Seite 1 von 1

Spikenägel beim Hindernislauf

Verfasst: 29.06.2014, 00:03
von JanEYR
Hallo erst mal. Ich laufe bald meinen ersten Hindernislauf über 2000m und wollte deswegen fragen, welche Spikenägel (Länge, Form) am besten dafür geeignet sind. Danke schon mal im voraus. :)

Verfasst: 03.07.2014, 14:11
von bluerabbit78
Welcher Lauf mit welchem Untergrund und welchem Profil ?

Verfasst: 03.07.2014, 14:52
von d'Oma joggt
bluerabbit78 hat geschrieben:Welcher Lauf mit welchem Untergrund und welchem Profil ?
ich dachte bei Meterangaben ist immer die Laufbahn eines Stadions gemeint? Also Tartan?

Verfasst: 03.07.2014, 15:17
von Siegfried
bluerabbit78 hat geschrieben:Welcher Lauf mit welchem Untergrund und welchem Profil ?
Profil? :hihi:
Das ist ein Hindernislauf:
Hindernislauf

irgendwie versteht da jeder nur noch die Schlammkacke darunter.

Verfasst: 03.07.2014, 16:18
von bluerabbit78
Sorry, ich dachte das nennt man Hürdenlauf. Ich war mit meinen Gedanken beim Crosslauf.

Verfasst: 04.07.2014, 13:45
von Rennsemmel84
Hürdenlauf gibt es auch - nur ist der nicht mit dem Hindernislauf vergleichbar

Verfasst: 04.07.2014, 14:17
von -running-
Auf der Bahn dürftem eh nur 6 mm erlaubt sein.
Ich bin bei meinen Hindernissrennen immer mit den "ganz normalen" 6mm Dornen delaufen.

Beim Wassergraben sollest du eh mit der "Fussmitte" geben die Oberkante des Balken tretens und dann sind die Dornen nur dazu da um ein Abrutschen beim Abdruck zu verhindern.

Aber die Überquerung des Wassergrabens sollte im Training zumindest mit einem Hinderniss vor der Weitsprunggrube simuliert werden.

Einfach "mal so" Hinderniss laufen geht selten gut aus .....

-running-

Verfasst: 04.07.2014, 17:54
von binoho
-running- hat geschrieben: mit der "Fussmitte"
... und ich hab schon Flussmitte gelesen.... :D