Seite 1 von 1

Laufuhr gesucht: Alleskönner

Verfasst: 11.11.2014, 11:54
von wassserfloh
Hallo Runners,
ich bin ganz neu hier im Forum und habe direkt eine Frage.
Ich bin auf der Suche nach einer Laufuhr und hätte gerne eine eierlegende Wollmilchsau. Ich habe mich nun schon durch einige Testberichte gelesen, aber noch nicht genau das gefunden, was ich suche. Vielleicht könnt ihr mir helfen und ich habe MEINE Uhr nur übersehen?

Was meine Uhr unbedingt können sollte:
- Distanz, Geschwindigkeit und Herzfrequenz gleichzeitig auf einem Bildschirm anzeigen
- Pacemaker (zeigt auf jeden Fall die Pace hat und kann im besten Fall mir sogar aktuell sagen, ob ich schneller oder langsamer werden muss, um die eingestellte Pace zu erreichen) ich möchte also Zielentfernung und -Zeit vorgeben können
- akustischer Alarm
- Batterie von mir wechselbar
- Intervalltraining
- Höhenmesser
- Daten auswertbar am PC

Was ich toll fänd:
- Pulsmesser/GPS in der Uhr verbaut, sodass keine zusätzlichen Gurte notwendig sind
- nettes Gimmick: Temperatursensor (wäre aber vermutlich eh ungenau)

Zudem soll sie natürlich noch toll aussehen und auch als Alltagsuhr tauglich sein :D
Wobei mir Uhren gar nicht klobig genug sein können, insofern sollte das das kleinste Problem werden.

Kennt jemand eine solche Uhr?

Der Preis spielt erstmal keine Rolex.

Vielen Dank für eure Mühe.

Verfasst: 11.11.2014, 12:36
von Sergej
Hallo und :welcome:
Pulsmessung ohne Gurt dürften nur sehr wenige Uhren anbieten.
Gibt es das außer bei Uhren vom Discounter überhaupt noch?

Verfasst: 11.11.2014, 12:37
von hardlooper
Hi :winken: ,

schon eine gewisse Vorauswahl und warum getroffen?

Der Knackpunkt scheint mir der Höhenmesser zu sein (engt die Anzahl der Kandidatinnen stark ein). Und der Batterie wegen fallen alle Forerunner-Tussis unter die Tafel.

Warum schreibe ich überhaupt hier? In der Tat kennen ich eine solche Uhr nicht :nick: .

Knippi

Verfasst: 11.11.2014, 13:25
von stetre76
nein, du hast die eierlegende Wollmilchsau nicht übersehen.

Eine Uhr, die ALLE deine Anforderungen erfüllt, gibt es nicht und wirds wohl so auch nicht geben (können).

mMn scheitert es nämlich an folgenden Punkten:
- Batterie selbst wechseln
- GPS verbaut

Es würde einfach keinen Sinn machen, eine Uhr mit Wechselbatterien UND GPS Modul zu bauen, da man mit dem Wechseln der Batterien nicht mehr nachkommen würde (> recht teuer)

Alternativ könnte man zwar einen wechselbaren Akku/LiPo andenken, aber da würde man wohl design-technisch an Grenzen stoßen (festverbaute Akkus lassen einfach eine kleinere Bauweise zu).


wenn du also bereit bist, in diesen Punkten Abstriche zu machen bzw Kompromisse einzugehen, dann sollte sich schon was finden lassen...

Verfasst: 11.11.2014, 13:25
von runningknacki
Hi,

da ich mich einigermaßen in die Marterie eingelesen habe (siehe Artikel GPS-Uhren zum Laufen im Vergleich - Test - CHIP), kann auch ich Dir leider keinen Tipp geben. Das größte Ausschlusskriterium dürfte aber die selbst auszuwechselnde Batterie sein. Vielleicht solltest Du an dieser Stelle Dein Ansinnen nochmal neu formulieren und Abstriche diesbezüglich machen...

Lieben Gruß und viel Glück beim Suchen
runningknacki

Verfasst: 11.11.2014, 14:02
von Siegfried
runningknacki hat geschrieben:Hi,

da ich mich einigermaßen in die Marterie eingelesen habe (siehe Artikel GPS-Uhren zum Laufen im Vergleich - Test - CHIP), kann auch ich Dir leider keinen Tipp geben. Das größte Ausschlusskriterium dürfte aber die selbst auszuwechselnde Batterie sein. Vielleicht solltest Du an dieser Stelle Dein Ansinnen nochmal neu formulieren und Abstriche diesbezüglich machen...

Lieben Gruß und viel Glück beim Suchen
runningknacki
Ich hatte ja schon mal erwähnt das dieser Artikel der absolute Schwachsinn ist. Zum einen fehlen wichtige Kandidaten (910xt). Zum anderen ist die Fenix 2 wegen guten GPS-Leistungen auf Platz 2. Ich frag mich was die da getestet haben.

Zur Eingangsfrage - die Uhr gibt es nicht.

Verfasst: 11.11.2014, 14:06
von Dude77
Sergej hat geschrieben:Hallo und :welcome:
Pulsmessung ohne Gurt dürften nur sehr wenige Uhren anbieten.
Gibt es das außer bei Uhren vom Discounter überhaupt noch?
??? Da gibt es doch mittlerweile einige. Mio Alpha, Epson SF 810, TomTom Cardio, Adidas miCoach.....

Verfasst: 11.11.2014, 18:31
von cappucino15
Woher kommt das Batterie-Wechsel-Kriterium? Meine Garmin lade ich über USB auf. Insofern besteht das Problem gar nicht. Wieviele Ladungen der Akku frisch bleibt, weiß ich natürlich nicht, hab den Knochen erst seit Weihnachten letzen Jahres.

Ansonsten, auch wenn ich hier ziemlich allein auf weiter Flur bin, bin ich mit meiner Garmin 620 1. total zufrieden und 2. erfüllt sie imho bis auf die Batteriewechsel-Geschichte alle Deine Kriterien.

Verfasst: 11.11.2014, 19:36
von stetre76
@cappucino15 Forerunner 620 ist mit Sicherheit ein guter Tipp, allerdings würde ich jetzt nicht sagen, dass die 620 einen Höhenmesser hat.
Die Höhe wird ausschließlich über die GPS Daten gemessen - das hat mit einem Höhenmesser (im eigentlichen Sinn) wenig zu tun

(wobei die Lösung beim 920 - barometrischer Höhenmesser vorhanden, der aber nicht manuell kalibriert werden kann - auch nicht viel besser ist...)

Verfasst: 11.11.2014, 22:22
von runningknacki
Siegfried hat geschrieben:Ich hatte ja schon mal erwähnt das dieser Artikel der absolute Schwachsinn ist. Zum einen fehlen wichtige Kandidaten (910xt). Zum anderen ist die Fenix 2 wegen guten GPS-Leistungen auf Platz 2. Ich frag mich was die da getestet haben.

Zur Eingangsfrage - die Uhr gibt es nicht.
Siegfried, Du hast sicherlicht recht, dass man sich über die Wertigkeit der Auswertung Gedanken machten sollte. Dennoch liefert ein solcher Vergleich zumindest die Eckdaten, die man sich sonst selbst zusammen und gegenüber stellen müsste. Die Bewertung derselbigen findet doch erst im Anschluss statt.

Vielleicht kommen ich in Kürze nochmal Auf Dich zurück, Wenn es bei mir akut wird und mein 305 das Zeitliche segnet...

Lieben Gruß 😊
runningknacki

Verfasst: 12.11.2014, 07:28
von cappucino15
@stetre76: Ja das hast Du recht. Für Läufe in fast ebenem Gelände kann an sich das sparen. Ich laufe z.B. häufig durch einen Wald, in dem 2 Bäche in den weichen Moorboden so kleine "Canyons" geschnitten haben. Da läuft man dann Stufen runter, über einen Steg und Stufen wieder rauf. Geschätzte 7-8 HM, 2mal. In der Auswertung schaut dass dann immer so aus, als ob ich die HM erst hoch und dann wieder runter gelaufen bin :haeh: , das vertut er sich regelmäßig. Bei Bergtouren etc. funzt es schon besser.

Aber auch hier an den TS die Frage, wofür er den Höhenmesser genau braucht und ob der GPS-Abgleich nicht ev. ausreicht.

Verfasst: 12.11.2014, 07:37
von Siegfried
runningknacki hat geschrieben:Siegfried, Du hast sicherlicht recht, dass man sich über die Wertigkeit der Auswertung Gedanken machten sollte. Dennoch liefert ein solcher Vergleich zumindest die Eckdaten, die man sich sonst selbst zusammen und gegenüber stellen müsste.
Das mag sein - aber mit der Aussage eines gutes GPS-Empfangs bei der Fenix2 disqualifiziert sich der ganze Test von selbst und führt beim Leser mit Sicherheit zu anderen Kaufentscheidungen.

Verfasst: 12.11.2014, 08:11
von Ravini
Moin Wasserfloh,
ich wollte auch die eierlegende Wollmilchsau. ;)
Und habe nun eine TomTom Runner Cardio und bin super zufrieden! Höhenmeter (barometrische Messung) gab es eh fast nirgends (bei der neuen TomTom Multisport) , da habe ich meine Prioritäten nochmal überdacht. Und mir war am wichtigsten, dass ich keinen Gurt umschnallen muss.
Während der Aktivität kann ich in großen Lettern/Ziffern alles anschauen, sitzt bequem und das Laden ist kein Problem per USB. Über die Akku-Lebensdauer kann ich natürlich auch noch nichts sagen, aber bislang bin ich sehr zufrieden!

Verfasst: 12.11.2014, 09:15
von Siegfried
Ich glaub kaum jemand weiss eigentlich richtig für was der barometrische Höhenmesser gut ist. Die Kalibrierung sorgt nur für die richtige Einstellung der aktuellen Höhenmeter über Normal Null. Viel wichtiger ist aber das durch den barometrischen Höhenmesser GPS-Messschwankungen geglättet werden. Ob ich jetzt bei 200 loslaufe und bei 300 ankomme - oder mit korrekter Kalibrierung bei 215 und 315 kann einem doch im Endeffekt wurscht sein. Ausser einem Buchhalter vielleicht ;-)

Verfasst: 12.11.2014, 10:39
von stetre76
Siegfried hat geschrieben:Ich glaub kaum jemand weiss eigentlich richtig für was der barometrische Höhenmesser gut ist.
dem widerspreche ich jetzt einmal, bzw. sage - viell. wissen es viele Läufer nicht (oder wollen es nicht wissen, weil's ihnen egal ist) :wink:

die barometrische Messung ist in meinen Augen extrem wichtig, aber eben nicht (unbedingt) beim Laufen!
Aber bei längeren Wanderungen oder bei Aufenthalten im Gebirge...

Man kann damit nämlich recht gut Wetterumschwünge erkennen, auch wenn keine Graphendarstellung des Luftdrucks vorhanden ist!
Und das kann bei zB Hüttenwanderungen im Gebirge, recht hilfreich sein!

Die veränderte Höhe am gleichen Standpunkt heißt ja nix anderes, als das sich der Luftdruck verändert hat - und je nach dem wie stark diese Änderung ausfällt, desto stärker die Wetterumstellung.

Deshalb macht die reine Höhenmessung über einen barometrischen Höhenmesser nur dann Sinn (bzw liefert nur dann gute Werte), wenn man seine Aktivität bei gleichbleibendem Wetter (stabiler Luftdrucklage) durchführt...

Und so gesehen hast du wieder recht - siehe Zitat oben :)

Verfasst: 12.11.2014, 11:07
von mane8
Hallo wenn ich nicht eine neuwertige Garmin310xt hätte würde ich mir die neue 920xt kaufen die hatt alles was es gibt nur der Preis darf keine Rolle spielen. Gruß mane
Garmin Forerunner 920XT (mit Brustgurt), schwarz/blau - Triathlonuhr im Biker-Boarder Shop kaufen

Verfasst: 12.11.2014, 11:27
von Siegfried
mane8 hat geschrieben:Hallo wenn ich nicht eine neuwertige Garmin310xt hätte würde ich mir die neue 920xt kaufen die hatt alles was es gibt nur der Preis darf keine Rolle spielen. Gruß mane
Garmin Forerunner 920XT (mit Brustgurt), schwarz/blau - Triathlonuhr im Biker-Boarder Shop kaufen
Den gibts doch noch gar nicht. Und dann muss man noch ein Jahr warten bis alles richtig funktioniert.

Verfasst: 12.11.2014, 14:46
von Ethan
Moin. Ich poste einfach mal hier. Wenn es dafür schon ein Faden gibt (ich habe hier/Ausrüstung nicht groß gelesen :peinlich: ), sorry.

Mein Anliegen: Ich habe immer noch den 305 Forerunner, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. (Kaufpreis war Ende 2011 149€.) Ich habe immer gesagt: So lange das Ding nicht kaputt geht, kaufe ich mir keine neue Uhr. Nun zu meinem Problem: Das blöde Ding geht einfach nicht kaputt! Nun überlege ich, meinen guten Vorsatz über Bord zu werfen, und mir den Forerunner 620 zu gönnen. Wer hat denn bereits diesen Wechsel vollzogen und mag vielleicht etwas darüber berichten? Oder auch nur die, die den 620er haben.

Ich muss gestehen, dass mich eigentlich hauptsächlich die Optik reizt. :tocktock: Und der Vibrationsalarm!

Verfasst: 12.11.2014, 15:20
von stetre76
@Ethan

ich würde mir mal diesen thread ansehen (Forerunner 220 vs 620) und auch diesen allgemeinen thread zum 620 (Forerunner 220/620)

da stehen sicher einige interessante Dinge über den 620er drinnen :)

Verfasst: 12.11.2014, 15:28
von Ethan
Danke dir! Werde ich machen.

Verfasst: 12.11.2014, 19:25
von mane8
Siegfried hat geschrieben:Den gibts doch noch gar nicht. Und dann muss man noch ein Jahr warten bis alles richtig funktioniert.
Gibts ab Mitte November u. warum soll da nichts richtig funktonieren.

Verfasst: 12.11.2014, 19:34
von Siegfried
mane8 hat geschrieben:Gibts ab Mitte November u. warum soll da nichts richtig funktonieren.
Jahrelange Erfahrung mit Garmin-Produkten. Warum solls jetzt plötzlich besser sein?

Neues von LG

Verfasst: 13.11.2014, 12:10
von gecko
Hi,

hab den Thread hier gestern überflogen und heute zufällig diesen Artikel gesehen:

Smartwatch von LG: G Watch R im Test - SPIEGEL ONLINE

Das Ding hat immerhin Pulsmessung am Arm und einen barometrischen Höhenmesser
Nur mal so in die Runde geworfen...

Verfasst: 13.11.2014, 12:23
von Siegfried
gecko63 hat geschrieben:Hi,

hab den Thread hier gestern überflogen und heute zufällig diesen Artikel gesehen:

Smartwatch von LG: G Watch R im Test - SPIEGEL ONLINE

Das Ding hat immerhin Pulsmessung am Arm und einen barometrischen Höhenmesser
Nur mal so in die Runde geworfen...
Von den Krempel wird wohl in den nächsten Wochen im Stundentakt was auf den Markt geworfen. Mein S5 hat auch auf der Rückseite einen recht sinnfreien Pulsmesser.

Verfasst: 04.12.2014, 17:40
von hondo
Moin. Besagte LG Watch R habe ich mir vor 2 Wochen zugelegt. Für den Einsatz als Laufuhr kann ich nur abraten. Es ist recht nett Runtastic vom Handgelenk aus zu steuern aber der ermittelte Puls weicht um bis zu 50 bpm von dem Wert ab, den meine Suunto T3C anzeigt. Den Puls habe ich stichprobenartig per Hand gemessen und festgestellt dass die Suunto den korrekten Wert anzeigt.

Mich würde interessieren, ob sonst noch jemand Erfahrungen gesammelt hat.