Seite 1 von 1
Welche Pulsuhr für zwei Nutzer?
Verfasst: 16.12.2015, 13:06
von nur-mit-Hund
Hallo,
ich suche eine Pulsuhr die ich mit meinem Mann zusammen nutzen kann bzw. bei der man die Möglichkeit hat, zwei Profile zu erstellen. Gibt es sowas überhaupt?
Ansonsten sollte das "Übliche" drin sein: GPS, Laufzeitmessung, Herzfrequenzmessung und was dazu gehört, Kalorien...so viel braucht es eigentlich nicht.
Ich hatte jetzt eine Pulsuhr von runtastic getestet u. fand die schon beim Lesen der Gebrauchsanweisung und Einstellen der ganzen Sachen sowas von unübersichtlich u. nervig. Mit der Hälfte konnte ich nichts anfangen. Den allergrößten Teil der Funktionen brauche ich auch nicht u. dann war es echt anstrengend.
Zum ersten Laufen hab ich dann das Ding eingesschaltet um am Ende festzustellen, dass keine Herzfrequenz gemessen wurde. Weil man die extra einstellen muss. Muhaaaa! Ich möchte also was ganz einfaches, überschaubares aber zuverlässiges unter 200,- Euro. Habt ihr eine, die ihr mir empfehlen könnt?
Verfasst: 16.12.2015, 13:54
von crsieben
Schreib doch mal klar und deutlich, welche Funktionen einer Sportuhr du zu brauchen glaubst und welche nicht.
Verfasst: 16.12.2015, 15:36
von d'Oma joggt
nicht vergessen - was möchte dein Gatte an Funktionen
Verfasst: 16.12.2015, 23:29
von nur-mit-Hund
Das Problem ist eben, dass ich mit vielen Funktionen nichts anfangen kann (in den Beschreibungen, ich nicht weiß was die bedeuten wie Activity Guide, Aktivitätszonen). Also wir möchten gern die Herzfrequenz messen können u. evtl. eine Funktion die anzeigt, wenn der Puls zu hoch oder niedrig ist, Kalorien, Laufstrecke, pace, ggf. so eine Funktion wenn man ein Intervalltraining macht, ein Trainingstagebuch (nennt man das so, wenn alle Läufe gespeichert werden u. man sich die Verläufe ansehen kann?) u. eben die Möglichkeit, dass auf der Uhr zwei Profile angelegt werden können also zwei Trainingstagebücher gespeichert werden), u. dass man das eben auf dem Rechner in besserer Übersicht ansehen kann.
Verfasst: 17.12.2015, 10:01
von HerbertRD07
nur-mit-Hund hat geschrieben:Das Problem ist eben, ...dass auf der Uhr zwei Profile angelegt werden können...
Ich habe mir mal die Antwort auf deine Frage aus deinem Beitrag zusammenzitiert...
Mir ist momentan keine Uhr bekannt, mit der man ohne großen Aufwand 2 getrennte Nutzerprobleme verwalten kann.
Verfasst: 17.12.2015, 10:14
von ruca
Mein Lösungsvorschlag:
Eine (fast) beliebige Pulsuhr nehmen und das Verwaltungsportal des jeweiligen Anbieters nur nutzen, um da die tcx-Dateien raus zu exportieren. Und dann legt Ihr Euch beide einen eigenen Account bei Runalyze an, lädt dort Eure tcx-Dateien hoch und verwaltet Eure Trainings dort. Das klappt z.B. mit der Polar M400 ganz gut...
evtl. eine Funktion die anzeigt, wenn der Puls zu hoch oder niedrig ist
"zu hohen" und "zu niedrigen" Puls gibt es bei gesunden Menschen nicht.
Verfasst: 17.12.2015, 10:33
von TomG
ruca hat geschrieben:
Eine (fast) beliebige Pulsuhr nehmen und das Verwaltungsportal des jeweiligen Anbieters nur nutzen, um da die tcx-Dateien raus zu exportieren. Und dann legt Ihr Euch beide einen eigenen Account bei Runalyze an, lädt dort Eure tcx-Dateien hoch und verwaltet Eure Trainings dort.
Ganz genau. Und für M/W, Alter, Gewicht, Ruhepuls und HFmax in der Uhr einfach den Mittelwert eintragen
Gruß TomG
Verfasst: 17.12.2015, 10:39
von nur-mit-Hund
HerbertRD07 hat geschrieben:Ich habe mir mal die Antwort auf deine Frage aus deinem Beitrag zusammenzitiert...
Mir ist momentan keine Uhr bekannt, mit der man ohne großen Aufwand 2 getrennte Nutzerprobleme verwalten kann.
Ernsthaft? Ich dachte, das wäre heutzutage problemlos machbar. Danke für die Antwort.
Dann ergibt sich für mich eine andere Frage.
Kann der Brustgurt von einer Pulsuhr zur Herzfrequenzmessung mit dem Smartphone bzw. runtastic gekoppelt werden? Ich würde dann mit der Uhr + Gurt laufen u. mein Mann könnte die Herzfrequenzmessung mit dem Gurt nutzen? Oder geht das nicht?
Verfasst: 17.12.2015, 10:40
von ruca
TomG hat geschrieben:Ganz genau. Und für M/W, Alter, Gewicht, Ruhepuls und HFmax in der Uhr einfach den Mittelwert eintragen
Gruß TomG
Für die aktuellen Angaben, die man benötigt bzw. die hilfreich sind, wenn man unterwegs ist (Pace/Puls/Strecke/Zeit) sind diese Angaben absolut egal. Und die restliche Auswertung überlässt man Runalyze.
Ja, ein paar Einschränkungen gibt es: Pulswert als aboluten Wert, nicht als Prozent. Kalorienangabe zeigt Mist an, aber die halte ich unterwegs für extrem verzichtbar.
Verfasst: 17.12.2015, 10:41
von nur-mit-Hund
Danke ruca - wäre ne Möglichkeit...müsste man aber die Daten nach jedem Lauf gleich hochladen bzw. exportieren, oder? Bzw. bevor der andere dann läuft.
Verfasst: 17.12.2015, 10:42
von ruca
nur-mit-Hund hat geschrieben:
Kann der Brustgurt von einer Pulsuhr zur Herzfrequenzmessung mit dem Smartphone bzw. runtastic gekoppelt werden?
Ja - sofern es ein Bluetooth-Brustgurt ist, sollte er mit allen gängigen Smartphones funktionieren.
Verfasst: 17.12.2015, 10:43
von ruca
nur-mit-Hund hat geschrieben:Danke ruca - wäre ne Möglichkeit...müsste man aber die Daten nach jedem Lauf gleich hochladen bzw. exportieren, oder?
Jupp. Sind wenige Klicks, ich mache das immer so. Mir fehlt im Portal von Polar z.B. die Schuhverwaltung und ich finde die Auswertungen von Runalyze einfach besser.
Verfasst: 17.12.2015, 10:44
von nur-mit-Hund
Vielen Dank ruca, das hat mir schon sehr geholfen. Ich glaube, dass wir das mal so probieren. Bluetooth-Brustgurt u. Pulsuhr.
Verfasst: 17.12.2015, 10:53
von ruca
Ich würde aber -sofern Ihr Euch tatsächlich einen Brustgurt teilt- aber zumindest ganz dringend einen zweiten Textilgurt (kostet gut 10€) empfehlen, auf diesen wird der Sender mit Druckknöpfen aufgesetzt. Der Textilgurt selbst "badet" geradezu im Schweiß des Läufers und ist für mich eher ein Teil der Unterwäsche und die verleiht man auch nicht...
nur-mit-Hund hat geschrieben:Danke ruca - wäre ne Möglichkeit...müsste man aber die Daten nach jedem Lauf gleich hochladen bzw. exportieren, oder? Bzw. bevor der andere dann läuft.
Geht im Prinzip jederzeit, man sollte nur den Überblick nicht verlieren, wer wann gelaufen ist...
Verfasst: 17.12.2015, 12:09
von nur-mit-Hund
Ok, wir werden das mal ausprobieren. Ansonsten gibts dann doch nen extra Brustgurt (Messgerät).
Verfasst: 17.12.2015, 12:44
von KlausiHH
Wenn ihr die Polar M400 nehmt, einfach als Bundle inkl. dem Polar H7 kaufen und, wie gesagt, ggf. noch einen extra Gurt dazu.
Der H7 verwendet Bluetooth Smart und kann auch mit Smartphones und Laufapps genutzt werden. Aber wichtig dabei: Bluetooth Smart funktioniert bei Apfelmuß-Geräten (iPhone) erst ab 4s, bei Android muss es mind. Version 4.3 sein.
Verfasst: 18.12.2015, 15:34
von tempo85
Also ich habe das bereits mit meiner Garmin FR220 gemacht (und FR10) und mit
Turtle Sport die Daten von der Uhr abgerufen und dann einer Person zugeordnet.
Leider unterstützt auch die FR220 von Haus aus keine 2 Profile weswegen die Pulsprozente und Kalorin nur für eine Person stimmen(oder man stellt die jedesmal vorher händisch um). Da mir die Kalorin egal sind und ich keinen Pulsgurt dazu habe stört mich das nicht.
Verfasst: 18.12.2015, 18:40
von Fitan
Reicht euch eigentlich nicht jeweils ein Gurt und ein Programm auf dem Handy?
wenn man dann weiß was man will, kann man ja immer noch eine oder vielleicht auch zwei Uhr(en) kaufen.
Verfasst: 07.01.2016, 21:14
von nur-mit-Hund
Also vielen Dank für eure Tipps. Es wurde die Polar M400 u. ich bin super zufrieden mit der Bedienung u. der Auswertung am PC. Mein Mann hat sich nen extra HF-Messer von Tchibo gekauft den er mit seinem Tele gekoppelt hat. Komischer Weise ließ sich mein HF-Messgerät, was ich direkt mit der Uhr gekauft habe (gab es zusammen über amazon) nicht mit seinem Tele koppeln.
Verfasst: 08.01.2016, 07:40
von frank2015
nicht komisch, sondern erklärbar
dein gurt verwendet den standard ANT+
deim mann Bluetooth
das müsste dein mann wissen, sonst war der tschibo kauf zufall das es funktioniert hat.
Verfasst: 08.01.2016, 10:47
von nur-mit-Hund
Wieso Zufall? Ich kenn mich ehrlich nicht aus. Aber beim Tchibogerät stand, über bluetooth mit diversen apps nutzbar. Und das Koppeln hat geklappt. Mein Polar-Messgerät ließ sich nicht mit seinem smartphone koppeln.
Verfasst: 08.01.2016, 11:10
von Dartan
frank2015 hat geschrieben:nicht komisch, sondern erklärbar
dein gurt verwendet den standard ANT+
deim mann Bluetooth
das müsste dein mann wissen, sonst war der tschibo kauf zufall das es funktioniert hat.
Ähm, nein.
Die Polar M400 verwendet auch Bluetooth 4, also
kein ANT+, vermutlich war bei der Uhr ein Standard Polar H7 Brustgurt mit dabei. Und der sollte sich eigentlich problemlos mit jedem halbwegs modernen Smartphone verwenden lassen. Insbesondere wenn mit dem selben Telefon der Tchibo Gurt funktioniert, der mit großer Wahrscheinlichkeit auch Bluetooth 4 verwendet.
Verfasst: 08.01.2016, 11:18
von ruca
Ich vermute eine ganz andere Ursache: Der Brustgurt hat schon munter mit der M400 kommuniziert und hatte daher keinen Grund für den Versuch, sich beim Smartphone anzumelden - ist ja nur unnötiger Batterieverbrauch. Der Tchibo-Gurt hatte hingegen noch keinen Partner und war deshalb im "Suchmodus".
Daher wäre es mal einen Versuch wert, den Polar-Gurt von der M400 zu entkoppeln, zudem sollte der Brustgurt beim Koppeln getragen werden, damit er aus dem Schlafmodus aufwacht. Ich vermute, dann wird es auch mit dem Smartphone klappen...