Seite 1 von 1

"Idealer" Halbmarathon-Schuh ?

Verfasst: 16.05.2014, 05:06
von Camelfred
Hallo Leute,

ich bin nach einer langen Pause (nach dem missglückten Umstieg vom Rennradfahren zum Laufen mit Ermüdungsbruch) wieder aktiv . In den letzten Jahren hhabeich nur ein bisschen Berglauf gemacht , seit März laufe ich wieder auf der Straße und würde im Herbst gerne einen Halbmarathon bestreiten .

Meine lockeren Straßenläufe mache ich derzeit im Brooks Ravenna 5, den finde ich äußerst komfortabel (genug Stütze und Dämpfung für mich) .

Nun würde ich mir inHinblick auf den HM gerne ein 2. Paar "schnelle" Schuhe kaufen - nur wie sieht der ideale Halbmarathon-Schuh eigentlich aus ( natürlich nicht optisch :) ) ?

Was genau bedeutet z.B. dynamisches "Abrollverhalten" ?
So klassische Marathon-Schuhe wie z.B. der Adidas Adizero Adios haben ja eine meiner Meinung nach sehr steife Sohle - andererseits glaube ich gelesen zu haben dass die Sohle im Vorfußbereich eher flexibel sein sollte ?! Oder ergibt eine steife Sohle nicht doch eine bessere Kraftübertragung ?

Man liest ja ab&zu auch dass man einen HM auch in Schuhen wie Nike Free laufen könnte , aber in denen laufe ich auf dem Laufband 1h bergauf und fühle mich danach im Unterschenkel müder als in "normalen" Schuhen - das macht im Training Sinn, aber bei einem HM sollte man ja schnell und energiesparend unterwegs sein .

Da ich zudem Schuhe mit weniger Sprengung bevorzuge ist mir kürzlich der Puma Faas 500 S aufgefallen - der ist recht leicht, bietet für mich genügend Unterstützung ,ist recht gut gedämpft und hat eine geringe Sprengung 4mm offiziell, laut Runnersworld-Datenbank gemesene 6mm) .
Allerdings ist die Sohle sehr flexibel, erinnert sehr an einen Natural-Running-Schuh .

Nun frage ich mich ob dieserr Schuh nicht zu "kraftraubend" wäre als idealer Halbmarathon-Schuh für mich .

Welches Kriterium sollte denn bei der Auswahl Priorität haben - von guter Passform,genug Stütze und Dämpfung mal abgesehen ?

Gewicht ? Sohlensteifigkeit ? .... ?

Was haltet ihr davon den HM in einem alten, aber sehr wenig gelaufenen Adidas Supernova Light zu laufen ?
Den habe ich seit 7 Jahren, hab ihn aber nur für ein paar Bergstraßenlaufe verwendet (gesamt viell. 100km) ?

Von aussen her sieht er aus wie neu , aber hat dessen (von Haus aus mittemäßige) Dämpfung einfach durch das Alter her schon so nachgelassen dass ich mir damit schaden könnte (gerade mit dem Hintergrund dass ich "empfindliche" Gelenke habe und keinen Ermüdungsbruch mehr haben möchte) ?

Welche Schuh-Empfehlungen habt ihr wenn ich einen schnellen, leicht gestützten Schuh mit "guter" Dämpfung und eher wenig Sprengung suche ?

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Camelfred

Verfasst: 16.05.2014, 07:00
von aghamemnun
Den idealen Halbmarathonschuh wird es erst dann geben, wenn es den idealen Halbmarathonläufer gibt. Deshalb wird Dir hier letztlich niemand wirklich brauchbare Empfehlungen geben können. Generationen von Läufer/inne/n haben nach dem Trial-and-Error-Prinzip nach und nach die passenden Schuhe für sich selbst gefunden und dabei wohl auch das eine oder andere in die Tonne treten müssen. Das wird auch Dir nicht erspart bleiben.

Was den Brooks Ravenna betrifft: Hier findest Du immerhin ein paar Informationen dazu, welche anderen Schuhe ihm ähnlich sind.

Ansonsten schwärmst Du von flexiblen Schuhen mit geringer Sprengung. Also so ziemlich dem Gegenteil des Brooks Ravenna. Da solltest Du vielleicht auch nochmal genauer überlegen, in welche Richtung Du eigentlich wirklich willst.

Verfasst: 16.05.2014, 08:51
von Camelfred
Hallo aghamemnun,

danke für deinen Beitrag, aber viell. habe ich mich missverständlich ausgedrückt:

Ich suche keinen ähnlichen Schuh wie den Ravenna (den ich für das alltägliche Training verwende) sondern einen schnellen und trotzdem halbwegs gut gedämpften "Rennschuh" den ich viell. 5x / Jahr für 10km-Rennen und Halbmarathons tragen möchte .

Und die grundsätzliche Frage war: was macht einen Schuh schnell/dynamisch ?
Das Gewicht allein wirds ja nicht sein, kann also eine weiche/dämpfende und flexible Sohle schnell sein oder geht das grundsätzlich nur zusätzlich über eine harte und/oder steife Sohle .

Liebe Grüße
Camelfred

Verfasst: 16.05.2014, 09:59
von Rennsemmel84
Was unterscheidet einen Wettkampfschuh vom normalen Trainingsschuh?

Das ist eine gute Frage, denn die Übergänge sind fließend und abhängig vom Individuum, Laufstil und der angestrebten Strecke.
Im allgemeinen sind Wettkampfschuhe leichter, weniger gedämpft, also direkter, meistens mit einer geringeren Sprengung, jedoch nicht zwangsläufig sehr flexibel. Gerade bei längeren Wettkampfstrecken stellen sehr flexible Schuhe den ein oder anderen Läufer vor Schwierigkeiten.
Manche leichte Schuhe greifen die Flexibilität von Schuhen aus dem nicht festgelegten Bereich Natural Running auf.

Evtl. ist ein leicht gestützter Wettkampfschuhe wie z.B. Saucony Fastwitch, Asics DS-Racer hier eine gute Ergänzung

Verfasst: 16.05.2014, 10:14
von hardlooper
Ich hatte gestern Schuhe an, die wären es wohl für mich. Saucony Kinvara 2, wahrscheinlich Modell Jahrgang 2011 (2012 gekauft), ca. 350 km "runter". Tja, für mich.

Übrigens: Als ich mit meinen schnellsten 10 km unterwegs war, nach einem Blick nach unten: "Ach Du Scheiße, was hast du denn da für Latschen an?". Abgewichste Victory von Deichmann :D .

Knippi

Verfasst: 16.05.2014, 12:59
von bones
Camelfred hat geschrieben: Und die grundsätzliche Frage war: was macht einen Schuh schnell/dynamisch ?
Der Läufer, der den Schuh benutzt!

Verfasst: 17.05.2014, 13:41
von Camelfred
Danke nochmal an Alle für die gut gemeinten Antworten.

LG Camelfred

Verfasst: 17.05.2014, 13:50
von AndreasLauf
Saucony Mirage ist meine Ergänzung zu dem auch von mir gelaufenen Ravenna. Weniger Sprengung, etwas direkter, leicht härter.

Verfasst: 19.05.2014, 13:24
von prummebüll
Der optimale Halbmarathonschuh weicht natürlich von Läufer zu Läufer ab, das sollte klar sein! Ich für mich meine ihn mit dem DS Trainer Neutral gefunden zu haben! Passt bei mir wie angegossen und hat die richtige Mischung aus Leichtigkeit und Dämpfung! Er ist noch ein Stück leichter als die bekannte gestützte Variante des Modells!

Verfasst: 21.05.2014, 14:22
von Rennsemmel84
oder gleich mehr als 5 Paar verschiedene Laufschuhe nach Hause holen und ausprobieren, auf welchem Untergrund, bei welchem Tempo und welcher Streckenlänge am besten momentan passt :zwinker5: