Seite 1 von 1

Loch in der Lauftight

Verfasst: 09.03.2016, 10:10
von strandfloh
Guten Morgen !

Mir ist gestern beim Laufen ein kleines Malheur passiert, ich bin mit meiner Lieblingslauf-Tight an einem Draht hängengeblieben und nun habe ich ein kleines Loch. Hat jemand eine Idee,wo ich die Lauftight flicken lassen kann ? Gibt es spezielle Lauf-Läden, wo man Laufsachen ausbessern kann ?

sportliche Grüsse

Strandfloh

Verfasst: 09.03.2016, 10:20
von crsieben
Gibt es spezielle Lauf-Läden, wo man Laufsachen ausbessern kann?
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?

Kleidung ausbessern ist das Berufsbild eines Schneiders, die können so etwas. Allerdings ist das typische Material von Lauf-Tights wohl eher schwierig auszubessern. Ganz allgemein ist "Ausbessern" ja etwas, das in der aktuellen Wegwerf- und Neukauf-Gesellschaft eher nicht allzu hoch im Kurs steht.

"Laufläden" kaufen Ware ein und verkaufen die teurer. Manchmal wird dazu noch so etwas wie Beratung angeboten.

Ausbesserungsarbeiten an Kleidung oder Schuhen natürlich nicht, ebensowenig wie in irgendeinem anderen Fachgeschäft heute noch Ausbesserungsarbeiten durchgeführt werden. Ganz hochpreisige Produkte wie z.B. Schmuck mögen davon ausgenommen sein, aber Lauf-Tights sind dann doch selten SO teuer.

Verfasst: 09.03.2016, 10:34
von M.E.D.
strandfloh hat geschrieben: ...ich bin mit meiner Lieblingslauf-Tight an....
Was es so alles gibt. :rolleyes:


Zu deinem Problem:
Tight ist das englische Wort für "Strumpfhose". Und genau da liegt die Lösung.

Gib in einer Suchmaschine mal "Strumpfhose" und "Loch" ein.
Viel Spaß beim lesen. :zwinker5:

Verfasst: 09.03.2016, 10:39
von binoho
Da muss ich @crsieben voll zustimmen.
Zumindest die Änderungsschneidereien sollten das aber können., einfach mal nachfragen

Verfasst: 09.03.2016, 10:42
von binoho
M.E.D. hat geschrieben:Viel Spaß beim lesen. :zwinker5:
:hihi:

Ich hätte da ein Muster für die weitere Verwendung

Verfasst: 09.03.2016, 10:50
von M.E.D.
binoho hat geschrieben: :hihi:

Ich hätte da ein Muster für die weitere Verwendung
Du pisst ja pöse. :motz:

Ich dachte an so etwas: Strumpfhose flicken - so geht es

Verfasst: 09.03.2016, 11:05
von kobold
Mir fällt das Stichwort "Kunststopferei" ein. Aber Synthetikmaterial dürfte schwer wieder hinzubekommen sein. Du müsstest die Hose außerdem schon SEHR lieben, damit sich der finanzielle Aufwand lohnt - sooo teuer sind neue Tights ja meist doch nicht (obwohl ich die Wegwerfmentalität auch nicht gut finde).

Verfasst: 09.03.2016, 11:25
von bones
Meine nach einem Sturz mit dem Rennrad am Knie kaputte Tight hat damals Mutti genäht. Gelernt ist gelernt. ;-)

Verfasst: 09.03.2016, 11:41
von M.E.D.
kobold hat geschrieben:...Du müsstest die Hose außerdem schon SEHR lieben,...).
Mir fehlt das Verständnis, wie man zu einem Kleidungsstück eine emotionale Beziehung entwickeln kann.

Deshalb würde ich das Loch einfach mit der Heißklebepistole versiegeln. Wenn in den Sohlen meiner Laufschuhe (durch eingetretene Steinchen) Löcher entstehen mache ich das regelmäßig so.

Verfasst: 09.03.2016, 12:32
von Catch-22
kobold hat geschrieben:Mir fällt das Stichwort "Kunststopferei" ein. Aber Synthetikmaterial dürfte schwer wieder hinzubekommen sein. .
Ausbessern wäre wohl besser. Kunststopfen ist 1. teurer und 2. bei Maschenware nicht wirklich zu empfehlen(falls überhaupt möglich).
Zum Schlau machen für den TE kann ich die Seite Ueber Kunststopfen und Ausbessern empfehlen.

Verfasst: 10.03.2016, 16:01
von NordicNeuling
strandfloh hat geschrieben:Lieblingslauf-Tight
Vermutlich meinst Du "Lieblings-Lauftight"? Tja, Deutsch ist schon sehr differenzierend (damit aber auch genau, wenn man's genau nimmt).

Verfasst: 10.03.2016, 16:08
von McAwesome
Du musst sie nicht flicken lassen. Das Loch fällt gar nicht auf, wenn du die Hautpartie unter dem Loch einfach in der Farbe der Tight anmalst!
Bin froh, dass ich weiterhelfen konnte.

Verfasst: 10.03.2016, 16:56
von Waldkater
Loch inne Laufbüx? Ach watt äergerlich, nee. Wo hasse denn dat Löcksken?
Jetzt mal ernsthaft weiter, eine gute Schneiderei setzt einen Reparaturstreifen drauf und zwar so, dass, wenn die schadhafte Stelle zwischen 2 Nähten (am Bein) liegt,
eine Brücke bildet.
Hoffentlich besitzt Du eine 2 Tight, also
2 Wahl - ansonsten schnell nach Tchibo, da gibt Laufbekleidung im Angebot.

Gruß Stefan

Verfasst: 10.03.2016, 17:25
von Foto
strandfloh hat geschrieben:Guten Morgen !

an einem Draht hängengeblieben und nun habe ich ein kleines Loch.

Strandfloh
Aufnäher geht nicht?

Ich könnte dir welche sonst leihen.

Verfasst: 10.03.2016, 20:22
von d'Oma joggt
bei anderen Hosen zahlt man viel Geld für die Löcher in den Hosen

Verfasst: 10.03.2016, 20:46
von geebee
NordicNeuling hat geschrieben:[...] "Lieblings-Lauftight"? [...]
Schönes Thema, die Verwendung des Bindestrichs in gemischtsprachigen Komposita.

Nenn' mir mal die Dudenregel, die eindeutig klärt, welche Versionen erlaubt und welche nicht erlaubt sind (ich weiß es wirklich nicht, bin aber interessiert):
> Lieblingslauftight -> wäre hier meine Präferenz, obwohl ich dazu neigen würde, gemischtsprachige Komposita mit Bindestrich zu schreiben, z.B. Browser-Einstellungen
> Lieblingslauf-Tight -> durchaus etwas missverständlich
> Lieblings-Lauftight -> gibt dem "Liebling" so ein merkwürdiges Schwergewicht
> Lieblings-Lauf-Tight -> verwirrt durch die vielen Bindestriche

Gee

Strandfloh, sorry für OT :peinlich:

Verfasst: 11.03.2016, 10:24
von Foto
Beine abschneiden, machste ne Sommerhose draus. Ich könnte das für dich machen. :wink:

Verfasst: 11.03.2016, 11:20
von myway
Wir haben hier um die Ecke einen türkischen Schneider. Der näht dir alles für ganz kleines Geld. Mit Sicherheit auch Tights.

Verfasst: 11.03.2016, 11:31
von jenshb
myway hat geschrieben:Wir haben hier um die Ecke einen türkischen Schneider. Der näht dir alles für ganz kleines Geld. Mit Sicherheit auch Tights.
Mal fragen macht zumindest Sinn, wenn er was taugt, wird er schon nein sagen, wenn das nicht dauerhaft zu flicken ist. Ich hab mir mal ne Fahrradhose eines deutschen Herstellers für ein paar Euro reparieren lassen, wo sich eine Naht begonnen hat aufzulösen. War kein Thema.

Verfasst: 11.03.2016, 12:35
von M.E.D.
Da sind ja einige Vorschläge zusammengekommen:
  • Selbst mit Stopfei und Nadel/Faden flicken.
  • Aufkleber draufbügeln
  • Änderungsschneider
  • Kunststopferei
  • Die Ränder des Lochs mit Klebstoff versiegeln.
  • Die Hose umwidmen und noch mehr Löcher reinmachen.
  • Eine Tätowierung (in Hosenfarbe) unter dem Loch.

@Strandfloh
Gib doch mal eine Rückmeldung, wie du das Problem gelöst hast (oder nicht).
:pix:

Verfasst: 11.03.2016, 19:23
von Siegfried
Schneid doch das Loch raus und schmeiss es weg....

Verfasst: 11.03.2016, 21:39
von marase
Das nennt sich Repassieren und dies macht dir der Repassierer..

Dieses Berufsbild findest du in jeder Stadt.

Sonst wende dich einfach an ein Orthopädie Fachgeschäft, die haben immer einen Repassierer an der Angel der ihnen wieder die Strümpfe richtet..

Verfasst: 12.03.2016, 20:54
von NordicNeuling
geebee hat geschrieben:Nenn' mir mal die Dudenregel, die eindeutig klärt, welche Versionen erlaubt und welche nicht erlaubt sind (ich weiß es wirklich nicht, bin aber interessiert):
> Lieblingslauftight -> wäre hier meine Präferenz, obwohl ich dazu neigen würde, gemischtsprachige Komposita mit Bindestrich zu schreiben, z.B. Browser-Einstellungen
> Lieblingslauf-Tight -> durchaus etwas missverständlich
> Lieblings-Lauftight -> gibt dem "Liebling" so ein merkwürdiges Schwergewicht
Es geht hier gar nicht um richtig (also erlaubt) und falsch, sondern um verschiedene Bedeutungen:
Deine Präferenz "Lieblingslauftight" umfaßt die beiden anderen und ist deswegen ungenauer.
Strandflohs "Lieblingslauf-Tight" wäre die Hose, die sei bei ihrem Lieblingslauf trägt. Ich vermute aber, sie meinte
"Lieblings-Lauftight", denn das betont nicht etwa den Liebling, sondern es wäre die Lauftight, die ihr am liebsten ist.
Die letzte Version ist was für Leute, die gerne fünf Ausrufezeichen setzen, also eigentlich sinnfrei.

Verfasst: 12.03.2016, 22:07
von geebee
Und wie würdest Du Lieblings?Browser?Einstellungen schreiben ?

Verfasst: 12.03.2016, 22:10
von Rheinostfriese
Das hängt davon ab, ob es die Lieblingseinstellungen des Browsers sind, oder die Einstellungen des Lieblingsbrowsers. :nick:

Verfasst: 12.03.2016, 22:19
von NordicNeuling
Rheinostfriese hat geschrieben:Das hängt davon ab, ob es die Lieblingseinstellungen des Browsers sind, oder die Einstellungen des Lieblingsbrowsers. :nick:
:daumen:

Verfasst: 12.03.2016, 22:50
von geebee
Gehen wir mal von den Lieblingseinstellungen aus.

Und wie würdet Ihr Lieblings?Korken?Zieher schreiben (bitte unter der Annahme, dass es keine Lieblingskorken gibt) ?

Verfasst: 13.03.2016, 00:41
von NordicNeuling
geebee hat geschrieben:Gehen wir mal von den Lieblingseinstellungen aus.

Und wie würdet Ihr Lieblings?Korken?Zieher schreiben (bitte unter der Annahme, dass es keine Lieblingskorken gibt) ?
Ist doch immer das gleiche logische Prinzip: Mit Deiner Annahme ist es der Lieblings-Korkenzieher.

Verfasst: 13.03.2016, 02:33
von Ohje
Bei kleinen Löchern kann ein entsprechender Kleber (zB Seamgrip) ein weiteres einreissen verhindern.Bei grösseren Löchern müsste man zusätzlich noch etwas drüberkleben. Einfach mal im Outdoorladen fragen, die haben evt Ideen. Gibt ja zahlreiche Kleber und Flickenmaterialien für die verschiedenen Kunststoffmaterialien im Outdoorbereich.

Verfasst: 13.03.2016, 07:52
von geebee
NordicNeuling hat geschrieben:Ist doch immer das gleiche logische Prinzip: Mit Deiner Annahme ist es der Lieblings-Korkenzieher.
Logisch ist hier nichts, hier herrschen persönliches Sprachgefühl und die amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung.

Ich habe jetzt doch einmal nachgesehen, wir befinden und im Bereich der Kann-Bestimmung §45 (Man kann einen Bindestrich setzen zur Hervorhebung einzelner Bestandteile, zur Gliederung unübersichtlicher Zusammensetzungen, zur Vermeidung von Missverständnissen oder beim Zusammentreffen von drei gleichen Buchstaben.), zusätzlich noch im Bereich §45 (4) E1 (Aus anderen Sprachen stammende Verbindungen aus Substantiv+Substantiv, die sich im Deutschen grammatisch wie Zusammensetzungen verhalten, werden zusammengeschrieben; ebenso ist die verdeutlichende Schreibung mit Bindestrich möglich: [...].

Bedeutet: Beim Lieblings-Korkenzieher/Lieblingskorkenzieher hilft uns die amtliche Regelung nicht weiter, Dein Sprachgefühl gegen meins, ebenso bei den Browser-Einstellungen/Browsereinstellungen. Kommt ein dritter Bestandteil hinzu, muss eventuell der Kontext betrachtet werden: In einem Text, in dem es von englisch-deutschen Komposita nur so wimmelt, würde ich dazu tendieren, den Bindestrich zu verwenden (Browser-Einstellungen), kommt ein dritter Bestandteil dazu, würde ich dazu neigen, diese "Logik" nicht aufzugeben, sondern tatsächlich "Lieblings-Browser-Einstellungen" zu schreiben (könnte auch etwas mit der automatischen Austauschbarkeit von Begriffen zu tun haben).

Bedeutet: Im Kontext dieses Threads ist "Lieblings-Lauftight" sicher die beste Lösung, "Lieblingslauftight", "Lieblings-Lauf-Tight" sind aber gleichwertige Lösungen. Wie gesagt: Die amtliche Regelung lässt uns im Stich, Logik ist hier nicht anwendbar, es bleibt nur noch das Sprachgefühl übrig.

Erbsenzählerei ? Absolut, aber dann schon konsequent. Ich fand Deine Einlassungen etwas zu ... absolutistisch :wink:

Verfasst: 13.03.2016, 08:17
von Unheard
geebee hat geschrieben: Bedeutet: Im Kontext dieses Threads ist "Lieblings-Lauftight" sicher die beste Lösung [...]
Aber was macht die TE nun mit ihren liebsten Lauftights? :P

Verfasst: 13.03.2016, 09:02
von geebee
Unheard hat geschrieben:Aber was macht die TE nun mit ihren liebsten Lauftights? :P
Sehr guter Zusatzaspekt !!!!!

Bevor wir jedoch zu einer umfassenden Diskussion des Themas schreiten können, benötigen wir jetzt doch ein Bild der Hose, vielleicht ist ja das komplette zweite Bein ab, dann wäre es eventuell wieder eine Tight ... :nick:

Verfasst: 13.03.2016, 09:18
von Unheard
Jup, zeig uns Pics, sonst glauben wir nix! :D

Verfasst: 13.03.2016, 16:26
von NordicNeuling
geebee hat geschrieben:Logisch ist hier nichts, hier herrschen persönliches Sprachgefühl und die amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung.

Bedeutet: Beim Lieblings-Korkenzieher/Lieblingskorkenzieher

Ich fand Deine Einlassungen etwas zu ... absolutistisch :wink:
Natürlich ist Sprache logisch, auch und gerade hier. Wenn Du meine Beiträge noch einmal liest, dann wird Dir (hoffentlich) auffallen, daß ich Deinem o.g. Beispiel gar nicht widerspreche, sondern beide Versionen als möglich, die erste aber als eindeutiger bezeichnet habe. Unmöglich ist die von Dir auch zur Disposition gestellte dritte Möglichkeit.

Insofern waren meine Einlassungen ganz sicher nicht absolut (-istisch schon gar nicht).

Ausgangspunkt war ja der eindeutige, vermutlich so aber gar nicht gemeinte Threadtitel.