 08:42
von kodiak
woolv hat geschrieben:Die Pflichtversicherung ist im Stargeld inkludiert und Du kaufst die Versicherung sowieso mit.
Ich meine, ich konnte bei der Anmeldung mit/ohne Versicherung auswählen...ist ja egal.

Gruss Hans

Verfasst: 30.12.2013, 11:54
von woolv
Habe mich jetzt ebenfalls angemeldet. Versicherung ist inkludiert, man sie aber abwählen (Checkbox auswählen, die besagt, dass man eine spanische Linzenz besitzt und demnach keine Versicherung braucht). Wenn man nichts zusätzliches aus- oder abwählt, ist die Versucherung mitgekauft.

Gruss alex

Verfasst: 12.02.2014, 15:47
von kodiak
Bugget hat geschrieben:Ich hoffe doch sehr,dass wir während des Rennens wechseln dürfen.Geplant sind neue Schuhe und natürlich auch Socken bei einem längeren Stop in Soller zu wechseln.
Bugget
Ich habe bisher keine Infos dazu gefunden.

Weiss jemand, der den Lauf schon bestritten hat, ob man Material (Schuhe, Socken,...in einem Sack verpackt) zum Transport an einen Versorgungsplatz abgeben kann?
Beim ZUT war dies sehr gut organisiert - ich habe den Schuhwechsel sehr geschätzt. Ich hatte ein gutes Gefühl, mit einem frischen Schuh/Socken den Rest der Strecke zu laufen. Zudem kann man auch Ersatzmaterial dort deponieren. Man weiss ja nie...

Auf der Website UMSDT habe ich keinen Hinweis dazu gefunden.

Verfasst: 12.02.2014, 15:47
von kodiak
Bugget hat geschrieben:Ich hoffe doch sehr,dass wir während des Rennens wechseln dürfen.Geplant sind neue Schuhe und natürlich auch Socken bei einem längeren Stop in Soller zu wechseln.
Bugget
Ich habe bisher keine Infos dazu gefunden.

Weiss jemand, der den Lauf schon bestritten hat, ob man Material (Schuhe, Socken,...in einem Sack verpackt) zum Transport an einen Versorgungsplatz abgeben kann?
Beim ZUT war dies sehr gut organisiert - ich habe den Schuhwechsel sehr geschätzt. Ich hatte ein gutes Gefühl, mit einem frischen Schuh/Socken den Rest der Strecke zu laufen. Zudem kann man auch Ersatzmaterial dort deponieren. Man weiss ja nie...

Auf der Website UMSDT habe ich keinen Hinweis dazu gefunden.