Seite 1 von 1

welcher Laufsensor für die Fenix 5?

Verfasst: 27.02.2020, 18:19
von hvdosten
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Laufsensor, den ich mit der Fenix 5 koppeln kann. Offenbar gibt es den Food Pod von Garmin nicht mehr.

Welche Alternative könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank,
Harry

Verfasst: 27.02.2020, 18:26
von Bewapo
...was darf der denn kosten und was soll der können? Der aktuell „hottest shit“ ist wohl der Stryde. Der kann scheinbar alles ausser Kaffee kochen. Ist aber auch nicht günstig!

Verfasst: 27.02.2020, 19:05
von NME
Was ist der geplante Einsatzzweck und was erhoffst Du Dir vom Footpod?

Verfasst: 27.02.2020, 19:41
von hvdosten
zum einen will ich den beim Laufbandtraining verwenden, zum anderen in einem Bergwerkslauf...

Verfasst: 27.02.2020, 19:44
von hvdosten
Stryde: über 200,- € ...

Verfasst: 27.02.2020, 20:02
von JoelH
Ohne e. Nur Stryd

Verfasst: 27.02.2020, 20:10
von Catch-22
Die anderen Sensoren sind halt nicht so genau wie der Stryd.

Garmin hat den alten Stride Sensor mit dem "Garmin Running Dynamics Pod" ersetzt, der kann auch u.a. auch die Schrittfrequenz an die Uhr weiter geben.
Wenn dir nur Schrittfrequenz reicht, dann kannst du auf Ebay Kleinanzeigen auch mal nach dem Adidas Micoach Speed Cell suchen. Die Ant+ Variante ist baugleich zu dem alten Footpod von Garmin. Ist aber eben auch für Distanzmessung auch genauso ungenau wie der Garmin Pod.

Den Micoach Sensor bekommst du vermutlich schon für um die 10€. Meist muss man nur die Batterie wechseln, ansonsten sind die meisten kaum genutzt bis hin zu neu.

Verfasst: 27.02.2020, 20:15
von NME
Catch: nicht richtig, bzw. ungenau. Der Running Dynamics Pod ersetzt keinen Footpod. Er liefert von Dir genannte Daten -aber nicht: Distanz und nicht Pace.

Verfasst: 27.02.2020, 20:30
von Catch-22
Nicht? Dachte der könnte (bzw. die damit verbundene Uhr) mit den gelieferten Werten Pace und Distanz errechnen. Was dazu gelernt.

Verfasst: 27.02.2020, 20:37
von NME
Ich halte den für eine ziemliche Fehlentwicklung. Irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Funktional kann er nicht mehr als ein HRM Run Brustgurt. Ist zwar schon was aber am Ende sind die gemessenen Werte anfangs interessant aber irgendwann nicht mehr (mir ging es so). Und dann fehlt das eigentlich Interessante, wenn man zb auf dem Laufband läuft: Pace und Distanz.

Verfasst: 27.02.2020, 20:41
von NME
Und mal proaktiv beantwortet (vor den Anforderungen des TE): ich würde mir einen gebrauchten Stryd 3 kaufen, ca 100€. Wenn das Budget höher ist: einen neuen Stryd 4 für 220€. Wenn es Lowcost sein soll, irgendein Derivat des SDM4 oder das Original. Falls Bluetooth relevant den Zwift Pod.

Verfasst: 27.02.2020, 20:48
von Bewapo
...wie Catch schon angedeutet hat: ein vernünftig kalibrierter MyCoach speedcell wird den gewünschten Zweck vermutlich auch erfüllen. Die gibt es noch als ANT+ oder Bluetooth Version - hab/hatte beide schon im Einsatz :daumen:

Verfasst: 27.02.2020, 20:53
von NME
Die meisten Footpods (der miCell zb oder Suunto) sind identisch zum Garmin SDM4, quasi OEM Produkte aus derselben Fabrik.

Verfasst: 28.02.2020, 05:14
von ruca
NME hat geschrieben:Ich halte den für eine ziemliche Fehlentwicklung. Irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch. Funktional kann er nicht mehr als ein HRM Run Brustgurt.
Aber ohne Brustgurt. Er liefert halt die Metriken für Leute, die lieber mit der optischen Pulsmessung unterwegs sind und füllt damit eine Nische...

Verfasst: 28.02.2020, 06:38
von NME
ruca hat geschrieben:Aber ohne Brustgurt. Er liefert halt die Metriken für Leute, die lieber mit der optischen Pulsmessung unterwegs sind und füllt damit eine Nische...
Das war mein Punkt mit „Fisch und Fleisch“. Welcher Zahlenjunkie sammelt Unmengen an Laufdaten ein und verlässt sich dann auf dem OHR? Aber nun gut, wer mag. Persönlich kenne ich niemanden, der sich das Teil gekauft hat.
Zurück zum TE: kein Interesse mehr an Deiner Frage?

Verfasst: 28.02.2020, 09:07
von JoelH
Es gibt auch noch den Runscribe - https://runscribe.com

Verfasst: 28.02.2020, 09:19
von NME
Kipchoge und Alcano verwenden den/die Runscribe. ;-)

Verfasst: 28.02.2020, 13:11
von Brian
:hihi:

Verfasst: 29.02.2020, 13:48
von hvdosten
Catch-22 hat geschrieben:Die anderen Sensoren sind halt nicht so genau wie der Stryd.

Garmin hat den alten Stride Sensor mit dem "Garmin Running Dynamics Pod" ersetzt, der kann auch u.a. auch die Schrittfrequenz an die Uhr weiter geben.
Wenn dir nur Schrittfrequenz reicht, dann kannst du auf Ebay Kleinanzeigen auch mal nach dem Adidas Micoach Speed Cell suchen. Die Ant+ Variante ist baugleich zu dem alten Footpod von Garmin. Ist aber eben auch für Distanzmessung auch genauso ungenau wie der Garmin Pod.

Den Micoach Sensor bekommst du vermutlich schon für um die 10€. Meist muss man nur die Batterie wechseln, ansonsten sind die meisten kaum genutzt bis hin zu neu.
vielen Dank für die Infos Catch-22. Nach zweimal Schlafen und etwas grübeln habe ich mich dann doch für den Stryd entschieden und diesen bestellt.

Velen Dank auch an alle anderen, die geantwortet und Tipps gegeben haben :hallo: