Seite 1 von 1
Blutflecken aus Laufsocken entfernen?
Verfasst: 06.07.2014, 11:33
von Mario Be
Mahlzeit,
gestern hab ich mir ein paar neue Laufsocken total versaut. An der rechten Socke ist vorne alles voll Blut. Hab sie gestern bei 30°C erstmal normal mit in die Waschmaschine gesteckt, normal gehen so immer alle Blutflecken raus.
Nur bei den Socken hat sich nix getan.
Hat jemand nen Tipp wie ich die Socken retten kann?
Verfasst: 06.07.2014, 11:47
von binoho
Mario Be hat geschrieben:Mahlzeit,
gestern hab ich mir ein paar neue Laufsocken total versaut. An der rechten Socke ist vorne alles voll Blut. Hab sie gestern bei 30°C erstmal normal mit in die Waschmaschine gesteckt, normal gehen so immer alle Blutflecken raus.
Nur bei den Socken hat sich nix getan.
Hat jemand nen Tipp wie ich die Socken retten kann?
Was gibts da zu retten? Weiter mit laufen, die Farbe im Zehenbereich ist doch egal.
Gallseife wär noch so ne Möglichkeit
Verfasst: 06.07.2014, 11:56
von Panthera
blutige wäsche sollte nicht warm oder heiß gewaschen werden. besser: zuerst in kaltem wasser einweichen, kalt auswaschen und dann erst in die waschmaschine.
vielleicht hilft jetzt noch ein fleckenteufel speziell für blut. oder die socke anfeuchten und mit backpulver einreiben.
Verfasst: 06.07.2014, 11:59
von blende8
Bei Blut ist es immer am besten, es mit viel kaltem Wasser ohne Seife auszuspülen.
Oder erst mal längere Zeit in kaltem Wasser einlegen. So löst sich das normalerweise raus.
Seife und heißes Wasser führt dazu, dass die Proteine u.ä. denaturieren, unlöslich werden, Eisen oxidiert usw., und so die Flecke immer schwerer rausgehen.
Verfasst: 06.07.2014, 14:00
von Mario Be
Wenn es nur die Farbe wäre würde ich auch drauf pfeifen. Aber die halbe Socke ist jetzt hart...
blende8 hat geschrieben:Bei Blut ist es immer am besten, es mit viel kaltem Wasser ohne Seife auszuspülen.
Oder erst mal längere Zeit in kaltem Wasser einlegen. So löst sich das normalerweise raus.
Seife und heißes Wasser führt dazu, dass die Proteine u.ä. denaturieren, unlöslich werden, Eisen oxidiert usw., und so die Flecke immer schwerer rausgehen.
Panthera hat geschrieben:blutige wäsche sollte nicht warm oder heiß gewaschen werden. besser: zuerst in kaltem wasser einweichen, kalt auswaschen und dann erst in die waschmaschine.
vielleicht hilft jetzt noch ein fleckenteufel speziell für blut. oder die socke anfeuchten und mit backpulver einreiben.
Darum hab ich sie ja bei 30°C in die Maschine geworfen, normal gehen so auch Blutflecken raus...
Werde es wohl mal mit dem einweichen und Backpulver versuchen.
Verfasst: 06.07.2014, 19:16
von RennFuchs
zieh das nächste mal beim Schweine schlachten Gummistiefel an, dann werden die Socken nicht so in Mitleidenschaft gezogen.

Verfasst: 06.07.2014, 19:53
von Siegfried
Mario Be hat geschrieben:Wenn es nur die Farbe wäre würde ich auch drauf pfeifen. Aber die halbe Socke ist jetzt hart...
...und was hälst Du von wegwerfen? Oder ist die Socke von existenzieller Bedeutung?
Verfasst: 06.07.2014, 21:44
von d'Oma joggt
was macht man dann mit der 2. Socke?
Verfasst: 06.07.2014, 21:52
von Siegfried
d'Oma joggt hat geschrieben:was macht man dann mit der 2. Socke?
AUfheben und auf den nächsten Sockenvorfall warten.
Verfasst: 07.07.2014, 06:02
von Mario Be
Siegfried hat geschrieben:...und was hälst Du von wegwerfen? Oder ist die Socke von existenzieller Bedeutung?
Werde ich wohl machen müßen, die ist wohl nicht mehr zu retten.
Normaler Weise hätte ich die ja auch sofort weggeworfen, wenn sie schon etwas länger in Gebrauch gewesen wäre, aber das war ihr erster Lauf... sie ist doch noch so jung... Tja, wie hieß es so schön. Die besten sterben Jung.
Siegfried hat geschrieben:AUfheben und auf den nächsten Sockenvorfall warten.
So mach ich das auch immer, haben so eine nette Schachtel im Schlafzimmer, da kommen immer die einzelnen Socken rein (und bei 3 Kindern kommt da schon mal was zusammen).
Und da ich mir gleich 3 Paar von den Socken gekauft habe....
Verfasst: 23.07.2014, 15:37
von cabri
Ja, bei Blutflecken immer kaltes Wasser verwenden. In der Regel behandel ich alle Flecken mit Gallseife (die gibt es super günstig in jeder Drogerie und in jedem großen Supermarkt). Wenn du die Socken allerdings schon gewaschen hast, dann sind die Flecken eingewaschen und schwieriger zu entfernen. Du kannst sie mit viel Gallseife behandeln und über Nacht in einer kräftigen Seifenlauge einweichen lassen. Falls sie weiß sind hilft ansonsten Chlor/ Bleichmittel. Ansonsten lass den Fleck halt einfach Fleck sein - er scheint sich auf deinen Socken ja wohl zu fühlen ;)
Verfasst: 23.07.2014, 15:44
von chillie_
wenn die Socke jetzt nach dem Waschen hart ist, kannst Du sie in den Müll werfen - alle Tipps sind schon gegeben - kalt einweichen/spüle und auswaschen, dann erst mit Temperatur waschen
So macht man das auch mit Schlachthausbekleidung ;)