Seite 1 von 1
Trinken während dem Lauf
Verfasst: 22.06.2013, 13:31
von xNiclas
Hi zusammen,
ich bin 14 und fang jetzt erst mit dem Laufen an.
Wie siehts denn aus mit dem Trinken während dem Lauf, lassen sich da Gürtel empfehlen?
Danke für eure Hilfe

Trinken während dem Lauf
Verfasst: 22.06.2013, 13:33
von xNiclas
Hi, zusammen
Ich bin 14 Jahre alt, und fang jetzt erst mit dem Laufen an.
Meine Frage: Wie siehts denn aus mit dem Trinken währen dem Laufen?
Ich kann ja schlecht mit zwei Wasserflaschen in der Hand rumlaufen, und die Flaschen irgendwo in die Umwelt werfen will ich ja auch nicht.
Lassen sich da diese Gürtel empfehlen?
Danke für eure Hilfe :-)

Verfasst: 22.06.2013, 14:34
von M.E.D.
Deine Frage wurde schon sehr oft gestellt.
Gib unter "suchen" mal eines dieser Stichworte:
- Trinkrucksack
- Trinksystem
- Getränkegürtel
- Flasche
usw.
Hier ein Thread zum einlesen:
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... aenke.html
Verfasst: 22.06.2013, 14:39
von Kiptumhunter
Nimm doch den gleichen Gürtel wie Du ihn beim Fußball benutzt.

Verfasst: 22.06.2013, 14:48
von Skuz
Läufe bis zu 2h lassen sich ohne Weiteres komplett ohne Flüssigkeitszufuhr absolvieren (bei extremen Wetterbedingungen ist 1h locker drin).. Einfach vor und nach dem Lauf genügend Flüssigkeit zuführen, darauf achten, dass man unmittelbar vor dem Lauf nicht 1L auf Ex trinkt, sondern etwas Abstand lässt und gut ist.
Verfasst: 22.06.2013, 15:02
von Sven K.
Skuz hat geschrieben:Läufe bis zu 2h lassen sich ohne Weiteres komplett ohne Flüssigkeitszufuhr absolvieren (bei extremen Wetterbedingungen ist 1h locker drin).. Einfach vor und nach dem Lauf genügend Flüssigkeit zuführen, darauf achten, dass man unmittelbar vor dem Lauf nicht 1L auf Ex trinkt, sondern etwas Abstand lässt und gut ist.
Eine allgemein Aussage ist wirklich schwer zu treffen. Jeder hat eine individuelle Schwitzrate, Salzkonzentration, Trainingszustand, Wasseranteil im Körper usw. usf. Daher ist der Bedarf immer sehr unterschiedlich. Der eine kommt locker nen HM ohne Trinken aus, der andere braucht nen Liter auf 10km.
Verfasst: 22.06.2013, 15:27
von binoho
Für die Streckenlängen eines Anfängers und auch später brauchst du bis 10km keinesfalls trinken. Wer besser trainiert bzw erfahrener ist hat auch bis zum HM keine Probleme ohne durchzukommen.
Wähle anfangs zumindest im Hochsommer zur Sicherheit optimale Strecken... Rundstrecken ab zu Hause, wo du immer wieder vorbeikommst..... auf Friedhöfen gibts immer Trinkwasser... steck Dir ein wenig Geld ein, falls deine Strecke an einer Tanke vorbeikommt. Überall wo es Toiletten gibt, hat es auch Trinkwasser, z.B. Rathäuser, Gasstätten etc... einfach reinlaufen... ich brauch mal Wasser.... und weiter gehts. Da hat mich mancher Wirt ganz verdutzt angeschaut....
Verfasst: 22.06.2013, 15:37
von M.E.D.
binoho hat geschrieben:Für die S...
Er hat seine Frage doppelt gestellt.
Hier läuft bereits eine Diskussion:
http://forum.runnersworld.de/forum/ande ... ost1550756
Verfasst: 22.06.2013, 15:38
von chillie_
der andere braucht nen Liter auf 10km.
Er möchte das vielleicht aber
brauchen halte ich für falsch.
Verfasst: 22.06.2013, 15:58
von binoho
chillie_ hat geschrieben:Er möchte das vielleicht aber brauchen halte ich für falsch.
genau
und dann noch mein Post vom Doppelten Faden:
Für die Streckenlängen eines Anfängers und auch später brauchst du bis 10km keinesfalls trinken. Wer besser trainiert bzw erfahrener ist hat auch bis zum HM keine Probleme ohne durchzukommen.
Wähle anfangs zumindest im Hochsommer zur Sicherheit optimale Strecken... Rundstrecken ab zu Hause, wo du immer wieder vorbeikommst..... auf Friedhöfen gibts immer Trinkwasser... steck Dir ein wenig Geld ein, falls deine Strecke an einer Tanke vorbeikommt. Überall wo es Toiletten gibt, hat es auch Trinkwasser, z.B. Rathäuser, Gasstätten etc... einfach reinlaufen... ich brauch mal Wasser.... und weiter gehts. Da hat mich mancher Wirt ganz verdutzt angeschaut....
Verfasst: 22.06.2013, 16:36
von xNiclas
Tschuldige, bin neu hier :-( werde es löschen
Verfasst: 22.06.2013, 18:12
von Sven K.
Das mag ja bei EUCH alles so sein. Trotzdem würde ich das nicht verallgemeinern.
Carsten Eich sagt z.B.
"Was immer wieder falsch gemacht wird", fasst Eich seine Erfahrungen aus vielen Laufveranstaltungen zusammen, "ist, dass dem Trinken nicht die notwendige Beachtung geschenkt wird. Es kommt wirklich darauf an, was, wann und wie viel getrunken wird. Ganz wichtig ist es, mit dem richtigen Getränk die Energieversorgung sicher zu stellen, das heißt vor, während und nach dem Training beziehungsweise dem Wettkampf. Schon zwei Stunden vor dem Laufen trinke ich zum Beispiel 250 Milliliter von einem speziellen Sportgetränk aus der Apotheke, um den Körper mit Flüssigkeit und Energie zu versorgen. Während längeren Belastungen, also Training oder Wettkampf empfehle ich alle 15 bis 20 Minuten 100 Milliliter nachzutanken, um Defizite an Flüssigkeit und Mineralstoffen zu vermeiden."
Quelle
binoho hat geschrieben:genau
und dann noch mein Post vom Doppelten Faden:
Für die Streckenlängen eines Anfängers und auch später brauchst du bis 10km keinesfalls trinken. Wer besser trainiert bzw erfahrener ist hat auch bis zum HM keine Probleme ohne durchzukommen.
Wähle anfangs zumindest im Hochsommer zur Sicherheit optimale Strecken... Rundstrecken ab zu Hause, wo du immer wieder vorbeikommst..... auf Friedhöfen gibts immer Trinkwasser... steck Dir ein wenig Geld ein, falls deine Strecke an einer Tanke vorbeikommt. Überall wo es Toiletten gibt, hat es auch Trinkwasser, z.B. Rathäuser, Gasstätten etc... einfach reinlaufen... ich brauch mal Wasser.... und weiter gehts. Da hat mich mancher Wirt ganz verdutzt angeschaut....
DAS ist also KEIN Trinken, während des Laufens?

Wenn er nun aber diese Stopps nicht möchte, was soll er dann machen? Flasche mitnehmen?, Trinkgürtel, Rucksack?
Verfasst: 22.06.2013, 18:37
von Tim
xNiclas: Bitte nicht den gleichen thread in mehrere Unterforen eröffnen. Einer genügt, das erleichtert die Diskussion.
Verfasst: 22.06.2013, 19:04
von runtasia
Solange du nur eine Stunde läufst, dann brauchst du dir weder übers Trinken noch über den Transport von Flüssigkeit während des Laufens Gedanken machen! Nicht einmal, wenn du bei 35° laufen gehst! Du kannst in so kurzer Zeit nicht dehydrieren, nur deinen Kreislauf schwächen!
Wenn du mehrere Stunden unterwegs bist und auf der Strecke keine Trinkbrunnen sind, dann nimm einen Trinkrucksack! Alles, was du in der Hand trägst (auch dein ipod oder Handy!) beeinflusst den Laufstil...
Wenn's ums Trinken geht, dann lies mal da nach:
Heiß ist es! Wie viel und vor allem was soll ich trinken?
Verfasst: 22.06.2013, 19:11
von kueni
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
Verfasst: 22.06.2013, 19:16
von binoho
@Sven K.
ja so isses , da erklärt man , dass es nicht notwendig ist und dann gibt man danach Hinweise wie man mit Laufwegeoptimierung ohne Trinkrucksack, Flasche in der Hand oder wer weiß was für Konstruktionen bei extremen Temperaturen zurechtkommen kann.
Es galt ja hauptsächlich der offensichtlich festen Meinung entgegenzuwirken, dass man Hilfsmittel für den Getränketransport benötigt.
Verfasst: 22.06.2013, 20:20
von RennFuchs
kueni hat geschrieben:Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
aber das ist nur in der Schule wichtig und nicht während dem Lauf!
(TE ist 14 Jahre alt, da ist das zu entschuldigen)
@Nicklas:
wie schon gesagt wurde, ne Stunde geht eigentlich immer ohne Getränk. Wobei ich bei Temperaturen >25°C und direkter Sonneneinstrahlung (gerade als Laufanfänger!) nicht unbedingt laufen gehen würde)
Verfasst: 22.06.2013, 20:22
von runningdodo
Verfasst: 23.06.2013, 00:15
von xNiclas
Tim hat geschrieben:xNiclas: Bitte nicht den gleichen thread in mehrere Unterforen eröffnen. Einer genügt, das erleichtert die Diskussion.
Jap tut mir Leid, hab wohl aus Versehen nen Doppelpost gemacht, hab den ersten irgendwie nicht gefunden :-(
Kommt nicht mehr vor.
Verfasst: 23.06.2013, 00:20
von xNiclas
kueni hat geschrieben:Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
Find jetzt auch nach minutenlangen suchen, kein Grammatikfehler, bis auf kein Komma bei "denn"
Vielleicht könntet ihr's mir ja sagen

Verfasst: 23.06.2013, 06:37
von R.Sch.
Beim Berlin Marathon gibt es alle 5 Kilometer eine Trinkstadion.Da ist die Möglichkeit gegeben sein individuell gesteuertes Durstgefühl zu stillen. Hätten die Veranstalter keine Trinkstadionen im Programm würden sie bestimmt den Gebrauch eines Trinkrucksackes empfehlen.
Verfasst: 23.06.2013, 08:28
von runningdodo
xNiclas hat geschrieben:Find jetzt auch nach minutenlangen suchen, kein Grammatikfehler, bis auf kein Komma bei "denn"
Vielleicht könntet ihr's mir ja sagen
Die Notwendigkeit und Bedeutung des Trinkens
während des Laufs [Genitiv!] wurde bisher wohl überschätzt (siehe meinen obigen Link).
Für einigermaßen gut trainierte Läufer war und ist es in jedem Fall lächerlich anzusehen, wie manche Jogger sogar bei Läufen unterhalb von einer Stunde Dauer immer etwas zum Nuckeln mitschleppen müssen, manche sogar in Form einer in der Hand getragenen Flasche.
Nicht nur, dass dies völlig unnötig ist, verschlechtert so etwas auch den Laufstil doch deutlich.
Verfasst: 23.06.2013, 12:00
von Irisanna
Ich nehme auch nie etwas zu trinken mit- ich vermeide überhaupt, während meines Laufes (ist das so richtig? Genitiv? Wessen Lauf- meines?

- bin aber Westfälin, wir sagen eigentlich ganz falsch und stur dem bzw. meinem Lauf!

und eigentlich ist eigentlich ein sch***-Wort) irgendetwas mitzunehmen.
Einen einzelnen Schlüssel, Sportuhr und mp3- färtisch. Allerdings laufe ich z.Z. nicht mehr als 15km, die allerdings auch bei allen Temperaturen und Wetterbedingungen.
Und wenn ich diejenigen sehe, die mit der Flasche in der Hand laufen, dann denke ich mir, wer will denn die dauergeschüttelte, handwarme Brühe aus dem Plastikteil überhaupt trinken? bäh!
Sollte ich es schaffen, die 20, die 30, die 40km zu überschreiten, so werde ich große Runden durch den Wald laufen und eine Wasserflasche an einer Stelle verstecken, die ich wieder und wieder kreuze.
Verfasst: 23.06.2013, 12:32
von Mimimiie
Carsten Eich verallgemeinert doch auch?
Wahrscheinlich hat das Trinken während kurzer Läufe einfach nur einen psychologischen Effekt.
Verfasst: 23.06.2013, 15:37
von R.Sch.
Beim Laufen trinke ich nur mäßig bis gar nicht. Dagegen nach der Einheit werde ich zum Säufer.
Könnte man das nicht besser verteilen in dem man schon während des Laufens den Defizit leicht minimiert?Dadurch hat der Körper weniger Stress und die Leistungseinbruch wäre nicht zu hoch.
Wie verhält sich Trinkvolumen im Vergleich bei Läufern die beim Laufen schon trinken zu den Läufern die erst bei Ende der Einheit trinken?
Verfasst: 23.06.2013, 22:53
von xNiclas
Hat das Wasser auf Friedhöfen denn Trinkwasserqualität?
Verfasst: 23.06.2013, 23:03
von binoho
ja, das muss so sein. Öffentliche Zapfstellen sind Trinkwasser, falls nicht explizit gekennzeichnet, und das ist sehr selten(typisches Beispiel sind Brunnenanlagen die nicht FRischwasserversorgt sind). Jedenfalls hab ich das auf Friedhöfen noch nie gesehen. Da kannst Du drauf vertrauen
Verfasst: 23.06.2013, 23:37
von Sergej
xNiclas hat geschrieben:Hat das Wasser auf Friedhöfen denn Trinkwasserqualität?
Auf größeren Friedhöfen gibt es auch Toiletten mit Waschbecken, diese sollten Trinkwasserqualität haben.
Wenn nicht, einfach eine Grube zum unauffälligen dahin scheiden suchen.
Verfasst: 24.06.2013, 06:05
von Siegfried
xNiclas hat geschrieben:Hat das Wasser auf Friedhöfen denn Trinkwasserqualität?
Hier in Deutschland hat jede Zapfstelle Trinkwasserqualität bei der nicht explizit "Kein Trinkwasser" dran steht. Und auch bei denen steht das oftmal nur dran wenn diese nicht regelmäßig analysiert werden.
Verfasst: 24.06.2013, 06:43
von Isse
Hallo Niclas,
du bist 14 und fängst erst an mit dem Laufen.
So große Umfänge wirst du im Mom. noch nicht starten können. Trinke vor dem Lauf und wenn du zurück kommst, das sollte dann reichen.
Wenn du Ausdauer im Laufen trainierst und längere Läufe machst, geht es später auch ohne Trinken. Selbst das kannst du dann steuern und auch trainieren. Aber das dauert ein Weilchen.
Sergej hat geschrieben:Auf größeren Friedhöfen gibt es auch Toiletten mit Waschbecken, diese sollten Trinkwasserqualität haben.
Wenn nicht, einfach eine Grube zum unauffälligen dahin scheiden suchen.
