Garmin Trainingsbelastung
Verfasst: 30.08.2022, 23:07
Seit kurzem habe ich eine Forerunner 255, die zeigt mir wunderbar viele Werte an u.a. auch die Trainingsbelastung.
Gleichzeitig unterstützt die Uhr auch Aktivitäten, die kein Laufen sind, z.b. Krafttrainings oder Indoor Total Body Workouts. Nun bin ich doch etwas erstaunt welche Unterschiede in der Trainingsbelastung die Uhr doch auswirft. Auch zeichne ich per App Crossskating-Aktivitäten auf. X-Skating ist wie Langlauf aber auf geländetauglichen Skates mit Luftreifen. Man nutzt den Skatingschritt + Stöcke, ähnlich dem Cross-Country-Langlauf. Das ganze ist sehr anstrengend.
Hier mal ein paar Beispiele :
Laufen 10,62Km, Zeit : 51:09min ; Pace : 4:49min/km , HF : Ø145bpm ; Belastung : 157
Cross-Skating : 14,48Km, Zeit : 56:37min, Pace : 3:55min/Km ; HF Ø135 : Belastung : 87
Full Body Workout inklusive Kurzhanteln : Zeit : 54:35, HF : Ø111 ; Belastung : 21
Das FBW hat mich laut der Uhr gar nicht angestrengt, was halt definitiv nicht der Fall ist. Auch nach knapp 1Std Cross-Skating will man nicht mehr so viel machen, das Gefühl ist in etwa wie nach 1 Stunde Bahnenschwimmen. Man merkt einfach seinen ganzen Körper.
Und da wundern mich die geringen Belastungswerte die von der Uhr angezeigt werden.
Auf der anderen Seite schlägt die Uhr bisher sehr genau Erholungstage vor, wenn ich Abends z.b. sage "Morgen wird ein Erholungstag, kein Sport" sagt die Uhr als Vorschlag für den Tag am nächsten Morgen "Erholung", das passt also erstaunlich genau.
Wie genau sollte ich die Trainingsbelastung also einordnen ? Am Ende kenne ich meinen Körper natürlich selbst am besten und weiss ob etwas anstrengend war oder nicht. Die Uhr sollte mich im besten Fall ja bestätigen und nicht verunsichern. Bei den vorgeschlagenen Erholungstagen klappt dies bisher ja auch sehr gut !
Gleichzeitig unterstützt die Uhr auch Aktivitäten, die kein Laufen sind, z.b. Krafttrainings oder Indoor Total Body Workouts. Nun bin ich doch etwas erstaunt welche Unterschiede in der Trainingsbelastung die Uhr doch auswirft. Auch zeichne ich per App Crossskating-Aktivitäten auf. X-Skating ist wie Langlauf aber auf geländetauglichen Skates mit Luftreifen. Man nutzt den Skatingschritt + Stöcke, ähnlich dem Cross-Country-Langlauf. Das ganze ist sehr anstrengend.
Hier mal ein paar Beispiele :
Laufen 10,62Km, Zeit : 51:09min ; Pace : 4:49min/km , HF : Ø145bpm ; Belastung : 157
Cross-Skating : 14,48Km, Zeit : 56:37min, Pace : 3:55min/Km ; HF Ø135 : Belastung : 87
Full Body Workout inklusive Kurzhanteln : Zeit : 54:35, HF : Ø111 ; Belastung : 21
Das FBW hat mich laut der Uhr gar nicht angestrengt, was halt definitiv nicht der Fall ist. Auch nach knapp 1Std Cross-Skating will man nicht mehr so viel machen, das Gefühl ist in etwa wie nach 1 Stunde Bahnenschwimmen. Man merkt einfach seinen ganzen Körper.
Und da wundern mich die geringen Belastungswerte die von der Uhr angezeigt werden.
Auf der anderen Seite schlägt die Uhr bisher sehr genau Erholungstage vor, wenn ich Abends z.b. sage "Morgen wird ein Erholungstag, kein Sport" sagt die Uhr als Vorschlag für den Tag am nächsten Morgen "Erholung", das passt also erstaunlich genau.
Wie genau sollte ich die Trainingsbelastung also einordnen ? Am Ende kenne ich meinen Körper natürlich selbst am besten und weiss ob etwas anstrengend war oder nicht. Die Uhr sollte mich im besten Fall ja bestätigen und nicht verunsichern. Bei den vorgeschlagenen Erholungstagen klappt dies bisher ja auch sehr gut !