Seite 1 von 1
Stein im Schuh - Prophylaxe
Verfasst: 14.11.2017, 22:27
von Katz
Hallo, ihr Lieben,
mir ist es nun schon bei einigen Halbmarathons passiert, dass mir auf geschotterten Wegen oder auf Waldwegen ein Stein in den Schuh gefallen ist. Habt ihr evtl. eine Idee, wie ich das verhindern kann? Gibt es evtl. Überzieher, die man über den Rand der Schuhe stülpen kann oder so eine Art Socken, den man über den Schuh ziehen kann?
Der free rn distance 2 von Nike hat so eine am Fuß anliegende Krempe - das wäre ideal, aber leider kann ich in diesem Schuh auf keinen Fall einen HM laufen...
LG
Katz
Verfasst: 15.11.2017, 08:46
von nachtzeche
Ich wundere mich immer, was andere so mit ihren Füßen / Schuhen anstellen...

Ich laufe nun wirklich nicht nur kurze Strecken. Und auch bei 10 Stunden und mehr Laufzeit durch Wald und Wiesen, Schotterwege und Trails, habe ich in meinen 13 Laufjahren vielleicht zwei Mal einen Stein um Schuh gehabt.
Es gibt natürlich solche Gamaschen, die man über die Schuhe ziehen kann. Die nutze ich bei Läufen im Tiefschnee. Für einen normalen Halbmarathon sähe das sicher sehr witzig aus...
Vielleicht solltest du mal eher an deiner Lauftechnik arbeiten? Wenn du die Füße ordentlich hebst und nicht "schlurfst", wird die Gefahr deutlich geringer, dass aufgewirbelte Steine sich in deinen Schuh verirren...
Gruß
nachtzeche
Verfasst: 15.11.2017, 09:08
von Lilly*
Ich laufe auch viel auf geschotterten Wegen, aber mir passiert es nur hin und wieder, dass ein Steinchen in den Schuh gerät. Im Wettkampf will ich deswegen nicht anhalten und bei normalen Läufchen habe ich auch keine Lust, anzuhalten und den Schuh auszuziehen. Also, das war noch nie so ein Problem, dass ich deswegen an irgendwelche Hilfsmittel dachte. Ich schüttel dann meist beim Laufen den Fuß leicht, so dass sich das Steinchen in eine Ecke verkrümelt, wo es nicht stört. Ich bin mir auch sehr sicher, dass DAS der eigentliche Grund ist, warum man Laufschuhe eine Nummer größer nimmt: Damit noch ein Steinchen Platz drin hat.

Verfasst: 15.11.2017, 09:12
von ruca
Bei mir darf fast immer das Steinchen einfach im Schuh bleiben. Falls sie tatsächlich an einer störenden Stelle landen: Fuß hochwölben, ggfs. etwas schütteln und bis zu einer gewissen Größe landen die bei mir recht verlässlich zwischen Innensole und Schuh und stören nicht.
Anhalten musste ich bisher nur 2 oder 3x, (ein 4. Mal wäre sinnvoll gewesen, da hatte ich mir eine Blase eingefangen).
Wichtig ist, dass nicht schon vorher was drin ist oder gar an der Socke hängt.
Verfasst: 15.11.2017, 09:13
von bones
Der Spochtfreund Gueng hat solche Probleme nicht....
Verfasst: 15.11.2017, 09:22
von JoelH
Kann man so und so sehen. Auf einem Schotterweg hat er ständig Steine im "imaginären Schuh".
Persönlich halte ich es mit Lilly und ruca, kleine Steinchen suchen sich meist im Schuh eine stille Ecke und geben Ruhe. M.E. ist es wichtiger dass die Socken dicht anliegen. Hatte einmal, weil ich zu faul war

, nur so ganz kurze für Sneaker an und die sind am Knöchel nicht "dicht" und da hat sich doch tatsächlich ein Steinchen reingesetzt und die ganze Zeit direkt auf dem Knöchel gerieben. Das hat mich gelehrt sich die Zeit zu nehmen und immer hohe Socken an zu ziehen.
Verfasst: 15.11.2017, 09:32
von ruca
JoelH hat geschrieben:Hatte einmal, weil ich zu faul war

, nur so ganz kurze für Sneaker an und die sind am Knöchel nicht "dicht" und da hat sich doch tatsächlich ein Steinchen reingesetzt und die ganze Zeit direkt auf dem Knöchel gerieben. Das hat mich gelehrt sich die Zeit zu nehmen und immer hohe Socken an zu ziehen.
Witzig. Ich bin nur mit den ganz kurzen Laufsocken unterwegs, mininmal höher als der Schuh, um direkten Hautkontakt zu vermeiden, das war es dann aber auch.
Überhaupt kein Problem in diesem Bereich.
Verfasst: 15.11.2017, 09:37
von JoelH
ruca hat geschrieben:Witzig. Ich bin nur mit den ganz kurzen Laufsocken unterwegs, mininmal höher als der Schuh, um direkten Hautkontakt zu vermeiden, das war es dann aber auch.
Überhaupt kein Problem in diesem Bereich.
Schau mal wie die Socke bei dir am Knöchel sitzt. Bei mir ist der "Bund" dieser besagten Socke genau über dem breitesten Bereich des Knochens und hinter diesem Bereich an der Aussenseite in Richtung Ferse öffnet sich dann genau eine Öffnung die für Steine ideal ist. Das Problem, die setzen sich dann genau unter den Knochelknochen und springen auch nicht mehr von alleine raus. Zumindest ist das so bei mir. Vielleicht sitzen deine Socken höher oder tiefer und dann entsteht die Lücke nicht.
Verfasst: 15.11.2017, 09:40
von Catch-22
Ich hatte noch nie ein Stein im Schuh. Dazu achte ich zu sehr auf den Fersenhalt. Mit Schuhen, die so locker sitzen dass Steinchen reinkönnen, könnte ich gar nicht laufen, wäre mir auch ohne Stein unangenehm.
Verfasst: 15.11.2017, 09:52
von ruca
JoelH hat geschrieben:Schau mal wie die Socke bei dir am Knöchel sitzt.
Achso, jetzt kapiert. Ich glaube die sitzt bei mir höher...
Verfasst: 15.11.2017, 11:11
von hardlooper
There are good days - da verkrümelt er sich and there are bad days - da muss der Schuh ausgezogen werden.
Ansonsten fielen mir noch "technische" Hilfsmittel wie Verbandswatte oder tesa MOLL ein, oder so etwas
https://store.nike.com/de/de_de/pd/free ... d-12221478
Knippi
Verfasst: 15.11.2017, 16:34
von RunningPotatoe
nachtzeche hat geschrieben:Vielleicht solltest du mal eher an deiner Lauftechnik arbeiten? Wenn du die Füße ordentlich hebst und nicht "schlurfst", wird die Gefahr deutlich geringer, dass aufgewirbelte Steine sich in deinen Schuh verirren...
Genau auch meine Erfahrung. Als ich noch Extemschlurfer war, hatte ich das regelmäßig. Meine Theorie ist, dass der über die Steinchen schlurfende Schuh den Steinen einen Drehimpuls mitgibt, der sie u.a. schräg vorwärts rollen lässt und befähigt, sogar an der äußere Ferse des Standfußes "hinauf zu klettern".
Da hilft beherztes Hufeschwingen hinten raus und das Problem ist weg. Werden die Füße hinten ordentlich angehoben, trifft der landende Fuß den Boden nicht mehr vor dem Körperschwerpunkt (bremsend) in der Vorwärtsbewegung, sondern unterm Schwerpunkt zu Beginn des Rückschwungs.
Darüber hinaus: Auch ich brauche Schuhe mit festem Fersenhalt, weshalb die Steinchen egentlich nie in den Fußraum des Schuhs gelangen, sondern maximal knapp unter den Rand absinken. Da hilft dann ein kurzes Ziehen an der Socke, um den Störenfried soweit hochzurollen, dass er mit spitzen Fingern gegriffen werden kann. Kostet mich höchstens 3 Sekunden.
Verfasst: 15.11.2017, 17:36
von Lilly*
RunningPotatoe hat geschrieben:Kostet mich höchstens 3 Sekunden.
Deine Aussage wird der Ultraläufer, der auf 160km grad mal zwei Steinchen im Schuh hatte, als puren Hohn empfinden!

Verfasst: 15.11.2017, 17:48
von bones
Frl. Lilly hat alles im Blick. Wenn ich demnächst in Rente gehe, ist eine würdige Nachfolgerin in Sicht.....

Verfasst: 15.11.2017, 20:42
von RunningPotatoe
Lilly* hat geschrieben:Deine Aussage wird der Ultraläufer, der auf 160km grad mal zwei Steinchen im Schuh hatte, als puren Hohn empfinden!
Pah, kann mir nicht passieren - bei 160 km ist bei mir rein gar nix mehr im Schuh.

Verfasst: 15.11.2017, 22:37
von Katz
Hallo, liebe Mitstreiter,
ich danke euch für all die Rückmeldungen!
Danke, running potatoe! Die Erläuterungen zum Laufstil sind echt hilfreich. Ehrlich gesagt: mein Gang wird nach km 17 schon merklich träge. Schlurfen wäre falsch, aber deutlich träge trifft schon zu. Ich werde mal drauf achten.
Hardlooper, danke für den link. Ja, das sind solche Schuhe wie auch der Nike free distance. Der hat auch so einen Abschluß. Aber wie gesagt - die Sohle dieses Schuhs hat kein Profil, sondern Kreuzschlitze, die in eine glatte Sohle geschnitten sind. In diesen verfangen sich so unglaublich viele Steine - egal, ob ich im Wald oder der Straße laufe, dass das für einen Wettkampf gar nicht in Frage kommt. Ob die Dämpfung ect. für 21 km reichen... wage ich zu bezweifeln.
Thema "Fersenhalt": Ja, meine Schuhe schließen auch "normal fest" ab. Ich laufe meist mit dem Brooks Ghost 9 oder diversen Asics. Da ist der Abschluß ja immer ähnlich. Meine Schuhe sitzen auch immer fest an der Ferse.
Trotzdem hatte ich jetzt schon mehrfach bei Wettkämpfen nen Stein im Schuh... Zuletzt ist mir innen seitlich unterm Knöchel ein Stein rein und hat sich direkt unter die Ferse gelegt und sich da festgekrallt...
Nachtzeche, wow, du läufst zehn Stunden lang? Cool!

Von so einem Trainingsumfang bin ich weit entfernt... Ja, solche Gamaschen habe ich auch für den Winter, hihi! Aber da hätte ich sicher mit den Haken Probleme... Ich sage es euch, ich bin ein problem child... Ich habe immer die größten Blasen, irgendwelche reibenden Stellen, u. s. w. - ich könnte echt ein Buch darüber schreiben. Obwohl ich nur mit Kompressionsstrümpen an den Start gehe, damit nichts rutschen und reiben kann und obwohl ich echt an allem, aber nicht an Socken und Schuhen spare...
Mit Sniker-Socken kann ich gar nicht laufen - die rutschen mir in den Schuh un dkuscheln da mit dem Stein... Hihi...
Lilly, du bist echt klasse!

Also, ich werde mal wieder Lauf-ABC machen und mir eure Ratschläge verinnerlichen. Ihr werdet wieder von mir lesen.
Herzlichen Dank schon mal an alle und bis bald!
Eure Katz
Verfasst: 15.11.2017, 22:52
von Rennschnecke1
Guck dir mal die getapten Schuhe der Footballer an, da kommt kein Steinchen in den Schuh

ich laufe seit knapp 8 Jahren (okay, mal mehr, mal weniger, ich gebs zu

) aber Steinchen im Schuh hatte ich noch nie...
Verfasst: 16.11.2017, 00:15
von Katz
Ich bin echt die einzige, oder??

Verfasst: 16.11.2017, 07:24
von bones
Katz hat geschrieben:Ich bin echt die einzige, oder??
Nein. Aber andere machen kein diskussionswürdiges Problem daraus.
Verfasst: 16.11.2017, 10:01
von Kerkermeister
Nach den 100 Meilen von Berlin hatte ich keinen einzigen Stein im Schuh, dafür genug Blut
Hingegen bei reinen Wald/Schottermarathon schon oft, besonders nach steilen bergab Passagen.
Weil man dort einfach viel zu schnell wird wenn man auf dem Vorfuss läuft, oder die Nägel danach verballert sind.
Durch die Bremserei (eher in den Boden treten) fliegen da dauernd Steine rund um die Füsse umher und es verirrt sich schon mal was.
Bei mir aber immer nur seitlich am Innenknöchel rein.
Verfasst: 16.11.2017, 10:09
von JoelH
Katz hat geschrieben:Ich bin echt die einzige [..]
...die wegen der Lappalie ein Fass aufmacht.

Verfasst: 16.11.2017, 10:23
von ruca
Oh, das ist doch eine Marklücke.
November 2018, Dienstag 20:15, Vox (aufgezeichnet im Februar):
Hallo, ich bin der ruca, ich bin hier bei "die Höhle der Löwen", um für mein Produkt "SSP" (Schuh-Stein-Prophylaxe) 400.000€ für 1% der Firmenanteile zu erhalten.
Wer kennt das nicht? Man läuft so 2.000km im Jahr und hat auf dieser Strecke etwa 2x einen störenden Stein im Schuh. Um diesen zu entfernen müsste man kurz anhalten, den Schuh öffnen, Fuß raus, Stein raus, Fuß wieder rein, neu schnüren, was jedesmal um die 30 Sekunden kostet. Ein untragbarer Zustand. Da setzt SSP an. Es handelt sich um einen flexiblen umgestülpten Trichter, der um den Fuß geschnallt wird und zuverlässig den Stein im Schuh verhindert.
Verkauft habe ich zwar noch keinen einzigen, es gibt in Deutschland aber 12 Millionen Läufer, wenn jeder davon nur ein Paar pro Jahr kauft, ist ein Jahresumsatz von 120 Mio€ sicher. Und 2019 werden wir dann weltweit expandieren, da kalkulieren wir vorsichtig mit 3 MRD €.
Also liebe Löwen, wer ist dabei?
Verfasst: 16.11.2017, 10:31
von JoelH
Verfasst: 16.11.2017, 10:35
von ruca
JoelH hat geschrieben:
Davon ab, erfinde lieber Schnürsenkel die nur aufgehen wenn man das möchte. Ich habe das Problem, beim Laufen öffnen sie selbsttätig
Jetzt ohne Mist: Dreh mal den Knoten unter der Schleife um (ist leichter als die Schleife andersrum neu zu lernen).
Vom "normalen" Bewegungsablauf her, macht man üblicherweise die Schleife so, dass sie "schräg" steht. So lockert sie sich aber sehr leicht wieder. Mit dem umgedrehten Knoten steht sie waagerecht und zieht sich selbst fest.
Verfasst: 16.11.2017, 10:36
von Aguja
Hallo Katz,
ich laufe anscheinend auch etwas seltsam, sobald ich über Schotter oder ähnliches laufe habe ich auch Steinchen im Schuh. Was gut dagegen funktioniert sind von Salomon so kleine Trail Gamaschen, gehen bis zum Knöchel und sind ganz unkompliziert.
LG
Claudia
Verfasst: 16.11.2017, 15:22
von Kerkermeister
Aguja hat geschrieben:Gamaschen, gehen bis zum Knöchel und sind ganz unkompliziert.
LG
Claudia
Helfen gegen Steine, Schnee, Regen, etc.
Verfasst: 16.11.2017, 15:26
von JoelH
Verfasst: 16.11.2017, 15:51
von Rennschnecke1
ist doch gaaaaanz einfach: guck dir mal an, wie du den Knoten machst, wenn du dir eine Schleife bindest ... dann mach ihn anders herum

Also wenn du beim binden erst den linken Schnürsenkel über den rechten legst und dann von oben drunterdurchziehst, legst du halt erst den rechten über den linken.
guggst du hier 
oben links das erste Bild zeigt es, linker Senkel unter dem rechten durchgezogen. Geht dir nun immer die Schleife auf, tausche mal und zieh rechts unter links durch.
Verfasst: 16.11.2017, 16:14
von konny77
Ian's secure knot:
https://www.fieggen.com/shoelace/secureknot.htm
Der Knoten ist mir beim Laufen noch nie aufgegangen.
Verfasst: 16.11.2017, 16:41
von ruca
Rennschnecke1 hat geschrieben:
guggst du hier 
oben links das erste Bild zeigt es, linker Senkel unter dem rechten durchgezogen. Geht dir nun immer die Schleife auf, tausche mal und zieh rechts unter links durch.
Genau. Und unten rechts sieht man, was ich mit "Schleife waagerecht" meinte (die sollte auch in der Richtung bleiben wenn man loslässt). Wenn Schleife und Knoten die gleiche Richtung haben, dreht sich die Schleife schräg und geht gerne auf.
Verfasst: 16.11.2017, 16:42
von bones
Verfasst: 16.11.2017, 20:24
von Katz
Allerliebste Claudia,
vielenherzlichenDankundfühldichganzfestgedrückt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wow, es gibt sie tatsächlich!!! Die TRAIL Gamasche!! Das ist genau das, was ich brauche!!

:walker:Bald hat die Katz nie wieder einen Stein im Schuh lalala,heute ist ein schöner Tag!
Hey, Bones, es ist absolut ein diskussionswürdiges Thema und ich bin froh, hier ein Fass aufgemacht zu haben, denn nun habe ich endlich eine Lösung für mein Problem. (DANKE, liebe Claudia!)
Wenn die Sache nicht der Rede wert wäre, hätten doch nicht die ganz großen unter den Herstellern sich deswegen einen Kopf gemacht, oder?
Jedenfalls danke ich euch allen für den teils sehr lustigen und hilfreichen Austausch!
LG
Katz
Verfasst: 16.11.2017, 20:33
von Katz
Ich ziehe den Knoten immer so fest wie möglich zu und stecke dann die beiden Schlaufen in die über Kreuz liegenden Schnürsenkel auf dem Spann des Fußes. Da ging auch noch nie etwas auf. Aber ich binde auch vor eine Lauf ungefähr alle drei Sekunden meine Schuhe, damit dann beim Lauf wirklich alles perfekt sitzt... Wie gesagt, ichbin diejenige, die ständig von Blasen, Steinen und sonstigem Gedönse geplagt wird... Hihi...
Verfasst: 16.11.2017, 20:41
von MikeStar
ruca hat geschrieben:Genau. Und unten rechts sieht man, was ich mit "Schleife waagerecht" meinte (die sollte auch in der Richtung bleiben wenn man loslässt). Wenn Schleife und Knoten die gleiche Richtung haben, dreht sich die Schleife schräg und geht gerne auf.
Warum eigentlich so kompliziert?
Verfasst: 16.11.2017, 21:00
von Katz
Jaaa,genau so mache ich das auch! Hihi! Danke, Mike!

Verfasst: 12.12.2017, 23:08
von Katz
Huhu, ihr Lieben, ich habe mir nun trail-Gamaschen gekauft! Die Dinger sind auf den ersten Blick total spitze. Bin nur mal gespannt, wie lange die Bändchen halten,die unterm Schuh durchgehen. Na, vermutlich, bis sie durchgelatscht sind!
Danke für den Tipp!!!! Beim Nikolauslauf Tübingen habe ich doch tatsächlich noch einen Läufer mit solchen Dingern gesehen.

Verfasst: 14.12.2017, 00:18
von Soli
Ach hier ist der Thread ja wieder! Da kann ich mich ja noch mal bei dir bedanken Ruca für den Knotentrick! Hatte nicht mehr gewusst, wo ich das gelesen hatte. Hat mich jedenfalls schon immer genervt. dass die Schleifen sich so verdrehen und dann immer ans Bein stoßen. Mit umgedrehtem Knoten passiert das nicht mehr! Super!!!

Verfasst: 14.12.2017, 12:49
von Uersel68
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass das Problem(chen) eindeutig auch von den Schuhen (Sohle, Geometrie) abhängig ist. Seit ein paar Woche laufe ich auf meinem coupierten Trail mit neuen Schuhen und prompt ist hier das Phönomen "Kleiner Stein im linken Schuh" wiederholt aufgetreten (was früher nicht der Fall war). Ob dies eine Scheinkorrelation ist, werde ich weiter beobachten. Viel dagegen tun will ich nicht, dafür ist das Problem zu gering.
Verfasst: 27.12.2017, 17:40
von Katz
Gering??? Mich macht das fertig, wenn da ein Stein im Schuh ist... Ja, so empfindet das jeder anders.
Verfasst: 15.01.2018, 17:25
von TheLazyWolf
Ich empfehle Dirty Girl Gaiters, einfach mal googlen. Superleicht und in jedem Design zu haben
Ich bekomme leider keine Prozente oder sonstwas.... aber ich laufe mit denen