Seite 1 von 1

passende Laufschuhe für orthopädische Einlagen

Verfasst: 25.01.2016, 17:21
von Melancholia
Hallo
mal wieder das leidige Thema Laufschuhe und Einlagen.
Bekomme wegen Arthrose und den damit verbundenen Beschwerden und Schmerzen in diversen Gelenken vom Orthopäden Weichbett-Einlagen mit Rigidusfeder. Aber es gibt keine Laufschuhe, die im Vorfußbereich hoch genug wären. Mit diesen Einlagen wird der Vorfuß regelrecht zusammengequetscht. Die neuen Laufschuhe habe alle samt dieses neue Stretchmaterial, Asics sind jetzt prinzipiell zu eng, auch ohne Einlagen. Probiert habe ich diverse Modelle von Asics, Adidas, Saucony, Brooks. Hat einer von euch vielleicht eine Idee, welche Marken oder Typen m Vorfußbereich üppiger geschnitten sind.
Jetzt im Winter brauchte ich ein Paar mit GTX-Membran und einigermaßen waldtauglich. Und neutral müssen sie selbstverständlich auch sein. (Im Sommer geht das gleiche Theater von vorne los)

Liebe Grüße Melancholia

Verfasst: 26.01.2016, 10:50
von dicke_Wade
Da fällt mir nur ein, mit den Schuhen zu einem Schuster zu gehen (falls es so etwas bei dir noch gibt) und sie im Forfußbereich weiten zu lassen. Falls das mit dem Material möglich ist. Mein Hallux wird mit den Jahren auch dicker und dicker und ich fürchte, irgendwann passe ich auch immer schwerer in Laufschuhe :(

Gruss Tommi

Verfasst: 26.01.2016, 11:30
von bones
Nicht vergessen, die vorhandene Einlegesohle zu entfernen. Dann ist schon etwas mehr Platz.

Verfasst: 26.01.2016, 16:02
von Unwucht
Merrell schreiben immer dass ihre Schuhe vorne extra weit sind. (Hatte mich mal für den Bare Access Trail GTX interessiert aber der Winter fand dann lange nicht statt, also hab ich ihn nicht bestellt). Also nur hörensagen, tut mir leid. Alles Gute!

Verfasst: 26.01.2016, 16:05
von Waldkater
Brooks bietet Neutral-Laufschuhe in 4E an, den Namen reiche ich nach.
Wenn du die Schuhe hast müssen die Einlagen dazu angepasst werden - umgekehrt ist nicht besonders sinnvoll.
Auch nachträglich die Weite der Schuhe verändern ist nicht ratsam. Das Gewebe vom Oberstoff ist nur begrenzt dehnbar, außerdem geschieht das auf deine Verantwortung. Der Schuhmacher wird sich absichern wollen. Und teure Marken - Laufschuhe, bei denen schon nach wenigen Lauf-KM der Stoff reißt sorgen für Verdruss
Ein Besuch im Fachgeschäft wäre angebracht. Nimm die Einlagen auf jeden Fall mit - vielleicht passen Schuhe und Einlagen auf Anhieb.

Gruß Stefan

Verfasst: 27.01.2016, 16:24
von Melancholia
vielen Dank für eure Tips,
die Originaleinlegesohlen habe ich natürlich raus. habe heute meine orthopädische Sohlen bekommen. Die sind´ne Katastrophe.
Die passen ja nicht mal in irgendeinen Straßenschuh, obwohl ich mehrere Komfortschuhe mit Wechselfußbett gekauft habe.
Habe mir sagen lassen, dass man Trailrunner von Salomon testen könnte, auch Walkingschuhe von Reebock sollen relativ breit sein, eventuell auch der Mizuno (Kazaan?). Merell werde ich aber auch mal testen.

Verfasst: 27.01.2016, 16:58
von KlausiHH
Also es geht nur um die Breite?
Zurecht schneiden. Das meine ich ernst. Ich habe auch mal Sporteinlagen bekommen. Die waren von Haus aus zu groß und eine Schablone für verschiedene Schuhgrößen lag bei.
Aber OK, kann natürlich sein, dass das nicht bei allen geht.

Verfasst: 28.01.2016, 16:43
von Melancholia
Hallo,

nein, es geht nicht um die Breite, ich habe eher flache normal breite Füße. Die Höhe ist das Problem. Laufschuhe werden immer flacher. Viele Hersteller arbeiten mit enganliegenden Stretchmaterial. Die Weichbetteinlagen, die ich vom Orthopäden bekommen habe sind relativ hoch. Habe mindesten schon 12 Paar Laufschuhe damit getestet und nach oben hin wird der Fuß zusammengepresst. Brauchte erst mal welche für den Winter und für den Sommer habe habe ich auch noch keine. Habe jetzt ein Paar Walkingschuhe (Frankonia) von Reebock getestet. Ohne die Sohlen sind die ziemlich weit, aber mit den Sohlen nach obenhin wieder zu eng. Aber nur ganz knapp. Die nächste Größe wäre aber viel zu groß. Da schlappe ich hinten über die Ferse raus.
Warscheinlich werde ich die Einlagen nie tragen können. Bin jetzt auf der Suche nach Dämpfungseinlagen mit eingearbeiteten Fußbett. Momentan habe ich die SUNBED SIX. Die sind prinzipell nicht schlecht, aber die Dämpfung könnte besser sein. Die Mittelfußstütze für meine Plattfüße ist allerdings sehr angenehm.

Verfasst: 22.02.2016, 17:14
von divy2
Ich laufe auch mit orthopädischen Einlagen. Die fertigt ein Sportpodologe bzw. Sportorthopäde an nachdem er den Schuh gesehen hat, mit dem ich laufe. Es wird also die Einlage sowohl dem Fuß als auch dem Schuh angepasst. Es sind allerdings nach drei Jahren die zweiten Einlagen. Wenn man die ersten Einlagen bekommt, ist das natürlich nicht möglich, denn man kann sich den Schuh ja nicht vorher kaufen.

Ich habe ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass mein Fuß vom Oberflächenmaterial zusammengequetscht wird. Am besten passen die Einlagen in Sauconys rein, u.a., weil die auch im Mittelbereich den Fuß nicht so eng umschließen. Auch bei Asics hatte ich keine Beschwerden, von Adidas bekam ich dagegen Blasen an der Sohle im Mittelfußbereich, möglicherweise war der Schuh in diesem Bereich zu eng. Ich habe allerdings auch einen recht hohen Spann.

Wenn Du bei allen Schuhen das Gefühl hast, mit den orthopädischen Einlagen werde der Fuß zusammengequetscht, dann sind nicht die Schuhe das Problem, sondern die Einlagen. Meine sind für meine Begriffe relativ dicke und rigide Sporteinlagen, die eher etwas Dämpfung rausnehmen, statt stärker zu dämpfen. Ich vermute, das geht bei Deinen Arthroseproblemen nicht. Aber ein gutes sportorthopädisches Fachgeschäft sollte eine Lösung finden. Meist wissen die mehr über besondere Materialien als die Orthopäden selbst, daher würde ich erst mal einen Techniker fragen und dann mit dem Wissen zum Arzt. Viel Erfolg!