Empfehlung Laufschuhe bei Shin Splints + sonstige Tipps
Verfasst: 19.09.2016, 09:36
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum, weil ich mich erstens mit dem Laufen mehr beschäftigen will und zweitens Probleme habe. ;)
Ich habe jetzt eine Laufpause von ca. 10 - 12 Wochen gemacht, weil ich Schmerzen in den Schienbeinen hatte. Zwischendurch hab ich mal ganz kurz wieder angefangen, musste dann aber feststellen, dass die Schmerzen noch da sind, was die ganze Geschichte noch verlängert hat.
Mein Doc (Nr. 1) hat gesagt, dass ich Shin Splints (Schienbeinkantensyndrom) habe und von einer Überbelastung kommt und ja in der Laufwelt nichts Außergewöhnliches ist.
Mir wurden Einlagen verschrieben (Erhöhung an der Innenseite und Quergewölbestütze) von Doc (Nr. 1) - erst die falschen - was mein Doc des Vertrauens (Nr. 2) dann gesagt hat und heute habe ich neue bekommen.
Da ich leichte O-Beine habe gibts jetzt meiner Meinung nach genau das Gegenteil von den ersten Einlagen, nämlich welche mit Erhöhung an der Außenseite und keine Quergewölbestütze, da der Fuß durch diese eine Ausweichbewegung macht.
Meine jetzigen Laufschuhe (ca. 100 km getragen), Brooks Glycerin 13 , sind laut Doc (Nr. 2) gut für mich, da es ein neutraler Laufschuh ist, desses Sohle auch stabil ist (anders wie z. B. bei einem Nike Free).
Durch die Einlage wurde mir der Schuh (Größe 48,5) viel zu groß, weshalb ich mir jetzt neue Schuhe kaufen möchte/sollte. Als ich den Schuh damals gekauft habe, hat er irgendwie gepasst und eine Laufanalyse wurde auch gemacht. Man rutscht im Schuh nur noch hin und her und die Zehen haben sehr viel Spielraum, also hat man keinen festen Halt.
Und jetzt zur eigentlichen Sache:
1) Habt ihr Tipps auf was ich jetzt 1. beim Laufschuhkauf achten sollte (außer, dass der Schuh mit Einlage passt, ein neutraler Laufschuh ist und die Sohle stabil ist). Doc 2 meinte, dass ich eigentlich wieder den Glycerin kaufen kann, nur in der passenden Größe. Aber irgendwie habe ich mal Lust auf einen von Asics.
2) Und soll ich die Einlagen in meinen Freizeitschuhen auch tragen (hab ich vergessen beim Doc zu fragen)?
3) Kann ich die neuen Laufschuhe + Einlagen drin auch als Freizeitschuh tragen? Oder soll ich dem Schuh wirklich Zeit lassen, dass sich das Material wieder zurückverformt?
Und was mir noch wichtig wäre:
4) Habt ihr Tipps wie ich das Laufen jetzt angehen sollte? Mein Plan ist die neuen Schuhe (mit neuen Einlagen) erstmal im Alltag anziehen, damit man sich daran gewöhnt, aber wieviele Kilometer ca?
Und mein Laufpensum wird zu Beginn 1x pro Woche sein, dabei jede Woche nicht mehr als 1 km steigern, damit die Sehnen und alles wirklich Zeit haben, sich ans Laufen zu gewöhnen. Es dauert dann zwar 10 Wochen bis ich bei 10 km bin, aber das ist es mir wert.
Zudem noch Kräftigungsübungen für die Beine machen und was bei mir sehr viel ausmacht: auf dem richtigen Untergrund zu laufen. Ich habe gemerkt und das haben mir beide Docs gesagt, dass Laufen auf der Tartanbahn "Gift" für die Schienbeine ist. Da stimm ich 100% zu und das hab ich auch gemerkt. Ich such mir einen weichen Bodenbelag und versuche Bergabläufe zu vermeiden.
So, das wars erstmal. Ist zwar viel Text, aber ich finde, dass der Hintergrund von dem Ganzen recht wichtig ist.
Ich weiß nicht obs wichtig ist, aber meine Körperdaten sind 194 cm, 101 kg (gut trainiert, also nicht moppelig) und 22 Jahre
Habt ihr noch irgendwelche Tipps, Vorschläge oder Kritik? Ihr seht hoffentlich, dass mir das Ganze wichtig ist. ;)
Danke schonmal an euch.
ich bin neu hier im Forum, weil ich mich erstens mit dem Laufen mehr beschäftigen will und zweitens Probleme habe. ;)
Ich habe jetzt eine Laufpause von ca. 10 - 12 Wochen gemacht, weil ich Schmerzen in den Schienbeinen hatte. Zwischendurch hab ich mal ganz kurz wieder angefangen, musste dann aber feststellen, dass die Schmerzen noch da sind, was die ganze Geschichte noch verlängert hat.
Mein Doc (Nr. 1) hat gesagt, dass ich Shin Splints (Schienbeinkantensyndrom) habe und von einer Überbelastung kommt und ja in der Laufwelt nichts Außergewöhnliches ist.
Mir wurden Einlagen verschrieben (Erhöhung an der Innenseite und Quergewölbestütze) von Doc (Nr. 1) - erst die falschen - was mein Doc des Vertrauens (Nr. 2) dann gesagt hat und heute habe ich neue bekommen.
Da ich leichte O-Beine habe gibts jetzt meiner Meinung nach genau das Gegenteil von den ersten Einlagen, nämlich welche mit Erhöhung an der Außenseite und keine Quergewölbestütze, da der Fuß durch diese eine Ausweichbewegung macht.
Meine jetzigen Laufschuhe (ca. 100 km getragen), Brooks Glycerin 13 , sind laut Doc (Nr. 2) gut für mich, da es ein neutraler Laufschuh ist, desses Sohle auch stabil ist (anders wie z. B. bei einem Nike Free).
Durch die Einlage wurde mir der Schuh (Größe 48,5) viel zu groß, weshalb ich mir jetzt neue Schuhe kaufen möchte/sollte. Als ich den Schuh damals gekauft habe, hat er irgendwie gepasst und eine Laufanalyse wurde auch gemacht. Man rutscht im Schuh nur noch hin und her und die Zehen haben sehr viel Spielraum, also hat man keinen festen Halt.
Und jetzt zur eigentlichen Sache:
1) Habt ihr Tipps auf was ich jetzt 1. beim Laufschuhkauf achten sollte (außer, dass der Schuh mit Einlage passt, ein neutraler Laufschuh ist und die Sohle stabil ist). Doc 2 meinte, dass ich eigentlich wieder den Glycerin kaufen kann, nur in der passenden Größe. Aber irgendwie habe ich mal Lust auf einen von Asics.
2) Und soll ich die Einlagen in meinen Freizeitschuhen auch tragen (hab ich vergessen beim Doc zu fragen)?
3) Kann ich die neuen Laufschuhe + Einlagen drin auch als Freizeitschuh tragen? Oder soll ich dem Schuh wirklich Zeit lassen, dass sich das Material wieder zurückverformt?
Und was mir noch wichtig wäre:
4) Habt ihr Tipps wie ich das Laufen jetzt angehen sollte? Mein Plan ist die neuen Schuhe (mit neuen Einlagen) erstmal im Alltag anziehen, damit man sich daran gewöhnt, aber wieviele Kilometer ca?
Und mein Laufpensum wird zu Beginn 1x pro Woche sein, dabei jede Woche nicht mehr als 1 km steigern, damit die Sehnen und alles wirklich Zeit haben, sich ans Laufen zu gewöhnen. Es dauert dann zwar 10 Wochen bis ich bei 10 km bin, aber das ist es mir wert.
Zudem noch Kräftigungsübungen für die Beine machen und was bei mir sehr viel ausmacht: auf dem richtigen Untergrund zu laufen. Ich habe gemerkt und das haben mir beide Docs gesagt, dass Laufen auf der Tartanbahn "Gift" für die Schienbeine ist. Da stimm ich 100% zu und das hab ich auch gemerkt. Ich such mir einen weichen Bodenbelag und versuche Bergabläufe zu vermeiden.
So, das wars erstmal. Ist zwar viel Text, aber ich finde, dass der Hintergrund von dem Ganzen recht wichtig ist.
Ich weiß nicht obs wichtig ist, aber meine Körperdaten sind 194 cm, 101 kg (gut trainiert, also nicht moppelig) und 22 Jahre
Habt ihr noch irgendwelche Tipps, Vorschläge oder Kritik? Ihr seht hoffentlich, dass mir das Ganze wichtig ist. ;)
Danke schonmal an euch.