Seite 1 von 1
Lesebrille für die Laufuhr
Verfasst: 31.03.2016, 09:36
von Heinrich55
Ohne Lesebrille kann ich weder auf einer Armbanduhr noch auf dem handy Digitalangaben lesen. Das war bisher unschädlich, weil ich mir von runtastic + smartphone nach jedem Kilometer die gewünschten Daten ansagen lassen kann. (Also Hören geht noch).
Da ich aber im Mai meinen ersten Strassen-Halbmarathon in Berlin plane und annehme, dass ich die Ansagen in der allgemeinen Geräuschkulisse nicht verstehen werde, würde ich gern von einer Laufuhr die pace ablesen können. Ich muss ein wenig drauf achten, dass ich mein bescheidenes Dauerlauf-Tempo einhalte, um das Ziel lebend zu erreichen.
Eine Empfehlung für eine Sport-Lesebrille hat es hier schon einmal gegeben, aber über die Suchfunktion habe ich das nicht aufspüren können. Kann jemand helfen ?
Grüße
Andraes
Verfasst: 31.03.2016, 09:42
von HerbertRD07
Ich benutze bei Ultratrails u. ä. Veranstaltungen diese hier:
Sziols Sportsglasses Deutschland. Lesezipper
Damit bin ich bisher sehr zufrieden.
Verfasst: 31.03.2016, 09:50
von ruca
Wie groß müssten die Ziffern denn sein, damit Du sie ohne Brille lesen kannst?
Bei den Polar M400/V800 kann man auch nur eine einzige Anzeige pro Datenseite einstellen, die wird dann riesig und die Displays sind sehr kontrastreich.
Verfasst: 31.03.2016, 11:50
von Heinrich55
@herbert : Großen Dank - genau das habe ich gesucht !..und jetzt bestellt.
@ruca : Ich habe es mit der "Polar M400" probiert - leider keine Chance.
Verfasst: 31.03.2016, 12:15
von HerbertRD07
Gerne!
Verfasst: 31.03.2016, 13:25
von d'Oma joggt
Ich bin zu Fielmann und habe mir dort eine Sportbrille mit Gleitsichtgläsern gekauft. Da gibt es verschiedene Marken und Modelle. Im Prinzip habe ich eine normale Brille in Sportausführungund davor verschiedene Wind/Lichtschutzscheiben. Ich bin auch zu blind für die M400.
Die Brille ist für mich perfekt - war aber nicht ganz preiswert
Verfasst: 31.03.2016, 14:06
von Heinrich55
@Oma....
Danke auch für diesen Tipp. Ich möchte aber beim Laufen keinesfalls dauerhaft eine Brille auf der Nase tragen, umhängen oder im "Haupthaar" (vorhanden) tragen - das ist mir alles zu rutschig, baumelig etc., zumal ich diese Sehschärfe nur wenige Male pro Stunde benötigen würde.
So ein Mini-Zwicker am Zug-Bändchen scheint mir genau das Richtige zu sein. Ich bin gespannt wie das funktioniert.
Nebenbei wundere ich mich, dass die Laufuhrenhersteller offenbar nicht interessiert sind, dieses Gimmick als Zusatzausrüstung zu ihren Uhren zu verkaufen.
Grüße
Andreas
Verfasst: 31.03.2016, 14:46
von kobold
Heinrich55 hat geschrieben:
Nebenbei wundere ich mich, dass die Laufuhrenhersteller offenbar nicht interessiert sind, dieses Gimmick als Zusatzausrüstung zu ihren Uhren zu verkaufen.
Vielleicht ist der erwartete Absatz zu gering? Vielen Leuten macht es ja nichts aus, mit Brille zu laufen, oder sie können gar nicht anders. Und für die Mehrzahl der Weitsichtigen dürfte m.E. ein groß eingestelltes Display reichen.
Verfasst: 31.03.2016, 14:57
von Laufmuddi
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich bin zu Fielmann und habe mir dort eine Sportbrille mit Gleitsichtgläsern gekauft. Da gibt es verschiedene Marken und Modelle. Im Prinzip habe ich eine normale Brille in Sportausführungund davor verschiedene Wind/Lichtschutzscheiben. Ich bin auch zu blind für die M400.
Die Brille ist für mich perfekt - war aber nicht ganz preiswert
fürs nächste Mal:
statt Gleitsicht tut es für den Sport auch eine günstigere Bifokalbrille, die hat den großen Vorteil, dass man keine Randunschärfen hat.

Verfasst: 31.03.2016, 19:32
von d'Oma joggt
Laufmuddi hat geschrieben:fürs nächste Mal:
statt Gleitsicht tut es für den Sport auch eine günstigere Bifokalbrille, die hat den großen Vorteil, dass man keine Randunschärfen hat.
Ich habe die günstigste Ausführung!
Ich wurde auf BifoKal hingewiesen - aber ich gehe mit der Brille wandern, mache Radtouren, laufe damit und fahre aber auch damit Auto (zum Wanderstart/Laufstart) und möchte diesen Gleitsichtkomfort nicht missen.

Ich merke oft gar nicht, dass ich sie trage und ohne kann ich höchstens diese gelben Stadtschilder entziffern

, aber keine Straßenschilder
Was sind Randunschärfen?
Verfasst: 31.03.2016, 19:46
von binoho
ich hab mal ne shimano equinox mit
RXClip getragen
..... bis ich die irgendwo liegengelassen habe

Verfasst: 31.03.2016, 20:13
von harriersand
binoho hat geschrieben:ich hab mal ne shimano equinox mit
RXClip getragen
..... bis ich die irgendwo liegengelassen habe
Hab mir das mal angesehen, aber was hilft denn so ein Clip ohne Sehstärke? In der Beschreibung steht anfangs, dass der Clip auf die individuelle Sehstärke angepasst sei, und unten dann: ohne Stärke. Mit Schliff könnte das Teil auch kaum 16 € kosten.
Ich dachte, die Brille selbst sei einfach, und der Clip gleicht dann das Sehvermögen aus, müsste dann aber angepasst werden.
Verfasst: 31.03.2016, 20:47
von Laufmuddi
d'Oma joggt hat geschrieben:Ich habe die günstigste Ausführung!
Ich wurde auf BifoKal hingewiesen - aber ich gehe mit der Brille wandern, mache Radtouren, laufe damit und fahre aber auch damit Auto (zum Wanderstart/Laufstart) und möchte diesen Gleitsichtkomfort nicht missen.

Ich merke oft gar nicht, dass ich sie trage und ohne kann ich höchstens diese gelben Stadtschilder entziffern

, aber keine Straßenschilder
Was sind Randunschärfen?
Bei einem Gleitsichtglas gibt es Bereiche die optisch nicht zu 100% nutzbar sind. In der Regel macht sich das durch Unschärfen bemerkbar. Gerade bei günstigen Gläsern sind diese Bereiche größer und ausgeprägter als bei hochwertigen Gleitsichtgläsern.
Verfasst: 31.03.2016, 20:50
von Laufmuddi
harriersand hat geschrieben:Hab mir das mal angesehen, aber was hilft denn so ein Clip ohne Sehstärke? In der Beschreibung steht anfangs, dass der Clip auf die individuelle Sehstärke angepasst sei, und unten dann: ohne Stärke. Mit Schliff könnte das Teil auch kaum 16 € kosten.
Ich dachte, die Brille selbst sei einfach, und der Clip gleicht dann das Sehvermögen aus, müsste dann aber angepasst werden.
In diesen Clip gehören dann natürlich noch passende Korrektionsgläser. Besuch doch mal einen Optiker und schau dir sowas mal unverbindlich an.
Ich persönlich laufe mit einer ausgemusterten Brille, obwohl ich an der Quelle sitze und mir auch eine solche Sportbrille mit Clip machen könnte

Verfasst: 31.03.2016, 20:54
von d'Oma joggt
Ich benötige auch Windschutz von der Seite

Verfasst: 31.03.2016, 21:04
von Morchl
Wie ist das mit dem Clip? Hängt die Brille lose runter?
(Ebenfalls fast blind)
Verfasst: 31.03.2016, 21:13
von Rauchzeichen
Heinrich55 hat geschrieben:...
So ein Mini-Zwicker am Zug-Bändchen scheint mir genau das Richtige zu sein. Ich bin gespannt wie das funktioniert...
Ich möchte mich schon mal vorab entschuldigen- das wird teilweise trollig und man macht sich auch nicht über die Gebrechen anderer lustig, aber ich hab grad Kopfkino und es muss raus.
Kommst du nicht mit so einer 10€ Lesebrille vom Discounter aus?
Die Bügel abschrauben, das Teil in der Mitte durchschneiden und so einen Zipper dranmachen.
... aber ein Monokel im Wettkampf... wenn ich das sehen würde, würde ich vermutlich vor einem Baum laufen.
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich jetzt wieder die alte "Kopfhörer im Wettkampf" Diskussion anzettele - so laut ist es da nicht und wenn du dir einen Ohrhörer ins Ohr steckst, hörst du deine Ansagen sicher. Nur mit 2 In-ear Steckern ist es blöd, weil du nix mehr von der Umgebung mitkriegst.
Edit: Typo
Verfasst: 31.03.2016, 21:15
von Laufmuddi
Poldi, es gibt Sportbrillen, da lässt sich dieser Korrektionsclip einhängen. Swiss Eye macht sehr gute. Oder Rudy Projekt. Da gibts sicherlich noch ne Menge mehr...
Verfasst: 31.03.2016, 22:21
von binoho
Laufmuddi hat geschrieben:In diesen Clip gehören dann natürlich noch passende Korrektionsgläser.
so isses
Verfasst: 31.03.2016, 23:51
von d'Oma joggt
nur schade das Swiss die Schutzblenden nur mit Plastikhaken einclippt.
Da habe ich schon an Umsonstersatzmaterial fast die Korrekturgläser wieder heraus
Verfasst: 11.04.2016, 14:26
von Natalina
Hallo, also ich kann zwar meine Polar M 400 noch lesen, aber nicht, wenn ich die Fernbrille aufhabe

.
Da habe ich jetzt beim Optiker mal Multifokal-Linsen also sozusagen Gleitsichtlinsen getestet und ich finde diesen Komfort sehr gut. Zumal mich beim Laufen im Regen zum Beispiel die Brille extrem nervt. Also ich würde sie jetzt nicht verwenden, wenn ich einen Roman lesen will, aber für Uhr, Preisschilder oder Anzeigen im Auto reicht es aus.
LG Natalina
Ergebnis
Verfasst: 12.04.2016, 14:25
von Heinrich55
Ich habe den von Herbert... empfohlenen "Zwicker am Aufrollbändchen" inzwischen bei einigen Läufen benutzt und kann sagen: das funktioniert. Allerdings benötige ich dieses etwas ulkige, schrullige Utensil seltener als gedacht, weil es mir doch gelingt, die pace-Anzeige auf der Polar M400 mit unbewaffnetem Auge zu entziffern. Die kleinen Anzeigen oder gar irgendwelche Fehlermeldungen sind aber ohne Glas nicht lesbar. Auch, wenn ich das handy bedienen wollte, also z.B. im Notfall, würde ich das Ding benötigen und bin nun ganz froh, den lustigen Zwicker dabei zu haben.
Ich klippe die Rolle am Rand der Jacken-Hüfttasche fest und versenke den Zwicker in der Tasche. Bei Bedarf lange ich in die Tasche, ziehe den Zwicker am lang ausrollenden Bändchen heraus und kann ihn dann einhändig wieder zurückstecken, weil das Band problemlos wieder aufspult.
Grüße
Andreas