Seite 1 von 1

50 km unter 3:00h - Marathon-Referenzzeit?

Verfasst: 04.02.2014, 12:32
von Dorrian
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die erfahrenen Ultraläufer unter euch:

Um einen 50-km-Ultra (mit sagen wir mal keinen nennenswerten Höhenmetern) in unter drei Stunden zu laufen, welche Marathon-Zeit sollte man als Unterdistanz-Referenzzeit mitbringen?

50 km in 3h entsprechen ja einem Tempo von 3:36 min/km.

Aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen: 2:25h im Marathon.

Um wieviel liege ich daneben? :)

Verfasst: 04.02.2014, 12:46
von voxel
Hi, nehmen wir einfach ein Praxisbeispiel
Florian Neuschwander ist im Januar 2 h 58:42 min auf 50 km gelaufen. Seine Bestzeit im Marathon liegt soweit ich weiß bei 2 h 20:28 min.
Der Drittplatzierte in Rodgau Tobias Hegmann hat eine Marathon PB von 2:31:52 und lief 3:08:59. Ganz grob würde sich im Durchschnitt ein Multiplikator von 1,255 ergeben. Damit würde ich auf eine 2:23 kommen. Muss man bereinigen um das unterschiedliche Profil, Verfassung etc. Da sind die 2:25 schon ein guter Anhaltspunkt.

Verfasst: 04.02.2014, 12:51
von Snitro
.......wäre zufrieden wenn ich diese Pace schon über 10 km halten könnte :hihi:

Verfasst: 04.02.2014, 12:59
von aghamemnun
Dorrian hat geschrieben:Um wieviel liege ich daneben? :)
Aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen: um einiges.

Peter Seiferts deutscher Rekord über 50 km liegt bei 2:52:xx, seine Marathon- Bestzeit m.W. bei 2:24:xx. Aber warten wir mal ab, was burny sagt.

Verfasst: 04.02.2014, 13:49
von Dorrian
Genau, die Leistungen von Florian Neuschwander hatte ich auch im Hinterkopf, so bin ich auf diese Frage überhaupt erst gekommen. :)

Mein langfristiges Ziel ist ja "Marathon unter 2:30h". Daher wäre es interessant, darüber zu spekulieren, ob dann auch die 3h über 50 km greifbar werden.

Wobei es natürlich fraglich ist, ob ich jemals so schnell werde... ;)

Verfasst: 04.02.2014, 16:28
von MatthiasR
Dorrian hat geschrieben:Um einen 50-km-Ultra (mit sagen wir mal keinen nennenswerten Höhenmetern) in unter drei Stunden zu laufen, welche Marathon-Zeit sollte man als Unterdistanz-Referenzzeit mitbringen?
Laut Carstens Daniels-Rechner reichen 2:30:37.

Ich vermute mal Neuschwander und Hegmann sind in Rodgau nicht 'all-out' gelaufen - wäre imho auch doof, bei einem 'Dorflauf' im Januar.

Gruß Matthias

Verfasst: 04.02.2014, 16:36
von schrambo
aghamemnun hat geschrieben:Aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen: um einiges.

Peter Seiferts deutscher Rekord über 50 km liegt bei 2:52:xx, seine Marathon- Bestzeit m.W. bei 2:24:xx. Aber warten wir mal ab, was burny sagt.
Peters Marathon-Bestzeit ist 2:23 h, womit er Deutscher Vizemeister wurde.

Ich habe mal was vom Faktor 1,25 von M auf 50 gelesen.
Persönlich denke ich aber, dass man 5 Sekunden je km aufschlagen kann (sagen wir mal bis höchstens Marathon in 3:30 h).

Verfasst: 04.02.2014, 16:44
von schrambo
Dorrian hat geschrieben:

Wobei es natürlich fraglich ist, ob ich jemals so schnell werde... ;)
Da hast du noch ein Stück Weg vor dir...
MatthiasR hat geschrieben:Laut Carstens Daniels-Rechner reichen 2:30:37.

Ich vermute mal Neuschwander und Hegmann sind in Rodgau nicht 'all-out' gelaufen - wäre imho auch doof, bei einem 'Dorflauf' im Januar.

Gruß Matthias
Flo ist gestern einen Solo-100er mit 2.500 Hm in 7:59 h gelaufen. Er kann sich in Rodgau also gar nicht so sehr verausgabt haben.

Verfasst: 04.02.2014, 22:29
von burny
Dorrian hat geschrieben:Daher wäre es interessant, darüber zu spekulieren, ob dann auch die 3h über 50 km greifbar werden.
Mag sein. Aber insgesamt haben das bisher gerade einmal 6 deutsche Läufer geschafft.
Auch mit 2:27 im Marathon kann man 2:58:34 h laufen (Michael Sommer), aber das ist viel zu individuell, um da beliebig umzurechnen. Man kann auch mit 2:18 bei 3:02 hängen bleiben (Volker Krajenski).

Wenn du momentan bei 2:53 im Marathon stehst, hast du jedenfalls ein gehöriges Stück vor dir, um allein auf 2:30 zu kommen. Sicher kann das möglich sein, aber das ist schon eine kleine Welt, die noch dazwischen liegt. Ich wünsch dir den Willen, die Physis und das Quentchen Glück, um dahin zu kommen.

Bernd

Verfasst: 05.02.2014, 10:40
von Dorrian
Hi Bernd,

danke! :)

Und ja, ich habe da noch einen sehr langen Weg vor mir, sofern ich es überhaupt schaffe. Den nötigen Ehrgeiz habe ich. Mit Glück hab ich auch noch gute 5-6 Jahre Zeit (bin jetzt 36).

Grüße!
Jan

Verfasst: 05.02.2014, 10:51
von CarstenS
Dorrian hat geschrieben:Und ja, ich habe da noch einen sehr langen Weg vor mir, sofern ich es überhaupt schaffe. Den nötigen Ehrgeiz habe ich. Mit Glück hab ich auch noch gute 5-6 Jahre Zeit (bin jetzt 36).
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg, bin mir aber ziemlich sicher, dass Du nicht mehr von 36:30 auf 32 kommst. Und so jung ist man leider mit 36 auch nicht mehr.

Gruß

Carsten

Verfasst: 05.02.2014, 14:49
von MatthiasR
burny hat geschrieben: Wenn du momentan bei 2:53 im Marathon stehst, hast du jedenfalls ein gehöriges Stück vor dir, um allein auf 2:30 zu kommen. Sicher kann das möglich sein, aber das ist schon eine kleine Welt, die noch dazwischen liegt.
Das ist keine kleine Welt, dass ist eine sehr große Welt! Wenn die 2:53 nicht bei einer Marathon-Premiere ohne ernsthaftes Training gelaufen wurden, würde ich sagen: Never!

Ich habe z.B. eine 2:45 stehen, hätte aber niemals im Entferntesten an eine 2:30 geglaubt, selbst wenn...
Dorrian hat geschrieben: Mit Glück hab ich auch noch gute 5-6 Jahre Zeit (bin jetzt 36).
... ich noch 36 wäre (bin 49, bei der 2:45 war ich 42).

Gruß Matthias