Seite 1 von 1

Ultra(80km) ohne spezielles Training möglich?

Verfasst: 01.06.2014, 00:14
von k0y0
Hallo,
ich war gerade am suchen nach meinem nächsten Marathon als mir der Fidelitas Nachtlauf ins Auge fiel. Nun lautet meine Frage: Ist es möglich mit einer Marathonvorbereitung (2:45h, längster Lauf 40km, 80-100km/Woche) einen Ultra zu bestreiten? Oder sollte ich mir doch lieber einen Marathon suchen und später gezielt auf einen Ultra vorbereiten?

Mich würde ein solcher Lauf sehr reizen, aber ich habe auch ziemliche Angst dass ich es nicht schaffe, da ich schon bei einem Marathon ab km 30 ziemlich stark einbreche. :peinlich:

Verfasst: 01.06.2014, 00:35
von Siegfried
k0y0 hat geschrieben:Hallo,
ich war gerade am suchen nach meinem nächsten Marathon als mir der Fidelitas Nachtlauf ins Auge fiel. Nun lautet meine Frage: Ist es möglich mit einer Marathonvorbereitung (2:45h, längster Lauf 40km, 80-100km/Woche) einen Ultra zu bestreiten? Oder sollte ich mir doch lieber einen Marathon suchen und später gezielt auf einen Ultra vorbereiten?

Mich würde ein solcher Lauf sehr reizen, aber ich habe auch ziemliche Angst dass ich es nicht schaffe, da ich schon bei einem Marathon ab km 30 ziemlich stark einbreche. :peinlich:
Toller Lauf. Einfach loslaufen und geniessen - das Training reicht allemal. Ich war auch schon vier mal dabei - und einmal DNF.

Verfasst: 01.06.2014, 10:16
von Mhim
Mit deiner Laufvita geht das auf jeden Fall. Und wenn du zu schnell startest wirst du noch übler einbrechen als bei einem Marathon :teufel:
Einfach machen!

Verfasst: 01.06.2014, 10:33
von zanshin
k0y0 hat geschrieben: Mich würde ein solcher Lauf sehr reizen, aber ich habe auch ziemliche Angst dass ich es nicht schaffe, da ich schon bei einem Marathon ab km 30 ziemlich stark einbreche. :peinlich:
Rein von Deinen Wochenkilometern sehe ich da überhaupt kein Problem.
Du solltest Dir aber von Anfang an Deine Kräfte einteilen. Wenn Du auf "Nummer sicher" gehen willst, laufe nur in dem Tempo, das Du sonst für Deine langen langsamen Läufe in der Marathonvorbereitung anschlägst. Bergauf nur laufen, wenn Du das Gefühl hast, dass Dich das nicht anstrengt. Ansonsten zügig gehen.

Wenn Du dann noch genügend Kräfte hast, kannst Du ja immer noch ab km65 oder so versuchen, das Feld von hinten aufzurollen. Und wenn nicht, dann trabst Du die letzten km eben in einem für Dich gemütlichen Tempo weiter.

Verfasst: 01.06.2014, 13:01
von viermaerker
Was soll schon groß passieren?
Probier es einfach aus!
Nur solltest du mit deutlich reduzierten Tempo beginnen. Fühlst du dich bei 60 km großartig kannst du immer noch Gas geben - und beobachten wie viele Leute du einsammelst....

Schreib mal wie es war - und viel Spaß und Erfolg wenn du es machen solltest.


Walter

Verfasst: 02.06.2014, 14:56
von trailshredder
Es wurde schon viel gesagt, ich schließe mich an: JA absolut machbar unter 2 Vorraussetzungen:

1.) Wenn es dir nur darum geht zu finishen und dir die Zeit raltiv egal ist.... do it!
2.) Laaangsam angehen. Wenn du das Gefühl hast, du bist jetzt wirklich langsam, dann mach noch etwas langsamer (und dafür lieber konstanter)

...damit solltest du bei deinem Trainingsumfang und deiner Mara-Bestzeit ziemlich gut durchkommen und dabei auch Spaß haben!

Verfasst: 17.06.2014, 05:40
von dicke_Wade
Als ich nur die Überschrift las, wollte ich spontan verneinen. Aber nun schließe ich mich den Vorschreibern an.

Zwei Dinge noch dazu: 80 km sind mehr als fast zwei Marathons hintereinander, ohne etwas defensive Tempowahl kanns sehr schwer werden. Und ohne längere Trainingsläufe vorher kann (muss nicht) am Ende verdammt weh tun.

Viel Erfolg!

Gruss Tommi

Verfasst: 17.06.2014, 08:49
von Siegfried
dicke_Wade hat geschrieben:Als ich nur die Überschrift las, wollte ich spontan verneinen. Aber nun schließe ich mich den Vorschreibern an.

Zwei Dinge noch dazu: 80 km sind mehr als fast zwei Marathons hintereinander, ohne etwas defensive Tempowahl kanns sehr schwer werden. Und ohne längere Trainingsläufe vorher kann (muss nicht) am Ende verdammt weh tun.

Viel Erfolg!

Gruss Tommi
Die Strecke ist natürlich ideal für eine gescheite Einteilung. Die ganzen knuffigen Anstiege auf der ersten Hälfte. Dann ein langgezogener moderater Anstieg nach Langenalb. Dort Verpflegungspunkt und 1-2 km später (km 58) gehts dann erst mal nur noch bergab und danach flach bis ins Ziel. Wenn man in Langenalb noch das Gefühl hat noch über Reserven zu verfügen - dann kann man die ab dort rauslassen.

Verfasst: 19.06.2014, 05:05
von dicke_Wade
Ah, das Streckenprofil habsch mir noch nicht angesehen und liest sich in der Tat prima für den TE :daumen:

Gruss Tommi

Verfasst: 19.06.2014, 11:24
von Siegfried
dicke_Wade hat geschrieben:Ah, das Streckenprofil habsch mir noch nicht angesehen und liest sich in der Tat prima für den TE :daumen:

Gruss Tommi
Vier mal gelaufen :-)

Verfasst: 19.06.2014, 13:04
von dicke_Wade
Ich hab jetzt mal zu Hause das Profil geschaut. Sieht ansprechend und interessant aus :daumen: Bis auf 20 Km den Beginn, da ist lange ne Linie :confused: Hachtz, wenn ich das Wochenende nicht schon was vor hätte :wink: Schöne Gegend dort sowieso und desrum merk ich mir den mal vor für die nächsten Jahre :)

Gruss Tommi

Verfasst: 19.06.2014, 13:12
von Siegfried
dicke_Wade hat geschrieben:Ich hab jetzt mal zu Hause das Profil geschaut. Sieht ansprechend und interessant aus :daumen: Bis auf 20 Km den Beginn, da ist lange ne Linie :confused: Hachtz, wenn ich das Wochenende nicht schon was vor hätte :wink: Schöne Gegend dort sowieso und desrum merk ich mir den mal vor für die nächsten Jahre :)

Gruss Tommi
Die ersten 20 km gehen durch den Oberrheingraben - relativ flach. Dann gibts bis km 25 den giftigsten Anstieg. Dann ist man oben im Kraichgau - da gehts immer mal langgezogen hoch und runter. Nach 58 km gehts runter ins Enztal und dann das Tal entlang bis Ettlingen - das ist dann auch wieder flach. In einem Jahr hats in einem Wald gewimmelt von Glühwürmchen - das war ein phantastisches Erlebnis.

Verfasst: 19.06.2014, 14:51
von TomG
Siegfried hat geschrieben:Nach 58 km gehts runter ins Enztal und dann das Tal entlang bis Ettlingen - das ist dann auch wieder flach. In einem Jahr hats in einem Wald gewimmelt von Glühwürmchen - das war ein phantastisches Erlebnis.
Hi Siegfried,

kleine Korrektur: Das Flüsschen heißt Alb.

Ansonsten kann ich Dir mit den Glühwürmchen nur zustimmen, aber dafür reicht auch der parallel angebotene Nachtmarathon ;-)

Gruss,
TomG

Verfasst: 20.06.2014, 04:28
von dicke_Wade
Ah danke Siegfried :) Nun bin ich noch neugieriger auf den Lauf :)

Gruss Tommi

Verfasst: 20.06.2014, 08:52
von Siegfried
TomG hat geschrieben:Hi Siegfried,

kleine Korrektur: Das Flüsschen heißt Alb.

Ansonsten kann ich Dir mit den Glühwürmchen nur zustimmen, aber dafür reicht auch der parallel angebotene Nachtmarathon ;-)

Gruss,
TomG
Ach - shit. Das kommt davon wenn man schneller schreibt als denkt.