hardlooper hat geschrieben: So nach den ersten Nutzungen befürchte ich je nach Schuh und geplantem Tempo einen eigenen Wert.
Knippi
Der bekannte Footpod-Nachteil, den die wenigsten verstehen möchten.
Footpod war gut, solange es noch kein GPS gab, bzw. auch heute noch, wenn ich z.B. Polar benutze und nicht Beides rumschleppen will.
Viele benutzen ihn aber, weil sie glauben, dass er genauer ist, ähnlich einem Speedsensor beim Rad.
Dem ist aber ohne ausreichend Kalibrierung mitnichten so, wie du schon sagst Schuh, Tempo, aber Untergrund, Streckenprofil. Problem besteht schon am Anfang, nämlich die genaue Streckenlände der Referenzstrecke. Nehme ich die per GPS, kann es nur ungenauer werden.
Auf der Bahn kalibrieren macht keine Sinn. Für Bahntraining nimmt man eh Hand-Stoppung. Für außerhalb kann ich die Kalibrierung wegen des anderen Untergrunds nicht verwenden.
Deswegen dann eigentlich nur für Indoor (mit Abstrichen bei der Genauigkeit, da Basis das Laufband sein sollte) und Schrittfrequenz, sofern ich schon eine Uhr mit integrierten GPS habe.