Seite 1 von 1
TEST: YAK-TRAX vom Discounter
Verfasst: 03.12.2012, 16:22
von Schweizlove
Heute habe ich erstmals die erworbenen Yak-Trax ausprobieren können, da es bei uns mächtig geschneit hat.
Im ersten Moment auf dem Asphalt (noch schneefrei) war es noch ein wenig komisch, etwas eieriger Gang. Aber auf der Schneedecke und den vereisten Streckenstücken lief es sich ganz prima. Auch Sprinten kann man mit den Teilen.
Berg/Tiefschneeläufe muss ich noch gesondert austesten.
Bezüglich der Sehnenverträglichkeit erwarte ich in den nächten 1-2 Tagen erste Ergebnisse.
Insgesamt 11,76 km.
lg Schweizlove
Verfasst: 03.12.2012, 16:34
von rono
Hier bieten aktuell Aldi (
ALDI Nord - Schneespikes ) und Tchibo (ca. 13 EUR) Winterspikes zum Anschnallen an.
Anti-Rutsch-Hilfe: Vom Gehen auf Eis | Wissen | ZEIT ONLINE
Verfasst: 03.12.2012, 16:55
von Schweizlove
Genau Rono, solche wie von Aldi hab ich mir beim Lidl gekauft. Bis jetzt gibt es nix zu meckern ;-)
lg
Verfasst: 03.12.2012, 17:04
von rono
Verfasst: 03.12.2012, 17:12
von Schweizlove
Da hab ich natürlich keine Ahnung, wie man auf den Ketten läuft. Ich bin eh mal gespannt, was mein Sehnchen dazu meint.
Verfasst: 03.12.2012, 19:16
von Siegfried
Jedes Jahr der gleiche Müll

Verfasst: 03.12.2012, 20:05
von RennFuchs
dreht's sich um diese
Yaktrax PRO SCHNEEKETTE FÜR SCHUHE:
die habe ich mir vor drei Jahren zugelegt - sind Top, haben damals aber 30€ gekostet.
Diese Tschibo Teile (mit den Dornen) finde ich im Gegnsatz dazu auf komplett schneefreien Abschnitten ziemlich nervig.
Verfasst: 03.12.2012, 22:07
von nachtzeche
Siegfried hat geschrieben:Jedes Jahr der gleiche Müll
Naja... ich habe mir damals so Überziehdinger bei ATU gekauft, für 9 Euro. Bin sogar die Brocken-Challenge damit gelaufen und hatte keine Probleme. Ist halt immer eine Frage des Anspruchs. Da gibt es deutlich (!) größeren Müll auf dem Markt...
nachtzeche
Verfasst: 10.12.2012, 22:11
von Schweizlove
Denkbar ungeeignet sind die Teile aber auf längeren, gut geräumten Asphaltstrecken. Da muckert irgendwann das Fussgelenk, jedenfalls bei mir. Die Fussstellung im Vorfuss ist dann erhöht und das stört das Abrollverhalten. Und im sogenannten Pflotsch bringen sie auch nicht so viel. Ich habe sie deshalb unterwegs ausgezogen.
Aber auf frisch verschneiten und leicht angeeisten Streckenstücken absolut der Hit. Da hat ein Läufer hinter mir nur noch meine Staubwolke gesehen, hihi, nee, aber da geht es wirklich gut.
Verfasst: 12.12.2012, 18:15
von Schweizlove
Heute den ultimativen Test Berg/Tiefschnee/Huckeleis gemacht. 13,15 km, pace 9:01.
Tiefschnee ca. 30 cm, darunter teilweise Huckeleis, auch in den Steigungen.
Bei Tiefschnee bringen die Teile nichts, aber bei Vereisungen in der Spur geben sie Halt und auch in den Steigungen sind sie gut, damit kann man das Tempo besser halten. Tempo, ist ja wohl etwas übertrieben. Aber wenn man ständig 30 cm hohe Schneemassen durchpflügt, ist es mit der pace eben dementsprechend angepasst.