Einlagen, Stabil-Schuhe oder gar nichts?
Verfasst: 19.03.2013, 16:13
Hallo zusammen,
natürlich geht's in meinem ersten Beitrag direkt um ein "echtes Problem" so zu sagen.
Erstmal ein bisschen was zu mir und meiner "Läufer-Karriere": Ich bin weiblich, 28 Jahre alt, 54kg und laufe regelmäßig (mal mehr mal weniger) schon seit ca. 2006. Letztes Jahr bin ich im Frühjahr meinen ersten HM gelaufen (in 1:54). Momentan trainiere ich für meinen ersten Marathon in Wien.
Im Sommer 2011 war ich für den Schuhkauf zum ersten Mal in einem richtigen Laufgeschäft (kleinerer Laden in der Nähe, unterstützt diverse Vereine und die Besitzer laufen auch alle selber). Bei der Laufbandanalyse kam natürlich raus dass ich überproniere und somit wurde mir ein Stabil-Schuh empfohlen, ich entschied mich damals für den Kayano 17. Mit diesem Schuh und keinem anderen trainierte ich also für den Halbmarathon. Abgesehn von Shin Splints und Knieschmerzen die aber dann auch irgendwie wieder weggingen lief das auch alles ganz gut.
Im Januar 2013 fand ich dann dass ich neue Laufschuhe bräuchte und hab mich nach eigener Recherche und ohne Beratung als Zweitschuh den Asics Gel DS Trainer 16 zugelegt, den ich günstig in einem Outlet bekommen habe. Mit diesem Schuh wollte ich die eher kürzeren Einheiten machen sowie dann auch den Wettkampf selbst. Am 9. März wollte ich den Schuh auch auf einer längeren Distanz testen und lief also 28km. Bei ca. KM 24 bekam ich Schmerzen unterm rechten Fuß, ziemlich mittig. Ich biss die Zähne zusammen und hab die Einheit aber bis zum Ende durchgezogen. Leider waren die Schmerzen auch nach ein paar Tagen nicht weg, so dass ich zum Arzt ging. Da ich mit Orthopäden bisher nicht so gute Erfahrungen hatte, suchte ich wieder mal einen Neuen auf von dem ich mir recht viel versprach da er in Läuferkreisen sehr gelobt wird.
Bei der Untersuchung hat er einen Spreiz-Senk-Fuß diagnostiziert und mir Sporteinlagen verschrieben. Die Schmerzen sind wohl auf eine Entzündung der Sehne zurückzuführen. Er fragte mich mit welchen Schuhen ich laufe, worauf ich ihm das Modell (DS Trainer) nannte, hab aber vergessen zu erwähnen, dass es sich um einen Stabil-Schuh handelt... Außerdem hat er mir quasi für die weiteren 4 Wochen einen Alternativtrainingsplan erstellt damit ich den Marathon trotzdem laufen kann. Hörte sich für mich alles sehr gut an.
Die Einlagen habe ich bei meinem Schwager (Orthopädietechniker) anfertigen lassen. Er hat mir eine spezielle Sporteinlage empfohlen. Gestern war ich dann samt Schuhen und Einlagen nochmal beim Arzt und seine Reaktion war ziemlich ernüchternd. Die Einlagen fand er eigentlich für eine Sporteinlage viel zu hart und die Schuhe könnte ich höchstens hin und wieder mal bei kurzen Einheiten tragen, auf jeden Fall aber ohne die Einlagen. An den Schuhen hatte er auszusetzen dass die Pronationsstütze zu großflächig ist (erkennt man wohl an dem grauen Teil an der Sohle außen). Zufälligerweise hatte ich gestern meine Nike Free 3.0 an die ich gerne im Alltag trage. Daraufhin sagte er, dass ich übergangsweise die Nike Free mit den Einlagen ausprobieren sollte, vllt würde ich ja damit klar kommen. Dann war der Termin auch schon zu Ende.
Heute wollte ich dann die Einlagen in die Nike Free einsetzen, stellte aber fest dass diese nicht passen, da ich die Nike Free in 38 habe und nicht in 39,5 wie meine Laufschuhe...
Und jetzt stehe ich vor mehreren Alternativen und weiß nicht was ich machen soll:
a) Vorhandene Einlagen auf die Nike Free anpassen lassen. Das möchte ich eigentlich nicht, weil ich glaube dass die Schuhe in der Größe nicht zum Laufen geeignet sind, dafür müssten sie etwas größer sein.
b) Mir ein neues Paar Neutral-Schuhe zulegen und diese mit der (zu harten) Einlage probieren. Da stellt sich mir dann die Frage ob ich samt Einlagen in ein spezielles Laufgeschäft gehen soll. Oder ob es reichen würde, wenn ich mir auf eigene Faust und ohne Einlagen einfach neutrale Schuhe kaufe die gut sitzen und bequem sind.
c) Mir weichere Einlagen anfertigen lassen und dann ebenfalls neue neutrale Schuhe kaufen. Wobei ich mir da auch noch die gleiche Frage stelle wie bei b)
d) Mir in einem speziellen Laufgeschäft ein neues Paar Stabil-Schuhe kaufe und auf die Einlagen pfeife.
So, das war jetzt ein Roman. Ich hoffe dieser schreckt euch nicht ab und freue mich auf eure Antworten!!
natürlich geht's in meinem ersten Beitrag direkt um ein "echtes Problem" so zu sagen.
Erstmal ein bisschen was zu mir und meiner "Läufer-Karriere": Ich bin weiblich, 28 Jahre alt, 54kg und laufe regelmäßig (mal mehr mal weniger) schon seit ca. 2006. Letztes Jahr bin ich im Frühjahr meinen ersten HM gelaufen (in 1:54). Momentan trainiere ich für meinen ersten Marathon in Wien.
Im Sommer 2011 war ich für den Schuhkauf zum ersten Mal in einem richtigen Laufgeschäft (kleinerer Laden in der Nähe, unterstützt diverse Vereine und die Besitzer laufen auch alle selber). Bei der Laufbandanalyse kam natürlich raus dass ich überproniere und somit wurde mir ein Stabil-Schuh empfohlen, ich entschied mich damals für den Kayano 17. Mit diesem Schuh und keinem anderen trainierte ich also für den Halbmarathon. Abgesehn von Shin Splints und Knieschmerzen die aber dann auch irgendwie wieder weggingen lief das auch alles ganz gut.
Im Januar 2013 fand ich dann dass ich neue Laufschuhe bräuchte und hab mich nach eigener Recherche und ohne Beratung als Zweitschuh den Asics Gel DS Trainer 16 zugelegt, den ich günstig in einem Outlet bekommen habe. Mit diesem Schuh wollte ich die eher kürzeren Einheiten machen sowie dann auch den Wettkampf selbst. Am 9. März wollte ich den Schuh auch auf einer längeren Distanz testen und lief also 28km. Bei ca. KM 24 bekam ich Schmerzen unterm rechten Fuß, ziemlich mittig. Ich biss die Zähne zusammen und hab die Einheit aber bis zum Ende durchgezogen. Leider waren die Schmerzen auch nach ein paar Tagen nicht weg, so dass ich zum Arzt ging. Da ich mit Orthopäden bisher nicht so gute Erfahrungen hatte, suchte ich wieder mal einen Neuen auf von dem ich mir recht viel versprach da er in Läuferkreisen sehr gelobt wird.
Bei der Untersuchung hat er einen Spreiz-Senk-Fuß diagnostiziert und mir Sporteinlagen verschrieben. Die Schmerzen sind wohl auf eine Entzündung der Sehne zurückzuführen. Er fragte mich mit welchen Schuhen ich laufe, worauf ich ihm das Modell (DS Trainer) nannte, hab aber vergessen zu erwähnen, dass es sich um einen Stabil-Schuh handelt... Außerdem hat er mir quasi für die weiteren 4 Wochen einen Alternativtrainingsplan erstellt damit ich den Marathon trotzdem laufen kann. Hörte sich für mich alles sehr gut an.
Die Einlagen habe ich bei meinem Schwager (Orthopädietechniker) anfertigen lassen. Er hat mir eine spezielle Sporteinlage empfohlen. Gestern war ich dann samt Schuhen und Einlagen nochmal beim Arzt und seine Reaktion war ziemlich ernüchternd. Die Einlagen fand er eigentlich für eine Sporteinlage viel zu hart und die Schuhe könnte ich höchstens hin und wieder mal bei kurzen Einheiten tragen, auf jeden Fall aber ohne die Einlagen. An den Schuhen hatte er auszusetzen dass die Pronationsstütze zu großflächig ist (erkennt man wohl an dem grauen Teil an der Sohle außen). Zufälligerweise hatte ich gestern meine Nike Free 3.0 an die ich gerne im Alltag trage. Daraufhin sagte er, dass ich übergangsweise die Nike Free mit den Einlagen ausprobieren sollte, vllt würde ich ja damit klar kommen. Dann war der Termin auch schon zu Ende.
Heute wollte ich dann die Einlagen in die Nike Free einsetzen, stellte aber fest dass diese nicht passen, da ich die Nike Free in 38 habe und nicht in 39,5 wie meine Laufschuhe...
Und jetzt stehe ich vor mehreren Alternativen und weiß nicht was ich machen soll:
a) Vorhandene Einlagen auf die Nike Free anpassen lassen. Das möchte ich eigentlich nicht, weil ich glaube dass die Schuhe in der Größe nicht zum Laufen geeignet sind, dafür müssten sie etwas größer sein.
b) Mir ein neues Paar Neutral-Schuhe zulegen und diese mit der (zu harten) Einlage probieren. Da stellt sich mir dann die Frage ob ich samt Einlagen in ein spezielles Laufgeschäft gehen soll. Oder ob es reichen würde, wenn ich mir auf eigene Faust und ohne Einlagen einfach neutrale Schuhe kaufe die gut sitzen und bequem sind.
c) Mir weichere Einlagen anfertigen lassen und dann ebenfalls neue neutrale Schuhe kaufen. Wobei ich mir da auch noch die gleiche Frage stelle wie bei b)
d) Mir in einem speziellen Laufgeschäft ein neues Paar Stabil-Schuhe kaufe und auf die Einlagen pfeife.
So, das war jetzt ein Roman. Ich hoffe dieser schreckt euch nicht ab und freue mich auf eure Antworten!!